Boost-Anzeige beim Golf GT
Hallo Forum,
bin neu hier und habe in den letzten Tagen reichlich das Forum durchstöbert. Fahre im Moment einen G5 1.6 (nix FSI) Bj. 03/04 und hab so ein Kribbeln in den Fingern nach ner neuen Karre. Meine Freundin hat einen G4 Variant 1.9 TDI mit 100 Pumpe Düse-PS. Wenn es drauf an kommt, hängt die mich regelmäßig ab. Das geht aufs Ego.
Nach dem was man hier so liest, klingt der GT TSI gar nicht so übel. Allerdings gibts da eine Sache die mich schon sehr stört:
Diese ulkige Boost-Anzeige. Ist mir klar das die den Ladedruck anzeigen soll. Nur was zeigt sie wirklich an? Die hat zwar ne Skala, allerdings ohne Zahlen! Was soll das denn?!? Was kann ich da jetzt ablesen? Also eine richtige Ladedruckanzeige ist das in meinen Augen nicht! Und wo zum Geier ist die Kühlwassertemperaturanzeige hin? Woher weiß man denn jetzt wann der Motor warmgefahren ist und man ihm die Sporen geben kann? (finde ich schon wichtig)
An die Leute hier die schon einen TSI fahren: Gibts da jetzt dafür eine andere Anzeige (vielleicht in der MFA+)? Fragen über Fragen...
Grüße und Danke für hilfreiche Antworten
67 Antworten
@hannibal_999:
Meine Werte sind KEINE Wassertemperaturen. 😉
Das Kühlwasser ist erheblich früher ( so nach 4-5 km) auf ca. 90 Grad.
Gruß
Prinzipal
hab ich ja auch nicht behauptet das du die wassertemp meinst.
die meisten vorredner sprachen nur von wassertemperatur=betriebstemperatur.
du hast ja auch von 15 km gesprochen bis das auto schön warm ist, wie ich auch.
9km bis das öl 90° hat finde ich aber schon relativ wenig, aber das wird mit sicherheit auch vom auto und vor allem von der strecke abhängig sein. nach 9km mit immer bisschen berg ab (wie bei mir) und 9km normal oder leicht bergauf wird mit sicherheit ein großer unterschied sein.
gruß hannibal
@derTomGE
das ist sicher die wassertemp...in meinem 3-er GTI ,der ja einen Öl-temp anzeige hat ists immer so zwischen 95-110 Grad...das ist ja normal.
ich habe heute mal die Öltemperatur beim TSI in der climatronic beobachtet (keine ahnung wie genau die geht).
auf jedenfall bin ich ca. 20 km von unserem ort in die stadt gefahren (leicht bergba, wir liegen um einiges höher).
nachdem das auto 2Std. gestanden hat bin ich wieder nach hause gefahren, 17 km (leicht berauf da andersrum) und ich bin nicht getuckert, also durchscnittl. geschwindigkeit 60 kmh außentemperatur ca. 10°.
dennoch lag die öltemperatur bei 76° als ich ankam. daran sieht man (vor allem weil der wagen ja nicht eisekalt war) wie lange der TSI braucht um warm zuwerden.
werde also demnächst meine warmfahrphase noch ein wenig verlängern und die ersten 10km nich über 3000 upm, die ersten 20 nich über 4000upm gehen.
gruß hannibal
Ähnliche Themen
ist das sicher die öltemp ????
bei mir ist die IMMER über 80 grad nach paar km..und ich hab 15 km in die arbeit und das nur bergab,also rollen lassen...am schluss dann so 90 grad...
ich glaub nach wie vor dass das die wassertemp ist das was du da siehst
die wassertemp wird viel schneller warm als die öltemp, also glaube ich mal eher andersrum. meiner erfahrung nach braucht das öl 2-3 mal solange wie das kühlwasser, ist ja auch logisch oder?
das stimmt schon...fahr mal paar km mehr und schaus dann mal an was da deine temperatur sagt...bei mir sagts immer so 90-95 ÖLtemp bei 100 km/h ...bei 200 sinds dann so 112
..wasser bei 100km/h so 70-80 grad und bei 200 so um die 80
...wassertemp geht normal bis 90 grad max denk ich..dann kannst genau sehen ob es wasser oder öltemp ist wenns höher geht
ich fahr die strecke gleich nochmal, aber wie gesagt für wasser wäre das viel zu langsam. ich kenne die strecke ja auch und weiß das fahrzeuge mit wassertempanzeige nach dem ersten berg auf 90° stehen. wiegesagt ich fahre jetzt und gucke mal bis wohin sie geht.
gruß hannibal
ja würd mich auch interessieren...dann teil mir bitte mit wie hoch die wassertemp und öltemp bei dir ist...
wenn ich meinen am 14. abhole dann fahr ich ja 500 km autobahn...da werd ich dann auch mal nachschauen...wie kann man das von der klima ablesen???
@trollfan
hat der GT das auch?
normal MUSS ja die Öltemp höher sein als die Wassertemp...weil das Öl wird ja vom Wasser gekühlt...
bei mir ist das jedenfalls so und ich habe ÖL UND WASSER anzeige
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
[Bbei mir ist das jedenfalls so und ich habe ÖL UND WASSER anzeige
welche Anzeigen meinst Du? Seit wann hat der GT diese im Original. Oder meinst Du die Möglichkeit diese über die Climatronic abzufragen?
im moment noch bis 14.4. fahre ich Golf 3 GTI und da wird alles angezeigt,Öl und wasser ,
deswegen...mir wurde gesagt dass ab G4 kein öltemp.messgerät mehr verbaut wurde
und die möglichkeit dies dann über die climatrinoc abzufragen würde mich brennend interessieren,weil den G5 hat ja keinen Anzeigen mehr 🙁
Was sich da VW gedacht und geleistet hat, werd ich nie verstehen. Einen angeblichen Sportwagen ne "sinnlose" Boost Anzeige ohne Werte zu verpassen, aber auf das wichtigste verzichten. Bei den GT's sollten sehr viele Motoren in der Garantiezeit hoch gehen. In meiner Beschreibung steht zum warm fahren auch nix drin. Hoffentlich lernt VW mal wieder was. Wenn ich mit meinem IIer rum düse, lass ich mir immer die Öltemp. anzeigen. Das war wenigstens noch ein Auto 😉
Bevor man VW verteufelt, sollte man sich fragen, wie lange tatsächlich ein Golf V motor hält. Und bitte keine Schätzungen, sondern Praxiswerte wären interessant...statistiken eben!