Bremsscheiben wieder verzogen, Alternative?
Bei meinem 330d sind wieder mal nach nur wenigen KM (ca. 9000) die Bremsscheiben verzogen. Habe z. Zt. Brembo Scheiben mit EBC Black Stuff. Dachte eigentlich wäre eine gute Kombination. Denkste...
Was fahrt Ihr für Scheiben auf Eurem 3 Liter? Welche könnt Ihr empfehlen, die nicht gleich nach 3x scharf bremsen verzogen sind? An den Belägen wirds wohl nicht liegen, oder? Die Beläge werde ich einfach weiter verwenden, oder wäre das nicht zu empfehlen?
Bin für jeden Bremsscheiben-Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Hier sind weitere Tipps dazu:Bremsscheibenmontage
Jeder, der hin und wieder Bremsscheiben montiert, wird spätestens bei diesem Satz die Augen verdrehen und den Verkäufer weiter seine Bremsscheiben verkaufen lassen:
"Die Bremsscheibe ist nun richtig aufgesetzt und ggf. mittels der kleinen Schraube befestingt. Nun testen Profianwender mittels dem oben angesprochenen Prüfwerkzeug den Bremsscheibenschlag."
Zur Erklärung: Die Bremsscheibe ist NUR mit dieser kleinen Schraube an der Radnabe befestigt und es ist nicht sichergestellt, dass sie rundum wirklich plan auf der Nabe aufliegt.
Wer mit montierten Belägen an der Bremsschebe dreht, stellt fest, dass die ganz fürchterlich "schlägt" und es sich nicht verhindern lässt.
Erst bei montiertem Rad dreht sich die Bremsscheibe fast frei.
Das Messen eines Bremsscheibenschlages einer frisch montierten Bremsscheibe am Fahrzeug ist vollkommener Quatsch.
Gruß, Frank
37 Antworten
.... und der Fernseher gibt auch nix her - zum Biken hab ich gad keine Lust ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
.... und der Fernseher gibt auch nix her - zum Biken hab ich gad keine Lust ... 😁
😁
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Das Ringtaxi wird nicht im Alltag bewegt, da sind hitzebeständigere Beläge drauf. Immerhin wird das Ringtaxi mit voller Sitzanlage und vollbesetzt um den Ring geprügelt. Es wird nich so hart gebremst, weil's den Insassen eh schon so schnell übel wird.Zitat:
Original geschrieben von eibe10
beim BMW Ringtaxi fahren'se speziäle Beläge und die Scheiben halten auch keinen Monat..Sabine Schmitz ist meinen Z4 auch etwas sanfter gefahren - zwar sauschnell, aber die halbe Runde war sie dabei am Telefonieren ... ich glaub's immernoch nicht 😁
Übrigens fahren unsere Fahrr beim VLN-Rennen mit den Serienscheiben oder alternativ mit ATE-Bremsscheiben. Die halten 1.000 km, danach sind die Bremsscheiben verschlissen.
Dass die Dinger Hotpots bilden und rubbeln, kommt immer mal wieder vor - da wird weitergefahren und auch das legt sich wieder.
Dass das Rubbeln und Schlage Auswirkungen auf andere Teile haben, kann ich nicht bestätigen. Die Fahrwerksteile halten sowohl beim Z4 wie auch beim E90 ziemlich lange und gehen eher nach Unfällen kaputt.
Gruß, Frank
Hi, also ob ich das übern Ring prügel oder über die Landstrasse,der Ring heißt doch auch "die schönste Landstrasse.." ich nehme jetzt nicht in Anspruch so gut fahren zu können wie unser Sabine...😁😛 Aber da geht schon was... und mit der vollen Sitzanlage und Besetzung!! Das find ich sowieso das krasseste bei dem Ringtaxi, das die das Auto Vollbesetzt so im Grenzbereich bewegen,man merkt nur an manchen schnellen Ecken,das Sie nicht alles geben... und im Grenzbereich sind 80 kilo Gewicht viel..😎
Was die für Beläge fahren weis ich nicht, aber von sanft bremsen..Naja, wenn die mit 2 Tonnen Lebendgewicht fahren,können die nicht anbremsen wie in der VLN,das hat bestimmt nichts mit Rücksicht zu tun,sondern mit Physik.. obwohl, du hast Recht, sie auch Rücksicht nehmen,je nach dem wer im Auto sitzt...
Aber das die in der VLN mit Serienbremsen fahren..träum weiter!! Das macht vielleicht einer oder zwei und bei Porsche könnte ich mir sogar Vorstellen, das die Seriennahe Scheiben benutzen..das wars dann aber auch!!!😕😮
wie oft und stark die Bremsen bei den rubbeln,weis ich auch nicht,bin da bis jetzt noch nicht mitgefahre..kommt noch..🙄 Aber,wenn die am Ende der Döttinger Höhe bei 280 290 anbremsen,haben die vielleicht auch mal Vibrationen aber,bei nem richtigen schlagen, kannst Du bei der V nicht mehr richtig bremsen..
Ahhh, ich lese gerade eure Fahrer..!?? lass hören,Fahrwerk beim E90 ist top,hab auch schon den zweiten,jetzt nen Facelift 320d aufm Hof stehen, interessiert mich nicht aber VLN..lass was hören😉🙄
Komm bei einem der letzten drei Rennen in die Box 12. Während des Zeittrainings und dem Rennen findest Du mich vorne an der Boxenmauer im schwarzen Schmickler-Zelt.
Zwischen Zeittraining und Rennen können wir mal schauen ob wir Sabine mal kurz zum Unterschied zwischen "Bremsen im vollbesetzen Ringtaxi" und "Bremsen während der VLN" befragen können.
Es findet sich auch genug Zeit mit unseren Mechanikern zu sprechen.
Ich weiß von unseren Fahrern, dass sie bei den Taxifahrten sanfter bremsen als im Rennen. Bei Sabine wird's kaum anders sein.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Donna!! Jetzt bin ich aber... Na gut, die bremsen sanfter... und fahren Serienscheiben in der VLN..!!!🙄 ^^
Aber du, die SABINE ne, die Grüß mal schön und sag das'se hier echt nen richtigen Fan hat..also mal ne Fahrstunde..Geil..
Zitate Sabine..
Das leben ist zu kurz für Frontantrieb!!!
Ja,nich Harz 4.. M5..!!!
Der hat auch ne juten Kumpel beim Tüv wah!!!
So denn, man sieht sich..😉
Hallo,
das man mit einem E46 (330d) nur 'scharf' bremsen darf, dass halte ich für ein Gerücht. Schließlich habe ich mein Bremsverhalten nicht plötzlich umgestellt, und trotzdem kämpfe ich seit einer Weile mit Lenkradflattern beim bremsen. Übrigens würde ich es nicht Rubbeln nennen, von daher mag das Problem ein etwas anderes sein. Ich will nicht sagen, dass man ständig schleichend bremsen kann/darf/soll - aber man sollte 'normal' bremsen können, wie ich 180tkm lang konnte.
Neue Scheiben drauf, alles gut. Ein paar tausend km später wieder Flattern... Diese Übung kann ich wahrscheinlich beliebig oft wiederholen. Meiner Erfahrung nach verschwindet das Problem nicht von alleine, und kann auch nicht weggebremst werden.
Nun bin ich auf der Fehlersuche. Trotz neuem Tüv waren offensichtlich die Hydrolager ausgelutscht, also habe ich diese getauscht und wieder neue Scheiben (diesmal ATE, vorher Bosch). 2tkm später wieder leichtes Flattern beim Bremsen oberhalb von etwa 60km/h.
Ob sich die Scheibe verzogen hat, dass weiß ich nicht. Aber offensichtlich stimmt irgendwo irgendwas nicht. Wenn ich BMW frage, dann sagen sie "nimm Originalscheiben", aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Scheiben die Ursache sind (beide verwendete Marken sind ja prinzipiell Qualitätsmarken). Außerdem sind die BMW-Bremsteile in 5 Jahren 70% teuerer geworden, und das will ich nicht unterstützen (ich könnte darüber einen eigenen Thread aufmachen: Habe mich bei BMW darüber beschwert, und die offizielle Aussage aus München erhalten, dass mein Wagen nun so alt ist, dass erhöhte Lagerkosten für Ersatzteile aufgeschlagen werden).
Um meine Geschichte komplett zu machen: Felgen Original und absolut rund, Reifen neu (17", 225). 180tkm keine Probleme, nun eine mittlerer Katastrophe. Bei 180tkm mussten die Scheiben nach einem festsitzenden Bremssattel getauscht werden - wie der defekte Bremssattel. Seitdem schleicht sich nach ein paar tausend km leichtes Lenkradflattern beim Bremsen ein, und dieses Flattern wird mit der Zeit immer stärker. Die Bremsen sind nach dem Abstellen nicht übermäßig, und so weit ich beurteilen kann auch nicht unterschiedlich warm, weshalb ich eine schleifende Bremse ausschließe.
Im Moment neige zu der Erklärung, dass die empfindliche E46-Vorderachse die Ursache ist, und werde jetzt neue Querlenker (140tkm alt, aber schon die neuen) einbauen - auf Verdacht, weil mir nichts Besseres Einfällt. Eine vernünftige Ferndiagnose ist wahrscheinlich kaum möglich, dennoch würde ich mich über darüber freuen, wenn jemand berichten kann, wie dieses Problem ursächlich gelöst werden kann.
Grüße,
mva
Aloha
Hm .... alle paar tausend Km? Die Aktion hatte ich auch mal .... allerdings beim E30. So recht wußte da auch keiner warum & wieso. Lag jedenfalls nicht an den Sätteln, Querlenkern usw.
Des Rätsels Lösung waren die Gummilager vom Stabi - die waren völlig ausgelutscht.
BMW wollte mir damalas eine neuie VA einbauen .... ca. 2300.- DM!. Ursache waren 2 Gummis für ca, 15 DM ... Super Ingo.
Keine Ahnung ob der E46 die Dinger auch hat. Aber vielleicht eine Möglichkeit.
Ach ja .. meine vorderen hatten bis vor kurzem auch ein leichtes Ei - Rattern beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Neue drauf (Scheiben + Beläge von ATE) und gut is.
Ursache: ganz klarer Murks beim letzten Einbau beim 🙂 wo der Wagen herkam. Sitzflächen der Scheiben nicht saubergemacht & Führungen der Beläge hatten wohl noch den Dreck der letzten 75.000 km drin. Supi.
Aber nu is Ruhe ... wenn man nicht alles selbermacht 😁 😁 😁 .
Greetz Touri
Die Stabi-Lager sind es nicht - die wurden vor kurzem - mit den Pendelstützen - wegen Poltergeräusche gewechselt.
Nun also auch die Querlenker (auf der eine Seite saß das Ding ganz schön fest! Mein Kugelgelenkabdrücker ist dabei gebrochen). Gebracht hat es bzgl. Bremsverhalten erst einmal nichts.
Nächstes Vorhaben: Bremsscheiben abdrehen lassen, und dann mal gucken (auch wenn die meisten Leute wohl inzwischen nicht viel vom Abdrehen halten).
Gruß
mva
ist denke ich bekannt das man jede Serienbremsanlage,
sei es vom M3 über 330 oder 320d mit etlichen 'scharfen'
rippen kann.
Wo soll die Hitze hin?
Hier ist wirklich das Hirn des Fahrers gefragt.
Lediglich von teuren Tarox Bremsscheiben kann man
mehr erwarten als von den 50 bis 85 Euro Bremsscheiben.
Gruß
Die meisten Hersteller empfehlen die ersten 400km, nach Bremsenwechsel, keine Vollbremsungen zu machen. Dies sollte auch dem Bremsrubbeln, wovon hier gesprochen wurde, vorbeugen.
wobei die EBC BlackStuff nicht für dieses Fahrprofil entwickelt wurden.
Sind günstiger als die Serienbeläge, halten in etwa gleich viel Hitze aus.
Nicht ohne Grund hat EBC noch andere Bremsbelagfarben
die extrem hohe Temperaturen abkönnen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Constantine79
Die meisten Hersteller empfehlen die ersten 400km, nach Bremsenwechsel, keine Vollbremsungen zu machen. Dies sollte auch dem Bremsrubbeln, wovon hier gesprochen wurde, vorbeugen.
Ja, der Reibwert ist dann noch nicht so hoch, und dadurch die Wärmeentwicklung höher, aber 100km sollten reichen..!!!
Und, ich meine man muß schon mit Hirn fahren, das ist ja auch die Kunst eines Rennfahrers.. aber trotzdem kann es einen erwischen, wenn man gerne schnell fährt..
Ich glaube hierbei muß jeder seine Erfahrungen machen, was wann wo und wie hilft..
Aber das ein Ausgeschlagener Stabi zu Vibrationen führt, kann ich mir nicht vorstellen, der fängt doch nur Rollkräfte ab...!!!
Zitat:
Original geschrieben von WolleWo
Bei meinem 330d sind wieder mal nach nur wenigen KM (ca. 9000) die Bremsscheiben verzogen. Habe z. Zt. Brembo Scheiben mit EBC Black Stuff. Dachte eigentlich wäre eine gute Kombination. Denkste...
Was fahrt Ihr für Scheiben auf Eurem 3 Liter? Welche könnt Ihr empfehlen, die nicht gleich nach 3x scharf bremsen verzogen sind? An den Belägen wirds wohl nicht liegen, oder? Die Beläge werde ich einfach weiter verwenden, oder wäre das nicht zu empfehlen?
Bin für jeden Bremsscheiben-Tipp dankbar.
Habe auch schon einige Probleme mit Bremsen in BMWs (E36, E39, E46) hinter mir.
Einige Dinge, die sich bewährt haben:
- Traggelenke, Spurstangenköpfe auf Spiel prüfen
- Räder wuchten, ev andere Räder/Reifen probieren
- E46-Spezifika: Hydrolager
Wenn das alles passt, halten auch die Bremsen.
Beim E36 hatte ich auch nach ca 8tkm mit komplett neuen Günstig-Bremsen (wollte mal bei Ebay billige Bremsen "probieren"😉 wieder ein Schlagen im Lenkrad. Habs bis zum Schluss auf die Bremsscheiben geschoben. Was wars? Die Winterreifen. Nach Montage der Sommerreifen war alles ruhig; die Billigbremsen sind immer noch drin.
Beim E39 das Gleiche - nach unter 10tkm mit neuen Bremsen (orig BMW) ein starkes Schlagen in der Lenkung beim Bremsen. Nach Tausch der Bremsen + Austausch von Traggelenken+Spurstangenkopf+Pendelstützen hat sich das Problem erledigt.
Beim E46 nach unter 10tkm mit neuen Bremsen (Brembo) erneutes starkes Schlagen in der Lenkung. Nach Tausch der Hydrolager (und u.a. Pendelstützen) bis jetzt (nach ca 15tkm) alles bestens.
Die BMW Vorderachsen sind schon sehr sensibel, was die Bremsen angeht..
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
wobei die EBC BlackStuff nicht für dieses Fahrprofil entwickelt wurden.Sind günstiger als die Serienbeläge, halten in etwa gleich viel Hitze aus.
Nicht ohne Grund hat EBC noch andere Bremsbelagfarben
die extrem hohe Temperaturen abkönnen.
Gruss
Fahre zwar meißtens eine andere Marke 😉 , hatte dort aber mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Seit ich auf Tarox F2000 Scheiben mit Ferodo DS Performance gewechselt habe, bremst das Teil so wie es schon immer sollte. Nachteil ist der Preis ...
Vorteil der Scheiben ist die Wärmebehandlung, damit kommt es bei "heißen" Manövern nicht so leicht zum Verziehen durch latent vorhandene Gußspannungen.
Zitat:
Original geschrieben von WolleWo
Welche könnt Ihr empfehlen, die nicht gleich nach 3x scharf bremsen verzogen sind? An den Belägen wirds wohl nicht liegen, oder? Die Beläge werde ich einfach weiter verwenden, oder wäre das nicht zu empfehlen?
Bin für jeden Bremsscheiben-Tipp dankbar.
Was lässt dich schließen, dass die Bremsscheiben verzogen sind?
Meiner Erfahrung nach sind fast nie die Bremsscheiben verzogen, auch wenn es die Werkstätten und sogar der ADAC beim Bremsentest behauptet. Das was Du als Bremsenrubbeln merkst, ist der Abrieb der zu heiß gewordenen Bremsbeläge auf der Bremsscheibe.
Ich fahre seit einigen Jahren regelmäßig im Rahmen des DSK auf der Nordschleife. Bei täglich 14-17 Runden wird den Serienscheiben ordentlich warm und die Serienbeläge fangen früh an sich aufzulösen. Aber es haben sich noch NIE die Scheiben verzogen, auch wenn das die Antwort der "Fachleute" war, als ich das erste Mal das Problem hatte.
Meine Lösung: Bei kalten Scheiben/Belägen mehrere Male abrupte Vollbremsungen in geringen Geschwindigkeitsbereichen (z.B. ABS-Bremsung aus 60 km/h bei kalter Bremse). Das machst Du 3 Mal und das Bremsrubbeln ist wie weggeflogen, die "Scheiben wieder gerade", weil du damit den Abrieb von den kalten Scheiben abbekommst. 😉
Das wirkt genauso bei einigen Kollegen, egal ob Z4M, Golf GTI oder Suzuki Swift... es ist immer das gleiche Problem und NIE sind es die Scheiben gewesen!