BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?
Hallo Forumleser,
Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!
Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?
Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!
Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.
Gruss Hans
PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:
ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?
komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁
511 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kermit320D
Ja genau. Und so war es bei mir immer. (Bin meinen letzten 322.000. km gefahren 320 Diesel) Ich habe es schon geschafft, dass ich 5.000 km pro Intervall drüber lag. Bin dann aber angemahnt worden. Verständlicher Weise. Das Öl ist nach 35.000 einfach überfällig.
ich verstehe irgendwie Deine Ausführungen nicht. Was heißt Du lagst drüber aber wurdest gleichzeitig angemahnt?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
ich verstehe irgendwie Deine Ausführungen nicht. Was heißt Du lagst drüber aber wurdest gleichzeitig angemahnt?Zitat:
Original geschrieben von Kermit320D
Ja genau. Und so war es bei mir immer. (Bin meinen letzten 322.000. km gefahren 320 Diesel) Ich habe es schon geschafft, dass ich 5.000 km pro Intervall drüber lag. Bin dann aber angemahnt worden. Verständlicher Weise. Das Öl ist nach 35.000 einfach überfällig.
Ich denke, er meint, dass das die CBS einen Ölwechsel nach 40 tkm Ablauf angezeigt habe, und ihn die Werkstatt ermahnt habe, das Öl wechseln zu lassen, da das normale Wechselintervall ja bei 35 tkm liegt.
5 tkm drüber kam denen wohl komisch vor 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
ich verstehe irgendwie Deine Ausführungen nicht. Was heißt Du lagst drüber aber wurdest gleichzeitig angemahnt?Zitat:
Original geschrieben von Kermit320D
Ja genau. Und so war es bei mir immer. (Bin meinen letzten 322.000. km gefahren 320 Diesel) Ich habe es schon geschafft, dass ich 5.000 km pro Intervall drüber lag. Bin dann aber angemahnt worden. Verständlicher Weise. Das Öl ist nach 35.000 einfach überfällig.
Bezog sich auf meinen Vorgänger
Damit war gemeint, dass nach Service-Anzeige 30.000 km, aber tatsächlich gefahrene km 35.000. Ich wurde nur darauf hingewiesen, dass ich alles richtig gemacht habe, aber bei 35.000 das Öl sehr überfällig wäre. Ich sollte mich beim Ölservice besser nicht nach der Serviceanzeige sondern nach der Tachoanzeige richten. Vor Allem bei der km-Leistung, die ich zum Ende hin hatte. Das meinte ich damit.
Hallo Gemeinde,
wer hat den Service Inklusive (ohne Plus) denn nun bereits abgeschlossen? Ich bin immer noch am überlegen den 100TKM o. 5 J. für 860 € zu nehmen.
Habe mir mal die Mühe anhand meines Zweitwagens (VW Golf 6 1.4 TSI) gemacht, und alle Rechnungen aufaddiert (nur die relevanten, die über Service Inklusive abgedeckt werden) und komme nach 4 J. und 88TKM, also zwei Services und einen Bremsflüssigkeitswechsel bereits auf 700€. Wenn ich jetzt noch den 90TKM Service mit einkalkuliere liege ich bestimmt bei über 900 €. Da der BMW vergleichsweise 2L mehr Öl braucht und die restlichen Kosten (Stundensätze, Filter etc.) auch sonst nicht unter VW Niveau liegen werden, dürfte sich das Paket wohl lohnen.
Was kosten denn der 1. Service bei 30TKM o. 2J. ? Wer hat dass schon machen lassen für einen 4-Zyl. Diesel?
Danke
Ähnliche Themen
Für den 328i habe ich folgendes Paket gekauft:
Service Inklusive: Vierzylinder, Benziner, 3 Jahre/ 60.000 km.
Das Paket habe ich bei der Bestellung mitgebucht und dafür bereits 500 Euro gezahlt.
Der erste Service, der jetzt fällig war, kostet regulär 340 Euro.
Der zweite etwas größere Service wäre bei 55.000 bis 58.000 km und kostet 640 Euro.
Ersparniss: 480 Euro, wenn alles gut geht.
Diese 55000 km erreiche ich als Rentner mit 2 Autos selbst in 5 Jahren nicht mehr.
Also rentiert sich für mich nicht "Service Inclusive" für 600 € ...
Für jemand der in 3 Jahren in jedem Fall sicher 2 Service benötigt, lohnt sich das Servicepaket. Bei nur einem Service in 3 Jahren habe ich da schon meine Zweifel. Bei 2 Service in 4 Jahren lohnt es sich sicher auch, aber wer weiß schon was in 4 Jahren ist? Das Auto kann bis dahin gestohlen sein, Totalschaden haben oder man selbst könnte versterben?
Das einzige was sicher ist, man ist das Geld für vier Jahre Service los, ohne eine Leistung erhalten zu haben, man erwirbt ja nur den Anspruch auf eine Leistung.
Ich hatte jetzt auch das Angebot für meinen X1, ein Service in 36 Monaten für 250 € und 2 Service und 60.000 km für 500 €. Ich weiß aber nicht, ob ich in den nächsten 24 Monaten noch mehr als 43.000 km fahre? Lege ich mich nur auf einen Service fest und es werden nachher doch zwei, was dann? Dann zahle ich den 2.Service sowieso selbst.
Bis wie lange vor dem 1.Service kann man das Paket überhaupt buchen?
Den Service Inclusive muss halt jeder für sich durchrechnen.
Das dieses Angebot immer günstiger ist stimmt nicht.
Bei meiner bisherigen Haltedauer und Fahrleistung hat es nicht gepasst. Alle Wartungen, die durch Service Inclusive übernommen worden wären, waren günstiger als der Preis eines entsprechenden Service-Pakets.
Bei anderen Fahrleistungen dagegen ist das Service-Paket günstiger.
Da hilft es nur, Preise für die erwarteten Wartungskosten bei den Händlern zu erfragen, und das dann zu vergleichen.
Eine pauschale Aussage ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Habe ich das nicht schon irgendwo geschrieben? 😉
Interessant.
An Totalschaden, Autoklau und Sterben inerhalb von 5 Jahren habe ich noch gar nicht gedacht ...
Soll ja alles auch schon vorgekommen sein 🙂
Das ist halt für Privatleute ein Wagnis: fährt man mehr Kilometer oder behält das Fahrzeug länger, als mit dem Service-Paket Wartung "gekauft" wurde, zahlt man drauf.
Und falls man das Fahrzeug vor Ablauf verkauft, kann man das Paket auch nicht mehr selbst nutzen.
Zitat aus der Fahrzeug-Preisliste (hier 3er GT):
"BMW Service Inclusive geht bei einem Verkauf Ihres BMW innerhalb der
Laufzeit bzw. Laufleistung auf den Folgebesitzer über. Ein professionell
gepflegter BMW ist ein überzeugendes Argument, das sich beim
Wiederverkauf bezahlt macht."
Klassisches Marketingsprech...
Zum Fall der unverschuldeten "Abgabe" (Diebstahl, Totalschaden) steht da leider nichts 🙁
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Das ist halt für Privatleute ein Wagnis: fährt man mehr Kilometer oder behält das Fahrzeug länger, als mit dem Service-Paket Wartung "gekauft" wurde, zahlt man drauf.Und falls man das Fahrzeug vor Ablauf verkauft, kann man das Paket auch nicht mehr selbst nutzen.
Zitat aus der Fahrzeug-Preisliste (hier 3er GT):
"BMW Service Inclusive geht bei einem Verkauf Ihres BMW innerhalb der
Laufzeit bzw. Laufleistung auf den Folgebesitzer über. Ein professionell
gepflegter BMW ist ein überzeugendes Argument, das sich beim
Wiederverkauf bezahlt macht."Klassisches Marketingsprech...
Zum Fall der unverschuldeten "Abgabe" (Diebstahl, Totalschaden) steht da leider nichts 🙁
Mein Haendler hat Versichert, wenn unser Wagen innerhalb der Laufzeit eingeloest/umtauschen wird, dann bekomme ich eine "stange Geld" mehr.
Und ich habe einen Verstaendnisvollen Haendler. Also wiederum No Problemo 😎
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Mein Haendler hat Versichert, wenn unser Wagen innerhalb der Laufzeit eingeloest/umtauschen wird, dann bekomme ich eine "stange Geld" mehr.
Und ich habe einen Verstaendnisvollen Haendler. Also wiederum No Problemo 😎
Was aber ist, wenn Du das Fahrzeug gar nicht bei Deinem jetzigen Händler in Zahlung geben willst?
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Oke, das waere was anders und dann hast Du recht.Zitat:
Original geschrieben von ylum
Was aber ist, wenn Du das Fahrzeug gar nicht bei Deinem jetzigen Händler in Zahlung geben willst?
Aber wenn das Auto weiter so gut gefaellt (trotz Knacken 🙁) dann wurde ich wieder ein BMW kaufen.
Und das wird dann wieder bei Ihm sein. Er duldet keine BMW-Konkurrenz in seinem Revier! 😎Das hat mein Volvo-Haendler + BMW Filialen (haben Sie Uebernommen) erlebt/nicht geschafft!
Hans
Hallo Leute!
Vorweg: Bei mir gehts um die österr. Variante und ich hab mich bei Übernahme meines F31 im März13 auch schon in Gedanken für das Paket Care entschieden. In Kürze möchte ich das Paket kaufen. Ich war mir nur bei einem Punkt nicht 100%ig sicher, da hat mir aber bei Durchsicht des T bmw-toni weiter geholfen. Ich komm pro Jahr auch nur auf ca. 12000km und war somit nicht sicher, ob das Paket streng nach gefahrenen Kilometern geht. Dann würde ich nämlich nach meiner Kilometerleistung nach 4 Jahren erst knappe 50000km drauf haben und dachte somit, dass dann ein zweites Service nicht mehr drinnen wäre. Wenn ich das jetzt aber alles richtig verstanden habe, dann komme ich auf alle Fälle auf zwei Serviceleistungen (nach 2 und 4 Jahren). Inklusive der Verlängerung der Gewährleistung auf 4 Jahre wären dann die 620.- Euro mMn gut investiert. Wobei ich als Stadt- bzw. eher Kurzstreckenfahrer vielleicht schon bei 50000km mein zweites Service haben werde, da mein F31 nach jetzt gefahrenen 10000km bereits das erste Service bei 27000km anzeigt. Diese Anzeige wird bei meinem Fahrprofil wahrscheinlich nocht weiter runter gehen. Sorry, dass ich jetzt erst zu meiner eigentlichen FRAGE komme: Heißt das, dass der F31 im Falle, dass ich kurz vor Ablauf der 2 Jahre bzw. dann der 4 Jahre noch keine 30000 bzw. 60000km auf der Uhr habe, das Service auf Grund der 2 bzw. 4 Jahresfrist anzeigt? Oder anders gefragt: Auch wenn nach 23 Monaten bzw. 47 Monaten (ich rechne mit einem Monat Vorlaufzeit) ein Service auf Grund der gefahrenen Kilometer noch gar nicht notwendig wäre, meldet sich dann mein F31 mit einem fälligen Servicetermin auf Grund der 2-Jahresfrist oder muss ich dass selber wahrnehmen? Sorry, ich hoffe ich konnte meine Frage verständlich formulieren.
Ach ja, weil sich einige hier Sorgen machen, falls man das Fahrzeug schon vor Ablauf des Paketes verkaufen möchte: Da mach ich mir gar keine Sorgen, denn ich denke ich habe dann ein gutes Argument den Wagen besser an den Mann zu bringen. Und wenn ich ihn nicht privat verkaufe sondern beim Händler eintausche lässt sich sicher was ausverhandeln.
Lt. BMW.at ist der Preis der Care-Pakete bis Juni 2014 gesichert. Bis dahin sollte man mMn abschließen, denn entweder wird der Preis dann höher oder die Pakete werden geändert.
Gruß aus Wien