Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Also habe nun nochmal probiert um die Verzögerung etwas zu minimieren. Ich bin zum Ergebnis gekommen dass wenn man kurz vor dem Stillstand schonmal im Rollen auf N geht und dann bei komplett Stillstand auf D oder R wechselt. So war die Verzögerung bei mir am niedrigsten und der Wagen rollte auch recht schnell los. Auf N zu wechseln beim Rollen ist so oder so möglich da man ja nur in den Leerlauf wechselt. Vielleicht hilft das einigen.
Wiso soll ich da so rummachen, das Getriebe ist eine Fehlkonstruktion von Ford und die haben das in Ordnung zu bringen. Meiner wird sollte nichts zufriedenstellendes seitens Ford passieren im September gewandelt.
Zitat:
@cimenTo schrieb am 2. August 2019 um 14:05:24 Uhr:
Also habe nun nochmal probiert um die Verzögerung etwas zu minimieren. Ich bin zum Ergebnis gekommen dass wenn man kurz vor dem Stillstand schonmal im Rollen auf N geht und dann bei komplett Stillstand auf D oder R wechselt. So war die Verzögerung bei mir am niedrigsten und der Wagen rollte auch recht schnell los. Auf N zu wechseln beim Rollen ist so oder so möglich da man ja nur in den Leerlauf wechselt. Vielleicht hilft das einigen.
Danke ist nett von dir, aber mal im Ernst, warum sollen wir "Tricks" anwenden, wenn Ford es nicht auf die Reihe bekommt, für den Preis ein akzeptables Automatikgetriebe zu bauen.
Hab heute in der Stadt zügig wenden müssen, bin losgeritten wie ein Fahranfänger...
Hätte echt schr... können.
Und jeden Tag dieses Geräusch beim Bremsen, knorz knorz, in der Stadt an jeder Ampel, wie kann man nur solch einen Mist bauen...
Dann einen Tag später Ruhe, am nächsten Tag wieder knorz, knorz...
Schönes WE,
Birdmaster
Ich meine es auch nur als Tipp und verteidige die Fehlkonstruktion ja auch nicht.
Bis es jedoch zu einer Lösung kommt (wenn überhaupt) dachte ich, dass es vielleicht jemandem hilft.
Ich werde ggf. nochmal mit meinem Händler reden diesbezüglich. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Danke ist nett von dir, aber mal im Ernst, warum sollen wir "Tricks" anwenden, wenn Ford es nicht auf die Reihe bekommt, für den Preis ein akzeptables Automatikgetriebe zu bauen.
Hmm, die Pauschalisierung hier und auch im vorigen Post kann ich absolut nicht nachvollziehen. Meines funktioniert genau wie es soll und ich bin vollauf zufrieden mit der Automatik.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 2. August 2019 um 17:50:53 Uhr:
Zitat:
Danke ist nett von dir, aber mal im Ernst, warum sollen wir "Tricks" anwenden, wenn Ford es nicht auf die Reihe bekommt, für den Preis ein akzeptables Automatikgetriebe zu bauen.
Hmm, die Pauschalisierung hier und auch im vorigen Post kann ich absolut nicht nachvollziehen. Meines funktioniert genau wie es soll und ich bin vollauf zufrieden mit der Automatik.
Ist doch wunderbar wenn es bei dir funktioniert, ernsthaft, Glückwunsch.
Aber es bleibt mit Fehlern und Fehlkonstruktion behaftet, wenn es nicht bei allen funktioniert oder fahren wir anders?
Kannst gerne mal meinen Focus fahren, bin gespannt was du dann sagen würdest.
Grüße,
Birdmaster
Also meiner hat auch eine leichte Verzögerung von R auf D, und nimmt dann das Gas auch verzögert an. Aber ernsthaft, wenn man das Auto ein wenig fährt, weiß man das. Ich bin ein einziges Mal etwas verzögert in einen Blitzstart gegangen, weil er das Gas verzögert angenommen hat und ich weiter reingetreten habe. Ich verstehe nicht, wie wenig Gefühl einige für ihr Fahrzeug entwickeln und weiter fahren wie bisher und sich dauerhaft aufregen.
Ich will damit das Problem nicht klein oder wegreden, auch wenn es sich bei mir in Grenzen hält. Aber ein bisschen drauf einstellen kann man sich um nicht wie ein Fahranfänger zu fahren.
Zitat:
@S0nn3 schrieb am 2. August 2019 um 19:41:27 Uhr:
Also meiner hat auch eine leichte Verzögerung von R auf D, und nimmt dann das Gas auch verzögert an. Aber ernsthaft, wenn man das Auto ein wenig fährt, weiß man das. Ich bin ein einziges Mal etwas verzögert in einen Blitzstart gegangen, weil er das Gas verzögert angenommen hat und ich weiter reingetreten habe. Ich verstehe nicht, wie wenig Gefühl einige für ihr Fahrzeug entwickeln und weiter fahren wie bisher und sich dauerhaft aufregen.
Ich will damit das Problem nicht klein oder wegreden, auch wenn es sich bei mir in Grenzen hält. Aber ein bisschen drauf einstellen kann man sich um nicht wie ein Fahranfänger zu fahren.
Einstellen auf etwas, was nicht funktioniert, sehr interessant.
also ich kann der Problematik bzgl. Automatikgetriebe beim Benziner auch nur leider zustimmen. Zu 85% stört es nicht besonders, jedoch gerade bei notwendigen schnellen Wendemanövern oder am Berg ist es echt unangenehm und definitiv nicht normal. Und ohne das jemand mein Fahrzeug Probe gefahren ist, sollte man sich bitte keine Meinung aus der Ferne bilden. Ich denke das gleiche erwartet man anderes herum auch....
Ich habe mich drauf eingestellt (um bei dem Wort zu bleiben) und gelernt, wie ich das Problem so gut wie nicht mehr habe - schnelles Wenden, am Berg Parken uä klappt jetzt so gut wie immer problemlos und schnell.
Zitat:
@is74 schrieb am 2. August 2019 um 21:55:16 Uhr:
Ich habe mich drauf eingestellt (um bei dem Wort zu bleiben) und gelernt, wie ich das Problem so gut wie nicht mehr habe - schnelles Wenden, am Berg Parken uä klappt jetzt so gut wie immer problemlos und schnell.
LOL
Sollten wir Betroffenen mal bei dir einen Kurs belegen, damit wir endlich mal lernen wie das richtig funktioniert...
Ironieende....
@is74
ändert aber doch nichts daran, das es ein Fehler ist...
(hoschiking kann sich ja zB darauf einstellen, das seine Batterie sporadisch ausfällt und gelegentlich ein externes Ladegerät dranhängt - um bei der Wortwahl zu bleiben)