Bremse; an alle 330 Fahrer (i und d)
Hallo Leute,
kennst Ihr das Problem?
Nach längerer Fahrt auf nasser Straße muß man bremsen, und trotz sehr hohen Pedaldrucks geht erst mal für 200 m nichts!
Die Bremse scheint so verschmutzt zu sein, daß es lange dauert, bis sie richtig kommt. Ist das bei Euch auch so?
Könnte bei einer Notbremsung ganz schön gefährlich werden!
Meistens kommen bei mir dann auch nicht alle Bremsen gleichzeitig, in dem Moment wo die erste Bremse zupackt zieht die Karre dann noch total nach Links oder Rechts.
Der 330d und der 330i haben meines wissens die gleiche Bremsanlage.
Grüße von Dirk
105 Antworten
Zitat:
Bei Audi war es damals aber ein anderes Problem!
Genau das bestreitet Audi heute! Damals war man aber bemüht, gegen die massiven Vorwürfe sehr schnell zu reagieren und baute auf Kulanz neue Scheiben und Beläge ein. Inzwischen weist Audi bei Reklamationen darauf hin, dass es ein physikalisches Problem ist, das man nur durch gelegentliches Bremsen (oder die SBC-Bremse) in den Griff kriegen kann.
Wenn du dich heute am Markt umhörst, scheint das Bremsenproblem aber noch immer ein Audi-Problem zu sein, was wohl ganz offensichtlich nicht korrekt ist, weil ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt. So können Presseberichte manipulieren...
ich bin zwar zu faul mir 5 seiten durchzulesen aber eines kann ich euch sagen: bei scheibenbremsen is das ein völlig normales phänomen, dass sich ein wasserfilm auf der bremsscheibe bildet. dennoch erscheinen mir 200m übertrieben. wen es zu sehr stört, der sollte sich gelochte oder geschlitzte bremsscheiben bei nem seriösen tuner besorgen. so teuer sind ja bremsscheiben nicht.
im mercedes sl erkennt die bordelektronik den wasserfilm auf den bremsscheiben und bremst sie selbständig trocken, wenn es regnet. der fahrer merkt davon nichts.
Hallo an alle interessierten.
Zu diesem Theam habe ich folgende Erfahrungen gemacht.
Mit Vaters Alfa 164 JG 1989 nie ein Bremsproblem!
Mit Seat Ibiza JG 1997 massives Bremsproblem bei Autobahnfahrt und strömendem Regen. Null Bremsverzögerung. Abhilfe: Bremse kurz loslassen
und wieder voll drauf. So ging es einigermassen. Nach
Bremsscheibenverschleiss neue, aber gelocht und geschlitzt.
---> NULL PROBELME MEHR !!! Weder im Trockenen noch
im nassen, auch kein Rubbel! Spitzmässig!!!
Jetzt BMW 330xd touring. Mit den ersten Scheiben dasselbe,
Problem bei strömendem Regen und Autobahnfahrt. Jedoch
mit dem Unterschied, dass eine echte Vollbremsung eine
Wirkung erzeilte. Aber leider auch durch Rechtsruck quittiert.
Rechtsruck kam dann plötzlich auch auf trockener Fahrbahn
bei Vollbremsung in Erscheinung. Ein Termin mit
Bremscheck brachte erfreuliche Ergebnisse ;-). Als der Mech auf der Messanlage auch mit Vollbremsung dahinterging, wurde das Phänomen klar angezeigt.
Beim Ausbau und Erneuern der Bremscheiben und Bremsklötze siehe da, innerer Bremsklotz Beifahrerseite vorn war fast abgefahren ... Noch 1 mm und Metall hätte auf Metall geschliffen .... Nebenbei: Anzeige für verbrauchte Bremsklötze???? Ja, BMW-Technik :-((((
Nun ja, leider gab es nur BMW-Bremsscheiben :-(((( ....
Also, Rechtszug bei Vollbremsung ist nun verschwunden.
Bremsleistung auf Autobahn bei strömendem Regen konnte
noch nicht verifiziert werden .... Sollte das Problem wieder auftauchen, so gibt es dann gelocht und geschlitzte ... Weiss auch schon, wo ich sie bekommen kann, mit schweizer Zulassug :-)))
Leider zittert nun das Lenkrad beim Bremsen im Bereich 50-40 km/h ... Gummis müssen am nächten Montag ausgetauscht werden.
FAZIT: Pfui BMW !!!!!!! ... wenn du gelochte und geschlitzte Bremsscheiben anbieten würdest, auch also Option meinetwegen, du hättest ein paar happy BMW-Fahrer mehr. Zudem sind die 5 Euro pro Bremsscheibe gut investiert. Teurer würde es bei einem Massenprodukt wohl kaum werden.
dann kannst du mir auch sagen wieviel die kosten würden oder
mfg
manuel
Ähnliche Themen
Sportbremssscheiben:
-------------------------------------------------------------------
Besten Dank für Ihre Anfrage betreffend ATTAKK-Sportbremsscheiben.
Ich kann Ihnen folgendes Angebot offerieren:
BMW 330dx
Bremsscheiben vorne : SHARK 047 / Fr. 328.00 excl. MwSt per Stück
Bremsscheiben hinten : SHARK 048 / Fr. 248.00 excl. MwSt per Stück
zuzüglich Postspesen + Nachnahmegebühren
Teile sind ab Lager lieferbar inklusive Eignungserklärung.
Mit freundlichen Grüssen
AUGROS (IMPEX) AG
Marcel Lutz
Augros AG, Hr. M.Lutz" <m.lutz@augros.ch
-------------------------------------------------------------------
http://www.bremsa.ch/germania.htm
Auch sehr gute Adresse
Grüsse an alle BMW-Fans aus der Schweiz
Southland1
Vielleicht noch mein Senf zur ganzen Sache:
Beim Bremsen mit nasser Bremsscheibe entsteht zwischen Bremsklotz und Scheibe ein Dampfkissen, sodass die Bremswirkung fast Null ist, das Problem fällt bei grösseren Bremsscheiben mit grösseren Klötzen mehr ins Gewicht (also 330i und 330d). Abhilfe schaffen hier gelochte oder geschlitzte Scheiben, da der Dampf durch die Löcher oder Schlitze ind die Mitte der innenbelüfteten Scheibe entweichen kann. Oder schnell Fuss von der Bremse und dann wieder draufstehen.
Gruss Beni
Das Thema scheint wieder von Interesse zu sein. Deshalb hole ich es wieder mal aus der Versenkung, indem ich den Tread mit diesem Eintrag nach vorne stelle ;-)
werds mir sogar einbauen den vor ner woche hat ich das prob mal an unseren firmen kombie war nicht schön als das ding nimmer bremmste sowas will ich möglichst vermeiden wenn ich auf der autobahn mit meinen privatwagen fahre
mfg
manuel
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Abhilfe schafft nur die SBC-Bremse der E-Klasse. Bei diesem Bremssystem werden die Scheiben immer wieder trocken gebremst, ohne dass der Fahrer davon etwas bemerkt.
Wie ich inzwischen mehrfach gelesen habe, wird die SBC-Bremse aber nicht in die neuen MB-Modelle übernommen. Anscheinend ist das System entweder zu teuer oder zu anfällig.
Es ist teuer in der Produktion und Wartung und hat Probleme mit der Dosierbarkeit.
Da die Standard-Bremsen bei Mercedes exzellent sind, rentiert sich das System im Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht. Mercedes und Bosch haben die Weiterentwicklung daher eingestellt
Eure Probleme sind mir bei meinem Wagen definitiv unbekannt. Der hat auch vorne und hinten Scheibenbremsen, ungeschlitzt und vorn im Pizzatellerformat. Es geht also prinzipiell, sogar verdammt gut ...
Und das Thema Bremsprobleme kenne ich von meinem Ford. Der hat bei Regen auch nicht gebremst. Trocken leider auch nicht...
Bremsen mit dem 330xd
Hallo Leute
Nun mal meine Erfahrungen zum Bremsproblem. Mein 330xd ist jetzt gute 2 Jahre alt und hat 80000 km weg. Bereits nach einem Jahr Besitzdauer sah ich mich eines Tages bei Nässe deutlich auf einen LKW zurasen ohne Chance auf Bremsung. Da wirds einem ganz schön anders. Nach einigem Hin und Her wurde zunächst lediglich die Bremse gereinigt und mir eine Kopie der Bedienungsanleitung geschenkt mit dem Hinweis, dass ich eben ab und zu bremsen muss (einfach mal so alle 5 min bei Tempo 220 auf der linken Spur). Weiteres Theater meinerseits führte schließlich dazu, dass die gesamten Scheiben und Klötze getauscht wurden, wobei BMW München dies empfohlen hatte, natürlich aufKosten des Kudnen. Die Niederlassung hat hier jedoch innerhalb der Garantie doch Kulanz walten lassen. Auch wurden die Leitbleche wegen Umkontruktion getauscht. Der Erfolg jedoch war gleich NULL. Selbst bei 15°C und Regen bremst das Teil nicht. Aktuelle infos aus der Werkstatt: Das Problem tzitt beim E46 auf bei Nässe, bei Salz auf der Straße, besonders unter -8°C wegen Magnesiumanteil. Es gibt keine technische Lösung laut BMW München. Es liegt wohl genau am Wasserdampf beim ersten Bremsen, wodurch auch ich ca. 2 sec im Leeren auf dem Pedal stehe. Fahren wir uns also gemeinsam tot! Warum bekommen wir eigentlich keine Lebensversicherung zum Auto dazu? Normalerweise muss hier der Wagen retour und ein neuer her! Wie seht Ihr das?
Gruß Steffen
also, bei mir ist es das gleiche. Egal ob ich 200 oder 100 Km/h fahre. Denke das hat nichts mit der Qualität o. ä. zu tun.
Sondern es liegt wohl eher an der Physik, das wenn etwas nass ist, sich automatisch der Reibungswiderstand erhöht....
... ich denke da liege ich nicht so verkehrt..?!
ja natürlich die Physik, allerdings ist es aufgabe der ingenieure, den dampf da schnellstmöglich abzuleiten. von anderen marken ist mir dieses extreme NICHT-Bremsen nicht bekannt. das problem besteht ja gerade in diesen schrecksekunden, da der weg dann schon viel zu lang wird, bis man steht.
gruß
steffen
Hallo,
es gibt ja seit geraumer Zeit gelochte Bremsscheiben für alle 330-Modelle.
Diese sollen angeblich nicht mehr dieses Problem haben, oder deutlich weniger.
Die Scheiben sind aber viel teurer und sollen natürlich vom Kunden bezahlt werden.
Gruß,
Marko
Hi Marko,
genau das ist der Punkt. Die Bremsscheiben aus dem Zubehörprogramm dürfen auch nur mit den Original-BMW-Alus für den Winter in 17" montiert werden. Das heißt aber auch, ich brauch neue Alus. Wer bezahlt denn die? Ich werd mich jetzt an BMW München - Kundendienst wenden und das Ding mal ins Rollen bringen.
Gruß
Steffen
Hallo Steffen,
ich fahre zwar im Winter 17" BMW-Alu's, aber das das Voraussetzung für die neuen Scheiben ist, wußte ich auch nicht.
Berichte wenn du neue Erkenntnisse aus München hast.
Danke.
Gruß,
Marko