Bremsscheiben 330d von febi bilstein (18558)

BMW 3er E46

Hallo,

aktuell schaue ich mich um, welche Bremsscheiben außer von BMW und ATE in Frage kommen könnten.
Nach Prüfung gibt es ein gutes Angebot von Febi Bilstein für ca. 50Eur das Satz für vorne.
Der Hersteller ist nicht nur für Bremsen spezialisiert jedoch ist es kein schlechter....

Habt ihr vllt schon Erfahrung sammeln können mit Febi Bilsin Bremscheibensatz?!?

Besten Dank für Eure Antworten!
Senoldinho

Beste Antwort im Thema

Ich bin auch der Meinung, dass die original BMW Scheiben die besten sind, gerade was das Thema mit dem Verziehen betrifft.

Ich wollte mir diesen Sommer dann auch wieder für meinen 320d vorne die BMW Scheiben bestellen, habe aber spaßeshalber mal nach den Preisen für ATE Scheiben geschaut.

Bei https://profiteile.de/ gab es die ATE Bremsscheiben + Beläge zusammen für unschlagbare 98€ (KOMPLETT für die VA)
die BMW Scheiben und ATE Beläge hätten mich mehr als das doppelte gekostet. Daher habe ich mal den Versuch gewagt.
bei 306tkm eingebaut (davor die Nabe penibel sauber gemacht), jetzt also schon 12tkm drin seit August, und ich habe bisher überhaupt keine Probleme mit verzogenen Scheiben.

Ich denke aber, wenn man ein mal das Problem von verzogenen Scheiben hat (ich zum Glück noch nicht), sollte man direkt zu original BMW greifen, den Sattel überholen und die Radnabe vermessen. Alles andere ist dann sonst Geld- und Nervenverbrennung.

Von Febi Scheiben halte ich übrigens gar nichts. Lass die Finger davon.

87 weitere Antworten
87 Antworten

http://www.ate.de/produkte/scheibenbremsen/original-ate-bremsscheiben/

http://www.ate.de/services/produkt-und-markenschutz/

ich kann nur meine erfahrung schildern, und die ist mit ATE leider nicht gut. mehrfach, auch die ceramic serie hat uns nicht überzeugt. bilder gibts ja genug, auch in diesem forum.

zitat
" ich würde da nicht orginal nur wegen dem BMW Logo kaufen.."

wenn jemandem die bmw teile zu teuer sind, seine sache.

Ob Ferrari, Maserati, Porsche usw. wohl alle eine eigene Bremsscheibenproduktion haben, oder ob die sich evtl. bei Zulieferern bedienen?

Maserati kauft definitiv bei Brembo oder Magneti Marelli, man kennt sich da unten ist meistens irgendwie verwandt.😁

Das BMW Scheiben selber herstellt, lese ich auch nur in Foren. Evtl. ist das ja nur ein gerücht, da im Motorradbereich ein paar Serien selbst produziert werden?

Letztendlich kommen die Scheiben dan doch "nur" von einem Zulieferer, halt derjenige der den Zuschlag erhalten hat.

Ob da dann ebend Textar, Jurid, TRW, Brembo, Akebono, Federal Mogul dahinter steckt weiß wohl nur die Einkaufabteilung, denke auch das sich das schon wärend der laufenden Produktion ändern kann.
Kann auch sein das ein Zuliefergigant wie Conti oder Scheffler den Zuschlag bekommen und ihrerseits neue Ausschreibungen verteilen.

Im Grunde sind die Autohersteller nur gigantische Teilemontierer, Teile kommen teilweise von, für den Privaten völlig unbekannten namenlosen Zulieferbetrieben.

Ähnliche Themen

Dass BMW einen erheblichen Teil der Bremsscheiben selbst herstellt, ist kein Gerücht, sondern nachlesbar, z. B. im folgenden Link:
http://www.bmw-werk-berlin.de/de/werk/produktion.html
Wie schon geschrieben entspricht die Produktion aber nicht dem Eigenbedarf.
BMW ist kein Bremsenspezialist, das sind andere wie ATE, Brembo usw..

Dies hatte ich ja schon des Öfteren erwähnt. Ich denke die produzieren die Standardsachen und die hochwertigeren lassen sie produzieren.

Schönes WE zusammen,

ich werfe jetzt mal EBC Black Dash mit Redstuff in den Ring. Kosten: 400 Euronen (Vorderachse 330CD)
Ist sehr viel teurer als die OEM's, aber viel besser.
Die Frage ist doch, welchen Anspruch man an die Bremsen hat. 5000km/Jahr oder 30000km/Jahr? Ein wenig im Trockenen rumcruisen oder auch bei Nässe aus hohen Geschwindigkeiten zum Stehen zu kommen?

Bei meinem ersten 330CD mussten die OEM Bremsen gleichzeitig mit den Reifen gewechselt werden, ca. 25-30 tkm. Das hab ich dann 2x gemacht, der Freundliche hat sich dabei know-how technisch angestellt wie ein Stück totes Holz.
Danach bei einer freien Werkstatt auf Zimmermann gewechselt. Die haben schon mal doppelt so lang gehalten als die OEM´s. Nach Qualitätsproblemen (Unwucht, wurde durch Zimmermann nicht anerkannt) bin ich dann bei EBC gelandet. Die fahre ich jetzt schon >100tkm.
Neben der Haltbarkeit der EBC's ist das Nassbremsverhalten ein großer Vorteil. Diese bekannte Schwäche des E46 existiert mit den geschlitzten EBC nicht.

