Bremsen vorne und hinten wechseln
Hallo zusammen,
die suche hat mir zwar was ausgespuckt aber ich möchte mich gerne nochmal rückversichern...
wenn ich die scheiben und klötze na meinem b9 automatik wechseln will kann ich das vorne selber machen aber für hinten brauche ich einen tester damit ich die parkbremse lösen kann, ist das soweit richtig?
danke und gruß
Beste Antwort im Thema
Zur VA-Bremse:
Wenn es eine Alu-Bremse ist, ist es von 190PS bis 252PS sehr wahrscheinlich die Teves-Bremse 4MN42, entweder in 16" oder 17".
Das ist eine 4-Kolben Monoblock Festsattel-Bremse.
Als erstes mit einem Schraubendreher den Blech-Clip am Schwenklager lösen...das ist so eine Art Gabel.
Danach den Stecker des Warnkontakts lösen.
Dann die zwei M14x1,25 Schrauben lösen. Jetzt kann man den Festsattel von der Bremsscheibe runter nehmen.
Idealerweise hat man ein Kolbenrückstell-Werkzeug zur Hand. Ohne dieses Werkzeug ist es echt ein gemurkse. Man kann auch die Kolben einzeln mit der Hand zurück drücken, aber dann kommt immer ein anderer Kolben wieder raus. Und die Gefahr, dass ein Kolben mal komplett raus kommt, sollte man nicht vernachlässigen. Also, mit eingebauten Belägen die Kolben zurück drücken, so stellt man sicher, dass alle 4 Kolben gleichmäßig zurück gedrückt werden und nicht verkanten.
Dann zieht man die Beläge aus den Kolben raus. Die Bremsbeläge hängen jetzt nur noch an der (radial außen) Schlittenfeder, oder auch Zentralfeder genannt. Wenn die Beläge aus den Kolben gelöst sind, kann man einfach diese Feder aus den Belägen ziehen und die Beläge dann herausnehmen.
Ähnliche Themen
242 Antworten
Zitat:
@DustyBits schrieb am 2. Mai 2025 um 17:10:49 Uhr:
[..]
Motor aus = 2-3x treten (zischt), Bremspedal wird hart, zischt nicht mehrMotor an bei getretenem Bremspedal = Bremspedal wird weich und zischt bis zum Druckpunkt
Das zischen ist insbesondere im Stand bemerkbar (Fahrstufenunabhängig), während der Fahrt beim normalen Bremsen tritt es akustisch nicht auf.
Ich finde es einfach seltsam, da ich so ein Geräusch eigentlich von keiner normalen Bremse kenne.
Ich habe noch ein Video gemacht um das Geräusch besser darzustellen.
https://youtube.com/shorts/-idl0h3VZKQ?feature=sharedFalls das zischen nicht verschwindet, müsste man wohl das System entlüften?
Habe das gleiche Verhalten und auch die gleichen Geräusche. Hatte bei mir einen Wechsel von BKV und Hauptbremszylinder hinter mir (hat sich im Nachgang zwar als unnötig herausgestellt, aber anderes Thema).
Hatte damals auch in Erinnerung, dass mit altem BKV dieses Zischen nicht da war, aber nachdem man das während der Fahrt, wenn man normal bremst, gar nicht hört (auch bei dir nicht), kann ich mittlerweile es auch nicht mehr ausschließen, dass es vorher anders war. Denn wann tritt man eine Bremse so schnell und öfter hintereinander? Eigentlich nur, wenn man was testen will, insbesondere, wenn man an der Bremse geschraubt hat. Sonst im Normalbretrieb würde das nicht auffallen.
Interessant wäre zu wissen, welchen BKV du verbaut hast? Ich hatte ursprünglich einen TRW BKV verbaut. Der neue BKV kam dann von ZF.
Alles klar, dann gehe aktuell mal aus dass das Geräusch soweit normal ist.
Hattest du den BKV und Hauptbremszylinder aufgrund der Geräuschkulisse ersetzt?
BKV habe ich lt. ETKA ab Werk einen GIRLING-TRW verbaut. Ersatzteilnummer 8W0 612 107.
@spuerer
Fehlercode ist aktuell keiner abgelegt.
Werde das ganze im Auge behalten...
@DustyBits Nein - nicht aufgrund der Geräusche. Geplatzter Bremsschlauch --> hab die Bremse/ ABS nicht entlüftet bekommen (war zu doof meinen Diagnose-Tester zu bedienen) und hatte dann einen größeren Schaden in Verdacht und neben Bremsschläuchen auch BKV und HBZ gewechselt (was unnötig war). Aber gut war Lehrgeld.
Und danach mit dem neuen HBZ von ZF sind mir auch verstärkt diese Geräusche aufgefallen, wo ich nicht sicher bin, ob sie beim GIRLING-TRW auch vorhanden waren. Bin aber mittlerweile der Meinung, dass diese normal sind.