Bordsteinautomatik... geht das????

BMW 3er E46

Hi BMW Freaks,

hätte da mal eine frage, weiß jetzt kommen gleich kommentare mit "schau in die Car Memory Liste dort stehts" aber war heute in der Niederlassung München und die meinten das gegenteil....
Folgende Sachlage, hab schon öfters gelesen das man den Neigungswinkel einstellen kann und die meinten das geht nicht. Bei mir klappt der Spiegel beim einlegen des Rückwärts und Einstellschalter auf Fahrerseite ganz nach unten.
Das sollte laut Memory Liste die Einstellung "Bordsteinautomatik aus" sein. Bei "Bordsteinautomatik ein" soll der Spiegel ja runter fahren bei Einstellschalter auf Beifahrerseite und man sollte doch den winkel auf persönliche bedürfnisse einstellen können... lieg ich jetzt falsch?? warum sollte man sonst die Automatik aus- einschalten können wenn da kein unterschied ist ausser die Stellung des Schalters..????

Hat irgendwer den Neigungswinkel bei der Bordsteinautomatik schon geändert???

ach ja zur Info: 330cd Baujahr 2003 mit Memory Sitzen....

Beste Antwort im Thema

ach ja, hiermit will ich auch los werden das sich in den Car Memory funktionen echt niemand bei BMW auskennt. Schon wahnsinn, hab schon einige male wegen Einstellungsmöglichkeiten nachgefragt aber meint ihr das die in der Niederlassung mir eine Antwort darauf geben konnten... ne ne.... kann doch nicht sein, wer soll mir sonst solche fragen beantworten.... schon wahnsinn da bieten die Autos an bei denen man einiges nach seinen persönlichen Vorstellungen einstellen kann aber keiner kennt sich aus ob das geht und vor allem was alles geht....

und dann soll man keinen hass auf die Niederlassung bekommen...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Klemm mal die Batterie ab, also nen Reset (Wie lange? 20 min?!). Ich hatte diesen Murks auch.
Frag mich aber nicht, was da los war - nur soviel, es hatte mit der Memory-Funktion zu tun.
Probiers mal und meld Dich danach wieder und nicht erschrecken. Wenn die Batterie abgeklemmt war, mußt Du die Fensterheber wieder neu initialisieren. Sprich: Einmal komplett runter fahren und dann wieder komplett hoch fahren (Schalter gedrück halten, bis der Motor selbsttätig abschaltet. Macht dann ganz leise *klick*). Nun sollten Deine Fenster wieder durch kurzes Antippen des Schalters auf und zu gehen.
Nun müßte außerdem die Bordsteinabsenkung so funzen, wie mz4 es beschrieben hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Spooky24


Klemm mal die Batterie ab, also nen Reset (Wie lange? 20 min?!). Ich hatte diesen Murks auch.
Frag mich aber nicht, was da los war - nur soviel, es hatte mit der Memory-Funktion zu tun.
Probiers mal und meld Dich danach wieder und nicht erschrecken. Wenn die Batterie abgeklemmt war, mußt Du die Fensterheber wieder neu initialisieren. Sprich: Einmal komplett runter fahren und dann wieder komplett hoch fahren (Schalter gedrück halten, bis der Motor selbsttätig abschaltet. Macht dann ganz leise *klick*). Nun sollten Deine Fenster wieder durch kurzes Antippen des Schalters auf und zu gehen.
Nun müßte außerdem die Bordsteinabsenkung so funzen, wie mz4 es beschrieben hatte.

Danke für den Tipp! Reicht es dazu, wenn ich vorne im Motorraum das Pluskabel abklemme, oder muss ich hinten im Kofferraum an die Batterie ran? (Wäre etwas umständlicher)

Und: muss ich nach dem resetten noch was außer den Fensterhebern neu einstellen? Gehen irgendwelche Daten verloren (z.B. im Navi gespeicherte Adressen usw)? Carmemory bleibt aber erhalten (davon gehe ich mal aus)?

AAHHHHH STOP!!!

Klemme NIE NIE NIE den +Pol ab!!!

> >man klemmt immer den -Pol ab! und das im Kofferraum!< <

Okay, danke für die Warnung :-) Wenn wir schon dabei sind, was wäre denn daran so fatal?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Okay, danke für die Warnung :-) Wenn wir schon dabei sind, was wäre denn daran so fatal?

Nichts. Diese Reihenfolge sollte man nur einhalten, um Kurzschlüsse während des Abklemmens zu vermeiden (z.B. wenn du beim Schrauben mit dem Schraubenschlüssel gleichzeitig Batteriepol und Karosserie berührst). Wenn man keinen Kurzschluss verursacht, ist die Reihenfolge vollkommen egal.

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Okay, danke für die Warnung :-) Wenn wir schon dabei sind, was wäre denn daran so fatal?
Nichts. Diese Reihenfolge sollte man nur einhalten, um Kurzschlüsse während des Abklemmens zu vermeiden (z.B. wenn du beim Schrauben mit dem Schraubenschlüssel gleichzeitig Batteriepol und Karosserie berührst). Wenn man keinen Kurzschluss verursacht, ist die Reihenfolge vollkommen egal.

Okay, das ist logisch :-)

Die Batterie müsste hinten rechts verbaut sein, richtig? Vielleicht geht sichs heute Abend aus, dass ich diesen Reset mache.

Okay. Reset gemacht. Minuspol von der Batterie runtergenommen, 25min gewartet, wieder dran. Ergebnis: ein paar Daten (Uhrzeit, Tageskm, Verbrauch usw) sind verlorengegangen, das Spiegelproblem ist nach wie vor vorhanden. Ich werd's wohl morgen nochmal meinem Händler vortragen müssen...

Hab seit heute das selbe Phänomen.
Ich wollte die Spiegelposition einstellen.
Also, Schalter auf Beifahrer, Rückwärtsgang rein, Spiegel eingestellt, Memory+Taste 1 gedrückt. und seither kippt der Spiegel bei Der Spiegel kippt beim Einlegen des Rückwärtsgangs, in die von mir eingestellt Position.
Und jetzt der Oberhammer!!!
Stell ich nun den Schalter auf Fahrer und lege dann den Rückwärtsgang ein,
kippt der Spiegel kommplett nach unten und innen bis Anschlag! 
😕😕😕
Wenn ich nun die Speichertaste 2 drücke (hier hab ich die Absenkrate des Spiegels noch nicht eingestellt), ist das Phänomen verschwunden.
Der Spiegel kippt auf Stellung Beifahrer ab . Leider ganz nach unten und ganz nach innen!😠
Schalter auf Stellung Fahrer: Bordsteinautomatik deaktiviert!!!

Das soll doch mal wer verstehen. Ach so, die Bordsteinautomatik ist bei mir auf "aktiv gestellt (car-/key Memory)

Ich habe exakt das gleiche Problem... Spiegel geht egal in welcher Stellung der Spiegelverstellschalter steht immer runter.
Hat jemand eigentlich eine Lösung gefunden? Auch wenn's schon neun Jahre her ist 😁

Wenn das beim einlegen des Rückwärtsganges passiert, egal ob der Schalter auf links oder rechts steht, ist meist das Flachkabel vom Fahrerspiegel defekt/Adernbruch. Im Fehlerspeicher steht dann was von "Kommunikation mit Beifahrerspiegel unterbrochen" oder so. Dann fährt er zur Sicherheit immer in die Bordsteinschaltung.

Das ist interessant.

Also es war so, dass er zuerst gar nicht runtergefahren ist, weil die Schalterstellung wegen eines Kabelbruchs immer auf der rechten Seite gesehen wurde (ausgelesen mit INPA, allerdings keinerlei Fehler).

Das habe ich dann gelötet und daraufhin funktionierte auch die "Nicht-Memory-Bordsteinautomatik" ganz normal (Schalter: links --> Spiegel maximal runter, Schalter rechts --> nichts).

Dann habe ich eben zusätzlich die "Memory-Bordsteinautomatik" codiert. Seitdem: Schalter links --> Spiegel maximal runter, Schalter rechts --> Spiegel fährt die Memory Position an.

Weiterhin keinerlei Fehler im Fehlerspeicher.

Von daher kann es ja eigentlich kein Kabelbruch sein, hatte zumindest alles nach ISTA+ Anleitung am Verstellschalter durchgemessen. Passt nach dem Löten alles...

Ah okay, das du schon gelötet hast, stand hier nicht 😉

Und wenn du die Memory Funktion wieder rausnimmst? Bei mir wurde da nie was codiert, der Beifahrerspiegel fährt nur runter, wenn er auf links steht oder so, ansonsten bewegt er sich nicht.

Genau, aber es gibt auch die Möglichkeit eine bestimmte Spiegelposition bei der Bordsteinautomatik zu speichern.

Das muss codiert werden. Dann sollte es genau andersrum sein, also der Beifahrerspiegel fährt runter wenn Schalter rechts (und kann dann individuell eingestellt werden) und wenn der Schalter links steht sollte eigentlich nichts passieren.

Da fährt er bei mir halt aber auch runter, was doof ist (und vermutlich auch nicht richtig).
Ohne Memory-Bordstein-Codierung funktioniert es wie bei dir.

Ich hatte das auch mal. Ich würde sagen der merkt sich wenn der Schalter links steht wo der beim Rückwärtsgang steht.
Ich glaube das kann man speichern. Musst ein bisschen rumprobieren. Rückwärtsgang rein, Spiegel einstellen, Gang raus. Da gibts irgend einen Trick.

Aber wenn der Schalter links (Fahrerseite) steht, kann ich ja den Beifahrerspiegel nicht verstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen