BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?

BMW 3er F34 GT

Hallo Forumleser,

Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!

Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?

Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!

Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.

Gruss Hans

PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:


ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?

komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁

511 weitere Antworten
511 Antworten

Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 5. Februar 2015 um 20:38:19 Uhr:



Zitat:

@JangoF schrieb am 5. Februar 2015 um 17:18:38 Uhr:


Wenn man in zwei Jahren keine 30000 Km fährt hat man spätestens dann einen Service.
In 4 Jahren kommt man also auf jedenfall auf zwei Termine plus den Bremsflüssigkeitswechsel nach drei Jahren.
Dein Wort in Gottes Ohr, aber ich glaubs erst wenn ich nächste Woche bei BMW bin, der Servicefuzzi den Schlüssel ausliest und mir bestätigt, dass das Service fällig ist. Denn dann weiß ich, dass auch in 02/2017 das zweite Service kostenlos im Paket dabei ist.

Bei mir z.B. wurde der erste Service nach zwei jahren bei ca. Km 20000 gemacht.

Laut Serviceanzeige ist der nächste jetzt wieder in zwei Jahren.

Und 60000 km habe ich dann bestimmt nicht drauf.

Von daher alle etwa 30000 Km oder spätestens nach zwei Jahren.

Macht bei meinem 10 Jahrespaket 5 x Service plus Bremsflüssigkeitswechsel und das für 990€.

8,25 € / Monat für Service ist echt ein guter Wert. Bei Mercedes zahlt man locker 30 €/ Monat.

Danke euch nochmal für eure Einschätzungen. Sieht ja alles sehr positiv aus. Ich berichte dann auf alle Fälle nach dem Termin.

Wie versprochen mein Erfahrungsbericht: Vorweg, es hat alles wunderbar geklappt. Service wurde gemacht und hat mich 0 Euro gekostet. Ich hab dann auch nachgefragt: Das Service hätte ziemlich genau 300.- Euro gekostet. Mir wurde auch nochmal versichert, dass ich in 02/17 auch das zweite Service dabei habe und nächstes Jahr auch das Bremsenservice und somit zahlt sich das ganze Paket wunderbar für mich aus. Mein Fahrzeug zeigt jetzt für den nächsten Servicetermin 02/17 bzw. in 23000km an. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass das nun auf mein Fahrprofil abgestimmt wurde. Soll mir recht sein.
Btw noch etwas off topic aber recht interessant wie ich meine und kein Ruhmesblatt für BMW: Seit etwa 6 Wochen ist mir aufgefallen, dass beim Bremsen das Lenkrad leicht vibriert. Hab das mal mitgeteilt und ich wurde dann angerufen dass das von den Bremsscheiben kommt. Gehören gewechselt, da innen komplett rostig und die Bremsbeläge kommen auch gleich dazu. Als ich "Bremsscheiben" hörte, begann ich innerlich schon zu rechnen da ja Verschleissteil und nix mit Garantie und so. Bevor ich noch was sagen konnte meinte der Serviceberater dass das selbstverständlich komplett auf Gewährleistung geht und mich keinen Cent kostet. er meinte, dass das vom agressiven Salz auf der Straße kommt und ich sollte ab und zu ne Unterbodenwäsche machen. Ich meinte dann, dass mein F31 24500km runter hat, ich absolut kein Rallyfahrer bzw Starkbremser bin und ich somit doch etwas entäuscht bin, dass bei einem BMW dieser Preiskategorie nach nicht mal 25000km die Bremsscheiben fällig sind. Hatte ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge in 30 Jahren und ich habe immer das selbe Fahrprofil. Na ja, es hat mich keinen Cent gekostet so gesehen bin ich entspannt. Aber offensichtlich hat BMW da sowieso mächtig Butter am Kopf denn sonst hätte man das nicht sofort auf Garantie übernommen. Die Reperatur an den Bremsen hätte bzw. hat übrigens ca. 550.- Euro ausgemacht.
GRuß aus Wien

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 29. August 2013 um 22:07:46 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Jens,

Stimmt, das heistt in NL Service Inklusive + (inkl. kostenlos wechselen Bremsen/Wischblatter u.s.w.)
Ist aber sehr teurer, deshalb nur den Service Inklusive von BMW

Ja, ich hab's auch ohne Bremsen genommen - aber je nachdem wie man seine Bremsen beansprucht kann es auch sinnvoll sein. 🙂

naja einmal Bremsen komplett rundum kostet rund 800€, bei 160tkm sollten auf jeden Fall zwei mal Beläge plus ein mal Scheiben dabei sein. Das wären dann schon ca. 1200€ ich finde die Service Angebote recht günstig und für den Wiederverkauf hat es auch etwas wenn man ruhigen Gewissens sagen kann dass das Auto tatsächlich "Scheckheft" ist....

Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 13. Februar 2015 um 15:04:29 Uhr:


Ich meinte dann, dass mein F31 24500km runter hat, ich absolut kein Rallyfahrer bzw Starkbremser bin und ich somit doch etwas entäuscht bin, dass bei einem BMW dieser Preiskategorie nach nicht mal 25000km die Bremsscheiben fällig sind.

Genau das ist das Problem, Bremsen die nicht benutzt werden gehen kaputt. Beim E87 meiner Frau sind hinten auch die Bremsen immer fest und die Scheiben gammeln weil sie nicht bremst...

Mal eine Frage: Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass die Service-Intervalle flexibel, aber maximal 30.000 km lang sind. Gibt es diese Info so irgendwo oder täusche ich mich da?
Problem ist, dass ich das 60.000-Paket Service-Paket genommen habe im Glauben, dass ich in der zeit zweimal zum Service und Ölwechsel muss. Jetzt ist es aber so, dass ich 24.500km auf der Uhr habe, die Restzeit bis zum nächsten Service aber noch mit 7000km angezeigt wird. Demnach würde ich nur auf den ersten Service kommen, den ich dann ziemlich teuer bezahlt hätte. Hat jemand diesbzgl. Erfahrung mit dem 60k-Paket?

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Februar 2015 um 11:31:21 Uhr:


Mal eine Frage: Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass die Service-Intervalle flexibel, aber maximal 30.000 km lang sind. Gibt es diese Info so irgendwo oder täusche ich mich da?
Problem ist, dass ich das 60.000-Paket Service-Paket genommen habe im Glauben, dass ich in der zeit zweimal zum Service und Ölwechsel muss. Jetzt ist es aber so, dass ich 24.500km auf der Uhr habe, die Restzeit bis zum nächsten Service aber noch mit 7000km angezeigt wird. Demnach würde ich nur auf den ersten Service kommen, den ich dann ziemlich teuer bezahlt hätte. Hat jemand diesbzgl. Erfahrung mit dem 60k-Paket?

Jens, lies mal meine Beiträge seit ich das Thema wieder hoch geholt habe. GENAU das war ja auch meine Frage bzw. mein "Problem". Bei mir hat alles soweit geklappt. Auch wenn dein Fahrzeug noch 7000km anzeigt, halte dich an das Datum das mit angezeigt wird. Es gelten die 2 Jahre die vorher eintreten.

@speterle: Lies bitte nochmal genau meinen Beitrag dazu. Ich hab seit 30 Jahren bei sieben verschiedenen Autos das selbe Fahrprofil und hab noch NIE ne neue Bremsscheibe gebraucht. Also entweder werden die verwendeten Materialien tatsächlich immer schlechter od. das Salz tatsächlich immer agressiver. Wobei ich die Geschichte mit dem Salz sowieso nicht glaube. Wie gesagt, da gabs nmicht mal den Funken einer Diskussion, dass BMW sämtliche Kosten übernimmt.
Gruß aus Wien

beim Rost kommt es auf die Zusammensetzung der Bremsscheibe an (Kohlenstoffanteil z.B.) Die Bremsscheibe muß bei möglichst hohem Reibwert in der Lage sein die entsprechende Hitze auch gut ab zu führen und gleichzeitig eine hohe Lebensdauer haben. Eine hohe Unempfindlichkeit gegen rost bekommst du aber nur hin wenn du einen niedrigen Kohlenstoffanteil einbringst und dafür z.B. Chrom und oder Molybdän (oder ähnliche Metalle) hinzufügst und den "standart" Stahl immer mehr in Richtung Edelstahl bringst, das ist aber nicht gut für den Reibwert und die Wärmeabfuhr..... und BMWs sind dafür gebaut auch einmal flott über die Piste getrieben zu werden, also Brems ab und zu einmal richtig ;-) dann hast du mit BMW Bremsen überhaupt kein Problem.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 16. Februar 2015 um 11:26:36 Uhr:



Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 13. Februar 2015 um 15:04:29 Uhr:


Ich meinte dann, dass mein F31 24500km runter hat, ich absolut kein Rallyfahrer bzw Starkbremser bin und ich somit doch etwas entäuscht bin, dass bei einem BMW dieser Preiskategorie nach nicht mal 25000km die Bremsscheiben fällig sind.
Genau das ist das Problem, Bremsen die nicht benutzt werden gehen kaputt. Beim E87 meiner Frau sind hinten auch die Bremsen immer fest und die Scheiben gammeln weil sie nicht bremst...

EINSPRUCH!

Mein e46 hatte 127.000km runter

Bei keinen Bremsen wurde irgendwas gemacht

Hatte nie Probleme und waren auch nie "fest"

Vorrausschauende Fahrweise und keine Handbremse wenn nicht notwendig

Ich weiß bin ein Phänomen 🙂

Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 16. Februar 2015 um 12:34:31 Uhr:


Jens, lies mal meine Beiträge seit ich das Thema wieder hoch geholt habe. GENAU das war ja auch meine Frage bzw. mein "Problem". Bei mir hat alles soweit geklappt. Auch wenn dein Fahrzeug noch 7000km anzeigt, halte dich an das Datum das mit angezeigt wird. Es gelten die 2 Jahre die vorher eintreten.

Bei mir treten die 2 Jahre aber nicht vorher ein. Zwei Jahre wären bei mir 12/2015 erreicht, die 7000km werde ich aber spätestens in drei Monaten erreicht haben. Da der Vertrag 60.000km/3 Jahre ist, würde er mir auf die Zeit gerechnet auch nichts bringen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Februar 2015 um 14:18:40 Uhr:



Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 16. Februar 2015 um 12:34:31 Uhr:


Jens, lies mal meine Beiträge seit ich das Thema wieder hoch geholt habe. GENAU das war ja auch meine Frage bzw. mein "Problem". Bei mir hat alles soweit geklappt. Auch wenn dein Fahrzeug noch 7000km anzeigt, halte dich an das Datum das mit angezeigt wird. Es gelten die 2 Jahre die vorher eintreten.
Bei mir treten die 2 Jahre aber nicht vorher ein. Zwei Jahre wären bei mir 12/2015 erreicht, die 7000km werde ich aber spätestens in drei Monaten erreicht haben. Da der Vertrag 60.000km/3 Jahre ist, würde er mir auf die Zeit gerechnet auch nichts bringen.

Okay, also eher das "umgekehrte Problem" zu meinem. Aber erstens kenne ich das Paket mit 3J/60000 gar nicht. Meines Wissens gab/gibt es das bei uns in Ö als kleinstes Paket nur mit 4J/60000km. Und zweitens sehe ich jetzt das Problem nicht bei dir entschuldige mich aber jetzt schon dafür falls ich falsch rechne. Die drei Jahre erreichst du in 12/2016. Bis 05 od. 06/2015 wirst du aber die 30000km erreicht haben. Dann kommt das erste Service. Ergo erreichst du 18 Monate später (od. kurz davor) also VOR Ablauf deines Paketes die 60000km. Dann kommt das zweite Service mit rein. Oder sehe ich da was falsch?? Vorausgesetzt natürlich du hältst deine Kilometerleistung weiter ein. Oder hast du ihn schon mit xxxxx km auf der Uhr gekauft?.

Gruß aus Wien

Eigentlich verstehe ich hier die Probleme nicht.
Man bezahlt 2 Services (egal was, wenn und warum) und diese sind günstiger als die Einzelpreise
Egal wie viel man fährt - in 4 Jahren fallen 2 Services an - bzw. kleine Wartungen wie Bremsflüssigkeit - also?
Wenn man nach 3 Jahren 60000km (in AT) werden auch 2 Services und alle Wartungsarbeiten bis dahin gemacht

Zu überlegen ist jedoch ein Plus Paket z.B.: bei mir Bremsen :-)

Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 16. Februar 2015 um 14:42:30 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Februar 2015 um 14:18:40 Uhr:


Bei mir treten die 2 Jahre aber nicht vorher ein. Zwei Jahre wären bei mir 12/2015 erreicht, die 7000km werde ich aber spätestens in drei Monaten erreicht haben. Da der Vertrag 60.000km/3 Jahre ist, würde er mir auf die Zeit gerechnet auch nichts bringen.

Okay, also eher das "umgekehrte Problem" zu meinem. Aber erstens kenne ich das Paket mit 3J/60000 gar nicht. Meines Wissens gab/gibt es das bei uns in Ö als kleinstes Paket nur mit 4J/60000km. Und zweitens sehe ich jetzt das Problem nicht bei dir entschuldige mich aber jetzt schon dafür falls ich falsch rechne. Die drei Jahre erreichst du in 12/2016. Bis 05 od. 06/2015 wirst du aber die 30000km erreicht haben. Dann kommt das erste Service. Ergo erreichst du 18 Monate später (od. kurz davor) also VOR Ablauf deines Paketes die 60000km. Dann kommt das zweite Service mit rein. Oder sehe ich da was falsch?? Vorausgesetzt natürlich du hältst deine Kilometerleistung weiter ein. Oder hast du ihn schon mit xxxxx km auf der Uhr gekauft?.
Gruß aus Wien

Der Knackpunkt ist, dass das Paket bis 60.000km geht, der Service bei mir aber nach meiner jetzigen Anzeige erst bei z.B. 63.000km fällig wird und ich somit außerhalb der Laufzeit wäre!

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Februar 2015 um 15:48:41 Uhr:



Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 16. Februar 2015 um 14:42:30 Uhr:


Okay, also eher das "umgekehrte Problem" zu meinem. Aber erstens kenne ich das Paket mit 3J/60000 gar nicht. Meines Wissens gab/gibt es das bei uns in Ö als kleinstes Paket nur mit 4J/60000km. Und zweitens sehe ich jetzt das Problem nicht bei dir entschuldige mich aber jetzt schon dafür falls ich falsch rechne. Die drei Jahre erreichst du in 12/2016. Bis 05 od. 06/2015 wirst du aber die 30000km erreicht haben. Dann kommt das erste Service. Ergo erreichst du 18 Monate später (od. kurz davor) also VOR Ablauf deines Paketes die 60000km. Dann kommt das zweite Service mit rein. Oder sehe ich da was falsch?? Vorausgesetzt natürlich du hältst deine Kilometerleistung weiter ein. Oder hast du ihn schon mit xxxxx km auf der Uhr gekauft?.
Gruß aus Wien

Der Knackpunkt ist, dass das Paket bis 60.000km geht, der Service bei mir aber nach meiner jetzigen Anzeige erst bei z.B. 63.000km fällig wird und ich somit außerhalb der Laufzeit wäre!

Na jetzt aber - ist doch auch egal wegen 3000 km 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen