Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Wenn es nur die Automatik wäre, bei mir kommt ja noch das wunderbare Knarrzgeräusch beim Bremsen hinzu. Morgens in die Arbeit...jeden Tag gute Laune...und am Feierabend wieder...
Mein Händler bekommt seine Chancen, sollte das alles nicht abgestellt werden, kommt der Focus am Jahresende weg.
Grüße Birdmaster
Zitat:
@cimenTo schrieb am 23. Juli 2019 um 18:44:19 Uhr:
Es ist schon etwas lusig wenn die etwas konstruieren und keine Lösung parat haben. Interessant wäre es ja wirklich wenn man wüsste was da im Schreiben steht. Scheint ja dann nicht unbedingt "Stand der Technik" zu sein.
Es gibt zwei Probleme, eines ist erst mal erkennen das es ein Problem gibt und da sind die Händler mit ihren Rückmeldungen mit im Boot. Das es ein Problem gibt wurde jetzt ja erkannt.
Aber das Zweite ist dieses Problem abzustellen und das kann ist nicht so einfach. ist es ein Hardwarefehler, ein Elektrischer oder ein Softwarefehler oder was ganz übel wäre eine Kombination die nur auftritt wenn gewisse Parameter zusammenkommen.
Und wenn man dann den Fehler gefunden hat muss auch erst noch eine Lösung erarbeitet werden und die so geprüft das man sich keine neuen Fehler einhandelt.
Das ist dann ganz lustig wenn man keinen Schimmer hat was den Fehler verursacht haben könnte.
Wer schon mal in einer gemütlichen Runde zusammengesessen hat um mittels Ishikawa oder der 5-Why Methode Relamationen zu bearbeiten weiß wie schnell man da auch in die Irre geführt werden kann.
Abgesehen das es eh nervig ist wenn man den Fehler nicht nachvollziehen kann.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 23. Juli 2019 um 23:03:14 Uhr:
Zitat:
@cimenTo schrieb am 23. Juli 2019 um 18:44:19 Uhr:
Es ist schon etwas lusig wenn die etwas konstruieren und keine Lösung parat haben. Interessant wäre es ja wirklich wenn man wüsste was da im Schreiben steht. Scheint ja dann nicht unbedingt "Stand der Technik" zu sein.
Es gibt zwei Probleme, eines ist erst mal erkennen das es ein Problem gibt und da sind die Händler mit ihren Rückmeldungen mit im Boot. Das es ein Problem gibt wurde jetzt ja erkannt.
Aber das Zweite ist dieses Problem abzustellen und das kann ist nicht so einfach. ist es ein Hardwarefehler, ein Elektrischer oder ein Softwarefehler oder was ganz übel wäre eine Kombination die nur auftritt wenn gewisse Parameter zusammenkommen.
Und wenn man dann den Fehler gefunden hat muss auch erst noch eine Lösung erarbeitet werden und die so geprüft das man sich keine neuen Fehler einhandelt.
Das ist dann ganz lustig wenn man keinen Schimmer hat was den Fehler verursacht haben könnte.Wer schon mal in einer gemütlichen Runde zusammengesessen hat um mittels Ishikawa oder der 5-Why Methode Relamationen zu bearbeiten weiß wie schnell man da auch in die Irre geführt werden kann.
Abgesehen das es eh nervig ist wenn man den Fehler nicht nachvollziehen kann.
Dass es nicht immer leicht ist weiß ich ja. Aber so wie es dort steht klingt es für mich als wenn die das Problem schon kennen und eventuell auch wissen wieso es so ist. Hoffe aber dass sich da echt was tut. Denn es ist weiterhin nervig, auch wenn man sich vielleicht mehr oder weniger daran gewöhnt hat.
Man kann ja noch hoffen, wenn das Problem bekannt ist, dass etwas getan wird.
Frage ist natürlich, ob man softwareseitig was lösen kann, denn wenn es an der Hardware liegen sollte, dann wird's wohl eher schwieriger...
Ähnliche Themen
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 23. Juli 2019 um 20:07:01 Uhr:
Wenn man hier so mitliest, kann man vermuten, Ford hat eine Blaupause des VW DSG gebaut....;-)
Naja, mit dem DSG hat man zwar in der Tat etwas Probleme beim Dosieren des Vortriebs bei Schleichfahrt, aber der Fahrtrichtungswechsel klappt verzögerungsfrei.
wie lange ist denn eine angemessene Wartezeit für so ein Update? Das Benziner Automatik Getriebe gibt es ja nicht erst seit zwei Monaten....
Ich bin ja Mal gespannt. Heute soll ich meinen bekommen. Sofern das Straßenverkehrsamt mit spielt.
Hab ja schon ein wenig Angst. Aber ich werde berichten ob meiner das auch hat.
Meiner nicht. Aber ich bemerke auch die Zylinderabschaltung nicht und bin deshalb vielleicht etwas gefühlsbefreit...
Zitat:
@cimenTo schrieb am 23. Juli 2019 um 23:20:26 Uhr:
Dass es nicht immer leicht ist weiß ich ja. Aber so wie es dort steht klingt es für mich als wenn die das Problem schon kennen und eventuell auch wissen wieso es so ist. Hoffe aber dass sich da echt was tut. Denn es ist weiterhin nervig, auch wenn man sich vielleicht mehr oder weniger daran gewöhnt hat.
Das Problem zu kennen bedeutet leider nicht das man
a) die Ursache kennt und
b) eine Lösung hat
Das Problem ist das es auch mehrere Ursachen sein können, sind ja anscheinend nicht Alle betroffen.
Was die Dauer angeht, schon der Valentin Karlt hat vor fast 100 Jahren glasklar erkannt das Prognosen schwierig sind, vor Allem wenn Sie die Zukunft betreffen.
Zitat:
@Botti2000 schrieb am 24. Juli 2019 um 11:55:53 Uhr:
Ich bin ja Mal gespannt. Heute soll ich meinen bekommen. Sofern das Straßenverkehrsamt mit spielt.Hab ja schon ein wenig Angst. Aber ich werde berichten ob meiner das auch hat.
Wovor hast du 'Angst'?
Lt meinem FFH weiss Ford von dem Thema, wenn man von R zu D wechselt. Danach ruckt es bzw. Dauert lange bzw. Fährt er mit viel Gas an. Da wird wohl Softwareseitig was kommen hat er vermutet!
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 24. Juli 2019 um 23:09:50 Uhr:
Zitat:
@cimenTo schrieb am 23. Juli 2019 um 23:20:26 Uhr:
Dass es nicht immer leicht ist weiß ich ja. Aber so wie es dort steht klingt es für mich als wenn die das Problem schon kennen und eventuell auch wissen wieso es so ist. Hoffe aber dass sich da echt was tut. Denn es ist weiterhin nervig, auch wenn man sich vielleicht mehr oder weniger daran gewöhnt hat.
Das Problem zu kennen bedeutet leider nicht das man
a) die Ursache kennt und
b) eine Lösung hat
Das Problem ist das es auch mehrere Ursachen sein können, sind ja anscheinend nicht Alle betroffen.Was die Dauer angeht, schon der Valentin Karlt hat vor fast 100 Jahren glasklar erkannt das Prognosen schwierig sind, vor Allem wenn Sie die Zukunft betreffen.
Ich bin nachwievor damit einverstanden wenn nach einer Lösung gesucht wird, keine Frage. Und ich weiß auch, dass es nicht immer einfach ist. Ich erwarte ja nicht über Nacht eine Lösung. Das Schreiben bezüglich der Problematik war von Ford ja aber auch bestimmt kein Dreizeiler, auch wenn wir nicht wissen was darin steht. Die müssen sich ja scheinbar damit beschäftigt haben um es als Problem zu sehen und bestätigen zu können. Somit wäre ja da schonmal bisschen geplant worden sein was man ausschließen kann etc. Denn offensichtlich könnte man den Händlern ja jetzt sagen dass das eben nicht normal ist, sondern tatsächlich ein Problem, da die Händler ja auch nur nach Anweisung von Ford arbeiten und auch nur bei nachgewiesenen Fehlern tauschen/reparieren etc. Und wenn man sich durchliest wie viele das Problem haben, sind das schon sehr viele.
Lassen wir uns überraschen und schauen mal was sich da in Zukunft ergibt. 😉
Zitat:
@is74 schrieb am 24. Juli 2019 um 23:13:30 Uhr:
Zitat:
@Botti2000 schrieb am 24. Juli 2019 um 11:55:53 Uhr:
Ich bin ja Mal gespannt. Heute soll ich meinen bekommen. Sofern das Straßenverkehrsamt mit spielt.Hab ja schon ein wenig Angst. Aber ich werde berichten ob meiner das auch hat.
Wovor hast du 'Angst'?
Ob meiner das auch hat und wenn ob es mich stört.
Habe ihn gestern abgeholt. Es ist schon eine leichte Verzögerung bemerkbar von R auf D. Ist aber auch mein erster eigener Automatik. Der letzte war ein Xedos6 der war auch nicht der schnellste beim Wechsel. War auch ein Wandler.
Sonst aber ein toller Wagen 🙂 und fahren macht Spaß und die Automatik ist auch butterweich.
Habe jetzt 600 Kilometer auf der Uhr und dieses Problem auch.
Es hört sich bei mir an als ob die Bremse ( nur vorne) das Auto festhält
und erst nach 2-3 Sekunden aufmacht. Egal ob mit Gas geben oder nur Standgas.
Ist mein erstes Auto mit Automatik, habe den Kauf auch schon bereut, mit Automatik fahren
ist verdammt G.... musste mich heute zum dritten mal Knipsen lassen in weniger als drei Wochen
Der zieht einfach zu gut....