Bremsen vorne und hinten wechseln

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
die suche hat mir zwar was ausgespuckt aber ich möchte mich gerne nochmal rückversichern...
wenn ich die scheiben und klötze na meinem b9 automatik wechseln will kann ich das vorne selber machen aber für hinten brauche ich einen tester damit ich die parkbremse lösen kann, ist das soweit richtig?
danke und gruß

Beste Antwort im Thema

Zur VA-Bremse:

Wenn es eine Alu-Bremse ist, ist es von 190PS bis 252PS sehr wahrscheinlich die Teves-Bremse 4MN42, entweder in 16" oder 17".
Das ist eine 4-Kolben Monoblock Festsattel-Bremse.
Als erstes mit einem Schraubendreher den Blech-Clip am Schwenklager lösen...das ist so eine Art Gabel.
Danach den Stecker des Warnkontakts lösen.
Dann die zwei M14x1,25 Schrauben lösen. Jetzt kann man den Festsattel von der Bremsscheibe runter nehmen.
Idealerweise hat man ein Kolbenrückstell-Werkzeug zur Hand. Ohne dieses Werkzeug ist es echt ein gemurkse. Man kann auch die Kolben einzeln mit der Hand zurück drücken, aber dann kommt immer ein anderer Kolben wieder raus. Und die Gefahr, dass ein Kolben mal komplett raus kommt, sollte man nicht vernachlässigen. Also, mit eingebauten Belägen die Kolben zurück drücken, so stellt man sicher, dass alle 4 Kolben gleichmäßig zurück gedrückt werden und nicht verkanten.
Dann zieht man die Beläge aus den Kolben raus. Die Bremsbeläge hängen jetzt nur noch an der (radial außen) Schlittenfeder, oder auch Zentralfeder genannt. Wenn die Beläge aus den Kolben gelöst sind, kann man einfach diese Feder aus den Belägen ziehen und die Beläge dann herausnehmen.

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

@klausi_66 schrieb am 25. März 2022 um 07:05:38 Uhr:


[...] Wenn ich die Teile von ATE kaufe, kann ich mich darauf verlassen, dass die im ATE Webkatalog aufgeführten PR-Nummern stimmen und ich damit die passenden Teile bekomme?

Ja das hat bei mir wirklich immer gepasst!

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 3. Dezember 2019 um 14:40:02 Uhr:


Ach ja - wie oben schon geschrieben, für die hintere Bremse benötigst Du nicht zwingend das recht teure VCDS. Das sehr viel günstigere OBD11 in Verbindung mit einem Android Gerät genügt dafür auch.

Ich habe vor die hinteren Bremsbeläge selbst zu wechseln.Das ich nicht bei der Demontage auf Widerstand stosse möchte,will ich mich absichern.Besitze selbst ein OBD 11 .Ist es dann selbst erklärend,wie der Kolben zurück fährt ,bzw nach vorne ,oder benötigt man zusätzliche Informationen. Bei einem VW Passat wird bei einem Youtube Video beim Zurückfahren zusätzlich Kanal 7,beim nach vorne fahren Kanal 6 und Grundeinstellung Kanal 10 getippt. Meine Frage wäre,ist es beim A4 genau so?

Ich weiß nicht wie das bei OBD11 ist, in VCDS machste alles über die Grundeinstellung...

VCDS habe ich halt leider nicht. Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der es mit OBD 11 schon gemacht hat.

Ähnliche Themen

Hi @urq das habe ich mit obd11 hinbekommen. Ist ja alles selbst erklärend. A4 B9 TDI 150 ps

Screenshot_20220401-132431448.jpg

Zitat:

@Ferreira88 schrieb am 1. April 2022 um 13:26:55 Uhr:


Hi @urq das habe ich mit obd11 hinbekommen. Ist ja alles selbst erklärend. A4 B9 TDI 150 ps

Danke

@urq Und? Wie sieht's aus? 🙄

Zitat:

@Ferreira88 schrieb am 21. April 2022 um 18:31:48 Uhr:


@urq Und? Wie sieht's aus? 🙄

Schon gewechselt.Wie von dir gesagt wirklich selbsterklärend mit OBD 11.

Zitat:

@klausi_66 schrieb am 25. März 2022 um 07:05:38 Uhr:


Hallo zusammen,
ich möchte an meinem A4 Avant (2.0 TDI, 0588/BFV) die Bremsen komplett erneuern lassen und die Teile dazu selbst besorgen.
Wenn ich die Teile von ATE kaufe, kann ich mich darauf verlassen, dass die im ATE Webkatalog aufgeführten PR-Nummern stimmen und ich damit die passenden Teile bekomme?
- Bremsbelag vorne : 13.0460-7329.2, Warnkontakt: 24.8190-0975.2 (281 mm)
- Bremsbelag hinten: 13.0460-2796.2, Warnkontakt: 24.8190-0969.2 (394 mm)
- Bremsscheibe vorne : 24.0130-0244.1, 318 x 30
- Bremsscheibe hinten: 24.0112-0218.1, 300 x 12 mm

Vielen Dank für eure Infos.

Kurze Rückmeldung: Ich habe jetzt nur hinten die Bremsen komplett machen lassen: alle Teile haben gepasst - so wie auf der ATE-Seite angegeben.
Danke für eure Hilfe.

Kurze Frage. Bei mir sind vo/hi die Bremsen fällig. Für hinten hab ich ATE gekauft vorne bin ich etwas unschlüssig ob ATE oder Textar.

Was denkt ihr ist da die bessere Wahl?

Ist eigentlich egal. Beides Markenware, bei ATE gibt es halt mehr Fanboys, da Tewes bekannter ist und besseres Marketing hat. Die Qualität ist bei beiden gegeben.

Bei den Scheiben war ich auch unschlüssig, hab' jetzt vorne komplett ATE bestellt inkl. ceramic Belägen - werd' sehen wie die sich machen. Haben im ADAC Test ja als beste abgeschnitten...

Vorne ist die Bremsanlage ja von ATE, also müssten ja auch ATE Scheiben und Beläge gut drauf funktionieren...

Werd für vorne auch ATE nehmen. Danke.

und immer prüfen ob sie Original sind

https://www.ate.de/services/produkt-und-markenschutz/

ja kann ich auch empfehlen immer mit dem Mapp code prüfen ob fake oder nicht, mittlerweile stelle ich mir die Frage ob mir keine Fakes untergejubelt wurden damals, es hat geschüttelt ohne Ende.

Habe für meinen Bus ATE bremsen auf die Hinterachse gekauft, bisher alles super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen