Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Ich bin wegen des 2-3 Sekunden Problems seit 4 Monaten mit meinem FFH dran. Letzte Woche kam von Ford ein Schreiben, das ich lesen durfte darin stand Ford weiß von dem Problem und ist an einer Lösung dran, wissen aber noch nicht wie es zu lösen ist. Der FFH darf keine Lösungsversuche unternehmen keine Teile auswechseln, er bkommt Bescheid wenn es eine Lösung gibt

Na dann bin ich mal gespannt, ob und wann was kommt...

schön wäre es!!!

Die Hoffnung stirbt zuletzt, bin am 05.08. beim Werkstatttermin!

Ähnliche Themen

also ich muss mittlerweile sagen, das es teilweise nervt. ZB tastet man sich langsam von einer Einfahrt in den fliesenden Verkehr und wenn man dann doch noch einmal zurück will dauert es schon sehr lang....

Zitat:

@pboedi schrieb am 20. Juli 2019 um 08:51:38 Uhr:


Ich bin wegen des 2-3 Sekunden Problems seit 4 Monaten mit meinem FFH dran. Letzte Woche kam von Ford ein Schreiben, das ich lesen durfte darin stand Ford weiß von dem Problem und ist an einer Lösung dran, wissen aber noch nicht wie es zu lösen ist. Der FFH darf keine Lösungsversuche unternehmen keine Teile auswechseln, er bkommt Bescheid wenn es eine Lösung gibt

Würde das Schreiben ja zu gerne sehen, bzw. meinem Händler unter die Nase halten. Mal schauen was bei dir rauskommt?

Danke,
Grüße,
Birdmaster

Inzwischen habe auch ich leider das Problem nach jetzt 2700km.

Am Anfang war das nicht sooo schlimm wie jetzt. Seit das Auto etwa 1000 km hatte ist es länger geworden.

Bei mir sind es 1,8 Sekunden bis er dann mal nach dem Richtungswechsel los fährt.
Schnell wenden ist somit leider nicht möglich.

Im übrigen macht es mit und ohne AutoHold keinen Unterschied.
Auch nicht wenn man beim Rollen kurz vor dem stillstand umschaltet es dauert immer wie oben geschrieben diese Zeit.

Ich kenne das von keiner automatik... Normal Richtungswechsel und er sollt sofort in die gewünschte Richtung los egal welcher Hersteller.

Bin echt mal auf die Lösung von Ford gespannt.

Hat wer öfters das automatische einparken in Benutzung? Sind da auch Verzögerungen zwischen den automatischen gangwächseln?

Zitat:

@pboedi schrieb am 20. Juli 2019 um 08:51:38 Uhr:


Ich bin wegen des 2-3 Sekunden Problems seit 4 Monaten mit meinem FFH dran. Letzte Woche kam von Ford ein Schreiben, das ich lesen durfte darin stand Ford weiß von dem Problem und ist an einer Lösung dran, wissen aber noch nicht wie es zu lösen ist. Der FFH darf keine Lösungsversuche unternehmen keine Teile auswechseln, er bkommt Bescheid wenn es eine Lösung gibt

Es ist schon etwas lusig wenn die etwas konstruieren und keine Lösung parat haben. Interessant wäre es ja wirklich wenn man wüsste was da im Schreiben steht. Scheint ja dann nicht unbedingt "Stand der Technik" zu sein.

Stand der Technik ist das gewiss nicht. Zumal die Diesel das ja nicht haben laut dem forum hier.

Zitat:

@Tobi_89 schrieb am 23. Juli 2019 um 18:50:13 Uhr:


Stand der Technik ist das gewiss nicht. Zumal die Diesel das ja nicht haben laut dem forum hier.

Na ja ich fahre einen 2.0 Eco Blue Automatik, beim schalten ist der auch nicht der schnellste!

Was bei der Thematik auch nervt, ist diese abrupte Gasannahme, da kommst dir nach 26 Jahren Führerschein vor wie ein Fahranfänger...

Zitat:

@Birdmaster schrieb am 23. Juli 2019 um 19:42:43 Uhr:


Was bei der Thematik auch nervt, ist diese abrupte Gasannahme, da kommst dir nach 26 Jahren Führerschein vor wie ein Fahranfänger...

Das stimmt! Geht mir nach nem halben Jahr bald mehr auf den Sack als die lange Umschaltzeit. Egal wie man das Gaspedal streichelt, er ruckt irgendwie immer beim anfahren.

Wenn man hier so mitliest, kann man vermuten, Ford hat eine Blaupause des VW DSG gebaut....;-)

Unter anderen deswegen ist meiner zur Zeit beim Händler

siehe
https://www.motor-talk.de/.../...nach-2500-km-kaputt-t6659442.html?...

Hat nun ein neues Getriebe bekommen.
Kann ihn morgen abholen.
Werde berichten wie sich das Verhalten geändert hat.
Dieses springen und die Verzögerungen sind mir nur zu gut bekannt.

hatte auch schon einige wagen mit automatik.

der focus ist mit abstand der schlechteste, was die automatik betrifft. es nervt machnmal gewaltig. die verzögerung auch bei mir in etwa 2 sec.

aber ansonsten ist der focus ganz okay. was verbaut ist sollte auch funzen, und das tut es bis jetzt bis auf eine ausnahme

Deine Antwort
Ähnliche Themen