Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Irgendwie ist das total nichts sagend ich habe gehört das vielleicht oder doch nicht. Wenn man schon so ein Fass auf macht dann bitte mit etwas handfesten und nicht so wild nichts sagend Gerüchte.
Ja das ist so, habe ich selbst schon erlebt im Kriechgang,
soll bei anderen Herstellern auch so sein, bis 10 Km/h
Auszug aus Wikipedia:
Einige Bedienkonzepte haben in Verbindung mit Shift-by-Wire eine Auto-P-Funktion. Dabei wird vom Getriebe automatisch P eingelegt, wenn eine (je nach Hersteller unterschiedlich berücksichtigte) Kombination der folgenden Umstände eintritt: Fahrzeug steht, Fahrersitz nicht (mehr) belegt, Zündschlüssel abgezogen oder Türe wird geöffnet.
Zitat:
@is74 schrieb am 11. Mai 2019 um 15:33:46 Uhr:
Zitat:
@Antiguan schrieb am 11. Mai 2019 um 14:37:21 Uhr:
Auch mal interessant zu lesen!
https://www.ford-forum.de/.../Wenn ich während der Fahrt die Tür öffne, schaltet die Automatik in P..??
Was mich eher interessieren würde: stimmt sein Gerücht aus dem ersten Beitrag vom Link?! 😕
Ähnliche Themen
Habe das Problem mit der Verzögerung des Rückwärtsgangs auch. Jedoch tritt es nicht auf, wenn man an einer Steigung steht.
Habe gestern meinen Ford Focus Benziner 150ps bekommen. Baujahr 2019 (Mrz o. Apr).
Mir ist bereits nach wenigen km aufgefallen, dass die Gänge recht ruppig reingehen (normale Fahrt) und es beim Wechsel von D-R/R-D eine Verzögerung gibt (da ich gestern noch viel zu erledigen hatte musste ich zich mal ein-/ausparken). Am Abend bin ich dann auf diesen Thread gestossen.
Heute konnte ich mir die Zeit nehmen und auf einem grossen leeren Parkplatz einige Tests durchführen. Das Auto wurde stets komplett zum stehen gebracht, Fuss verblieb auf der Bremse. Die Zeit, wie lange man bereits steht hatte auf die Ergebnisse keinen Einfluss. Keine Tests mit Gefälle.
Die Verzögerung bei D-R beläuft sich bei meinem Focus auf mindestens 2,5 bis maximal knapp unter 3 Sekunden. Stoppuhr wurde gestartet sobald der Regler auf R gedreht wurde. Umgekehrt, also R-D, hat minimal bessere Werte ergeben, aber das kann natürlich Messtechnisch bedingt sein. Gefühlt würde ich aber sagen, ja, R-D geht etwas schneller.
Meine letzten 2 Autos waren beide Golf 7 mit DSG (jeweils 3 jähriges Leasing). Nicht ansatzweise hatte ich hier auch nur einmal eine derartige Verzögerung. Mir ist überhaupt nie eine Verzögerung aufgefallen, vermutlich weil der Schaltvorgang stets kürzer war als "Fuss von der Bremse und aufs Gaspedal". ...in all den Jahren hatte ich es sicher auch Mal eilig beim Richtungswechsel.
Wenn ich den Rückwärtsgang wähle (auch das ist mir sofort aufgefallen) und der Gang wird eingelegt macht es ein ordentlich lautes Geräusch und das Auto ruckelt merklich (in etwa so, wenn man stark bremst und das Auto danach noch "nachwippt", nur halt das hier das Auto bereits steht). Beim Vorwärtsgang ist es deutlich sanfter, aber immer noch bemerkbar. Ich habe da ja kein gutes Gefühl dabei.
Bei den Tests habe ich versucht mich ein wenig an die Verzögerung zu gewöhnen und nicht auf das Geräusch/Ruckeln beim Gangeinlegen zu achten, war ich dann doch zu früh auf dem Gas und der Gang wurde eingelegt, zischt die Karre (zu) flott los. (Kanns nicht beschwören, aber glaub in diesem Fall habe ich das Gangeinlegen nicht "gespürt"😉.
Für mich ist diese Verzögerung deutlich zu lang, auch in Hinblick auf die Fahrsicherheit. Werde nächste Woche mit dem Händler in Verbindung treten.
Bin gespannt, unabhängig von der "Verzögerung" ob die Automatik sich noch soweit selbst "einlernt", dass wenigstens die Schaltvorgänge flüssiger werden, auch hier hatte ich nie Probleme beim Golf DSG. Natürlich muss ich erstmal mehr km mit dem Focus zurücklegen um das abschliessend beurteilen zu können.
Zitat:
@Antiguan schrieb am 11. Mai 2019 um 14:37:21 Uhr:
Auch mal interessant zu lesen!
https://www.ford-forum.de/.../
Bin in dem anderen Forum angemeldet und habe diese Antwort erhalten!
"Alle Automatik die keinen Wahlhebel mehr haben sondern diesen Drehknopf"
Zitat:
@Antiguan schrieb am 11. Mai 2019 um 17:52:56 Uhr:
Zitat:
@Antiguan schrieb am 11. Mai 2019 um 14:37:21 Uhr:
Auch mal interessant zu lesen!
https://www.ford-forum.de/.../Bin in dem anderen Forum angemeldet und habe diese Antwort erhalten!
"Alle Automatik die keinen Wahlhebel mehr haben sondern diesen Drehknopf"
Und der angebliche Produktionsstop?
Ich bin gerade echt leicht verwirrt.
Wenn das wirklich stimmen sollte, würde sich bei mir und anderen alles noch viel weiter verzögern. 😮 🙄
Zitat:
@is74 schrieb am 11. Mai 2019 um 15:33:46 Uhr:
Zitat:
@Antiguan schrieb am 11. Mai 2019 um 14:37:21 Uhr:
Auch mal interessant zu lesen!
https://www.ford-forum.de/.../Wenn ich während der Fahrt die Tür öffne, schaltet die Automatik in P..??
Das Getriebe wechselt nicht immer sofort in P Stellung, wenn die Tür geöffnet wird. Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Das Getriebe kehrt in die Parkstellung (P) zurück, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt:
Die Zündung wird ausgeschaltet.
Ihr Sicherheitsgurt ist nicht angelegt, und Sie öffnen die Fahrertür.
Die Fahrertür ist offen, und Sie lösen Ihren Sicherheitsgurt.
Beachte: Wenn Sie die Zündung ausschalten, während sich das Fahrzeug bewegt, schaltet das Fahrzeug in die Stellung Neutral (N), bis die Geschwindigkeit soweit reduziert ist, dass das Getriebe in die Stellung Parken (P) schalten kann.
Beachte: Diese Funktion arbeitet eventuell nicht einwandfrei, wenn der Türkontaktschalter defekt ist. Wenn die Warnlampe "Tür offen" beim Öffnen der Fahrertür nicht aufleuchtet oder die Warnlampe bei geschlossener Fahrertür aufleuchtet, lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst umgehend überprüfen.
🙂
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 11. Mai 2019 um 17:34:11 Uhr:
hatte gotthard nicht auch getriebesalat?
meine mal was gelesen zu haben... bei 39 km
Mit 29 km, Turbinenradsensor schrott, Getriebe unbrauchbar. Gänge knallten rein, unschön die ruckerei, er rollte einfach zurück nahm zeitweise den gang gar nicht, am schluss blinkte die anzeige im drehknopf. Das getriebe jetzt schaltet butterweich, das auto fühlt sich als ganzes viel besser an wie der den ich mitte januar bekam.