Bremsscheiben 330d von febi bilstein (18558)

BMW 3er E46

Hallo,

aktuell schaue ich mich um, welche Bremsscheiben außer von BMW und ATE in Frage kommen könnten.
Nach Prüfung gibt es ein gutes Angebot von Febi Bilstein für ca. 50Eur das Satz für vorne.
Der Hersteller ist nicht nur für Bremsen spezialisiert jedoch ist es kein schlechter....

Habt ihr vllt schon Erfahrung sammeln können mit Febi Bilsin Bremscheibensatz?!?

Besten Dank für Eure Antworten!
Senoldinho

Beste Antwort im Thema

Ich bin auch der Meinung, dass die original BMW Scheiben die besten sind, gerade was das Thema mit dem Verziehen betrifft.

Ich wollte mir diesen Sommer dann auch wieder für meinen 320d vorne die BMW Scheiben bestellen, habe aber spaßeshalber mal nach den Preisen für ATE Scheiben geschaut.

Bei https://profiteile.de/ gab es die ATE Bremsscheiben + Beläge zusammen für unschlagbare 98€ (KOMPLETT für die VA)
die BMW Scheiben und ATE Beläge hätten mich mehr als das doppelte gekostet. Daher habe ich mal den Versuch gewagt.
bei 306tkm eingebaut (davor die Nabe penibel sauber gemacht), jetzt also schon 12tkm drin seit August, und ich habe bisher überhaupt keine Probleme mit verzogenen Scheiben.

Ich denke aber, wenn man ein mal das Problem von verzogenen Scheiben hat (ich zum Glück noch nicht), sollte man direkt zu original BMW greifen, den Sattel überholen und die Radnabe vermessen. Alles andere ist dann sonst Geld- und Nervenverbrennung.

Von Febi Scheiben halte ich übrigens gar nichts. Lass die Finger davon.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Sind mit Konservierung oder Öl oder sonst was behandelt und liegen im Wachspapier. Da rostet nix, da müsstest die schon verdammt lange und oder im Feuchten liegen lassen.

Und noch mal, Scheiben altern nicht vom Liegen, ist doch kein Scheibenkäse😉

Wenn ich für jedes E-Teil 3 Seiten hinterfragen müsste, dann würden meine Autos nie fertig😉

Mach dir nicht so den Kopp, kauf dir die ATE Brocken und bau sie so wie bereits öfter beschrieben ein.

Wird alles gut

Die sind ja eh "eingeölt", so daß sie nicht korrodieren 😉

*edit: de Käpten war schneller

Cool 🙂
Ich weiß es nicht, aber kommt mir so vor, als ob aktuell die Preise für die Bremsscheiben in Angebot sind?!?

Kann man vor dem Einbau prüfen lassen, ob die Bremsscheiben ein Schlag haben?!?

Die Neuen?????? Warum das denn?? Ich hab dir gesagt du sollst dir nicht so einen Kopp machen, wirst ja noch IRRE.

Wenn du es aber unbedingt machen willst muss die Plan auf was drehbares und dann mit einer Messuhr drangehen.

Oder kaufst dir einen Laserprüfer für sowas🙂🙂

Ich werd bekloppt😉

Ähnliche Themen

Gehe optimistisch an die Sache ran, jedoch möchte die ganze Sache vorher prüfen/wissen, bevor es heißt, hast du das und jenes geprüft etc... Und falls die Scheiben doch ein Schlag haben sollte, dass ich sagen kann, dass ich das das das gemacht habe.. 🙂

Letztendlich gehe ich davon aus, dass die Bremsscheiben ohne macken beim Kunden ankommen 😉

....................................................................................................

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. November 2016 um 19:32:14 Uhr:


Die Neuen?????? Warum das denn?? Ich hab dir gesagt du sollst dir nicht so einen Kopp machen, wirst ja noch IRRE.

Wenn du es aber unbedingt machen willst muss die Plan auf was drehbares und dann mit einer Messuhr drangehen.

Oder kaufst dir einen Laserprüfer für sowas🙂🙂

Ich werd bekloppt😉

Zitat:

@Senoldinho schrieb am 20. November 2016 um 16:30:14 Uhr:


...

Spielt es eine Rolle wann die Bremsscheiben produziert sind?!? Kann ja sein, dass die Scheiben vor 3-4Jahren hergestellt wurde und noch im Laden 2-3Jahre rumdümpeln und dadurch die Qualität o.ä. verlieren - z.B. wie bei den Auto reifen.

Die werden i.d.R. in Korrosionsschutzöl gebadet und in Folie eingeschweißt, da verändert sich über Jahrezehnte nichts bei der Lagerung😉 Edit: Ach bin hier verutscht wurde ja schon mehrfach geschrieben😁

Selber habe ich in letzter Zeit Mintex (Made in GB) und Textar Scheiben verbaut, alles bestens.

Bin da aber auch nicht festgelegt, suche neuerdings über daparto bei Bremsen wird das Häckchen bei Marke gesetzt und dann mehr oder weniger nach Preis gekauft.

Mir ist als Leichtmetallfelgenbesitzer mitlerweile wichtig das alle Autos Keramikbeläge bekommen, finde das mit dem viel weniger anfallenden und leicht zu entfernenden grauen Bremsstaub einfach nur klasse.😎😁

Wohne aber auch im Flachland und fahre eher im Rentnermodus, wenn ich das mal mit meiner Alpentour vor Jahren vergleiche, belaste ich die Bremsen weit unter 50%, da habe ich mehr Sorgen das sich eine Bremse so langweilt und fest geht (Hinterachse), als dass ich keine ausreichende Bremswirkung hätte.😛

ATE beschichtet die Scheiben mit einer Schutzschicht, auch die Bremsflächen.
Die Schutzschicht wird nicht von Hand entfernt, sondern auf den ersten Kilometern weggebremst.

Alles Klar!

Für mich kommt entweder ATE oder TRW in Frage. Original BMW Bremsscheiben, na ja, wie schon erwähnt. Muss nicht immer das teuerste sein, kann auch mit ATE/TRW leben. Falls ich damit schlechte Erfahrung habe, werde ich Euch sicherlich informieren.

Besten Dank für Eure Beteiligung!

Wie schon gesagt, würde ich EBC auch nicht ausschließen, ist glaube ich der größte Bremsscheibenhersteller.
Die sind bei uns nur noch nicht so bekannt wie ATE oder ZF/TRW/Lucas
Habe die seit kurzem auf meiner BMW K 1100 LT und kann bisher nicht meckern.

Jo, EBC is auch net schlecht, die sind auch im Rennsport aktiv.

Ach du grüne Neune!
Betrachten wir die Qualität außen vor. Die Preise sind zum Vergleich ATE und Co. min. das 2fache 🙂

So viel würde ich nicht ausgeben?!? Wüsste auch nicht warum ich das tun sollte....

Welche Preise meinst du, die Originale von BMW, oder welche?

Wo bekommt man für BMW FZGe denn die EBC Bremsen? Angebote dieser Produkte habe ich bisher in allen Shops wo ich unterwegs bin noch nie gesehen.

EBC bekommt man auch über onlineshops, teilweise vertreiben die dann aber außschließlich EBC Bremsen. Kenne die auch aus dem Motorradbereich, da sind die oftmals die einzige sinnvolle Alternative zu den Hersteller Orginalbremsteilen, im Motorradbereich sind die Orginalteile vom Hersteller teilweise preislich sowas von abgehoben..🙄
Für einen Pkw macht ebc zumindest für mich keinen Sinn, kosten oftmals mehr als andere gute Marken. Rennsport Bremsenteile brauche ich nicht, sind auch oftmals garnicht für den Straßenverkehr zugelassen...😉

im Vergleich zu ATE Bremsen-Ersatzteile und Co. sind die Preise von EBC Bremsen min. 2x teuer!

Deshalb wüsste ich nicht, warum ich auf EBC umsteigen soll?!? ATE, TRW... ist ja kein schlechter...

Wenn mich jemand hier überzeugen kann, dann schlafe ich drüber nach... 🙂

................................................................................................................................................

Zitat:

@Oetteken schrieb am 24. November 2016 um 11:57:03 Uhr:


Welche Preise meinst du, die Originale von BMW, oder welche?
Deine Antwort
Ähnliche Themen