BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?
Hallo Forumleser,
Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!
Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?
Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!
Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.
Gruss Hans
PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:
ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?
komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁
511 Antworten
Für den F30 habe ich bei Amazon damals für 16 Euro inkl. Versand zwei Wischer bestellt. 75 Euro ist Wucher. Als ich noch F30 gefahren bin, haben Wischer bei BMW noch 60 Euro gekostet.
Da es hier ja um den BMW Service Inklusive geht, muss man also wissen, dass in DE die Wischerblätter nicht Teil der 60k Inspektion sind und daher extra bezahlt werden müssen.
Beschäftige mich auch gerade mit dem Service Inclusive Paket... allerdings für meinen M240i.
Bei dem Punkt Service/Austausch Bremsflüssigkeit ist doch wie beim Motorölwechsel die Nachfüllmenge bzw. die eigentliche Flüssigkeit mit bei, oder?
Zitat:
@marcelul schrieb am 24. April 2019 um 09:28:39 Uhr:
Beschäftige mich auch gerade mit dem Service Inclusive Paket... allerdings für meinen M240i.Bei dem Punkt Service/Austausch Bremsflüssigkeit ist doch wie beim Motorölwechsel die Nachfüllmenge bzw. die eigentliche Flüssigkeit mit bei, oder?
Ja, klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marcelul schrieb am 24. April 2019 um 09:28:39 Uhr:
Beschäftige mich auch gerade mit dem Service Inclusive Paket... allerdings für meinen M240i.Bei dem Punkt Service/Austausch Bremsflüssigkeit ist doch wie beim Motorölwechsel die Nachfüllmenge bzw. die eigentliche Flüssigkeit mit bei, oder?
Ja klar...um genau zu sein, der Ölwechsel bei meinem M140i war nicht teuer, was jetzt aber teurer als erwartet war, das war der Zündkerzenwechsel
Wieso? Muss man beim 1er den Motor dazu ausbauen?
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 24. April 2019 um 14:13:41 Uhr:
Wieso? Muss man beim 1er den Motor dazu ausbauen?
Weil die verbauten Zündkerzen beim B58 scheinbar relativ teuer sind... 😉
Hatte bei mehreren Werkstätten angefragt und aus Neugierde auch mal bei einem Freund, der ganz woanders eine Werkstatt hat...aber was soll ich mich beschewren. Unter'm Strich ist der Service beim B58/1er relativ günstig - und günstiger als bei allen anderen Alternativen 😉
Anyway BTT, unter'm Strich lohnt sich Service Inklusive meiner Meinung nach nicht...
@afis
Was verlangt bmw denn so für die Zündkerzen? Wahrscheinlich Ähnliche apothekenpreise wie für das Öl. Würde mich einfach mal interessieren. Der Wechsel steht nächstes Jahr bei mir an.
Werden die Spulen eigentlich mit geprüft oder gar gewechselt? Ich fahr ja schon lange Diesel, aber meine noch mitbekommen zu haben, dass es eine Spule pro Kerze gibt.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 24. April 2019 um 15:49:28 Uhr:
Werden die Spulen eigentlich mit geprüft oder gar gewechselt? Ich fahr ja schon lange Diesel, aber meine noch mitbekommen zu haben, dass es eine Spule pro Kerze gibt.
BMW tauscht die Zündspulen erst sobald es Probleme gibt. Ein turnusmäßiger Wechsel steht nicht an.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 24. April 2019 um 15:32:58 Uhr:
@afis
Was verlangt bmw denn so für die Zündkerzen? Wahrscheinlich Ähnliche apothekenpreise wie für das Öl. Würde mich einfach mal interessieren. Der Wechsel steht nächstes Jahr bei mir an.
Alles rund um die Zündkerzen, sprich, Material + Wechsel in Summe 280 EUR. Dann waren natürlich gerade noch andere Dinge fällig bzw. notwendig 😉
Zitat:
@F30328i schrieb am 24. April 2019 um 17:32:16 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 24. April 2019 um 15:49:28 Uhr:
Werden die Spulen eigentlich mit geprüft oder gar gewechselt? Ich fahr ja schon lange Diesel, aber meine noch mitbekommen zu haben, dass es eine Spule pro Kerze gibt.BMW tauscht die Zündspulen erst sobald es Probleme gibt. Ein turnusmäßiger Wechsel steht nicht an.
Das ist nicht richtig die Zündkerzen gehören schon immer zu den regelmäßig zu tauschenden Teilen. Bei den Direkteinspriztern ist der Wechsel sogar früher als bei den Saugmotoren. Bei mir nach 60 tkm war der Wechsel fällig. Zur Not halt selber machen wenn der Wagen schon älter ist.
Zitat:
@pluto1973 schrieb am 27. April 2019 um 21:49:15 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 24. April 2019 um 17:32:16 Uhr:
BMW tauscht die Zündspulen erst sobald es Probleme gibt. Ein turnusmäßiger Wechsel steht nicht an.
Das ist nicht richtig die Zündkerzen gehören schon immer zu den regelmäßig zu tauschenden Teilen. Bei den Direkteinspriztern ist der Wechsel sogar früher als bei den Saugmotoren. Bei mir nach 60 tkm war der Wechsel fällig. Zur Not halt selber machen wenn der Wagen schon älter ist.
Du meinst die Zündkerzen. Die werden natürlich regelmäßig getauscht. Wir diskutieren aber über die Zündspulen.
Meines Wissens sind bei meinem 328iGT BJ.14 "12-Kant-Zündkerzen" drin ...
Da wird der Selbst-Wechsel mit den üblichen 6-Kant Schlüsseln schwierig 🙂
ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?