C204 - Rost an Bremsleitung hinten
Hallo Schraubergemeinde,
Mein C204 aus 2013 ist aufgrund einer vergammelten Bremsleitung hinten durch den Tüv gefallen.
Hat jemand von Euch die Leitung schonmal selbst gewechselt und könnte mir einen Tip geben?
Ich weiß im Moment noch nicht, ob ich nur das relevante Stück erneure oder aber die Unterbodenverkleidung abmachen werde und ein größeres Stück erneurer auch wenn dort noch kein Rost sichtbar ist.
Wäre für jeden Tipp dankbar.
11 Antworten
Mein Vorschlag wäre.. alle Bremsleitungen durch zugelassene Kunifer Bremsleitungen zu ersetzen...alle bis auf vorne rechts.VR gammelt normaleweise nicht, da diese durch die Motorwärme trocken gehalten wird.
Wie lange willst den noch fahren ?
Mach mal die Unterbodenverkleidung ab und schau dir das an. Da sieht es mit Sicherheit nicht viel besser aus.
Das ist zt.richtig was du schreibst, außer man hat die Verkleidung von vorne rein alle 2 bis 3 Jahren abgemacht und:
unten mit Hochdruck gewaschen
Auto auf die Bühne
Bremsleitungen mit Hohlraumversigelung oder wax konservieren.
Hinterachse genauso.
Meine 220 CDI BJ 2011 hat null rost
Ähnliche Themen
Möchte den auf jeden Fall noch ein paar Jahre fahren. Die Verkleidung hatte ich noch nie ab, bin gespannt was ich sehe.
Ich weiß aber immer noch nicht ob ich nur das vergammelte Stück oder die komplette Leitung bis in den motorraum ersetzen soll.
Unterbodenschutz und Konservierung wird im Anschluss aber definitiv ein Thema. Denn auch der Stabilisator fängt schon an zu rosten.
Sonst ist der Wagen wirklich in einem super Zustand meinte auch der TÜV Prüfer und ich bin mit der Karre sehr zufrieden.
Ich habe alle Leitungen gewechselt. Baujahr 2012, waren alle nach 11 Jahren durchgegammelt, auch vorn rechts, am Ausgang zum Radkasten, vorn links am Ausgang zum Radkasten, hinten rechts quer rüber am Unterboden und am Knick, wo die hinteren Leitungen von vorn kommen. Dort war auch hinten links angegammelt.
Vorn rechts habe ich durch den Motorraum, hinterm Motor oben an der Spritzwand verlegt. Die verschwindet irgendwo untenrum, aber das habe ich mir nicht angetan.
Wenn du nur hinten wechseln möchtest, dann gibt es vorn links unten am Radlauf eine Verbindung, wenn mich nicht alles täuscht und es nur beim Reparatursatz so war. Alle Empfehlungen, wenn du ausbesserst, verbinden unter der Verkleidung hinten links.
Es gab auf Ebay einen Komplettsatz für 99€ da war alles dabei, da konnte ich nicht widerstehen.
Dazu benötigst du natürlich auch alle Werkzeuge zum Biegen. Ist ein bisschen Gefühlssache, die Leitungen wieder anzupassen. Du kannst natürlich auch Leitung in Meterware kaufen und die Verbindungen selbst pressen. Anschließend definitiv alles schön konservieren, denn die Beschichtung wird beim Biegen und Einfädeln beschädigt.
Mach die Bremsschläuche gleich mit. 😉
PS: Du musst, wenn du alles machst, das ABS wieder entlüften, so war es jedenfalls bei mir.
Machen , dann hast auf der Baustelle Ruhe
Danke für die Tips.
Es war schon höchste Eisenbahn, denn die Leitung ist beim Rausnehmen auseinandergefallen.
Habe nicht die ganze Leitung ersetzt, sondern nur den Teil der vom linken zum rechten Rad geht.
Der Rest der Leitung unter der Verkleidung sah ok aus.
Womit wird die Leitung konserviert? Kann ich Unterbodenschutz nehmen oder könnt Ihr mir ein Produkt empfehlen?
Ne komplette Leitung für 99 Euro ist natürlich Top. Vielleicht werde ich diese später doch ganz ersetzen. Da die Hinterachse rostet muss der eh zum Daimler, dann kann die Bremsleitung nicht so teuer sein.
Hatte zwar von K+S ein Bördelwerkzeug im Einsatz, brauchten bei der alten Leitung aber 3 Versuche,um diese dicht zu bekommen. Ne komplett neue Leitung wäre hier cooler gewesen 🙂 Aber hinterher ist man ja immer schauer.
Bremsleitung bei MB, von vorne bis hinten? Da nehmen die gerne 600 bis 700 Euro. Nur so zur Info.
Festpreis aushandeln