Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

@Fox3047
Ich werde wie gehabt selber wechseln.
Ist vorne einfach wie immer, hinten theoretisch auch, musst halt eine möglichkeit haben wie z. B vcds um die Elektro Motoren der Handbremse in Service position/offen Position fahren zu können.
Wobei beim B8 habe Ich selber noch nicht gewechselt, vom empfinden könnte es aber sogar sein, das wenn du ihn ohne Angezogener Handbremse abstellst, die auf komplett offen gefahren sind, somit kolben zurück drücken und einfach wechseln.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. März 2019 um 19:49:55 Uhr:


@Fox3047
Ich werde wie gehabt selber wechseln.
Ist vorne einfach wie immer, hinten theoretisch auch, musst halt eine möglichkeit haben wie z. B vcds um die Elektro Motoren der Handbremse in Service position/offen Position fahren zu können.
Wobei beim B8 habe Ich selber noch nicht gewechselt, vom empfinden könnte es aber sogar sein, das wenn du ihn ohne Angezogener Handbremse abstellst, die auf komplett offen gefahren sind, somit kolben zurück drücken und einfach wechseln.

Ich komme vorbei,kannst gleich Mienen mit machen .

Aber ernsthaft, die 150 oder 200.-€ Arbeitslohn könnte man sich gut selbst in die Tasche stecken, wenn man weiss, was man macht. Mit OBD 11 kann man gut die Kolben zurückstellen. Aber alles nur spekulativ

Klar ist doch überall so. Wer es selbst kann, ist auf andere, die bezahlt werden wollen, net angewiesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fox3047 schrieb am 9. März 2019 um 19:38:42 Uhr:


Sind hier auch B8ler, die ihre Bremsen selbst erneuern ? Oder fahren alle brav in die Werkstatt ?
Meine Frage deshalb, für einen handwerklich Geschickten dürfte es doch kein Hexenwerk sein, es sei denn, man benötigt Spezialwerkzeug.

Habe es auch selbst gemacht, du musst aber einen Tester für das zurückstellen der Elektromotoren haben, sonst wird das nichts. Es gibt Videos im Netz die Beschreiben wie man das mit einer Batterie , Trafo oder mechanisch zurückgestellt, das ist nicht empfehlenswert! Ein Stellmotor kostet ca 400 Tacken, also Vorsicht! Mit einem Tester kein Problem, für einen ungeübten würde ich sagen ca 3 - 4 h Arbeit.

Zitat:

@Fox3047 schrieb am 09. März 2019 um 20:9:56 Uhr:


Aber ernsthaft, die 150 oder 200.-€ Arbeitslohn könnte man sich gut selbst in die Tasche stecken, wenn man weiss, was man macht. Mit OBD 11 kann man gut die Kolben zurückstellen. Aber alles nur spekulativ

Hier hat's einer mit OBD11 nicht hinbekommen und hatte hinterher den Schaden selbst zu tragen.

Mit vcds geht's definitiv, also die Funktion hatte ich schon mal aktiviert, auch ohne ein Belag Wechsel.

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 9. März 2019 um 22:33:04 Uhr:



Zitat:

@Fox3047 schrieb am 09. März 2019 um 20:9:56 Uhr:


Aber ernsthaft, die 150 oder 200.-€ Arbeitslohn könnte man sich gut selbst in die Tasche stecken, wenn man weiss, was man macht. Mit OBD 11 kann man gut die Kolben zurückstellen. Aber alles nur spekulativ

Hier hat's einer mit OBD11 nicht hinbekommen und hatte hinterher den Schaden selbst zu tragen.

Und wer weiß was er nicht richtig gemacht hat? Keiner! Aber wie schon andere hier geschrieben haben, einen Schrauber suchen und es geht los, spart dir einiges!

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 09. März 2019 um 19:0:43 Uhr:


Ich komme vorbei,kannst gleich Mienen mit machen .

Kannste gerne machen, nur dann ist deiner vor meinen dran, meiner hat theoretisch noch massig Zeit, bis ein wechsel erforderlich ist.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 9. März 2019 um 19:48:16 Uhr:


Wer es selber kann, oder n Kumpel hat, feuer frei. Aber bitte. Wir reden über Bremsen. Nur wenn man es wirklich kann... und nicht es glaubt zu können, wie man auch teilweise gerne liest.
Hier gab es mal irgendwo n Thread, wo gefragt wurde, wie man die Bremsen tauscht. Da könnte ich innerlich platzen. Ich stelle mir dann natürlich gerade vor, dass er irgendetwas zusammenfuscht und dann hinter mir fährt...

jetzt dramatisier mal nicht so. Auch ein Azubi in der Werkstätte bei VW wechselt die Bremsen irgendwann zum ersten Mal und muss vorher jemanden fragen wie es geht. Auch da beschwert sich niemand.

Bremsenwechsel ist kein Hexenwerk. Hinten braucht man aber die Rückstellfunktion via VCDS, VCP etc. Insofern wird fragen wie's gemacht wird wohl noch erlaubt sein.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. März 2019 um 22:56:48 Uhr:



Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 09. März 2019 um 19:0:43 Uhr:


Ich komme vorbei,kannst gleich Mienen mit machen .

Kannste gerne machen, nur dann ist deiner vor meinen dran, meiner hat theoretisch noch massig Zeit, bis ein wechsel erforderlich ist.

Wunderbar, vorausgesetzt du kommt’s aus Bayern. Da will ich noch hin. Ich muss nur noch einen Sommerferienhaus Finden:-)

Zitat:

jetzt dramatisier mal nicht so. Auch ein Azubi in der Werkstätte bei VW wechselt die Bremsen irgendwann zum ersten Mal und muss vorher jemanden fragen wie es geht. Auch da beschwert sich niemand.

Bremsenwechsel ist kein Hexenwerk. Hinten braucht man aber die Rückstellfunktion via VCDS, VCP etc. Insofern wird fragen wie's gemacht wird wohl noch erlaubt sein.

Ich dramatisiere nicht. Ich stelle fest.

Und im Prinzip gibst du mir komplett Recht ohne es zu merken, auch wenn der Vergleich hinkt.

Ja auch ein Azubi fängt mal und lässt es sich erklären bzw im Verlauf wird ihn dann bei der Arbeit auf die Finger geschaut. Heißt inhaltlich ein Azubi (=Laie) hat alleine an den Bremsen nix zu suchen. Und das zu Recht. Schließlich ist ja auch ein Meisterbrief erforderlich.

Und zwei Posts im Forum ersetzen eben nicht den erfahrenen Kollegen / Chef, der bei der Reparatur hilft.

Und das hat mit Einfachheit nix zu tun. Wenn man da den kleinsten Fehler macht, sind die Folgen groß.

Aber das erlebe ich auch in meiner Branche, dass die Leute sich überschätzen und es sich selber zu trauen. Im Streitfall ist das Geschrei dann groß und der Profi soll es dann richten.

Insgesamt fehlt den Leuten heute der Demut vor den Kenntnissen/Fähigkeiten anderer.

Man muss nicht zwingend für 300€ in die Werkstatt. Es Gibt genug Alternativen. Und wenn es der Meister aus n Dorf für 50€ Cash in de Däsch macht. Auch gut, der kann es wenigstens

die bremse hinten ist schnell getauscht, ich habe vcp und vcds habe es schon oft gemacht.

Da lasse ich lieber Finger von. Aber 50€ Cash hört sich gut an.

Ohne Teilekosten. War zumindest bei mir "damals" Der Kurs😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen