Böse Überraschung bei Leasingrückgabe - Was tun?
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen BMW im Autohaus zurückgegeben. Anstatt der 60.000 km habe ich nur knapp über 40.000 km auf der Uhr und das Fahrzeug wurde (meiner Meinung nach) in einem überdurchschnittlich guten Gesamtzustand zurückgegeben. An der Front sind kleine Steinschläge und eine Felge hat einen kleinen Kratzer. Bis zu dieser Stelle sind es 250 EUR Nachzahlung. Geschenkt.
Jetzt aber der Hammer - An der Heckstoßstange ist eine minimal Delle (siehe Foto), die mit bloßem Auge nicht zu sehen ist. Der Verkäufer wollte mir, nachdem ich im Bistro einen Kaffee getrunken habe, den "Schaden" zeigen und hat es selbst nicht finden können. Er musste den Gutachter noch mal aus seinem Büro dazuholen, damit er uns das zeigt. Auf dem Foto schaut der "Schaden" 100x schlimmer aus, als in Natur und ist auch nur aufgrund der Hilfslinien wirklich zu erkennen. Höhe des "Schadens": 1.456,89 EUR (netto).
Begründung: Man dürfe aufgrund der Assistenzsysteme kein Smart Repair an der Heckstoßstange durchführen. Diese müsse komplett getauscht und lackiert werden, bla bla bla. Wie lange es diese Delle bereits gibt, weiß ich nicht. Ich hatte niemals eine technische Beeinträchtigung und wie gesagt, man sieht es auch mit bloßem Auge gar nicht bzw. nur wenn man aus 5cm direkt auf die Stelle schielt.
Ich bin mir 100% sicher, dass der Schaden nicht behoben wird, sondern das KFZ so in den Gebrauchtwagenmarkt übergeht. Ich behaupte, man will einfach nur noch mal Kohle abgreifen. Der Verkäufer war selbst etwas überrascht über das Gutachten. Vielleicht wollte er aber auch nur den Good Guy spielen. Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall habe ich das Rücknahmeprotokoll nicht unterzeichnet. Ich behaupte sogar, dass man weitaus kulanter damit umgegangen wäre, wenn ich bereits einen Leasinganschlußvertrag abgeschlossen hätte. Bisher habe ich nur Angebote und mich noch nicht entschieden weil ich noch ein zweites KFZ habe und deshalb kein Druck herrscht.
Was soll ich nun eurer Meinung nach tun?
- Zweitgutachten? Macht das Sinn, oder hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus??
- Versuchen einen Vergleich rauszuhandeln?
- Der Versicherung melden? Dadurch geht halt meine SF Klasse hoch oder ich verliere den Rabattschutz...
- Rechtsanwalt einschalten? Rechtsschutz wäre vorhanden.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GregD schrieb am 20. Juni 2019 um 11:21:56 Uhr:
Was soll ich nun eurer Meinung nach tun?- Zweitgutachten? Macht das Sinn, oder hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus??
- Versuchen einen Vergleich rauszuhandeln?
- Der Versicherung melden? Dadurch geht halt meine SF Klasse hoch oder ich verliere den Rabattschutz...
- Rechtsanwalt einschalten? Rechtsschutz wäre vorhanden.
Geschickter wäre gewesen, vorher Interesse an einem neuen Leasingfahrzeug zu zeigen, dann wäre die Verhandlungsposition jetzt besser. Da das Kind jetzt schon in den Brunnen gefallen ist, würde ich auf keinen Fall zusätzliche Kosten generieren (Zweitgutachten). Nachverhandeln geht natürlich immer, ein Drittel bis zur Hälfte Nachlass sollte drin sein. Über die Versicherung abwickeln ist eine kaufmännische Entscheidung - durchrechnen und die günstigere Variante wählen. Mit Rechtsanwalt kostet's halt viel Zeit und ggfs. eine Selbstbeteiligung.
Bei Leasingrückgabe sind solche Überraschungen leider immer wieder drin. Die Händler sind auch verwöhnt von den Gewerbekunden, oft bringt der Fahrer den Wagen zurück und nickt alle Schäden bereitwillig ab, da der Arbeitgeber die Kosten übernimmt.
Zitat:
Ich bin mir 100% sicher, dass der Schaden nicht behoben wird, sondern das KFZ so in den Gebrauchtwagenmarkt übergeht.
Wenn angeblich eh getauscht wird bohr doch ein Loch rein oder hau mit dem Hammer drauf. Die bloße Ankündigung verbessert vielleicht schon das Verhandlungsergebnis...
Gruß Reiner
Ähnliche Themen
90 Antworten
Bevor hier die Leasingdiskussion losgeht:
Ich hatte bisher eher gegenteilige Gutachter (BMW, VW) die haben des öfteren mal gesagt: "Normaler Verschleiß". Also bitte kein allgemeines Gutachterbashing. Gibt wohl solche und solche.
Aber wenn alles nicht hilft lass dir auf jeden Fall die Stoßstange aushändigen, da bekommste vielleicht noch den ein oder anderen Hunderter bei den üblichen Kleinanzeigen für.
Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Zitat:
@GregD schrieb am 20. Juni 2019 um 12:49:05 Uhr:
Der größte Witz ist ja dann noch, dass diese knapp 1.500 EUR die BMW Selbstkosten sind. Wenn ich den Schaden meiner Versicherung melden würde, bekämen die eine Rechnung i.H. von über 3.000 EUR. Das hat mir der Verkäufer wortwörtlich so gesagt. Auch das ist gängige Praxis, ich weiß und habe auch selbst schon mal davon profitiert. Ich finde es dennoch eine Sauerei... Für mich aber ein Indiz mehr, dass es nicht repariert wird und man nur die Kohle will. Sobald es über die Versicherung läuft, müssten die ja theoretisch mit einer Kontrolle der Reparatur rechnen...
Wieso nimmst den nicht wieder mit und lässt es in einer freien Werkstatt machen? Die Lackdiche können sie bei Kunstaffteilen ja gar nicht messen, und ausserdem ist da kein Radarsensor in der Mitte untergebracht.
ich würde den Schaden der Versichrung melden, die SB bezahlen und den Schaden woanders reparieren lassen
Was der Gutachter sagt, ist mal eine Sache, dieser hat bei einer Leasingrückgabe die Aufgabe alle Schäden zu dokumentieren. Was wiederum abgerechnet werden darf und soll entscheidet der Leasinggeber. Und da ist der Verhandlungsspielraum unendlich. Besonders wenn man dann doch ernst macht und einen Anwalt draufschaltet. Dann geht nämlich das Spiel der „finalen Vergoldung“ eines Leasingvertrages nicht mehr auf...
Ich habe das interne BMW Dokument (Schadenkatalog) irgendwo liegen, in dem auch akzeptable Schäden aufgeführt sind. Wenn ich mich recht erinnere gehört ein solche kleine Delle an dieser Stelle dazu.
Ich schau nachher nochmals -bei Interesse.
Zitat:
Ich habe das interne BMW Dokument (Schadenkatalog) irgendwo liegen, in dem auch akzeptable Schäden aufgeführt sind. Wenn ich mich recht erinnere gehört ein solche kleine Delle an dieser Stelle dazu.
Ich schau nachher nochmals -bei Interesse.
Hi MUC6666, auf jeden Fall hätte ich Interesse an dem Dokument!! Morgen ist "der große Tage" - Am Freitag hatten alle Entscheider Urlaub und die müssen die Sache jetzt auch zeitnah mal zum Abschluss bringen.
Ist ja schon bald eine Woche vorbei.
Je mehr Argumente ich vorbringen kann, umso besser. So richtig Bock auf einen Rechtsstreit habe ich ja auch nicht, auch wenn ich schon alles vorbereitet habe. Rechtsschutz würde übernehmen, Anwalt ist bereits in den Startlöchern, Zweitgutachten wird vom Anwalt beauftragt, kann am Mo oder Di schon das Auto anschauen...