Hab mit letztes Jahr einen 2ten 330CD mit wenig km zugelegt. Der hat noch Zimmermann Bremsen drauf.
Im Trockenen bremsen beide ähnlich gut, im Nassen bekomme ich mit den Zimmermann's ständig Adrenalinschübe bis hin zu Panik, weil das Ding erst nach 2 Sekunden zupackt. Die OEM Bremsen sind da allerdings noch viel schlimmer.

400€ für die EBC in 325x25mm sind aber schon arg heftig. Dafür (bzw. für ca. 320€) bekommt man schon die originalen BMW-Compound-Schreiben (laufrichtungsgebunden gelocht und v.a. zweiteilig). Mit entsprechenden Bremsbelägen hat man also nur einen ganz geringen Aufpreis. Da käme ich nicht im Geringsten auf den Gedanken irgendwelches Dritthersteller-Zubehör zu verbauen.

Zitat:

@alex.miamorsch schrieb am 27. November 2016 um 17:20:40 Uhr:


400€ für die EBC in 325x25mm sind aber schon arg heftig. Dafür (bzw. für ca. 320€) bekommt man schon die originalen BMW-Compound-Schreiben (laufrichtungsgebunden gelocht und v.a. zweiteilig). Mit entsprechenden Bremsbelägen hat man also nur einen ganz geringen Aufpreis. Da käme ich nicht im Geringsten auf den Gedanken irgendwelches Dritthersteller-Zubehör zu verbauen.

Die 400€ sind incl. Redstuff Belägen. Scheiben sind ca. 300€.

Sprichst Du bei den Compound Bremsen über die M3 (CSL) Bremsscheiben? Passen die auf einen schnöden 330er?

Wenn ja, dann wäre das natürlich auch eine Alternative.

Nein, es gibt in 325x25mm (Standardscheibengröße für die 330er E46/Z4 3,0si) auch eine eigene Compund-Scheibe für die Vorderachse (für E46 auch HA). Diese kostet je nach Seite ca. 150-160€. Also ca. 10-20€ mehr als die EBC-BD.
Der Aufbau sollte identisch zur 345mm-Compound vom M3 CSL/Z4M sein. Der Standard-M346 dürfte zwar andere Maße haben, aber wäre im Aufbau bei Compound auch gleich.

https://www.baum-bmwshop24.de/.../
(Bild kann abweichen)

https://www.leebmann24.de/...tet-gelocht-vorne-3er-e46-z4-e85-e86.html
(Hier dürfte das Bild passen, ist aber etwas teurer.)

Beläge kann man nach Wahl und Bedarf kombinieren. Sind dann halt auch noch mal ca. 100-150€.

Wenn Stahlfelgen (nicht mehr zulässig), Komfort und Geräuschentwicklung also nicht im Fokus stehen, wäre das durchaus ein guter Ansatz. Denn eine zweiteilige Scheibe zu verziehen bedarf schon deutlich mehr Anstrengung. Dann macht man aber wirklich etwas grob falsch.

Die größere 345mm-CSL-Scheibe bekommst du auf den E46, wenn du auf die 6-Kolben-Brembo-Performance-Bremse (E9X bzw. Standard beim 135i E8X) umrüstest. Da dürften aber noch Adapter fällig werden. Und 17"-Felgen werden wohl nur noch in Ausnahmefällen passen.

Danke für die Info.
sieht auf jeden Fall interessant aus.
Aber preislich auch nicht besser als EBC, aber was soll's, bin schließlich nicht mit EBC verheiratet.
Mir geht es um Haltbarkeit und Nassbremsverhalten.

Werde nächstes Jahr den 330CD mit den Zimmermänns umrüsten. Die Compounds von Leebmann sehen gut aus.

Du kannst die von BMW Baum nehmen. Das Bild stimmt nicht. Auch hier werden dieselben Scheiben wie von Leebmann geschickt. Du sparst halt nur etwas.

Scheiben sollten haltbar sein. Aufgrund der Bauweise haben sie sogar Vorteile. Gewicht spart es auch noch. Und letztlich dürften die Mehrkosten eher gering ausfallen.

Beim Nassbremsen dürfte es aufgrund der Löcher auch weniger Probleme geben. Aber das ist ohnehin eher subjektiv.

Wenn du mehr Leistung haben willst, bleibt ohnehin nur die Umrüstung auf Mehrkolben-Festsattel. Da bekommt man schon deutlich mehr Standfestigkeit. Denn in die ABS-Regelung kann man auch die Serienanlage mühelos bringen.

Vielen Dank für die nützliche Antworten!
Letztendlich schließe ich daraus, dass jeder allein entscheiden muss, was er verbaut haben möchte.
Klar, es spielt das Budge eine große Rolle 🙂
Besten Dank!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen