Bremsleitung durchgerostet
zur info,
Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.
Tobias
Beste Antwort im Thema
So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.
(...)
Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)
Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team
444 Antworten
Sehe ich auch so. Passt.
Gleiches Problem. W204 2008, vor 2 wochen gekauft?", auf einmal sprudelt alles raus 😰 eben auch bei der Halterung
Zitat:
@Micky106 schrieb am 28. September 2017 um 15:42:27 Uhr:
Gleiches Problem. W204 2008, vor 2 wochen gekauft?", auf einmal sprudelt alles raus 😰 eben auch bei der Halterung
Ab zum freundlichen der soll Kulanz beantragen.
meiner BJ10/2008 war gestern in inspektion A3 und da haben die beim freundlichen von sich aus schon als serivce maßmahme die bremsleitungen "neu gefettet" - das stand schon auf dem zettel als ich angekommen bin. letztes jahr wurden wohl auch teile der bremsleitung auf kulanz ersetzt (service beim freundlichen aber immer gemacht)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi89x schrieb am 28. September 2017 um 16:11:59 Uhr:
Zitat:
@Micky106 schrieb am 28. September 2017 um 15:42:27 Uhr:
Gleiches Problem. W204 2008, vor 2 wochen gekauft?", auf einmal sprudelt alles raus 😰 eben auch bei der HalterungAb zum freundlichen der soll Kulanz beantragen.
Schön wärs. Die haben Kulanz abgelehnt (obwohl beim Werk angefragt wurde). Immerhin trägt die Kosten der unabhängige Verkäufer wegen Gewährleistung. 🙂 Und das direkt nachdem ich heut die Scheiben machen hab lassen 😠
Zitat:
@qualityguy schrieb am 28. September 2017 um 17:04:27 Uhr:
meiner BJ10/2008 war gestern in inspektion A3 und da haben die beim freundlichen von sich aus schon als serivce maßmahme die bremsleitungen "neu gefettet" - das stand schon auf dem zettel als ich angekommen bin. letztes jahr wurden wohl auch teile der bremsleitung auf kulanz ersetzt (service beim freundlichen aber immer gemacht)
Bei mir wurde laut Scheckheft auch jeder Service beim 🙂 gemacht. Aber das kann doch nicht sein dass die dann eine angerostete Bremsleitung nicht tauschen! 🙁 die wird jetzt komplett gewechselt weil die an ein paar stellen zum rosten anfängt. Lustiger weise hat das Auto sonst nirgendwo Rost, nur an der Bremsleitung. Liegt vll daran dass er 9 Jahre in Bad Reichenhall gefahren wurde und da viel länger Salz auf der Straße liegt.
Zitat:
@Dr. Quest schrieb am 9. Juni 2017 um 15:15:43 Uhr:
So kurze Info, zum Thema Bremsleitungen:
Ich war nun im Mai beim Freundlichen, die hinteren Bremsleitungen (rostig) wurden alle ausgetauscht, gab immerhin noch 50% Kulanz. Somit blieb ein Restbetrag von ca. 250,- EUR übrig, besser als nix.
Interessant, bei mir (W204 BJ 2008) wollen die Freundlichen 620,-€ netto und geben 0% Kulanz.
Wenn der freundliche Kulanz beantragt wird die abgelehnt. Hätte ich auch so, deswegen habe ich direkt per Mail/Fax nach Maastricht geschrieben und siehe da 1-2 Tage später meldet sich der freundliche. Bremsleitungen komplett auf Kulanz getauscht., für 0 .- €.
Laufleistung bei Tausch ca 345.000 km ;-)
Also direkt nach Maastricht und nicht über den freundlichen.
André
Zitat:
@Crossword schrieb am 29. September 2017 um 09:15:41 Uhr:
Wenn der freundliche Kulanz beantragt wird die abgelehnt. Hätte ich auch so, deswegen habe ich direkt per Mail/Fax nach Maastricht geschrieben und siehe da 1-2 Tage später meldet sich der freundliche. Bremsleitungen komplett auf Kulanz getauscht., für 0 .- €.Laufleistung bei Tausch ca 345.000 km ;-)
Also direkt nach Maastricht und nicht über den freundlichen.
André
Gut zu wissen!
Diesmal hat der Verkäufer auf Gewährleistung die Kosten übernommen.
Hallo
@crossword
Was genau hast du denn in der Mail geschrieben das es funktioniert hat.
Ich stehe vor dem selben Problem und möchte auch diesen weg probieren.
Leider wurden meine Inspektionen aber nicht immer bei Mercedes gemacht.
Hallo,
würde mich ebenfalls interessieren. Bin heute zu Mercedes gefahren weil Bremsflüssigkeitsstand zu gering war. Hat sich rausgestellt, dass die Bremsleitung undicht ist. Wie kann man selber an Maastricht schreiben, falls der Kulanzantrag durch die Niederlassung abgelehnt wird? Mein Auto ist ein W204 200 Kompressor Bj 10.2009 mit 97.000km
Zitat:
@Mustiusta schrieb am 13. Januar 2018 um 11:44:41 Uhr:
Hallo,
würde mich ebenfalls interessieren. Bin heute zu Mercedes gefahren weil Bremsflüssigkeitsstand zu gering war. Hat sich rausgestellt, dass die Bremsleitung undicht ist. Wie kann man selber an Maastricht schreiben, falls der Kulanzantrag durch die Niederlassung abgelehnt wird? Mein Auto ist ein W204 200 Kompressor Bj 10.2009 mit 97.000km
Dann versuche es mal hier:
Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
PO Box 1456
NL-6201 BL Maastricht
Niederlande
Service-Telefon (24 h): 00800 1 777 7777
Telefax: +31 (0)43 356 24 22
E-Mail: CS.Deutschland@mbcac.Mercedes-Benz.com
Hallo, hier das Schreiben das ich nach MB geschickt habe.
gruß André
**Dokument auf Userwunsch entfernt*Mod**
Kulanzantrag über die Niederlassung wurde abgelehnt. Kosten: 2250€. Ist das nicht viel zu viel? Ich habe das Auto vor 3 Monaten gekauft (von einem Honda Händler). Muss das nicht die Gebrauchtwagengarantie übernehmen?
Zitat:
@Mustiusta schrieb am 17. Januar 2018 um 14:17:12 Uhr:
Kulanzantrag über die Niederlassung wurde abgelehnt. Kosten: 2250€. Ist das nicht viel zu viel? Ich habe das Auto vor 3 Monaten gekauft (von einem Honda Händler). Muss das nicht die Gebrauchtwagengarantie übernehmen?
Das wäre ein Gewährleistungsfall und müsste vom Händler übernommen werden. Ob der mit einer Gebrauchtwagenversicherung abrechnet ist für dich unerheblich.
Für Bremsleitungen ist das auch ein stolzer Preis.