Da es sich bei der Stossstange um Thermoplast handelt und dieses sich bei erwärmen wieder in den Urzustand zurück zieht, hilft hier ein erwärmen mit einem handelsüblichen Haartrockner schon aus. Natürlich darf die Geschichte nicht zu warm werden. Ich würd es dir in 5 min rausdrücken ohne was abzubauen.
PN ist raus.
Zitat:
@GregD schrieb am 23. Juni 2019 um 17:01:49 Uhr:
Zitat:
Ich habe das interne BMW Dokument (Schadenkatalog) irgendwo liegen, in dem auch akzeptable Schäden aufgeführt sind. Wenn ich mich recht erinnere gehört ein solche kleine Delle an dieser Stelle dazu.
Ich schau nachher nochmals -bei Interesse.
Hi MUC6666, auf jeden Fall hätte ich Interesse an dem Dokument!! Morgen ist "der große Tage" - Am Freitag hatten alle Entscheider Urlaub und die müssen die Sache jetzt auch zeitnah mal zum Abschluss bringen.
Ist ja schon bald eine Woche vorbei.Je mehr Argumente ich vorbringen kann, umso besser. So richtig Bock auf einen Rechtsstreit habe ich ja auch nicht, auch wenn ich schon alles vorbereitet habe. Rechtsschutz würde übernehmen, Anwalt ist bereits in den Startlöchern, Zweitgutachten wird vom Anwalt beauftragt, kann am Mo oder Di schon das Auto anschauen...
Hi,
ich habe dem TE nun mal das ganze Dokument geschickt. Für ihn relevant ist die folgende von mir beigefügte Stelle.
Die Delle ist sowohl leicht, beeinträchtigt die optische Erscheinung nicht und auch nicht die Festigkeit.
Ausserdem ist sie im Kunststoff.
Da würde ich es ganz ruhig auf einen Streit ankommen lassen.
Damit sollte er doch für morgen gut ausgestattet sein!
Und noch was..... 😁
Sehr gutes. Dokument. Ich bin gespannt wie es ausgeht und hoffe das beste 🙂
Noch eine Info bzgl. Gutachter: Man muss einen Gutachter nur bezahlen, wenn man von ihm auch ein Gutachten erstellen lässt. Einfach mal zu einem Gutachter hinfahren, ihn den Schaden anschauen lassen und nach seiner Einschätzung fragen, kostet noch kein Geld. Habe ich schon mehrmals bei solchen Fragestellungen gemacht und ging immer absolut problemlos.
Im Endeffekt heisst es immer - wo steht das geschrieben- und mit so einem Dokument kann man da schon ganz viel erreichen.
Da steht es geschrieben. Das sind IHR Vorgaben.
Vielleicht fragt er ja noch woher er diese hat. Das geht ihn aber nichts an.
Dem 'Gutachter' gehen da auch sehr schnell die Argumente aus.
Zitat:
@jogie63 schrieb am 24. Juni 2019 um 10:24:04 Uhr:
Im Endeffekt heisst es immer - wo steht das geschrieben- und mit so einem Dokument kann man da schon ganz viel erreichen.
Da steht es geschrieben. Das sind IHR Vorgaben.
Vielleicht fragt er ja noch woher er diese hat. Das geht ihn aber nichts an.Dem 'Gutachter' gehen da auch sehr schnell die Argumente aus.
Ganz ehrlich - Das ganze Verfahren grenzt schon an mafiöse Machenschaften. Mit fair hat das bei weitem nichts zu tun. Meine Beschwerde wird jetzt von der Verkaufsleitung bearbeitet... Mal sehen, was passiert.
Ich habe einen Bekannten bei Auto Bild - Keine Ahnung, ob das für die interessant ist, aber förderlich für BMW ist es auf keinen Fall. Das Geschütz fahre ich aber erst auf, wenn jetzt nichts positives für mich rauskommt...
Bitte nenne hier nach Abschlus der Angelegenheit auch noch den Händler. Somit kannst Du andere vor eben diesen Machenschafften schützen.