Bremsscheiben wieder verzogen, Alternative?

BMW 3er E46

Bei meinem 330d sind wieder mal nach nur wenigen KM (ca. 9000) die Bremsscheiben verzogen. Habe z. Zt. Brembo Scheiben mit EBC Black Stuff. Dachte eigentlich wäre eine gute Kombination. Denkste...
Was fahrt Ihr für Scheiben auf Eurem 3 Liter? Welche könnt Ihr empfehlen, die nicht gleich nach 3x scharf bremsen verzogen sind? An den Belägen wirds wohl nicht liegen, oder? Die Beläge werde ich einfach weiter verwenden, oder wäre das nicht zu empfehlen?
Bin für jeden Bremsscheiben-Tipp dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


Hier sind weitere Tipps dazu:

Bremsscheibenmontage

Jeder, der hin und wieder Bremsscheiben montiert, wird spätestens bei diesem Satz die Augen verdrehen und den Verkäufer weiter seine Bremsscheiben verkaufen lassen:

"Die Bremsscheibe ist nun richtig aufgesetzt und ggf. mittels der kleinen Schraube befestingt. Nun testen Profianwender mittels dem oben angesprochenen Prüfwerkzeug den Bremsscheibenschlag."

Zur Erklärung: Die Bremsscheibe ist NUR mit dieser kleinen Schraube an der Radnabe befestigt und es ist nicht sichergestellt, dass sie rundum wirklich plan auf der Nabe aufliegt.

Wer mit montierten Belägen an der Bremsschebe dreht, stellt fest, dass die ganz fürchterlich "schlägt" und es sich nicht verhindern lässt.

Erst bei montiertem Rad dreht sich die Bremsscheibe fast frei.

Das Messen eines Bremsscheibenschlages einer frisch montierten Bremsscheibe am Fahrzeug ist vollkommener Quatsch.

Gruß, Frank

37 weitere Antworten
37 Antworten

interessanterweise empfielt z.B. ATE bei den PowerDisk keine Einbremsphase!
die schreiben für Scheiben mit "Nut" sollte man die ersten 3-5Bremsungen vorsichtig die Beschichtung abbremsen und dann ganz normal bremsen.
für die Teile ohne Nut liegt die Einbremsempfehlung bei ~400km.

Interessanterweise sind die Empfehlungen von EBC...
bei gleichzeitigem wechsel von Scheiben und Beläge 1000-1400KM!!!
das find ich krass.

@TE
welche Brembos hast du denn drauf gehabt?
die Brembo MAX? (kann ich kaum glauben)

ich würde auf dem 3L egal ob diesel oder benziner nur genutete/geschlitzte fahren allein wegen dem Nassbremsproblem..
mit den Serienteilen mal 3Sek keine Bremswirkung bei 200kmh auf der Autobahn im regen macht spaß und das kostet im extremfall leben! (es gab schon Wandlungen 2000-2003 wo Kunden ihren 3L zurückgegeben haben wegen dem und BMW vor Gericht gezerrt haben!)
Interessanterweise haben die 3L E46 mit Regensensor dann ein feature bekommen welches nie dokumentiert oder aktiv verkauft wurde nämlich das sobald der Regensensor aktiv ist und es regnet legt er die Bremsklötze an die Scheiben an... kann man prima testen indem man mal einige KM den Regensensor ausschaltet und dann anschaltet die bremse spricht deutlich früher an...

Hier noch ein paar Tipps von ATE.

Komischerweise schreiben die das selbe wie der bei Ebay ( was ja angezweifelt wurde)

Zitat:

• Bei Problem-Fahrzeugen
Bremsscheiben mit vorgeschriebenem
Anziehdrehmoment
anflanschen. Mit
Meßuhr 10 mm von Außen-
rand auf der Reibfläche den
Seitenschlag prüfen.

Seit dem ich die Brembo Alternative(nicht geschlitzt oder gelocht) mit EBC Black Stuff fahre, ist auch das Nassbremsproblem des 330er verschwunden. Nach nun 5000km bremst sich das Auto immer noch wie neu. Super Verzögerung kein Schlagen etc.

Alle Scheiben, Beläge und Zubehör hat gerade mal 280€ beim ebay Händler gekostet.

Hmmm,ich hab noch kein "Nassbremsproblem" bei mein Fhz. feststellen können.
Liegt das am Bj.,wurde da etwas nachträglich ge(ver)ändert 😕

Ähnliche Themen

Mein 320d ist vom Nassbremsproblem an sich nicht so betroffen,
habe allerdings einen Riesenunterschied im Winter feststellen können.

Mit relativ geschlossen Felgen tritt das Problem kaum auf,
sehr wohl mit größeren, relativ offenen Felgen setzt sich
ein Belag auf die Bremsscheiben ab die zum
'Nass Brems Problem' führen.
Gruss

stimmt geschlossene Felgen bzw. Stahlräder minimieren den Effekt.
Leider sind meine Sommerfelgen sehr "offen" und im Winter 17" Alus auch nicht gerade geschlossen..
ne Bremsenbelüftung verschlimmert glaube ich den Effekt noch zumindest wenn man die Gischt des Vordermanns abbekommt.

@330coup...
das Problem tritt auch nicht direkt bei Regen auf..
Fahr mal bei Regen also wenns richtig nass ist auf den Straßen dass die gischt nur so spritzt mal 5KM mit dem Tempomat 120 ohne zu bremsen und dann versuche mal schnell zu verzögern 😉
Ich hatte da bis zu 4Sek 0 Bremswirkung und da geht dir einer ab wenns brenzlig wird 🙁
aber die Blackstuff haben ja wie alle EBC Beläge die Nut in der Mitte zum Schutz vor Hitzerissen und damit Belagabplatzungen... in der Theorie könnte das auch helfen das Wasser ein bisschen abzuleiten.

man muss sich das Nassbremsproblem so vorstellen wie Aquaplaning... die Klötze müssen erst mal das fremde Material also Wasser, Salz o.Ä. auf der Scheibe verdrängen um dann die Arbeit aufnehmen zu können..

Hallo.

Mein Problem ist nun auf jeden Fall gelöst.
Es ist zwar schwer zu sagen, aber ich denke es ist dabei wichtig, dass die Auflageflächen sehr sauber sind. Ich habe sie mit einer Topfbürste und anschliessend mit Schleifpapier (bis alles geglänzt hat) gereinigt. Und nun ist wie gesagt endlich wieder Ruhe, und ich kann bremsen wie ich will :-)

Grüße
mva

Ich habe auf meinem E46 vorne die gelochten BMW Scheiben drauf (http://realoem.com/bmw/showparts.do?...). Die sind um Welten besser als die Serienscheiben (aber halt auch um Welten teurer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen