Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 9. März 2019 um 07:53:18 Uhr:
Weißt jemand wer der Erstausrüstung ist bei vw? Damals B6 war noch ATE.
Aus der Erinnerung: B6/B7 vorne Ate, hinten TRW, B8 umgekehrt. Das heißt aber nicht, dass die Verschleißteile auch direkt von diesen Herstellern kommen.
Zitat:
@wk205 schrieb am 9. März 2019 um 09:31:46 Uhr:
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 9. März 2019 um 07:53:18 Uhr:
Weißt jemand wer der Erstausrüstung ist bei vw? Damals B6 war noch ATE.Aus der Erinnerung: B6/B7 vorne Ate, hinten TRW, B8 umgekehrt. Das heißt aber nicht, dass die Verschleißteile auch direkt von diesen Herstellern kommen.
Als ich an meinem B8 hinten die Bremsen getauscht habe, stand zumindest auf den Belägen TRW! Scheiben habe ich nicht geschaut.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. März 2019 um 10:39:23 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 08. März 2019 um 04:44:15 Uhr:
Konstruktive Lösungsansätze stehen seit Jahren u. a. hier im Thread.Ist das wirklich so?
Es gibt Leute die nach wechsel von ATE zufrieden sind, genauso gibt es Leute, die eher auf ATE gewechselt haben und mittlerweile das gleiche Ergebnis wie mit der OEM ware.
Ist es nun eine Konstruktive Lösung, wenn dort das Verhältnis zwischen guten und schlechten Erfahrungen etwa gleich zur OEM ist?Warum haben manche nach 1 Tag stehen, ein rostigen Bremsbelag Abdruck auf der Scheibe, der nicht verschwindet, andere lassen die karre wochenlang der Witterung ausgesetzt stehen und haben die Probleme nicht.
Wie will man da eine 100% zuverlässige Lösung für haben?Ich bin auch aktiv auf der Suche nach einer Lösung, beim R32 hat vw da im Bereich Motor auf mich gehört. Nur wüsste ich nicht, wo bei den bremsen aktuell angesetzt werden sollte, ohne andere Aspekte eventuell zu verschlechtern.
Daher frage ich ja schon nach genauen Situationen usw.
Um etwas mehr Klarheit zu bekommen, müsste jeder User, genau angeben, welcher Zulieferer verbaut ist ab Werk.Scheiben wie auch Beläge.
Meines Erachtens sind die Ursachen - wie so oft im Leben - mehrschichtig. Es fängt tatsächlich an mit in Teilen der Serie verbauten qualitativ minderwertigen Scheiben, oft folgen unsaubere Arbeit beim Austausch mit Rückwirkung auf die Leichtgängigkeit der Komponenten und schließlich schwergängige (siehe Thema Federbleche beim B6/B7) oder feste Sättelinf/oder Kolben. Letztgenannte Effekte werden durch unsauber arbeitende Bremsen beschleunigt. Insofern geht ich davon aus dass die Autos, die ab Werk die Rostscheiben verbaut haben, auch viel eher mit den mechanischen Problemen zu kämpfen haben.
Zitat:
@VW-B8 schrieb am 9. März 2019 um 08:37:13 Uhr:
Zitat:
@hans05 schrieb am 9. März 2019 um 08:20:01 Uhr:
Mein Passat aus 2015 hat jetzt 190.000 km am Tacho. Bisher wurde an den Bremsen nichts gemacht. Sollte ein Tausch irgendwann notwendig werden, kann ich gerne checken, wer der Hersteller war. Kann man das auf den Scheiben irgendwo ablesen?Könntest du vielleicht ein Foto von der Bremse hinten posten?
Viel kann man nicht erkennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wk205 schrieb am 9. März 2019 um 09:31:46 Uhr:
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 9. März 2019 um 07:53:18 Uhr:
Weißt jemand wer der Erstausrüstung ist bei vw? Damals B6 war noch ATE.Aus der Erinnerung: B6/B7 vorne Ate, hinten TRW, B8 umgekehrt. Das heißt aber nicht, dass die Verschleißteile auch direkt von diesen Herstellern kommen.
Meinst du die Sättel? Beläge sind bei mit vorne wie hinten trw, Scheiben habe ich nicht geguckt, vermute aber das gleiche.
Zitat:
@hans05 schrieb am 9. März 2019 um 11:02:58 Uhr:
Zitat:
@VW-B8 schrieb am 9. März 2019 um 08:37:13 Uhr:
Könntest du vielleicht ein Foto von der Bremse hinten posten?
Viel kann man nicht erkennen.
Okay Danke, würde sagen das sie auch ziemlich Mies ausschauen, aber 190TKm ist beachtlich!
Der Topf ist rostig, die Fläche hat Riefen, aber die Fläche hat kein rost sofern man es erkennen kann, für die Lauf Leistung finde ich persönlich das Ergebnis ok.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. März 2019 um 11:06:21 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 9. März 2019 um 09:31:46 Uhr:
Aus der Erinnerung: B6/B7 vorne Ate, hinten TRW, B8 umgekehrt. Das heißt aber nicht, dass die Verschleißteile auch direkt von diesen Herstellern kommen.
Meinst du die Sättel? Beläge sind bei mit vorne wie hinten trw, Scheiben habe ich nicht geguckt, vermute aber das gleiche.
Ja, die Sättel und die Aufhängung. Guck mal, was das eingeprägt ist.
Beim Reifenwechsel....
Eventuell lackierte ich die Sättel dann direkt, weil wenn der Sattel schick aussieht, klappts auch mit der Bremsscheibe 😉
Was bezahlt ihr eigentlich für bremsen natürlich vorne und hinten zusammen? Damals B6 kostet alles zusammen 800€
Sind hier auch B8ler, die ihre Bremsen selbst erneuern ? Oder fahren alle brav in die Werkstatt ?
Meine Frage deshalb, für einen handwerklich Geschickten dürfte es doch kein Hexenwerk sein, es sei denn, man benötigt Spezialwerkzeug.
Zitat:
@Fox3047 schrieb am 9. März 2019 um 19:38:42 Uhr:
Sind hier auch B8ler, die ihre Bremsen selbst erneuern ? Oder fahren alle brav in die Werkstatt ?
Meine Frage deshalb, für einen handwerklich Geschickten dürfte es doch kein Hexenwerk sein, es sei denn, man benötigt Spezialwerkzeug.
Ich habe 5 Jahre Garantie, danach gehts in die Freie. Bin kein Schrauber.
Wer es selber kann, oder n Kumpel hat, feuer frei. Aber bitte. Wir reden über Bremsen. Nur wenn man es wirklich kann... und nicht es glaubt zu können, wie man auch teilweise gerne liest.
Hier gab es mal irgendwo n Thread, wo gefragt wurde, wie man die Bremsen tauscht. Da könnte ich innerlich platzen. Ich stelle mir dann natürlich gerade vor, dass er irgendetwas zusammenfuscht und dann hinter mir fährt...