Bremsscheiben 330d von febi bilstein (18558)

BMW 3er E46

Hallo,

aktuell schaue ich mich um, welche Bremsscheiben außer von BMW und ATE in Frage kommen könnten.
Nach Prüfung gibt es ein gutes Angebot von Febi Bilstein für ca. 50Eur das Satz für vorne.
Der Hersteller ist nicht nur für Bremsen spezialisiert jedoch ist es kein schlechter....

Habt ihr vllt schon Erfahrung sammeln können mit Febi Bilsin Bremscheibensatz?!?

Besten Dank für Eure Antworten!
Senoldinho

Beste Antwort im Thema

Ich bin auch der Meinung, dass die original BMW Scheiben die besten sind, gerade was das Thema mit dem Verziehen betrifft.

Ich wollte mir diesen Sommer dann auch wieder für meinen 320d vorne die BMW Scheiben bestellen, habe aber spaßeshalber mal nach den Preisen für ATE Scheiben geschaut.

Bei https://profiteile.de/ gab es die ATE Bremsscheiben + Beläge zusammen für unschlagbare 98€ (KOMPLETT für die VA)
die BMW Scheiben und ATE Beläge hätten mich mehr als das doppelte gekostet. Daher habe ich mal den Versuch gewagt.
bei 306tkm eingebaut (davor die Nabe penibel sauber gemacht), jetzt also schon 12tkm drin seit August, und ich habe bisher überhaupt keine Probleme mit verzogenen Scheiben.

Ich denke aber, wenn man ein mal das Problem von verzogenen Scheiben hat (ich zum Glück noch nicht), sollte man direkt zu original BMW greifen, den Sattel überholen und die Radnabe vermessen. Alles andere ist dann sonst Geld- und Nervenverbrennung.

Von Febi Scheiben halte ich übrigens gar nichts. Lass die Finger davon.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Man liest immer wieder über rubbelnde Bremsen, wenn was anderes wie Originalscheiben vorne verbaut ist. Ich bin das Risiko nicht eingegangen, Scheiben vorne Original, Beläge ATE und hinten alles von ATE.

Bei dem großen Onlinehändler aus Passau sind zur Zeit 20% auf Bremsscheiben. Newsletter anmelden 10,-, dann ist die Differenz vielleicht weg oder so gering..

Ich fahre seit etwa 15tkm die Brembo Sport Max auf meinem 330i mit original Beläge von BMW.
Ich bin super zufrieden damit!
Vor allem das ansprechen der Bremse bei Regen ist deutlich schneller, auch die allgemeine Verzögerung ist super :-)

Kann ich nur empfehlen ;-)

Ich hab vorne ATE Power Disc mit Ceramic Belägen. Eine Kombination die zwar gut bremst, ich aber kein zweites Mal verbauen würde. Beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten fängt es zu brummen an, und ich hab auf der Scheibe Rostränder, die nicht abgebremst werden können. Ursache ist hier scheinbar ausgebrochene Kanten der Beläge wegen der Rillen auf der Scheibe.

Hinten habe ich Textar Scheiben und Beläge, das ist super.

Aber um Febi mache ich generell einen möglichst großen Bogen.

@Oetteken Da passen dann die Produktionszahlen nicht wirklich, so viele Moppeds bauen die ja nun auch nicht und es muss auch nicht jeden Tag bei den im Umlauf befindlichen die Scheiben getauscht werden damit das hinkommt.

Schau dir mal die Zahlen an.

Ähnliche Themen

Hab bisher einige Marken an Scheiben verbaut gehabt (ATE, Jurid, Textar) und auch Klötze versch. Hersteller (EBC, ATE, Jurid, Textar, TRW). Imho sind alle gut gewesen, nix zu beanstanden gehabt. Aber da hat wohl jeder seine eigenen Erfahrungen zu gemacht. Aber von Febi und Meyle würd ich pers. in dem Bereich die Finger von lassen.

Gruß

Für mich ist einzig und alleine ausschlaggebend, zuviel im Net zu lesen, das es rubbelt, weil Marke XY verbaut. Persönlich habe ich da keine Erfahrung, aber mir ist das Risiko zu groß. Rubbelnde Bremsen bringen mich zur Weißglut. So ein Auto ist für mich unfahrbar, so nervt mich das.

Was ich mir vorstellen kann, viele klagen ja auch über stark verschmutzende vordere Räder. Hatte ich auch. Beim Wechsel fiel mir auf, das der rechte Bremssattel zu schwergängig war. Der linke war augenscheinlich in Ordung. Als jedoch rechts getauscht war, blieb die Felge sauber, links wie gewohnt nach kürzester Zeit dreckig und bei Y-Speiche kommt Freude auf. Also links auch einfach mal getauscht. Resultat: Bleibt lange, lange sauber.

