Boost-Anzeige beim Golf GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum,

bin neu hier und habe in den letzten Tagen reichlich das Forum durchstöbert. Fahre im Moment einen G5 1.6 (nix FSI) Bj. 03/04 und hab so ein Kribbeln in den Fingern nach ner neuen Karre. Meine Freundin hat einen G4 Variant 1.9 TDI mit 100 Pumpe Düse-PS. Wenn es drauf an kommt, hängt die mich regelmäßig ab. Das geht aufs Ego.

Nach dem was man hier so liest, klingt der GT TSI gar nicht so übel. Allerdings gibts da eine Sache die mich schon sehr stört:

Diese ulkige Boost-Anzeige. Ist mir klar das die den Ladedruck anzeigen soll. Nur was zeigt sie wirklich an? Die hat zwar ne Skala, allerdings ohne Zahlen! Was soll das denn?!? Was kann ich da jetzt ablesen? Also eine richtige Ladedruckanzeige ist das in meinen Augen nicht! Und wo zum Geier ist die Kühlwassertemperaturanzeige hin? Woher weiß man denn jetzt wann der Motor warmgefahren ist und man ihm die Sporen geben kann? (finde ich schon wichtig)
An die Leute hier die schon einen TSI fahren: Gibts da jetzt dafür eine andere Anzeige (vielleicht in der MFA+)? Fragen über Fragen...

Grüße und Danke für hilfreiche Antworten

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZX81


Der neue 5er hat doch anstelle der Temperaturanzeige die
variable Anzeige im Drehzahlmesser.
Der rote Bereich ist bei kaltem Motor viel weiter oben
und wandert mit zunehmender Motortemperatur immer weiter
in Richtug max Drehzahl.

..was war heut´noch für ein Datum... ?

Re: Boost-Anzeige beim Golf GT

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


Hallo Forum,

bin neu hier und habe in den letzten Tagen reichlich das Forum durchstöbert. Fahre im Moment einen G5 1.6 (nix FSI) Bj. 03/04 und hab so ein Kribbeln in den Fingern nach ner neuen Karre. Meine Freundin hat einen G4 Variant 1.9 TDI mit 100 Pumpe Düse-PS. Wenn es drauf an kommt, hängt die mich regelmäßig ab. Das geht aufs Ego.

Nach dem was man hier so liest, klingt der GT TSI gar nicht so übel. Allerdings gibts da eine Sache die mich schon sehr stört:

Diese ulkige Boost-Anzeige. Ist mir klar das die den Ladedruck anzeigen soll. Nur was zeigt sie wirklich an? Die hat zwar ne Skala, allerdings ohne Zahlen! Was soll das denn?!? Was kann ich da jetzt ablesen? Also eine richtige Ladedruckanzeige ist das in meinen Augen nicht! Und wo zum Geier ist die Kühlwassertemperaturanzeige hin? Woher weiß man denn jetzt wann der Motor warmgefahren ist und man ihm die Sporen geben kann? (finde ich schon wichtig)
An die Leute hier die schon einen TSI fahren: Gibts da jetzt dafür eine andere Anzeige (vielleicht in der MFA+)? Fragen über Fragen...

Grüße und Danke für hilfreiche Antworten

Wenn dich die BoostAnzeige stört, dann kauf dir doch einen GTI ,der hat die nicht 😁

Die ist in meinen Augen eh Spielerei. Was sagt uns denn die Boostanzeige?? Das der Turbo läuft??

Ja und weiter,das merke ich doch erstmal an der Beschleunigung.

Aber da ich keine Boostanzeieg habe, kenne iche ventuell auch nicht den Sinn einer solchen Anzeige.

Zitat:

Original geschrieben von Jetcrazy


..was war heut´noch für ein Datum... ?

Verstehe ich jetzt nicht, der Beitrag von wing2579

ist von Gestern (31.03) und nicht von heute gewesen?

Re: Re: Boost-Anzeige beim Golf GT

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Aber da ich keine Boostanzeieg habe, kenne iche ventuell auch nicht den Sinn einer solchen Anzeige.

Ich verstehe auch nicht den Sinn in einer Boostanzeige, da schaut man vielleicht mal 1-2 Minuten drauf, und dann gerät es in Vergessenheit.

Wer so fasziniert von Boostanzeigen ist, kann sich auch nen Rennspiel kaufen, da sind fast immer Boostanzeigen dabei :P.

Ähnliche Themen

nur mal nebenbei:

der beetle hat auch keine anzeige, aber eine kleine blaue lampe, diese geht aus wenn betriebstemp. erreicht und wird rot, wenn er zu heiss wird...

und 5km halt ich zum warmfahren für zu wenig...

Zitat:

der beetle hat auch keine anzeige, aber eine kleine blaue lampe, diese geht aus wenn betriebstemp. erreicht und wird rot, wenn er zu heiss wird...

na genau sowas würde doch reichen! mehr will ich doch gar nich. hier haben doch schon ein paar leute nen tsi. hat er vielleicht sowas?

Zitat:

Wenn dich die BoostAnzeige stört, dann kauf dir doch einen GTI ,der hat die nicht

mit dem gedanken habe ich wirklich schon geliebäugelt! ;-)

grüße

Zitat:

Original geschrieben von WV-Verkäufer


großer irrtum! der motor sollte auf jeden fall warmgefahren werden, damit das öl auf betriebstemperatur kommt und alles gut geschmiert wird. kaltes öl schmiert schlecht und du kannst deine kiste nach 100.000 km wegwerfen.

übrigens wird die einfahrphase bei einem neuwagen wieder vorgeschrieben (bis vor kurzem noch eine empfehlung).

man hat herausgefunden, dass motoren, die nicht schonend eingefahren wurden, einen wesentlich höheren ölverbrauch haben.

außerdem findet die ersten 1.500 km noch eine art "reinigungszyklus" im motor statt.

also, schon eure autos bitte ein wenig. sonst leidet schnell die qualität darunter.

oder würgt ihr euer essen auch im ganzen runter, damit es schnell geht?

Nix da, Irrtum. Wenn VW einem nicht die Möglichkeit gibt, einzuschätzen, wann die Karre heiß ist, dann kann das nur eines heißen: Es ist unrelevant und daher kann immer vollstoff gegeben werden. Wenn das Auto darunter leiden sollte, hätte es kein Auto werden solln und dann ab inne Garantie und die Verantwortlichen bei VW ab zum Erschießungskommando.

Ist ja auch überhaupt kein Problem, echt. Stell nur sicher dass Du die Karre spätestens nach Ende der Garantiezeit verkaufst und nen neuen holst 😁

Machen wir doch auch....2 Jahre Garantieverlängerung noch holen und dann wenn das Auto dann 4 Jahre alt ist, kommts weg. Aber für mich ist das unrelevant...mein Auto hat eine Tempanzeige 😁

Ich find das auch bekloppt von VW.
Der normale 1.6er Bentiner brauchte bei ausgeschaltener Climatronic und -15°C so 4 bis 5 min. Dann war die Wassertemp.anzeige in der Mitte. Nur das Öl benötigt die doppelte bis dreifache Zeit.
Der VW Meister sagte zu mir, ich hab eine blaue Lampe drin. Nur da ist keine, nix!!! Und über die MFA+ sieht man auch nix. Da hat VW einfach nurmal richtig sch**** gebaut.

Mein TT mit 1.8 T Motor braucht nach einem Kaltstart so ca. 10 Kilometer für eine Motortemperatur von 90 Grad (Betriebstemperatur).
Die Außentemperatur ist dabei nicht so erheblich.

Starttemperatur 0 Grad Celsius = 10 km
Starttemperatur 10 Grad Celsius = 9 km

Erst nach dieser Fahrtstrecke ist der Motor betriebswarm.
Restlos durchtemperiert sind alle Motorkomponenten sicherlich erst nach ca. 15 km.

Gruß
Prinzipal

Also wenn die WASSERtemperatur 90° erreicht hat ist das NICHT die betriebstempereatur.

Wenn das öl warm ist ist der wagen auf betriebstempereatur und das dauert um einiges länger als das kühlwasser warm zu kriegen. wer seinen wagen also tritt wenn der wasserzeiger oben steht hat ihn nicht richtig warm gefahren.

bei dem A6 von meinem Vater (BJ2000) sieht man dank beider temperaturanzeigen sehr deutlich das das öl 2-3 mal solange braucht wie das wasser.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


... Generell sollte ein Motor nicht hoch gedreht werden, bevor das Öl eine Temperatur von gut 80 Grad Celsius erreicht hat.

Da der TSI keine Wassertemperaturanzeige hat (auch nicht in der MFA / MFA+ o.ä.) kann man die betriebstemperatur nur schätzen. wie aber vielen anderen autos auch nämlich die mit nur einer Kühlwasseranzeige.

fahrt doch einfach die ersten 5 km bis max 3000 upm und die nächsten 10km bis maximal 4000 upm, damit kommt man beim tsi auch im 6. gang noch locker berge hoch etc. so händel ich es auch.

gruß hannibal

hat der GT in der multi anzeige keine anzeige dafür??

Der TSI hat die MFA wie jeder normale Golf 5

Also keine Wasser / Öltemperatur.

In meiner Climatronic habe ich auf "Kanal" 15 aber eine Temperaturanzeige, ich vermute stark dass es sich dabei um die Öltemperatur handelt.
DIe braucht etwa 15 min bis die auf 80°C ist...
Höher als 93,5 hab ich die Anzeige noch nie gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen