Boost-Anzeige beim Golf GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum,

bin neu hier und habe in den letzten Tagen reichlich das Forum durchstöbert. Fahre im Moment einen G5 1.6 (nix FSI) Bj. 03/04 und hab so ein Kribbeln in den Fingern nach ner neuen Karre. Meine Freundin hat einen G4 Variant 1.9 TDI mit 100 Pumpe Düse-PS. Wenn es drauf an kommt, hängt die mich regelmäßig ab. Das geht aufs Ego.

Nach dem was man hier so liest, klingt der GT TSI gar nicht so übel. Allerdings gibts da eine Sache die mich schon sehr stört:

Diese ulkige Boost-Anzeige. Ist mir klar das die den Ladedruck anzeigen soll. Nur was zeigt sie wirklich an? Die hat zwar ne Skala, allerdings ohne Zahlen! Was soll das denn?!? Was kann ich da jetzt ablesen? Also eine richtige Ladedruckanzeige ist das in meinen Augen nicht! Und wo zum Geier ist die Kühlwassertemperaturanzeige hin? Woher weiß man denn jetzt wann der Motor warmgefahren ist und man ihm die Sporen geben kann? (finde ich schon wichtig)
An die Leute hier die schon einen TSI fahren: Gibts da jetzt dafür eine andere Anzeige (vielleicht in der MFA+)? Fragen über Fragen...

Grüße und Danke für hilfreiche Antworten

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


denk mal dass du dir das aber in der MFA anzeigen lassen kannst 😉

wie kommstn da drauf?

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Habe diese frage mal einem KfZ-Meister gestellt. Zwar nicht bezüglich dem TSI, aber bezüglich unseres 1ers, der auch keine Temperaturanzeige mehr hat.
Und laut BMW brauchen Motoren ohne Temperaturanzeige nicht mehr warm gefahren zu werden.

moin,

wechslt bitte die BMW Werkstatt, wenn der Meister bei sowas schon keine Ahnung hat dann...

Der neue 5er hat ja auch keine Temp. Anzeige mehr, war deshalb extra bei BMW, direkt nach der auslieferung die erste fahrt hin da 😁. Klar soll man den Motor die erste 5km ruhig fahren. Man behauptet zwar das der Motor durch die neuen Hochleostungöle geschützt sei, wer das aber glaubt...

Und einem Motor der Kompressor und Turbo hat, 2komponenten die extrem anfällig sind, wenn sie nicht geschmiert werden, sollte man nicht kalt tretten...

aber bitte macht mit euren motoren was ihr wollt! VW sagt ja auch ihre Getriebe halt und ihre Verarbeitung ist Premiumklasse....

mfg

also ich weiss nicht wie es bei euch ist... ich merke es sofort auch ohne ein blick auf die anzeige zu werfen, wann mein motor betriebstemperatur hat... sowas spürt man einfach... auch wenn beim TSI angeblich der motor nicht warmgefahren werden muss, ich würde es dennoch tun... viele sagen, man müsste den neuen motor auch nicht mehr einfahren... ich hab den motor die ersten 1500 km immer schonend behandelt... und es hat nie geschadet

Anzeige

Hallo,
es gibt viele Fahrzeuge die ohne Anzeigen auskommen.
Habe auf der IAA mir mal den Opel Astra angesehen,und der hatte auch keine Anzeige für Kühlwasser Temperatur mehr.

Aussage vom Typen der dort war :

Diese Anzeige wird sei nicht mehr zeitgemäss und wenn es hart auf hart kommt,hätte man immer noch eine Leuchtsymbol und eine Piep-Warn TOn in der Tachoeinheit Bzw. spätestens wenn es zu heiß wird,eine "OPTISCHE DAMPFANZEIGE ".....

Ähnliche Themen

Beim Mer4cedes vom vater kann man das auch nur über den Bordcomputer sehen, genauso wie den Ölstand.

Aber was hat Mercedes gemacht ? ja jetzt gibts in der C-Klasse wieder nen Ölmessstab und ne Tempanzeige 😉 .

Haben se bestimmt nicht gemacht, weil das vorher so gut war 😁

@wv-verkäufer
also ich kann bei meinem jetzigen noch-dreier Golf über die MFA die öltemp. anschauen...also denk ich mir mal dass das beim 5-er auch geht...

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


@wv-verkäufer
also ich kann bei meinem jetzigen noch-dreier Golf über die MFA die öltemp. anschauen...also denk ich mir mal dass das beim 5-er auch geht...

nope ging nur noch beim Golf III.

Wurde durch VDO schon beim IV eingespart!

reichlich peinlich aber naja 1sensor weniger, zack 20euro gespart...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Der Motor ist so hoch entwickelt, dass man ihn nicht mehr warmfahren braucht. Mann kann sofort vollen Stoff geben.