Vielleicht ist auch ein da ein gewisser Verschleiß, das die Beläge zu oft anliegen und die Scheiben erwärmen. Dann kommt ne Pfütze...
Gemerkt hat man nix, sturer Geradeauslauf, kein Ziehen zu irgendeiner Seite.

Ich rufe nächste Woche mal bei Febi Bilstein an. Ich glaube nämlich nicht das die Mist im Programm haben auch wenn die nicht alles selber herstellen. http://www.febi.com/febide/unternehmen/vorstellung-unternehmen.html

Ich hab im e34 alle Querlenker vorne von Febi drin und kann überhaupt nicht klagen, machten einen super Eindruck.

Wer tauscht denn Klötze nur auf einer Seite? Tststststs, macht man denn sowas?

Zu einer Bremsenwartung gehört nun auch mal die Überprüfung der Freigängigkeit der Beläge und Kolben dazu. Sowie auch auf planes Aufliegen von Bremsscheiben auf der Nabe und Felgen auf der Radaufnahme.

Kaum ein Schwanz macht die Felge mal wieder von innen und die Radaufnahme plan, noch wird geprüft ob auch alles wirklich freigängig ist. Da werden die Kolben zurück gedrückt, die Beläge rein gehauen, Rad drauf und das war´s.

Bremsenwechsel kann vom Prinzip jeder, aber kaum einer macht es korrekt.

Hab jetzt nicht alles aufgezählt, nur grob.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Nov. 2016 um 13:53:07 Uhr:


Ich rufe nächste Woche mal bei Febi Bilstein an. Ich glaube nämlich nicht das die Mist im Programm haben auch wenn die nicht alles selber herstellen.

Was erwartest du dir von diesem Anruf? Dass die dir freimütig erzählen, dass die kein renommierter Hersteller sind, sondern nur Kisten schieben?

Meinst du eigentlich ich wär so blöd, mach das wie eine Frau, mit der Lüge nach der Wahrheit fragen. Warten wir mal ab mein Lieber😉

Ich glaube, dass die meisten Probleme mit rubbelnden Bremsen an nicht fachgerechter Montage, incl. der zugehörigen Nebenarbeiten und nicht an unbrauchbaren Bremsscheiben liegen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. November 2016 um 14:01:36 Uhr:


Wer tauscht denn Klötze nur auf einer Seite? Tststststs, macht man denn sowas?

Meinst du mich?

Dann lese mal richtig. Ein BREMSSATTEL wurde zunächst erneuert, weil der mir beim Bremsentausch negativ auffiel. Dann noch der Bremssattel auf der anderen Seite.

Selbstverständlich tauscht man IMMER achsweise die Beläge oder Scheiben und Beläge.

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Bremssättel evtl. öfter leicht defekt sind, sprich die Beläge nicht so zurück lassen, dass die Bremsscheibe richtig frei läuft. Was man jedoch nicht am Fahrverhalten bemerkt, aber an stark verschmutzenden Felgen. Ist mir halt aufgefallen, vorher hatte ich die Einstellung, ist halt so, viel Abrieb, Automatik...

Also beim Thema Bremsscheiben werden wir und nie einig 😉. Mir ist es egal was andere fahren. Ich kaufe Original BMW und habe keine Probleme damit. Vielleicht hätte ich mit ATE auch keine Probleme mehr, aber ich habe die Kohle, warum also Experimente machen :P

Grundsätzlich ist das jedem überlassen, was man kaufen möchte, jedoch 🙂 wieso sollte man für die (fast) gleiche Qualität z.B. TRW das 2-3 fache mehr für ein Original bezahlen ?!? Fahre ja nicht auf einer Rennstrecke oder sonstiges. Hauptsache es bremst richtig und das Lenkrad zittert nicht.

Letztendlich habe ich das ganze so verstanden. Kauf lieber gescheide Bremsscheiben als die Beläge, d.h. entscheidend sind die Bremsscheiben.

Spielt es eine Rolle wann die Bremsscheiben produziert sind?!? Kann ja sein, dass die Scheiben vor 3-4Jahren hergestellt wurde und noch im Laden 2-3Jahre rumdümpeln und dadurch die Qualität o.ä. verlieren - z.B. wie bei den Auto reifen.

Solange die nicht verrostet sind ist es egal

Deine Antwort
Ähnliche Themen