Bonusheft für die ersten drei Inspektionen

Skoda

Das bietet mir ein Autohaus, wenn ich den neuen Wagen bei ihnen bestelle. Birgt das irgendwelche Abzocke? Unnötige Inspektionen oder Ölwechsel? Wie oft ist eine Inspektion fällig? Und in der anfänglichen Garantie? Danke

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Verhältniss zum Autohaus kann manchmal mehr Wert sein als 3% Rabatt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ein gutes Verhältniss zum Autohaus kann manchmal mehr Wert sein als 3% Rabatt.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 13. Juni 2015 um 16:01:17 Uhr:


Die WIV wurde geändert du musst du spätestens nach 2 Jahren dann jedes Jahr zum Service.Es gibt dann auch nur für ein Jahr die Mobilitätsgarantie von Skoda.Hab die beiden Begriffe verallgemeinert,ist ja schon so kompliziert genug.

WIV = Wartungsintervallverlängerung sagt doch nur etwas über den

Intervall-Service

aus und nichts über den Inspektions-Service! Und da hat sich nichts geändert, entweder fester Intervall jährl./15.000km, oder flexibel bis zu 2 Jahren/30.000km

Wo genau kann ich nachlesen, dass der Inspektions-Service neuerdings nach 2 Jahren und dann jährlich gemacht werden soll.

In dem neuen ausführlicheren Digitalen Serviceplan steht es wieder drin,muss ich mal schauen ob ich den nächste Woche kopieren kann.

Wie bei VW mit QI6, http://www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle1.html

Ok Danke, auch das war mir neu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 13. Juni 2015 um 15:42:58 Uhr:



Zitat:

@Rickracing schrieb am 12. Juni 2015 um 21:57:31 Uhr:


Ölwechsel nach Anzeige,erste Inspektion nach 2 Jahren oder 30000 km,danach jährlich.Wenn du in 3 Jahren 45.000 Km fährst hast du maximal 3 Ölwechsel und 2 Inspektionen.Sind je nach Region und Ölpreis ca.700-900 €.Getriebeölwechsel nur beim 6 Gang DSG alle 60000km.
Seit wann ist denn der erste Inspektions-Service nach 2 Jahren/30.000km und dann jährlich fällig? 😕

Inspektions-Service = Nach 3 Jahren / max. 60.000km, dann alle 2 Jahre.

Intervall-Service = Ab 15.000 km / 1 Jahr bis max. 30.000 km / 2 Jahre

Genau. Jährlich das Intervall. Beim Passat hat er nach der Inspektion immer die verbleibenden Tage angezeigt. Immer nach einem Jahr war es wieder soweit. Trotz Longlife Öl für 20 Euro den Liter beim Händler. Bei meiem Skoda hab ich noch garnicht nachgesehen was er genau anzeigt, da es mit Sicherheit der selbe Schmarrn ist. Öle würden heutzutage wesentlich länger halten, nur der Filter müsste halt getauscht werden. Aber der Ölwechsel ist das beste Geschäft für die Werkstätten. Oder besser gesagt, die Inspektionen sind bis auf richtige Wartungsarbeiten an Steuerkette, bzw. Riemen für die Katz. Einen Luftfilter oder Innenraumfilter, kann jeder Laie wechseln. Für Werktstätten ist das ganze Prozedre eine Arbeit auf 30 Minuten. Dafür bezahlt man dann für einen kleinen Kundendienst bei VW ca. 350 Euro. Für 6 Liter Öl im Wert von ca. 20 Euro ( das verlangt der Händler für einen Liter schon), zwei Filter im Gesamtwert von 20 Euro- und das ist gut gerechnet - und Schmiermittel im Wert von 50 Cent. Evtl. werden einen noch 500 ml Scheibenwaschmittel für 10 Euro eingefüllt, was 1 Euro wert ist. Das ganze für einen laschen Gewinn von ca. 300 Euro, abzgl. Strom, Arbeitskraft usw. Es bleibt aber mehr als genügend über. Vor kurzem war darüber ein Bericht auch im Fernseher, der das ganze bestätigt. Andere Marken verlangen ja teilweise noch mehr.

kann man die Inspektionen bei einer beliebigen Werkstatt machen oder nur bei Skoda-Servicecentern?

Wenn du Garantie und Kulanz problemlos in Anspruch nehmen willst solltest du zu Skoda fahren.

auch wenn ich das Auto im Internet bestelle? Da wird es keine Kulanz geben, befürchte ich ... Und freie Werkstätte sollten eigentlich genau so die selben Bedingungen wie die Kfz-Vertragswerkstätte einhalten, was Garantie anbelangt, oder? Ich frage, weil ich noch Zweifel habe, wo ich das Auto bestellen muss, bei Skoda (mit dem Vorteil dieses schleierhaften Service-Bonushefts) oder im Internet um fast 2.000 Euro günstiger

Hi ich habe auch im Internet bestellt und hatte bisher noch keinen Anlass zu der Annahme, dass es deswegen Nachteile gibt. BG SFHH

Wo das Auto herkommt ist für Garantieansprüche egal.

Zitat:

@pb23745 schrieb am 15. Juni 2015 um 21:27:26 Uhr:


auch wenn ich das Auto im Internet bestelle? Da wird es keine Kulanz geben, befürchte ich ... Und freie Werkstätte sollten eigentlich genau so die selben Bedingungen wie die Kfz-Vertragswerkstätte einhalten, was Garantie anbelangt, oder? Ich frage, weil ich noch Zweifel habe, wo ich das Auto bestellen muss, bei Skoda (mit dem Vorteil dieses schleierhaften Service-Bonushefts) oder im Internet um fast 2.000 Euro günstiger

Die Werksgarantie von Skoda (nicht vom Autohaus) kommend ist wichtig und die kann man ggf. "schrotten", wenn man nicht in einer Vertragswerkstatt des Herstellers warten lässt.

Bei den Vertragshändlern musst Du unterscheiden zwischen Service (Werkstatt) und Verkauf.
Der Service möchte seine Werkstatt voll ausgelastet haben - da ist es ihm total egal ob der Wagen vom eigenen Verkäufer kommt oder aus einer Internetbestellung oder Re-Import...Der gibt die FIN ein und stellt Garantieanträge...der Rest ist Inspektion und 0815 Reparatur bzw. Austausch. 3 Inspektionen dazu ist doch fair, sofern ein Skoda-Händler....Für ein Autohaus sind es ja keine 400 € im Gegenwert - der rechnet netto und hier hat das Kundengeschenk dann für ihn einen kleinen finanziellen Schaden als wir brutto annehmen.😁

Zumal nach Woaskoan so ne Inspektion in 30 min. erledigt ist....

Garantie ist zwei Jahre, erste Long Life Inspektion ist auch nach 2 Jahren (oder 30.000 km), dann braucht man nur einmal zur Vertragswerkstatt zu gehen, danach ist egal wohin, Garantie ist sowieso aus, Vergünstigung auf drei Inspektionen ist m.E. überflüssig, oder?

Nach der Garantie gibt der Hersteller 3 Jahre Kulanz.

und das bedeutet was genau? nur falls verbreitete Schäden eintreten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen