Bremsscheiben 330d von febi bilstein (18558)
Hallo,
aktuell schaue ich mich um, welche Bremsscheiben außer von BMW und ATE in Frage kommen könnten.
Nach Prüfung gibt es ein gutes Angebot von Febi Bilstein für ca. 50Eur das Satz für vorne.
Der Hersteller ist nicht nur für Bremsen spezialisiert jedoch ist es kein schlechter....
Habt ihr vllt schon Erfahrung sammeln können mit Febi Bilsin Bremscheibensatz?!?
Besten Dank für Eure Antworten!
Senoldinho
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch der Meinung, dass die original BMW Scheiben die besten sind, gerade was das Thema mit dem Verziehen betrifft.
Ich wollte mir diesen Sommer dann auch wieder für meinen 320d vorne die BMW Scheiben bestellen, habe aber spaßeshalber mal nach den Preisen für ATE Scheiben geschaut.
Bei https://profiteile.de/ gab es die ATE Bremsscheiben + Beläge zusammen für unschlagbare 98€ (KOMPLETT für die VA)
die BMW Scheiben und ATE Beläge hätten mich mehr als das doppelte gekostet. Daher habe ich mal den Versuch gewagt.
bei 306tkm eingebaut (davor die Nabe penibel sauber gemacht), jetzt also schon 12tkm drin seit August, und ich habe bisher überhaupt keine Probleme mit verzogenen Scheiben.
Ich denke aber, wenn man ein mal das Problem von verzogenen Scheiben hat (ich zum Glück noch nicht), sollte man direkt zu original BMW greifen, den Sattel überholen und die Radnabe vermessen. Alles andere ist dann sonst Geld- und Nervenverbrennung.
Von Febi Scheiben halte ich übrigens gar nichts. Lass die Finger davon.
87 Antworten
Naja, ohne Rost ist zwar ganz ok aber es darf auch kein Schlag haben wenn z.B. im Winter Salz absetzt etc.
Was mir noch aufgefallen ist, es gibt Bremsscheiben die "gekohlt" und "besichtet" ist.
Besichtet sollte es aufjedenfall haben, vermutlich wegen Rost aber warum gekohlt?!? 🙂🙄
Übrigens was an Preisvergleich angeht, kostet das günstigste BMW Bremsscheibe 150Eur und z.B. bei TRW 60Eur. Wo kauft ihr die Teile ein?!?
.........................................................................................................................................
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. November 2016 um 18:12:13 Uhr:
Solange die nicht verrostet sind ist es egal
Wenn man Stahl "Kohlt" dann steigt seine Festigkeit. Die Beschichtung ist nur für die Optik. Die ist nach spätestens 5km weggebremmst.
Also ich habe für die beiden Brembo Sport Max Scheiben für die VA in 325mm um die 125€ bezahlt ;-)
Die sind beschichtet, das heißt, der Teil der nicht Reibfläche ist, ist lackiert.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. November 2016 um 13:08:39 Uhr:
@Oetteken Da passen dann die Produktionszahlen nicht wirklich, so viele Moppeds bauen die ja nun auch nicht und es muss auch nicht jeden Tag bei den im Umlauf befindlichen die Scheiben getauscht werden damit das hinkommt.Schau dir mal die Zahlen an.
Du hast teilweise recht.
In 2009 hat die BMW-Group 1.258.417 Automobile und ca. 82.000 Motorräder produziert.
Im gleichen Zeitraum wurden in Berlin 4,6 Mio Bremsscheiben produziert.
Daraus ergibt sich, dass zwar sehr viele Neufahrzeuge mit eigenen Bremsscheiben ausgerüstet worden sein könnten, aber keineswegs alle und es blieben bei dieser Betrachtungsweise gar keine für das Tauschgeschäft übrig.
Also kauft BMW sehr große Stückzahlen von Zulieferern, wobei ich zuerst an ATE denken würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Senoldinho schrieb am 20. November 2016 um 20:08:46 Uhr:
Naja, ohne Rost ist zwar ganz ok aber es darf auch kein Schlag haben wenn z.B. im Winter Salz absetzt etc.Was mir noch aufgefallen ist, es gibt Bremsscheiben die "gekohlt" und "besichtet" ist.
Besichtet sollte es aufjedenfall haben, vermutlich wegen Rost aber warum gekohlt?!? 🙂🙄Übrigens was an Preisvergleich angeht, kostet das günstigste BMW Bremsscheibe 150Eur und z.B. bei TRW 60Eur. Wo kauft ihr die Teile ein?!?
.........................................................................................................................................
http://www.motor-talk.de/.../...sscheiben-hersteller-t4815171.html?...
Schau Dich mal hier um, habe dort schon versucht das Thema Beschichtung zu erklären.
BTW: Ceramic und Rillen hatten wir ja neulich schon 😉
(beide Produkte sind zu gegensätzlichen Zielen hin entwickelt wurden, was nicht dazu führt dass man durch die Kombination beide Vorteile erhält sondern keinen Vorteil und beide Nachteile)
Du hast beide Scheiben brembo max für die Va so günstig bekommen?
Bitte wo xD
Vor allem original....Sollen ja viele fakes vertrieben werden kp.
Aber mal ne andere Frage....Warum sind manchmal die max komplett schwarz und andere wieder nicht?
Ja, ich habe lange gesucht, bei eBay ;-)
Habe die Seriennummer auf der Homepage überprüft, sind originale :-D
Die Lackierung ist so grau-schwarz und die Reibfläche war mit Klarlack überzogen.
@Oetteken. Das BMW alle Bremsscheiben für ihre FZGe selber herstellt habe ich nie behauptet. Für welche es jetzt genau sind konnte ich nicht verifizieren.
Ich wollte ja auch nur sagen, dass BMW für einige ihrer FZGe, und hier nicht nur Motorr., selber herstellt.
Ich kauf oft über Daparto oder direkt bei Partsrunner oder Autoteile Teufel weil ich mit diesen sehr gute Erfahrung gemacht habe.
Habe ich dir auch nicht unterstellt.
Die von mir genannten Zahlen kannte ich vorher selbst nicht und habe die erst suchen und finden müssen.
War dann selbst erstaunt, dass in Berlin so viele Bremsscheiben produziert werden.
So ging es mir auch vor einiger Zeit da ich immer behauptet hatte das BMW die Scheiben zuliefern lässt. Pustekuchen🙂
Aufregen hingegen kann man sich, das BMW lange Jahre offensichtlich an Fehlkonstruktionen festgehalten hat, die ein Bremsruckeln begünstigen. Aktuelle BMW Vorderachsen sind ja - glaube ich - mit Doppelquerlenkern ausgestattet und haben da mit Vibrationen kaum Probleme.
Aber lieber fahre ich meinen alten BMW bei dem mal die Bremse rubbeln kann, als einen neuen Luftpumpenmotor-BMW der so vollgestopft mit Elektronik ist, das fast jedes Motorproblem mit einer vierstelligen Reparatur endet.
Ich bin auch der Meinung, dass die original BMW Scheiben die besten sind, gerade was das Thema mit dem Verziehen betrifft.
Ich wollte mir diesen Sommer dann auch wieder für meinen 320d vorne die BMW Scheiben bestellen, habe aber spaßeshalber mal nach den Preisen für ATE Scheiben geschaut.
Bei https://profiteile.de/ gab es die ATE Bremsscheiben + Beläge zusammen für unschlagbare 98€ (KOMPLETT für die VA)
die BMW Scheiben und ATE Beläge hätten mich mehr als das doppelte gekostet. Daher habe ich mal den Versuch gewagt.
bei 306tkm eingebaut (davor die Nabe penibel sauber gemacht), jetzt also schon 12tkm drin seit August, und ich habe bisher überhaupt keine Probleme mit verzogenen Scheiben.
Ich denke aber, wenn man ein mal das Problem von verzogenen Scheiben hat (ich zum Glück noch nicht), sollte man direkt zu original BMW greifen, den Sattel überholen und die Radnabe vermessen. Alles andere ist dann sonst Geld- und Nervenverbrennung.
Von Febi Scheiben halte ich übrigens gar nichts. Lass die Finger davon.
Meist liegt es daran das nicht richtig sauber gemacht wird und drauf geachtet das die Radnabe wirklich plan und sauber ist.
Du hast es gemacht und somit keine Probleme
Ich werde mich von Febi fern halten und für wahrscheinlich für die Bremsscheiben von ATE entscheiden.
Die ATE Preise sind nicht mal nährenswert vergleichbar zu den BMW Scheiben. Es muss nicht immer das teuerste, das beste sein 🙂
Was ich mir im Kopf noch in Frage stelle ist. Was passiert mit den Bremsscheiben, die z.B. 2010 produziert wurde und bislang in den Regalen im Shop stehen. Besteht hier das Nachteil/Gefahr, dass zu lange aufbewahren "irgendwelche Veralterung" entstehen?!? Nachteil beim Bremsen?!? oder Verschleiß...
Kann man bei ATE anhand der Seriennummer o.Ä. die Produktionszeitraum feststellen....
...........................................................................................................................................
Zitat:
@KiN9Bi9BaUeR schrieb am 22. November 2016 um 14:02:37 Uhr:
Ich bin auch der Meinung, dass die original BMW Scheiben die besten sind, gerade was das Thema mit dem Verziehen betrifft.Ich wollte mir diesen Sommer dann auch wieder für meinen 320d vorne die BMW Scheiben bestellen, habe aber spaßeshalber mal nach den Preisen für ATE Scheiben geschaut.
Bei https://profiteile.de/ gab es die ATE Bremsscheiben + Beläge zusammen für unschlagbare 98€ (KOMPLETT für die VA)
die BMW Scheiben und ATE Beläge hätten mich mehr als das doppelte gekostet. Daher habe ich mal den Versuch gewagt.
bei 306tkm eingebaut (davor die Nabe penibel sauber gemacht), jetzt also schon 12tkm drin seit August, und ich habe bisher überhaupt keine Probleme mit verzogenen Scheiben.Ich denke aber, wenn man ein mal das Problem von verzogenen Scheiben hat (ich zum Glück noch nicht), sollte man direkt zu original BMW greifen, den Sattel überholen und die Radnabe vermessen. Alles andere ist dann sonst Geld- und Nervenverbrennung.
Von Febi Scheiben halte ich übrigens gar nichts. Lass die Finger davon.
Die Scheiben bestehen aus Guss, solange die nicht rosten, kannst du die ewig aufbewahren und die bremsen wie frisch produziert ;-)
Also keine Angst, sind keine Reifen :-D