BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?

BMW 3er F34 GT

Hallo Forumleser,

Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!

Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?

Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!

Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.

Gruss Hans

PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:


ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?

komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁

511 weitere Antworten
511 Antworten

Der TÜV ist inklusive, aber so oft hat man den ja nicht. 3 Jahre ab Zulassung und danach alle 2 Jahre, kostet je unter 100 €.
Bei meinem Beispiel wären rund 2-3 Inspektionen und 1 TÜV-Untersuchung drin für 890 € (3 Jahre/100.000 km).
So richtig lohnt sich das nicht.
Zwar kann der Wartungsvertrag auf den Nachfolger übertragen werden, was durchaus ein ausschlaggebendes Verkaufsargument sein kann, wenn der Wagen zwischendurch aber ein Totalschaden wird, hab ich Pech, wenn ich das richtig sehe, und bekomme kein Geld wieder.

Wo ist denn der TÜV inclusive ? Beim Service Inclusive oder Inclusive Plus - oder bei beiden ?

Bei beiden, zumindest laut Webseite:

http://www.bmw.de/.../service-inclusive.html

Dort steht jeweils:

Zitat:

Abgas- und Hauptuntersuchung (AU/HU*) inkl. Vorabcheck
*Durchführung der HU bei Ihrem BMW Service Partner durch eine amtlich anerkannte Prüforganisation

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Der TÜV ist inklusive, aber so oft hat man den ja nicht. 3 Jahre ab Zulassung und danach alle 2 Jahre, kostet je unter 100 €.
Bei meinem Beispiel wären rund 2-3 Inspektionen und 1 TÜV-Untersuchung drin für 890 € (3 Jahre/100.000 km).
So richtig lohnt sich das nicht.
Zwar kann der Wartungsvertrag auf den Nachfolger übertragen werden, was durchaus ein ausschlaggebendes Verkaufsargument sein kann, wenn der Wagen zwischendurch aber ein Totalschaden wird, hab ich Pech, wenn ich das richtig sehe, und bekomme kein Geld wieder.

Das kommt darauf an, wo du die Inspektionen machen lässt!

Zieh mal die 100 € für TÜV ab, dann hast du für 3 Inspektionen (auf 100.000 km werden 2 wohl schwerlich reichen) dann 790€.
Bei meiner NL kostete der 1. Service bei 27.000 km für meinen F10 über 500€, und sehr viel billiger wird der F30/31/34 wohl auch nicht sein.

KH

Ähnliche Themen

Ich hol den T mal wieder hoch, da es bei mir jetzt interessant wird. Kurz zur Vorgeschichte: Mein F31 ist EZl 02/13 und ich habe das Servicepkt mit 4 Jahren/60000km abgeschlossen. In Österreich beinhaltet das ja auch die Verlängerung der Gewährleistung auf 4 Jahre. Gekostet hat es rund 650.- Euro. Ich fahr lediglich 12-13.000km pro Jahr und habe es nach langem Überlegen wegen der Garantieverlängerung genommen. Ich bin ja bis jetzt noch nicht 100%ig dahintergekommen, ob tatsächlich ZWEI Service inkludiert sind, da ich nach vier Jahren mit Sicherheit keine 60000km drauf haben werde. Es gab ja immer die Diskussion, ob mir auch das zweite Service bezahlt wird, obwohl ich da erst ca. 50000km drauf haben werde. Auch bei BMW konnte mir das niemand schlüssig erklären.
Nun habe ich von BMW ein Schreiben bekommen, dass meine zweijährige Gewährleistungspflicht abläuft und ich einen Termin machen soll, damit noch ein kostenloser "Gewährleistungscheck" durchgeführt werden kann. Es wurde in dem Schreiben auch dezidiert angeführt "obwohl sie das Service Paket CARE abgeschlossen haben". Nun muss ich dazu auch sagen, dass mein F31 beim Starten derzeit anzeigt: "Service in 6000km bzw. 02/15". Ich ruf also beim BMW-Händler an und frage nach einem Termin wegen Gewährleistungscheck. Die nette Dame fragt mich, ob nicht auch schon das Service fällig sei: "Was zeigt denn ihr Farzeug an?" Darauf nenne ich ihr die 6000km bzw 02/15. Sie: Na gut, dann ist das Service auch fällig, das machen wir gleich mit. Ich: Na ja, sind sie sicher. Mir wäre es zwar recht, aber ich dachte das Auto "schreit" wenn Service fällig bzw. wird man sogar angerufen, wie ich schon in anderen Threads gelesen habe. Sie fragt explizit den Serviceberater und sagte dem, was mein Fahrzeug beim Starten betr. Service anzeigt. Sie meint dann, dass das schon seine Richtigkeit habe und Service ist fällig.
Nun gut, das wäre für mich der beste Fall, denn dann bekomme ich das zweite Service in zwei Jahren auch noch mit rein und die 650.- Euro würden sich echt auszahlen. vor allem da ich die Verlängerung der Gewährleistung mit gekauft habe. Aber ic h traue dem ganzen noch nicht richtig. Bin gespannt. Termin habe ich am 11.02. Ich werde berichten.
Gruß aus Wien

Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 5. Februar 2015 um 12:26:50 Uhr:


Ich hol den T mal wieder hoch, da es bei mir jetzt interessant wird. Kurz zur Vorgeschichte: Mein F31 ist EZl 02/13 und ich habe das Servicepkt mit 4 Jahren/60000km abgeschlossen.

...hab ich auch...

Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 5. Februar 2015 um 12:26:50 Uhr:


In Österreich beinhaltet das ja auch die Verlängerung der Gewährleistung auf 4 Jahre.

...ebenso Österreich...

Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 5. Februar 2015 um 12:26:50 Uhr:


Es gab ja immer die Diskussion, ob mir auch das zweite Service bezahlt wird,

...das ist in der Tat wirklich eine gute Frage...

Bei mir dürfte es aber eindeutiger sein, weil bei mir die Service-Anzeige im Auto von 01/2012 läuft und das Care-Paket (Gewährleistungsbeginn) ab Ende 02.2012... 😁
Bin also Anfang 02.2016 wieder beim Service und somit innerhalb der 4 Jahre... 😁 😁

Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 5. Februar 2015 um 12:26:50 Uhr:


Nun habe ich von BMW ein Schreiben bekommen, dass meine zweijährige Gewährleistungspflicht abläuft und ich einen Termin machen soll, damit noch ein kostenloser "Gewährleistungscheck" durchgeführt werden kann.

So ein Schreiben habe ich (EZ 02.2012) nicht bekommen...

Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 5. Februar 2015 um 12:26:50 Uhr:


Mir wäre es zwar recht, aber ich dachte das Auto "schreit" wenn Service fällig bzw. wird man sogar angerufen, wie ich schon in anderen Threads gelesen habe.

...schreien im Sinne von Instrumentenkombi Servicebedarfs-Anzeige ja... Angerufen hat mich aber - trotz extrem knapp zum Servicetermin hin - noch keiner...

Wenn man in zwei Jahren keine 30000 Km fährt hat man spätestens dann einen Service.
In 4 Jahren kommt man also auf jedenfall auf zwei Termine plus den Bremsflüssigkeitswechsel nach drei Jahren.

Zitat:

@JangoF schrieb am 5. Februar 2015 um 17:18:38 Uhr:


Wenn man in zwei Jahren keine 30000 Km fährt hat man spätestens dann einen Service.
In 4 Jahren kommt man also auf jedenfall auf zwei Termine plus den Bremsflüssigkeitswechsel nach drei Jahren.

Dein Wort in Gottes Ohr, aber ich glaubs erst wenn ich nächste Woche bei BMW bin, der Servicefuzzi den Schlüssel ausliest und mir bestätigt, dass das Service fällig ist. Denn dann weiß ich, dass auch in 02/2017 das zweite Service kostenlos im Paket dabei ist. Was mich eben stutzig macht und hier ja auch schon heiß diskudiert wird ist die KM-Leistung bei diesen Servicepaketen. Warum fragt denn hier jeder im Thread ob es sich in jeweiligen Einzelfall auszahlt. Jeder gibt seine Jahreskilometerleistung an und fragt ob sich das Servicepaket in seinem speziellen Fall auszahlt. Wenn es rein nach der jeweils 2-jährigen Frist geht, hätte ich überhaupt keine Sekunde überlegt es zu nehmen. Mein F31 hat mit Termin nächste Woche 24500km auf der Uhr und der Wagen zeigt ja auch an: Service in 6000km. Aber er zeigt eben auch 02/15 als Servicetermin an. Na ja, die telefonische Ansage habe ich ja. Wenn es jetzt anders kommt (tschuldigung, da haben wir wohl die falsche Auskunft gegeben) lass ich sicher nicht mehr locker. Ich erinnere mich noch als ich das Servicepaket abgeschlossen habe und dem Serviceberater bei meiner Niederlassung genau das alles gefragt habe. Nachdem er etwas herum gestottert hat meinte er dann, das Auto zeigt ihnen das Service schon rechtzeitig an. Wie gesagt, ich werde berichten.

@muk1: Das mit den 4 Jahren ist schon klar, das ist ja nicht das Problem, sondern die Frage ist, wie das mit der Kilometerleistung aussieht, sprich ob einer so wie ich, der nach 4 Jahren sicher keine 60000km drauf hat das zweite Service auch bezahlt bekommt. Na ja, lt. tel. Auskunft sollte es so sein. Man wird sehen.

Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 5. Februar 2015 um 20:38:19 Uhr:



Zitat:

@JangoF schrieb am 5. Februar 2015 um 17:18:38 Uhr:


Wenn man in zwei Jahren keine 30000 Km fährt hat man spätestens dann einen Service.
In 4 Jahren kommt man also auf jedenfall auf zwei Termine plus den Bremsflüssigkeitswechsel nach drei Jahren.
[..] Mein F31 hat mit Termin nächste Woche 24500km auf der Uhr und der Wagen zeigt ja auch an: Service in 6000km. Aber er zeigt eben auch 02/15 als Servicetermin an. [..]

Du schreibst aber schon von

einem

Service, der da gemacht wird?

Es gilt immer das, was zuerst eintrifft

- Wartungszeitpunkt erreicht, KM-Stand noch nicht
- KM-Stand erreicht, Wartungzeitpunkt noch nicht

oder

- Wartungszeitpunkt erreicht, egal welcher KM-Stand

Das sollte Dir aber die Serviceanzeige sagen, die ist da ziemlich eindeutig 😉

02/2013 + 2 Jahre macht 02/2015, was gibt es da zu zweifeln?

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 20. Dezember 2013 um 08:20:13 Uhr:


Für jemand der in 3 Jahren in jedem Fall sicher 2 Service benötigt, lohnt sich das Servicepaket. Bei nur einem Service in 3 Jahren habe ich da schon meine Zweifel. Bei 2 Service in 4 Jahren lohnt es sich sicher auch, aber wer weiß schon was in 4 Jahren ist? Das Auto kann bis dahin gestohlen sein, Totalschaden haben oder man selbst könnte versterben?

Das einzige was sicher ist, man ist das Geld für vier Jahre Service los, ohne eine Leistung erhalten zu haben, man erwirbt ja nur den Anspruch auf eine Leistung.
Ich hatte jetzt auch das Angebot für meinen X1, ein Service in 36 Monaten für 250 € und 2 Service und 60.000 km für 500 €. Ich weiß aber nicht, ob ich in den nächsten 24 Monaten noch mehr als 43.000 km fahre? Lege ich mich nur auf einen Service fest und es werden nachher doch zwei, was dann? Dann zahle ich den 2.Service sowieso selbst.
Bis wie lange vor dem 1.Service kann man das Paket überhaupt buchen?

Hallo Mobi Dick, ich zitiere dich hier mal aus deinem Beitrag von Dez. 2013. Da hast du ja genau das angesprochen, was mich auch zum Überlegen gebracht hat bzw. bringt. Hättest du damals schon so gedacht wie in deinem heutigen Beitrag gäbe es ja überhaupt nichts zu Überlegen, da es nicht um die Kilometerleistung sondern rein um die zwei bzw vier Jahre geht. Aber wenn alle meinen, dass die zwei bzw. vier Jahre "ziehen" dann bin ich ja beruhigt und das Paket zahlt sich dann sicher aus.

Gruß aus Wien

@Ralph: Weiß jetzt nicht genau wie du das meinst mit dem "einem" Service. Wenn ich es richtig interpretiere meinst du, dass ich ja nen Servicetermin vereinbart habe. Nein, ursprünglich wollte ich nur einen Termin für diesen kostenlosen Gewährleistungscheck vereinbaren und da kam von der freundlichen Dame der Hinweis auf das Service.

War wohl etwas unglücklich von mir formuliert...

Was ich meinte war: steht nur ein Service an (z.B. Ölwechsel) oder mehrere (z.B. Ölwechsel und Bremsen)?

Wenn man in 4 Jahren zwei Mal Service machen muss, ist es ja verständlich. In meinem Fall war es so, dass ich mit Vertragsabschluss die Service-Häufigkeit (1x oder 2x) im Voraus bestimmen sollte, da der Preis sich darin unterschied. Deshalb hätte ich sicherheitshalber nur 1x angeben müssen um das Geld für einen 2 Service nicht zu verlieren, wenn er nicht in den 3 Jahren anfällt. Darum habe ich das Angebot damals nicht angenommen.

Ich weiss ja nicht wie das in anderen Ländern ist, in Deutschland kann man Service inclusive abschließen, solange noch kein Service durchgeführt wurde.
Hat man z.B. Service inclusive für 3 Jahre / 40.000 Km abgeschlossen und merkt, dass das nicht reicht kann man auf z.B. 3 Jahre /60.000 Km verlängern und zahlt dabei nur die Differenz zum grö0eren Paket.

Bei meiner NL hat mich für meinen F10 Service inclusive für 3 Jahre / 60.000 KM weniger gekostet als der 1. Service bei ca. 26.000 Km gekostet hätte. (Stundenverrechnungssatz ca. 150,- €).

KH

Deine Antwort
Ähnliche Themen