Gruss
Stefan

Muhahahaha, der Spruch ist so endgeil, direkt Sigverdächtig 😁 😁 😁

WAS??? keine öltemp mehr???
so a kackakakakaka...*grml*
da bin ich aber jetzt sehr enttäuscht....dann weiß ich allerdings nicht wann meiner Motor auf betriebstemp. ist...
denk mal wenn bei meiner 3-er 2 Liter Maschine es 4 km dauert dann wird er ja mit der 1,4 Liter vom TSI dann schneller warm..da weniger öl

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


WAS??? keine öltemp mehr???
so a kackakakakaka...*grml*
da bin ich aber jetzt sehr enttäuscht....dann weiß ich allerdings nicht wann meiner Motor auf betriebstemp. ist...
denk mal wenn bei meiner 3-er 2 Liter Maschine es 4 km dauert dann wird er ja mit der 1,4 Liter vom TSI dann schneller warm..da weniger öl

ja,

hab den Schritt auch nie verstanden, war gerade beim alten VR6 sehr gut das ding, vor allem da man auf der Autobahn wusste, wo man dran ist...

naja müsste man hat 200euro für's nachrüsten investieren...

mfg

also halten wir fest: eigentlich ist es großer mist das vw die tempanzeige wegrationalisiert hat! eigentlich sparen sie ja auch nix, weil stattdessen ja jetzt die kullige "boost-anzeige" da ist.

na ja, ich für meinen teil hätte schon ganz gern gewußt wann die karre warm ist! schon allein deswegen, weil man im sommer vielleicht 2km braucht bis 90° angezeigt wird und bei unseren wintern hier in meiner gegend (öfter -15° und kälter) oftmals bis zu 10 km.

na ja. traurig isses irgentwie. so ne anzeige ist also angeblich nicht mehr zeitgemäß. wie lange dauert es denn dann bis auch der dzm wegrationalisiert wird? wir haben dann ja eh alle dsg im automatikmodus (der manuelle modus wird sicher aus kostengründen bestimmt auch bald gekillt).

und wenn ich höre "ein motor ist so hoch entw......der braucht nicht warmgefahren zu werden..." dann halte ich das für groben unfug.
ich will nicht klugscheißen, aber mit meinen bescheidenen kenntnissen (Dipl. Ing. Energietechnik) behaupte ich das ganz einfach mal. ich lasse mich gern eines besseren belehren!

schließt sich ja auch gegenseitg aus. je höher was entwickelt ist, desto empfindlicher und anfälliger ist es auf gewissen gebieten.

also dann beste grüße

Die Aussage von mir war doch eigentlich ironisch gemeint... Natürlich sollte man auf jeden Fall jeden Motor einfahren sowie warmfahren. Mache ich bei meinem Baby auch so. Beim TFSI muss man allerdings nicht mehr, so wie bei alten Turbos, unbedingt drauf achten, ihn nach Vollgasetappen "kaltzufahren" vor dem Abstellen. Dieser Motor hat eine Zusatzölpumpe, die nach dem Abstellen des Motors noch einige Minuten Öl durch den Turbo pumpt. Oder ist es eine Zusatzpumpe für die Gehäusewasserkühlung des Turbos? Bin mir nicht ganz sicher.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


und wenn ich höre "ein motor ist so hoch entw......der braucht nicht warmgefahren zu werden..." dann halte ich das für groben unfug.

VW sieht das eigentlich genauso:

Motor immer sorgfältig warm fahren

Die zu erwartende Haltbarkeit des Triebwerks ist allerdings nicht nur von der Behandlung während der ersten Kilometer abhängig, sondern auch von einem schonenden Umgang danach. Generell sollte ein Motor nicht hoch gedreht werden, bevor das Öl eine Temperatur von gut 80 Grad Celsius erreicht hat. Das gilt vor allem für Turbo- und Dieselmotoren.

Quelle: http://www.volkswagen-umwelt.de/.../buster.asp?...

Zitat:

Generell sollte ein Motor nicht hoch gedreht werden, bevor das Öl eine Temperatur von gut 80 Grad Celsius erreicht hat. Das gilt vor allem für Turbo- und Dieselmotoren.

ja und was ist der TSI? ein turbomotor mit zusätzlicher kompressoraufladung. also gilt oben gesagtes exakt für den TSI. ja und woher weiß ich dann wann er warm genug ist? machen solche empfehlungen und klauen einem das kontrollinstrument dafür.. tz tz tz

ich werde direkt bei vw mal nachfragen, wie die sich das so gedacht haben.

gruß
bybyatman

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Der neue 5er hat ja auch keine Temp. Anzeige mehr, war deshalb extra bei BMW, direkt nach der auslieferung die erste fahrt hin da 😁.

Der neue 5er hat doch anstelle der Temperaturanzeige die

variable Anzeige im Drehzahlmesser.

Der rote Bereich ist bei kaltem Motor viel weiter oben

und wandert mit zunehmender Motortemperatur immer weiter

in Richtug max Drehzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen