Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Bei mir ist es genauso wenn ich das Bremspedal nicht voll durchdrücke gibt es keine Umschaltverzögerung, die hingegen bei voll durchgetretenem Bremspedal deutlich zu spüren ist.
Also alle, die dieses Umschaltproblem haben, welches wahrscheinlich gar keines ist, mal selber ausprobieren. :-)
Hatte bei meinem letzten Florida Urlaub als Leihwagen einen Fusion (bei uns der Mondeo) der auch den Electronic Shifter hatte (aber als 6 Gang) und auch dort gab es gefühlt diese Verzögerung zwischen D und R bei stark durchgetretenem Pedal.
Nachdem ich nun ein paar mit dem neuen unterwegs war: ich habe kein Problem mit der automatik. Ich trete weder die bremse voll durch (sofern nicht nötig), und beim losfahren berühre ich das Gaspedal nur. Das machts auch angenehmer für die mitfahrer
Also auch ich kann das 2-3 Sekunden Problem bestätigen.
Auto ist ein 182 PS Automatik.
Das Auto reagiert bei der Umschaltung sehr langsam.
Es ist ungewohnt,
bin aber trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto.
Wie es ausschaut, wenn man in eine brenzlige Situation kommt, kann ich noch nicht beantworten.
Als Vergleich ein 318i BMW e46 gefahren.
Zitat:
@FordFocusMai2019 schrieb am 11. Juni 2019 um 20:26:47 Uhr:
Also auch ich kann das 2-3 Sekunden Problem bestätigen.Auto ist ein 182 PS Automatik.
Das Auto reagiert bei der Umschaltung sehr langsam.
Es ist ungewohnt,
bin aber trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto.Wie es ausschaut, wenn man in eine brenzlige Situation kommt, kann ich noch nicht beantworten.
Als Vergleich ein 318i BMW e46 gefahren.
lies mal meine Posts auf Seite 39, dann weißt du wie du das Problem umgehst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@is74 schrieb am 11. Juni 2019 um 20:36:27 Uhr:
Das wurde schon ganz am Anfang thematisiert, die Methode geht halt voll aufs Material/Getriebe...
Wenn ich das richtig verstehe bringt er den Wagen zum Stillstand, aber halt nur mit halb getretener Bremse anstatt mit voller. Wenn dem so ist, geht da gar nichts aufs Material. Die Frage ist dann eher, wieso die Ansteuerung so bescheuert ausgelegt ist.
Wenn das so wäre, dann wär das in einigen Situationen wie zB Wenden nicht möglich, wozu dann das ganze, wenn es keinen wirklichen Vorteil bringt?
Also habe meinen Focus nun frisch bekommen und bin schon 10km gefahren bzw viel aufm Hof rangiert. Er hat definitiv auch noch eine Verzögerung.
Zitat:
@RFB18 schrieb am 12. Juni 2019 um 17:33:05 Uhr:
Also habe meinen Focus nun frisch bekommen und bin schon 10km gefahren bzw viel aufm Hof rangiert. Er hat definitiv auch noch eine Verzögerung.
Mein hat es auch. Händler sagte, dass es normal ist
Zitat:
@Smaxertdci schrieb am 19. Juli 2019 um 20:07:06 Uhr:
Meiner soll demnächst ein Software Update bekommen. Bin gespannt ob sich was ändert.
Sag bitte Bescheid ob es das Update schon gibt, oder wann es folgen soll.
Danke!
Zitat:
@Smaxertdci schrieb am 19. Juli 2019 um 20:07:06 Uhr:
Meiner soll demnächst ein Software Update bekommen. Bin gespannt ob sich was ändert.
Die Frage ist ja auch ob es nur dich betrifft mit dem Update oder ob es ein allgemeines "Getriebe" Update für alle ist. Denn ich bin mir weiterhin sicher, dass man die Schaltzeit Software technisch durchaus verbessern kann.
Zitat:
@cimenTo schrieb am 19. Juli 2019 um 22:47:34 Uhr:
Zitat:
@Smaxertdci schrieb am 19. Juli 2019 um 20:07:06 Uhr:
Meiner soll demnächst ein Software Update bekommen. Bin gespannt ob sich was ändert.Die Frage ist ja auch ob es nur dich betrifft mit dem Update oder ob es ein allgemeines "Getriebe" Update für alle ist. Denn ich bin mir weiterhin sicher, dass man die Schaltzeit Software technisch durchaus verbessern kann.
das hoffen wir alle
Zitat:
@cimenTo schrieb am 19. Juli 2019 um 22:47:34 Uhr:
Zitat:
@Smaxertdci schrieb am 19. Juli 2019 um 20:07:06 Uhr:
Meiner soll demnächst ein Software Update bekommen. Bin gespannt ob sich was ändert.Die Frage ist ja auch ob es nur dich betrifft mit dem Update oder ob es ein allgemeines "Getriebe" Update für alle ist. Denn ich bin mir weiterhin sicher, dass man die Schaltzeit Software technisch durchaus verbessern kann.
Kann sein das es nur für mich ist. 😉 Ich habe mich bei meinem FFH darüber ausgelassen das der Wagen beim Rückwärtsgang einlegen die Autohold Funktion deaktiviert, so das mir der Wagen beim Lösen des Bremspedal nach vorne rollt. Und die Berganfahrhilfe reagiert dann meistens noch nicht. Daher war meine bitte die Autohold Funktion für den Rückwärtsgang dazu zu programmieren. Damit der Wagen sich erst bewegt wenn der Gang richtig drin ist. Aber am liebsten wäre mir natürlich das dieses 2-3 Sekunden Problem beseitigt wird.