Bremse; an alle 330 Fahrer (i und d)
Hallo Leute,
kennst Ihr das Problem?
Nach längerer Fahrt auf nasser Straße muß man bremsen, und trotz sehr hohen Pedaldrucks geht erst mal für 200 m nichts!
Die Bremse scheint so verschmutzt zu sein, daß es lange dauert, bis sie richtig kommt. Ist das bei Euch auch so?
Könnte bei einer Notbremsung ganz schön gefährlich werden!
Meistens kommen bei mir dann auch nicht alle Bremsen gleichzeitig, in dem Moment wo die erste Bremse zupackt zieht die Karre dann noch total nach Links oder Rechts.
Der 330d und der 330i haben meines wissens die gleiche Bremsanlage.
Grüße von Dirk
105 Antworten
hmm ich persönlich habe das problem eigentlich nicht oder kaum
bei mir greifen sie eigentlich sofort
was mich jedoch interesiert ist was die gelochten bremscheiben kosten oder ob ich noch was dazu brauche
mfg
manuel
Komisch, in den Prospekten steht doch das sich die Bremsen automatisch trockenbremsen. Das wird doch von BMW als Sicherheitsfeature beworben. Oder ist das nur bei einigen BMW`s so?
@the blackwolf,
sieht mir fast danach aus als wenn Deine Front diese größeren Flaps hat. Könnte meine Vermutung bestätigen.
Gruß Oerek
flaps
hi oerek, meinst du mit flaps diese schwarzen kunststoffleisten vorne unter dem auto. ich habe drei davon (glaube ich) und die bilden den tiefsten punkt. gruss, jochen
Ähnliche Themen
hmm könntest recht haben oerek
aber ob die soviel bringen kann ich mir eigentlich gar net vorstellen es kommt doch auch viel nässe von der seite und durch die luftführungen der mII schürtze
mfg
manuel
@neuroticfish,
genau die meine ich.
@ TheBlackWolf,
ich glaub schon das die was bringen. Hab bei mir, vom 99er zum 2002er Modell, einen Unterschied festgestellt. Gut die Bremsscheiben sind auch größer geworden, aber warum hat BMW sonst diese Flaps so groß dimensoniert. Muß ehrlich sagen das mich die Optik schon gestört hat, besonders wenn die durch Dreck sich am Auto hervorheben.
Gruß Oerek
hmm na wenn du die erfahrung gemacht hast glaub ich dir natürlich
die dinger stören wirklich muss manchmal ne sandstraße entlangfahren das sieht meistens unmöglich aus
mfg
manuel
Das Bremsproblem ist vor drei Wintern in Verbindung mit Audi A4 und A6 heftig (auch in der Presse) diskutiert worden. Damals entstand der Eindruck, dass es ein Audi-Problem ist. Audi war damals sehr kulant und hat betroffene Bremsscheiben und Beläge ausgetauscht. Außerdem wurde der "Spoiler", der das Wasser von der Bremsscheibe abhalten soll, vergrößert. Das Problem wurde dadurch etwas kleiner, verschwand aber dennoch nicht.
Letztendlich ist aber auch ein physikalisches Problem: Es bildet sich ein Wasserfilm, wenn längere Zeit nicht gebremst wird. Dieser Film muss dann als erstes von der Bremse beseitigt werden und erst danach kann die Bremse richtig zupacken.
An meinem aktuellen A4 habe ich das Problem ebenfalls schon einmal leidvoll miterleben müssen. Da kommt einem der Bruchteil einer Sekunde schon wie eine Ewigkeit vor.
Abhilfe schafft nur die SBC-Bremse der E-Klasse. Bei diesem Bremssystem werden die Scheiben immer wieder trocken gebremst, ohne dass der Fahrer davon etwas bemerkt. Wie ich inzwischen mehrfach gelesen habe, wird die SBC-Bremse aber nicht in die neuen MB-Modelle übernommen. Anscheinend ist das System entweder zu teuer oder zu anfällig.
Beruhigend finde ich an diesem Bremssystem nur, dass ihr es an euren BMWs auch habt 😉
Also wenn es diesen Beitrag nicht schon geben würde, hätte ich exakt heute den gleichen reingestellt. Ich hatte es heute morgen zum wiederholten Mal nach ca. 12km Autobahnfahrt auf nasser Strasse und ohne zu Bremsen, daß sich auf der Verzögerungsspur beim Bremsen ca. 1 Sekunde nichts tut.
Beim ersten Mal bin ich noch erschrocken, mittlerweile weiß ich das. Fragt sich nur, was ist, wenn ich mal ne Notbremsung einlegen muß????
Übrigens vom 323 Ci kenn ich diesen Effekt nicht.
Ich weise nochmal drauf hin. Laut einer Beilage in meiner Bedienungsanleitung werden bei meinem 330D die Bremsen ebenfalls, für den Fahrer unmerklich, von Zeit zu Zeit trockengebremst. So wie meraka das bei der E-Klasse beschreibt.
Noch eine Anmerkung zu Originalteilen. In den vielen Jahren in denen ich BMW fahre, stelle ich immer wieder fest das Austauschteile (auch original BMW), egal welcher Art (Bremsscheiben, Scheibenwischer, Windschutzscheiben usw.), vieeeeel länger halten wie die beim Neufahrzeug verbauten. Dies läßt mich zu dem Schluß kommen das die vielgerühmte "Erstausrüster Qualität" eine Billigstqualität ist um die Autos günstiger verkaufen zu können oder mehr Gewinn zu machen.
Das Gleiche gilt wohl auch für die "Erstausrüster Qualität" in den Ersatzteil- und Zubehörshops, das ist nur billig und hält nicht besonders lange.
Klaus330Ci, ich glaube das bei Deinem Auto was nicht in Ordnung ist. Das von Dir Geschilderte ist ja lebensgefährlich. Eine Sec., du meine Güte.
Wieso, wenn Du mit ca. 150 auf die Verzögerungsspur fährst, legts Du in einer Sekunde ca. 40 Meter zurück. Da waren doch andere dabei, die haben sogar von 200 Metern gesprochen. Nachdem was ich hier gelesen habe, müsste das doch dann im normalen Bereich sein, oder?
(P.S. die Verzögerungsspur wird dabei manchmal ganz schön kurz...)
Zitat:
Original geschrieben von meraka
...Letztendlich ist aber auch ein physikalisches Problem: Es bildet sich ein Wasserfilm, wenn längere Zeit nicht gebremst wird. Dieser Film muss dann als erstes von der Bremse beseitigt werden und erst danach kann die Bremse richtig zupacken...
Bei Audi war es damals aber ein anderes Problem! Aufgrund der verwendeten Bremsbeläge bildete sich in Verbindung mit Streuslaz eine Art Seifenschicht auf den Bremsbelägen. Nach einer gewissen Standzeit war bei ersten Bremsen wirklich kaum Bremswirkung vorhanden.
Zum Thema Nässe: Sobald es nass ist auf der Strasse sollte in regelmäßigen Abständen die Bremse betätigt werden. Bei vier Scheiben ist der Effekt sehr deutlich ausgeprägt.
Gruß