Bremsen vorne und hinten wechseln

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
die suche hat mir zwar was ausgespuckt aber ich möchte mich gerne nochmal rückversichern...
wenn ich die scheiben und klötze na meinem b9 automatik wechseln will kann ich das vorne selber machen aber für hinten brauche ich einen tester damit ich die parkbremse lösen kann, ist das soweit richtig?
danke und gruß

Beste Antwort im Thema

Zur VA-Bremse:

Wenn es eine Alu-Bremse ist, ist es von 190PS bis 252PS sehr wahrscheinlich die Teves-Bremse 4MN42, entweder in 16" oder 17".
Das ist eine 4-Kolben Monoblock Festsattel-Bremse.
Als erstes mit einem Schraubendreher den Blech-Clip am Schwenklager lösen...das ist so eine Art Gabel.
Danach den Stecker des Warnkontakts lösen.
Dann die zwei M14x1,25 Schrauben lösen. Jetzt kann man den Festsattel von der Bremsscheibe runter nehmen.
Idealerweise hat man ein Kolbenrückstell-Werkzeug zur Hand. Ohne dieses Werkzeug ist es echt ein gemurkse. Man kann auch die Kolben einzeln mit der Hand zurück drücken, aber dann kommt immer ein anderer Kolben wieder raus. Und die Gefahr, dass ein Kolben mal komplett raus kommt, sollte man nicht vernachlässigen. Also, mit eingebauten Belägen die Kolben zurück drücken, so stellt man sicher, dass alle 4 Kolben gleichmäßig zurück gedrückt werden und nicht verkanten.
Dann zieht man die Beläge aus den Kolben raus. Die Bremsbeläge hängen jetzt nur noch an der (radial außen) Schlittenfeder, oder auch Zentralfeder genannt. Wenn die Beläge aus den Kolben gelöst sind, kann man einfach diese Feder aus den Belägen ziehen und die Beläge dann herausnehmen.

242 weitere Antworten
242 Antworten

Die ATE Ceramic Beläge habe ich wieder runter gemacht. Durch die sich bildende Schicht auf den Bremsscheiben hat sich Korrosion gebildet..

Ceramic Bremsbelag

die Beschichtung hab ich auch auf den hinteren mit ceramic aber kein Rost...

Hab die Ceramic mit ATE Scheiben seit mein ich 3 Jahren ohne Probleme drauf.

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 16. Juli 2022 um 14:44:09 Uhr:


und immer prüfen ob sie Original sind

https://www.ate.de/services/produkt-und-markenschutz/

Mach ich, wenn die Seite dann irgendwann mal wieder funktioniert 😁

Ähnliche Themen

Dann hatte ich ja gestern Glück - da funktionierte sie noch...

Ich gebe zu bedenken dass ATE Ceramic ein Komfortbelag mit kaum Biss ( dafür viel Marketing) ist und dass der Druckpunkt etwas weicher und undefiniert wird. Für Normalo-Fahrer ist es vielleicht ok bzw. kaum wahrnehmbar, aber wer viel sportlich fährt oder gelegentlich Ausflüge auf die Rennstrecke unternimmt, sollte sich nicht wundern.

Ansonsten sollte dieser Belag immer auf die neue Bremsscheibe montiert werden, weil der Belag eine "Transferschicht" aufträgt und auf dieser bremst. Bei gebrauchten Scheiben ist während der Anpassung auf die Scheibe der Auftrag nicht gleichmäßig, daher kommt der Rost unter dem Transferfilm. Und da der Belag ja schonender Komfortbelag ist, bekommt der diesen Rost auch nicht wieder weg.

EDIT: https://www.at-rs.de/.../...amic-bremsbelaege-mythos-und-wahrheit.html

Hier bisschen mehr dazu

Ich hab keine Keramik gekauft, ganz normale. Ich fahr einen Diesel, somit nicht sportlich und auch nicht auf der Rennstrecke.

ceramic von ATE bzw. epad von textar bedeuten ja keine Sportbremsbelege, sondern reduzierter Bremsstaub auf den Felgen...im B8 hatte ich die textar epad vorne drauf, war damit zufrieden, erheblich weniger dreckige Felgen, im B9 gibt nur die von ATE...
Hinten hab ich die mittlerweile 2 Monate drauf, keine Probleme bisher, wollte die vorderen beim Wechsel auf Winterräder tauschen aber die Anzeige ging bereits jetzt an ,so dass ich jetzt wechseln muss...

Ich hab schwarze Felgen

Kleines update von mir

habe seit 30.000 KM Zimmermann drauf.sonst immer ATE
ich wollte sie ausprobieren
Bremsscheiben und belege sehen aus wie neu
ich bin zufrieden

Moin zusammen,

Habe leider nichts passendes im Forum gefunden, daher stelle ich hier mal die Frage:

Meine Beläge vorne müssen zeitnah getauscht werden. Da ich aber ungern in 2.000-4.000 km wieder hinten dran will, möchte ich ganz gerne eine Auffrischung für vorne + hinten.

Ich wollte die Tage komplett neue Beläge + Scheiben bestellen und nun besteht folgende Frage:

Reicht es aus wenn ich lediglich die, für mein Fahrzeug, benötigten Scheiben + Beläge bestelle oder benötige ich noch weiteres?

Z.b Bremssattel, Kabel und Zubehör?

Falls die Frage kommt, wollte eine Vollausstattung von Brembo bestellen.

Bin für jede Hilfe dankbar =)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsanlage vo.+hi. erneuern' überführt.]

Hallo,

hab vor 3 Tagen beim mir komplett gewechselt auch Brembo rundherum.

Also prinzipiell musst du nur Beläge und Scheiben wechseln. Am besten
Verschleißkontakte mit wechseln.

Den Rest musst du schauen wie der Zustand ist.

Google Mal Bandel Autoteile dort bekommst du die Sachen für einen schmalen Taler. Bzw. eBay.

Gruß Armin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsanlage vo.+hi. erneuern' überführt.]

Zitat:

@Onkel_Rasputin schrieb am 11. Oktober 2022 um 18:58:40 Uhr:


Moin zusammen,

Habe leider nichts passendes im Forum gefunden, daher stelle ich hier mal die Frage:

Meine Beläge vorne müssen zeitnah getauscht werden. Da ich aber ungern in 2.000-4.000 km wieder hinten dran will, möchte ich ganz gerne eine Auffrischung für vorne + hinten.

Ich wollte die Tage komplett neue Beläge + Scheiben bestellen und nun besteht folgende Frage:

Reicht es aus wenn ich lediglich die, für mein Fahrzeug, benötigten Scheiben + Beläge bestelle oder benötige ich noch weiteres?

Z.b Bremssattel, Kabel und Zubehör?

Falls die Frage kommt, wollte eine Vollausstattung von Brembo bestellen.

Bin für jede Hilfe dankbar =)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsanlage vo.+hi. erneuern' überführt.]

wozu den Bremssattel tauschen? sende mal per pn deine vin dann kann ich dir die tn raussuchen und evtl brembo scheiben.

Das soll aber nicht als Freibrief dienen an alle andere.

Danke für die fixen Antworten =)

Die benötigten Teile habe ich mir bereits rausgesucht, will mal die Tage auf der Bühne schauen ob ich noch etwas benötige.

Vielen Dank für die Hilfe!

eigentlich ist in der regel alles dabei, achte nur darauf die Auflagefläche der Radnabe mit einer Reinigungsscheibe sauber zu machen, keine Drahtbürste oder ähnliches nehmen. Bleche und federn kommen eigentlich mit den Belägen mit, bei meiner S4 bremse aber meine ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen