Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 7. März 2019 um 22:23:14 Uhr:



Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 7. März 2019 um 09:05:39 Uhr:


Sehr schön. Der Passat ist ein gute Wagen.Nicht neidisch werden, sei ihm das gegönnt .

Der Passat ist Müll.

Guten Morgen.hast du noch mehr kaputt oder was meinst du damit, das der abschlepper öfter bei euch, als der Postbote.? Kannst du uns da mehr Aufklären? Was meinst Müll.?

@Passat-B8BiTDI du unterstellst mir also das ich Lüge. Sehr gut. Der Passat war nicht mehr Fahrbar durch den defekten Bremslichtschalter. Der Passat hat gedacht ich stehe dauernd auf der Bremse. Dadurch waren jede Mänge Systeme gestört.

@vw-b8 Ja zum Gespött. Die Nachbarn lachen sofort wenn ich auf den Hof fahre. Dann kommt sofort die Frage „na hat er eine Woche ohne Abschleppen ausgehalten“.
Ist ja auch kein Wunder. Der ADAC ist Stammkunde bei uns.

Aber egal, das geht zu sehr offtopic. Hier ging es ja um die Bremsscheiben.
Die übrigens bei mir immer noch sehr gut aussehen. Ein dickes Lob an ATE. ;-)

Der Passat ist ein gutes Auto, Ja!

Leider merkt man an vielen Stellen den Rotstifft der Cpntroller. Der Eine bekommt das mehr zu spüren, der Andere weniger. Dann gibt es die Ignorierenden und die, die es als gegeben hinnehmen. Die letzte Gruppe dürfte die größte sein.

Das Thema der Bremsen ist eines der deutlichsten Schwachstellem, was ich so noch nicht erlebt habe. Allerdings sind sie auch so ausgelegt, daß sie viele Kilometer halten können, so der Nutzer viel fährt. Ich fahre zwar nicht wenig, aber mit dem GTE muß man ja nicht viel bremsen, also werden die Bremsen nicht ausreichend strapaziert und gehen vorzeitig kaput.

Die hinteren Scheiben sehen so aus, wie hier von vielen beschrieben: Riefig und teilweise rostig, so daß nur ein Teil der Scheibe richtig genutzt wird. Schlimmer ist es vorn: hier sind die Scheiben außen blank, aber innen komplett ungenutzt. - und das, obwohl der Kolben ja von innen drückt.

Man hat einfach nicht bedacht, daß eine Langstreckenauslegung bei geringer Materialqualität Probleme mitbringt. Unser Rollstuhl-Caddy (6TKm/anno) zeigt das selbe Bild, wie hier bemängelt.

Wie gesagt, der Passat B8 ist ein gutes Auto, aber bei keinem Vorgänger habe ich den Rotstift so deutlich bemerkt. Die Bremsen sind nur ein Thema, die Anderen sind bisher nicht wichtig geworden.

Gruß, HUK

Zitat:

@wk205 schrieb am 8. März 2019 um 05:44:15 Uhr:


Echt schade für MT, dass inzwischen jeder zweite Thread in irgendwelchen bauchgesteuerten Stammtischthreads oder Verallgemeinerungen individueller Ergebnisse mündet.
Hier waren afair ursprünglich die hinteren Bremsscheiben Thema. VW hat ganz offensichtlich in Teilen der Serie Scheiben von minderwertiger Qualität verbaut. Wem hilft es, wenn - falls gerade mal nicht vom Thema abgewichen wird- dann über Seiten abwechselnd sich Leute beklagen oder jubeln? Werden dadurch auch nur an einem einzigen dieser Autos die Bremsen besser oder schlechter? Konstruktive Lösungsansätze stehen seit Jahren u. a. hier im Thread. Die findet zwischen dem ganzen Gebashe aber kaum jemand wieder.

Das sehe ich grundsätzlich ähnlich. Aufgrund von ThomasV6TDI's Schreibweise entsteht bei mir der Eindruck, dass bei ihm viele Emotionen bei dem Thema mit im Spiel sind. Verständlich, wenn er so viel Pech mit dem Fahrzeug hat (und andere praktisch keine). Aber genau da kann das Forum helfen, denn besser, so etwas wird hierhin entladen und nicht irgendwo anders. Allerdings gehört es dann nicht in diesen Bremsscheiben-Thread, sondern eher in diesen "enttäuscht von Qualität und Service".

Naja, jedenfalls gucke ich seit dem Lesen dieses Threads hier beim Entlanglaufen vom Parkplätzen deutlich bewusster auf vordere und hintere Bremsscheiben anderer Autos. Eins kann ich aufgrund dieser Beobachtungen sagen: Kraut und Rüben gibt's überall.

Ähnliche Themen

naja. ThomasV6TDI nervt mich auch mit seiner Art und Weise (dafür gibt es ja den Ignore-Button) und zudem ist der kommende Wagen doch ein Mercedes, somit sollte in diesem Forum Ruhe einkehren :-)

Zitat:

@wk205 schrieb am 08. März 2019 um 04:44:15 Uhr:


Konstruktive Lösungsansätze stehen seit Jahren u. a. hier im Thread.

Ist das wirklich so?
Es gibt Leute die nach wechsel von ATE zufrieden sind, genauso gibt es Leute, die eher auf ATE gewechselt haben und mittlerweile das gleiche Ergebnis wie mit der OEM ware.
Ist es nun eine Konstruktive Lösung, wenn dort das Verhältnis zwischen guten und schlechten Erfahrungen etwa gleich zur OEM ist?

Warum haben manche nach 1 Tag stehen, ein rostigen Bremsbelag Abdruck auf der Scheibe, der nicht verschwindet, andere lassen die karre wochenlang der Witterung ausgesetzt stehen und haben die Probleme nicht.
Wie will man da eine 100% zuverlässige Lösung für haben?

Ich bin auch aktiv auf der Suche nach einer Lösung, beim R32 hat vw da im Bereich Motor auf mich gehört. Nur wüsste ich nicht, wo bei den bremsen aktuell angesetzt werden sollte, ohne andere Aspekte eventuell zu verschlechtern.
Daher frage ich ja schon nach genauen Situationen usw.
Um etwas mehr Klarheit zu bekommen, müsste jeder User, genau angeben, welcher Zulieferer verbaut ist ab Werk.

Scheiben wie auch Beläge.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 08. März 2019 um 05:52:10 Uhr:


@Passat-B8BiTDI du unterstellst mir also das ich Lüge. Sehr gut. Der Passat war nicht mehr Fahrbar durch den defekten Bremslichtschalter. Der Passat hat gedacht ich stehe dauernd auf der Bremse. Dadurch waren jede Mänge Systeme gestört.

Nein, natürlich nicht, so ist das nicht gemeint gewesen.
Nur wenn man eine schon negative Grundeinstellung zum Fahrzeug hat, dann ist in solch einen Fall die Bereitschaft oft nicht da abzuwägen, da wird lieber direkt der ADAC gerufen.
Während du eventuell sofern du bislang mit dem Fahrzeug zufrieden gewesen wärst/ oder wo anders bist, eventuell anderes reagiert hättest, oder zumindest hier berichtet hättest.
Beim AMG von dir hätte es dann vielleicht so im Forum ausgesehen:" Bin heute wegen des Bremslichtschalter liegen geblieben, schon lustig das so ein Cent Artikel mich an meiner weiterfahrt gehindert hat, aber kaputt gehen kann ja immer mal etwas, besser so als etwas gravierendes, schließlich ist es ansonsten ja ein zuverlässiger Wagen der mir eine Menge Freude bereitet."

Ich will dir nichts unterstellen, das Verhalten ist vollkommen menschlich.
Ist man z. B mit dem Fernseher nicht zufrieden, aus welchen Gründen und er geht ein Morgen nicht mehr an, ist man direkt sauer, so ein Drecks Ding, jetzt muss ich mir ein neuen kaufen.....
Wenn man die ganze Zeit super happy war, wird man eher Traurig sein und gucken, oh vielleicht ist es nichts schlimmes...., siehe da war nur der Hauptschalter am Fernseher betätigt bzw. Der Stecker aus der Steckdose....

Sicher glaube ich dir, das eine Menge Systeme gestört waren und entsprechend kirmis im Tacho war, nur sind die Systeme zwingend für eine Fahrt erforderlich, die Frage muss man sich stellen.
Muss das ACC funktionsfähig sein, muss der City Notbremseassist funktionsfähig sein, die Start stopp, die HHC usw.
Es gibt Autos die werden weiterhin ohne diese Systeme verkauft und bekommen eine Zulassung, oder autos die älter sind fahren auch auf den Straßen ohne den schnick schnack.
Die hauptfunktion, das die Bremse beim manuellen betätigen mit dem Fuß funktioniert, der Wagen sich lenken lässt, Gas annimmt waren vermutlich wie beim 0815 Wagen gegeben.

Mein Gott, Meiner hatte einen Getriebeschaden, aber so ne Theater wie ThomasV6TDI habe ich nicht Veranstaltet. Marke ist mir vollkommen egal. Vielleicht ist Opel oder bmw ist da ja besser.
Achtjährigem: hier geht es um bremsen, nicht um abschleppen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 08. März 2019 um 10:39:23 Uhr:


Ich bin auch aktiv auf der Suche nach einer Lösung, beim R32 hat vw da im Bereich Motor auf mich gehört. Nur wüsste ich nicht, wo bei den bremsen aktuell angesetzt werden sollte, ohne andere Aspekte eventuell zu verschlechtern.

