Bremsleitung durchgerostet
zur info,
Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.
Tobias
Beste Antwort im Thema
So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.
(...)
Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)
Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team
444 Antworten
Zitat:
@Mustiusta schrieb am 13. Januar 2018 um 11:44:41 Uhr:
Hallo,
würde mich ebenfalls interessieren. Bin heute zu Mercedes gefahren weil Bremsflüssigkeitsstand zu gering war. Hat sich rausgestellt, dass die Bremsleitung undicht ist. Wie kann man selber an Maastricht schreiben, falls der Kulanzantrag durch die Niederlassung abgelehnt wird? Mein Auto ist ein W204 200 Kompressor Bj 10.2009 mit 97.000km
Fahr zum Honda Händler hin und verlange die kostenlose Instandsetzung. Du hast ab Kauf 6 Monate Gewährleistung beim Händler.
Sorry, hab mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Hat man schon die Ursache für diese Häufung festgestellt?
Andere Autos haben auch Bremsleitungen und die halten länger...
Kulanzantrag wurde abgelehnt, weil der Vorbesitzer die letzen 3 Jahre nicht bei Mercedes war für den Service. Der Honda Händler meint die 2250€ vom Kostenvoranschlag seien zu viel, da andere Niederlassungen nur eine Teilreparatur machen würden.
Ich verstehe nicht wo das Problem in deinem Fall ist. Stelle den Wagen dem Honda Händler zur Verfügung und er soll es fachgerecht reparieren lassen. Und in der Zwischenzeit soll er dir einen Leihwagen geben.
Denn er muss sich um das Problem kümmern. Und wenn es fertig ist, kontrollierst du seine Arbeit und wachst gleichzeitig alles schön.
Ähnliche Themen
Der Honda Händler ist in Bochold und ich wohne in Stuttgart. Das Abschleppen würde der Händler übernehmen. Leihwagen steht mir leider nicht zu bei einem Gewährleistungsfall und das Auto muss ich auch noch selber abholen. Der Händler will die Bremsleitung nur an der undichten Stelle ersetzten, obwohl die Leitung an jedem Kunstoffhalter am rosten ist.
Die Mercedes Niederlassung in Stuttgart will alle Bremsleitungen am Unterboden mit den Befestigungen tauschen. Die Befestigungen sind auch der Grund für die Korrosion, da diese die Schutzbeschichtung der Bremsleitungen durchscheuern und so die Leitung rostet. Die Befestigungsclips wurden auch durch eine neue Teilenummer ersetzt, was auch für eine Fehlkonstruktion der ersten Generation spricht.
Die Niederlassung hat einen Festpreis von 2000€ angeboten. Der Honda Händler übernimmt 1000€ und den Rest werde ich zahlen, weil ich keine Lust habe, dass die Leitung in wenigen Monaten an einer anderen Stelle wieder undicht ist.
Ist ja noch fast aktuell ....
Mein Fahrzeug (BJ 2008 / S204 / 165000 KM) kam im Dezember 2017 nicht durch den TÜV wegen
eben jenen angerosteten Leitungen. Den Kostenvoranschlag der Mercedes Niederlassung habe ich
auf dem Tresen liegen lassen. In einer freien Werkstatt habe ich die Leitung von Hinten bis vorne
zum Aggregat erneuern lassen - Brutto 350 € all in.
Hi,
hatte auch das Problem, Bremsleitungen hinten durchrostet bei einem 2011-er Vormopf: aber nach erstem Schreck wurde alles auf Werkskulanz gerichtet. Zum Glück, denn es kostet ca. 2000 Euro.
Freie Werkstätten wollten nicht ran, der Ausbau der HA ist nicht trivial und das alternative Stückeln ist nicht zulässig.
Viel Glück für alle Betroffenen
Ich frage mich immer, was das für freie Werkstätten sein sollen, die nicht mal Bremsleitungen einer C-Klasse erneuern können...das habe ich jetzt schon öfters hier gelesen.
Die Kiste ist ein Massenprodukt und kein Exote. Wenn es da schon hapert, würde ich auch bei sonstigen arbeiten eine andere Werkstatt beauftragen.
Es muss halt die Hinterachse etwas abgesenkt werden, das ist ne Schweinearbeit und viele sind sich zu fein dafür.
Ich werde mir auch überlegen, ob ich das in meiner Werkstatt daheim mache oder weggebe. Das war schon beim W202 nicht die angenehmste Arbeit.
Ist mir schon klar mit der Hinterachse absenken. Aber wenn sich die Freien schon zu fein dafür sind, geht es denen deutlich zu gut.
Die wollen auch nur Ölwechsel machen, mal schnell ein paar Bremsklötze reinkloppen, am Auspuff ne Schelle nachziehen und einfach mit so wenig Aufwand wie möglich Rechnungen schreiben. Diese Buden, sollte man als " Belohnung " komplett meiden.
Geh zu einer anderen mercedes Niederlassung und stelle den Antrag auf kulanz
Es gibt hier im Forum genug Fälle wo kulanz stattgegeben wurde obwohl das Auto nicht durchgehend Scheckheftgepflegt bei mercedes war
Das ist eine reine sauerei!
"Stücken" der Leitung mit Bördel DIN-F und Verbinden ist zulässig. Genauso sind doch alle langen Leitungen verbunden
Nicht zulässig sind Ermeto (Quetschverbinder).
Hier in NRW sind Kunifer-Leitungen in der Regel akzeptiert.....die kann man biegen wie Knete.
Also gibt es schon mal zwei Möglichkeiten einer preiswerten, schnellen, sicheren Reparatur falls es keine Kulanz beim Hersteller gibt.
Der Kulanzantrag sollte aber immer, da kostenfrei, der erste Schritt sein. Chancen für positiven Antrag stehen gar nicht so schlecht bei der Leitung
Sollte meine Leitung schlechter werden, werde ich Kulanz auch mal versuchen. Bis auf die letzte Inspektion erfolgten alle bei Mercedes.
Hallo liebe Gemeinde! Habe heute Mal die Bremsleitungen inspiziert und das erwartete Ergebnis liegt vor. Muss mittelfristig gemacht werden, sagen wir Mal im Frühjahr. Da mein Auto seit 2 Jahren nicht beim freundlichen war werde ich gar nicht erst versuchen Kulanz zu kriegen. Ich denke das man das auf einer Bühne an einem Tag hinbekommt. Habt ihr Erfahrungen mit Bremsleitungen aus dem Zubehör? Ich nehme an dass MB keine vorgeformten Leitungen anbietet und man sowieso selber biegen muss. Beste Grüße ! Hans
Wenn du nicht selber bördeln kannst, kannst du die Leitung fertig gebördelt kaufen inkl. der Verschraubung.
Sollte es am Tresen geben.
Biegen muss man selbst
Edit: habe mal als Beispiel für einen 204.31 C180 nachgesehen
Die Leitung kostet ca. 50€ als A1234208128 oder 56€ als A1234208128 64
Den Unterschied müsste man erfragen.
Maaße sind: 4.75 mm x 0,7 x 3090 mm