Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Der Focus MK4 Automatik Diesel hat es nicht. Punkt. Nur die Benziner beim Focus haben das. Hat Ford selbst im Gespräch mit dem Werkstattmeister und mir zug3geben. Warum das so ist wusste der Mitarbeiter von Ford selbst nicht, da es laut Aussage Ford dieselben Wandler sind nur mit anderer Software und Übersetzung. Und das ist der Stein des Anstosses. Bei den Benzinern hast du eine Verzögerung von bis zu 3 Sekunden (Ford Mitarbeiter der Getriebeabteilung hat bei mir Messungen durchgeführt, Schaltdauer bei Fahrtrichtungswechsel 2,8 Sekunden) und bei den Diesel keine ganze Sekunde.
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 9. Mai 2019 um 09:16:42 Uhr:
Der Focus MK4 Automatik Diesel hat es nicht. Punkt. Nur die Benziner beim Focus haben das. Hat Ford selbst im Gespräch mit dem Werkstattmeister und mir zug3geben. Warum das so ist wusste der Mitarbeiter von Ford selbst nicht, da es laut Aussage Ford dieselben Wandler sind nur mit anderer Software und Übersetzung. Und das ist der Stein des Anstosses. Bei den Benzinern hast du eine Verzögerung von bis zu 3 Sekunden (Ford Mitarbeiter der Getriebeabteilung hat bei mir Messungen durchgeführt, Schaltdauer bei Fahrtrichtungswechsel 2,8 Sekunden) und bei den Diesel keine ganze Sekunde.
2,8 Sekunden ist zu lang, dann liegt bei deinem Wagen sicherlich ein Problem vor.
Bei meinem 1,5 Ecoboost sind es laut Stoppuhr 1,1-1,3 Sekunden für den Wechsel, im Video hier auf Seite 8 ca. 1,5 Sekunden. Wobei man beim Video ja nur nach dem optischen Eindruck gehen kann, deshalb würde ich da nochmal 0,1-0,2s Toleranz abziehen.
Zitat:
@Raider_MXD schrieb am 9. Mai 2019 um 09:05:00 Uhr:
Zitat:
"Unmittelbar" heißt für mich weniger als 0,1 Sekunden. D.h. die Automatik müsste nach dem elektronischen Signal durch den Wählhebel im Millisekundenbereich mechanisch umschalten und dann im
"Unmittelbar" heißt schneller als man als normaler Mensch den Fuß von der Bremse nimmt, sprich so schnell, dass man beim nachfolgenden Gas geben nicht ins Leere tritt. Ich hatte den Focus zu einer Probefahrt und das war das erste Auto seit ich Automatik fahre, bei dem das nicht geklappt hat.
Und wer definiert, was ein "normaler Mensch" ist? Es gibt auch Leute, für die es normal ist mit 250 über die Bahn zu jagen, andere finden 130 normal.
Soll heißen, wenn in deinem Auto ein Eichhörnchen auf Koffein hinterm Lenkrad sitzt, wird er das Problem möglicherweise genauso haben. Du bist vielleicht etwas gemütlicher, deshalb fällt es dir erst beim Focus auf. Andere sind noch gemütlicher und merken es gar nicht. Es ist ja schon ein großer Unterschied, ob man wirklich geradeaus vor-zurück-vor-zurück fährt oder eben beim Einparken auch lenken muss, und dann auch ob ich zuerst lenke und dann schalte, oder umgekehrt.
Dass der Focus vielleicht einen Tick langsamer schaltet (und damit meine ich keine 2 Sekunden) als ein BMW oder Volvo ist Ok, schließlich kosten die auch wenn man einen Turnier will >20.000€ mehr bei vergleichbarer Ausstattung 😉
Zitat:
@McTed schrieb am 9. Mai 2019 um 10:18:54 Uhr:
Und wer definiert, was ein "normaler Mensch" ist? Es gibt auch Leute, für die es normal ist mit 250 über die Bahn zu jagen, andere finden 130 normal.
Soll heißen, wenn in deinem Auto ein Eichhörnchen auf Koffein hinterm Lenkrad sitzt, wird er das Problem möglicherweise genauso haben. Du bist vielleicht etwas gemütlicher, deshalb fällt es dir erst beim Focus auf.
Ich bin kein Profi-Rennfahrer aber langjähriger Außendienstler, d.h. besonders gemütlich geht es bei mir im Auto nicht zu
Zitat:
@McTed schrieb am 9. Mai 2019 um 10:18:54 Uhr:
Dass der Focus vielleicht einen Tick langsamer schaltet (und damit meine ich keine 2 Sekunden) als ein BMW oder Volvo ist Ok, schließlich kosten die auch wenn man einen Turnier will >20.000€ mehr bei vergleichbarer Ausstattung 😉
Wir reden hier weder von einem Tick noch ausschließlich von einem Vergleich mit Premiummarken. Das Verhalten gibt es beim Peugeot 3008 nicht, nicht beim Toyota Auris, nicht beim Renault Megane, nicht bei einem VW T-Roc, nicht beim Seat Ateca, nicht beim Skoda Octavia, nicht bei einem 1995er Mercury Cougar und auch nicht bei einem Skoda Citigo. Und bevor Fragen zu der Aufzählung aufkommen, ja ich sitze viel in Mietwagen...
Last but not least, wenn man den Berichten hier glauben darf hat auch der Focus MK4 Diesel das Problem nicht, d.h. nicht mal für Ford ist das normal.
Ähnliche Themen
@McTed : laut Fordingenieur der die Messung gemacht hat handeln sie bis 3 Sekunden nicht. Wären es 3,5 Sekunden gewesen, würden sie was machen.
Man kann sich damit arrangieren und so dran gewöhnen, dass man es im Alltag kaum bis gar nicht merkt.
In Gefahrensituationen, wenn es mal richtig schnell gehen muss, ist man halt gekniffen und das sollte man wissen und entsprechend fahren....
Tja, ich bin entsprechend gefahren, aber wenn jemand von hinten um die Ecke angekachelt kommt hilft mir das wenig. Wäre mir beinahe passiert, mit Enkelkind auf dem Rücksitz. Da kam einer um die Kurve geflogen wärend ich am ausparken war. Hab ihn gesehen und wollte schnell in die Parklücke Dreinaber nix zu machen. 72cm vor Finalem Crash kam der zu stehen. Und ja, er wäre Schuld gewesen, aber das hätte meinem Enkelkind nicht geholfen.
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 9. Mai 2019 um 17:42:07 Uhr:
Tja, ich bin entsprechend gefahren, aber wenn jemand von hinten um die Ecke angekachelt kommt hilft mir das wenig. Wäre mir beinahe passiert, mit Enkelkind auf dem Rücksitz. Da kam einer um die Kurve geflogen wärend ich am ausparken war. Hab ihn gesehen und wollte schnell in die Parklücke Dreinaber nix zu machen. 72cm vor Finalem Crash kam der zu stehen. Und ja, er wäre Schuld gewesen, aber das hätte meinem Enkelkind nicht geholfen.
Gut, dass Du nachgemessen hast.
Zitat:
@Raider_MXD schrieb am 9. Mai 2019 um 11:46:38 Uhr:
Zitat:
@McTed schrieb am 9. Mai 2019 um 10:18:54 Uhr:
Und wer definiert, was ein "normaler Mensch" ist? Es gibt auch Leute, für die es normal ist mit 250 über die Bahn zu jagen, andere finden 130 normal.
Soll heißen, wenn in deinem Auto ein Eichhörnchen auf Koffein hinterm Lenkrad sitzt, wird er das Problem möglicherweise genauso haben. Du bist vielleicht etwas gemütlicher, deshalb fällt es dir erst beim Focus auf.
Ich bin kein Profi-Rennfahrer aber langjähriger Außendienstler, d.h. besonders gemütlich geht es bei mir im Auto nicht zu
Zitat:
@Raider_MXD schrieb am 9. Mai 2019 um 11:46:38 Uhr:
Zitat:
@McTed schrieb am 9. Mai 2019 um 10:18:54 Uhr:
Dass der Focus vielleicht einen Tick langsamer schaltet (und damit meine ich keine 2 Sekunden) als ein BMW oder Volvo ist Ok, schließlich kosten die auch wenn man einen Turnier will >20.000€ mehr bei vergleichbarer Ausstattung 😉
Wir reden hier weder von einem Tick noch ausschließlich von einem Vergleich mit Premiummarken. Das Verhalten gibt es beim Peugeot 3008 nicht, nicht beim Toyota Auris, nicht beim Renault Megane, nicht bei einem VW T-Roc, nicht beim Seat Ateca, nicht beim Skoda Octavia, nicht bei einem 1995er Mercury Cougar und auch nicht bei einem Skoda Citigo. Und bevor Fragen zu der Aufzählung aufkommen, ja ich sitze viel in Mietwagen...Last but not least, wenn man den Berichten hier glauben darf hat auch der Focus MK4 Diesel das Problem nicht, d.h. nicht mal für Ford ist das normal.
Selbst der Volvo braucht eine gewisse Zeit um von D nach R bzw. R nach D zu schalten. Lässt man beim MK4 den Fuß auf der Bremse sind die Schaltzeiten auch kurz.
Ich kann mich immer nur wiederholen - andere Automaten schalten schneller.
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 9. Mai 2019 um 17:42:07 Uhr:
Tja, ich bin entsprechend gefahren, aber wenn jemand von hinten um die Ecke angekachelt kommt hilft mir das wenig. Wäre mir beinahe passiert, mit Enkelkind auf dem Rücksitz. Da kam einer um die Kurve geflogen wärend ich am ausparken war. Hab ihn gesehen und wollte schnell in die Parklücke Dreinaber nix zu machen. 72cm vor Finalem Crash kam der zu stehen. Und ja, er wäre Schuld gewesen, aber das hätte meinem Enkelkind nicht geholfen.
Bei 50km/h sind 2 Sekunden 30m, bei 70km/h sind 2 Sekunden 40m - das ist ne ziemlich Strecke, die der andere bzw die anderen in der Zeit zurückgelegen, bevor man wieder Gas geben kann.
Zitat:
@wo359 schrieb am 9. Mai 2019 um 06:51:07 Uhr:
Die Automatik ist ein wenig bockig, aber sie FUNKTIONIERT, wie sie SOLL.
Wie jetzt, funktioniert sie nun wie sie soll oder ist sie bockig? Das eine schließt doch das andere aus oder habe ich einen Denkfehler?
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 9. Mai 2019 um 17:47:44 Uhr:
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 9. Mai 2019 um 17:42:07 Uhr:
Tja, ich bin entsprechend gefahren, aber wenn jemand von hinten um die Ecke angekachelt kommt hilft mir das wenig. Wäre mir beinahe passiert, mit Enkelkind auf dem Rücksitz. Da kam einer um die Kurve geflogen wärend ich am ausparken war. Hab ihn gesehen und wollte schnell in die Parklücke Dreinaber nix zu machen. 72cm vor Finalem Crash kam der zu stehen. Und ja, er wäre Schuld gewesen, aber das hätte meinem Enkelkind nicht geholfen.Gut, dass Du nachgemessen hast.
😁😁
Zitat:
@louis-focus schrieb am 9. Mai 2019 um 18:49:30 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 9. Mai 2019 um 06:51:07 Uhr:
Die Automatik ist ein wenig bockig, aber sie FUNKTIONIERT, wie sie SOLL.Wie jetzt, funktioniert sie nun wie sie soll oder ist sie bockig? Das eine schließt doch das andere aus oder habe ich einen Denkfehler?
Denkfehler. Das Eine schließt das Andere nicht aus.
Die Automatik ist im Betrieb etwas ruppig, aber sie verrichtet ihren Dienst klaglos. Zumindest bei mir.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 9. Mai 2019 um 17:47:44 Uhr:
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 9. Mai 2019 um 17:42:07 Uhr:
Tja, ich bin entsprechend gefahren, aber wenn jemand von hinten um die Ecke angekachelt kommt hilft mir das wenig. Wäre mir beinahe passiert, mit Enkelkind auf dem Rücksitz. Da kam einer um die Kurve geflogen wärend ich am ausparken war. Hab ihn gesehen und wollte schnell in die Parklücke Dreinaber nix zu machen. 72cm vor Finalem Crash kam der zu stehen. Und ja, er wäre Schuld gewesen, aber das hätte meinem Enkelkind nicht geholfen.Gut, dass Du nachgemessen hast.
nicht witzig! Denke mal, das Du selbst keine Kinder hast...
Sehr witzig, halte ich entgegen. Und ich halte weiters entgegen, dass man so ein Posting nicht ernst nehmen kann, wenn jemand ernsthaft "72cm" schreibt. Da wird alles andere geschriebene zur Farce und man muss annehmen, es ist falsch und übertrieben.