Wie wäre es wenn man etwas an den Zuschlägen vom "Rohmaterial" ändert? Den reinen Eisengehalt etwas herabsetzt. Denn meiner Meinung nach ist da eindeutig ein zu hoher Eisengehalt im Material. Dadurch entsteht zu schnell zu viel Korrosion. Wiederum dadurch wird die Bremsscheibe angegriffen, sozusagen geschwächt. Daraufhin entstehen diese viel bekannten Riefen. Dies geht immer so weiter bis sich das Tragbild sichtbar verschlechtert und letztendlich die Bremsleistung darunter leidet. Die Bremsscheibe zerstört sich quasi durch ihre Beschaffenheit selber. Das Problem ist auch, dass man diese Scheiben natürlich im großen Stil produziert, von daher wäre ein Vernichten/Wiedereinschmelzen o.ä. für den Hersteller zu teuer. Fazit: erstmal verbauen und der Kunde darf sich scheinbar weiter ärgern.

Ich verstehen den Ärger. Bei einer Spülmaschine, einer Heizung, einem PC, einem Fahrrad, einem Backofen würde man die Häufigkeit der Aussetzer oder die Häufigkeit, dass man den Monteur bestellen muss, auch nicht gut finden. Solche Sachen, zu denen auch Autos gehören, müssen zu 100 Prozent funktionieren. Sonst merkt man sich das und greift zu einem anderen Produkt/Hersteller. Beispiel Getriebeschaden: käme das bei mir vor, wäre es das letzte Auto dieses Herstellers gewesen. Ich muss dazu sagen, dass meine Autos maximal jeweils vier Jahre alt sind, wenn sie wegkommen.
Ausnahme meine beiden Lieblinge in der Signatur. Aber die sind auch immer ganz.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. März 2019 um 10:39:23 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 08. März 2019 um 04:44:15 Uhr:


Konstruktive Lösungsansätze stehen seit Jahren u. a. hier im Thread.

Ist das wirklich so?
Es gibt Leute die nach wechsel von ATE zufrieden sind, genauso gibt es Leute, die eher auf ATE gewechselt haben und mittlerweile das gleiche Ergebnis wie mit der OEM ware.
Ist es nun eine Konstruktive Lösung, wenn dort das Verhältnis zwischen guten und schlechten Erfahrungen etwa gleich zur OEM ist?

Warum haben manche nach 1 Tag stehen, ein rostigen Bremsbelag Abdruck auf der Scheibe, der nicht verschwindet, andere lassen die karre wochenlang der Witterung ausgesetzt stehen und haben die Probleme nicht.
Wie will man da eine 100% zuverlässige Lösung für haben?

Ich bin auch aktiv auf der Suche nach einer Lösung, beim R32 hat vw da im Bereich Motor auf mich gehört. Nur wüsste ich nicht, wo bei den bremsen aktuell angesetzt werden sollte, ohne andere Aspekte eventuell zu verschlechtern.
Daher frage ich ja schon nach genauen Situationen usw.
Um etwas mehr Klarheit zu bekommen, müsste jeder User, genau angeben, welcher Zulieferer verbaut ist ab Werk.

Scheiben wie auch Beläge.

Ich meine das hier nur einer dabei war der sich bis jetzt nach dem Wechsel auf ATE darüber beschwert hat!?

Das hier hatten wir auch schon, vielleicht findest du ja hier die Erklärung für die Gammelscheiben.

https://www.at-rs.de/schaeden-durch-nicht-geeignete-komponenten.html

Die HA Bremse vom Passat B8 ist scheiße, kann man nichts machen mein passat b8 fährt jeden tag 100km trotzdem sieht die hintere Bremse gammelig aus mit Rostrand und wenn man bremst hört auch ein komisches Geräusch.

Die HA unsere Passat Sehen auch nicht gut aus, knapp 820000km wird wohl zum 3ten mal Wechseln . Die ersten waren Original , zweite hat das Autohaus gemacht (beim Kauf) was meint ihr was soll ich nehme?

Also bei mir reichen 5 Minuten, dass die Dinger sich rostig anlaufen. (Test: nach 220km und blanken Scheiben kurz Wasser drauf)

Ich habe die Theorie, dass meine Beläge beim „Freibremsen“ der Scheiben irreparablen Schaden genommen. So können die nur die Riefen immerwieder reproduzieren.

Ich lasse meine Hinterachsanlage nächste Woche auch komplett erneuern. Werde dann berichten.

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 8. März 2019 um 14:25:01 Uhr:


Die HA unsere Passat Sehen auch nicht gut aus, knapp 820000km wird wohl zum 3ten mal Wechseln . Die ersten waren Original , zweite hat das Autohaus gemacht (beim Kauf) was meint ihr was soll ich nehme?

Ich kann ATE nur empfehlen. Die ATE Scheiben in Verbindung mit den ATE CERAMIC-Belägen sind super. Nach nun ca. 25.000km sieht alles immer noch sehr gut aus.

20190220_151402.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen