BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Weil Audi den Markt für ~350 PS Diesel größer einschätzt als für ~350 PS Benziner. Das ist in Deutschland und Osteuropa möglicherweise sogar wahr, aber im Hinblick auf andere Märkte wahrscheinlich die falsche Entscheidung. Bei BMW wird man ja sehen können, ob der M340d oder M340i besser geht.

Naja so wie sich der Sound entwickelt hat, hätte ich vielleicht doch den M340d nehmen sollen... die Argumente für den Benziner werden irgendwie nicht mehr ... eher weniger... sehr schade

Zitat:

@TrOLli schrieb am 23. April 2020 um 08:36:22 Uhr:



Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 23. April 2020 um 08:24:52 Uhr:


Der M340i und AMG C43 belegen beide Platz 1. Der BMW ist zwar schneller und hat die deutlich besseren Bremsen aber trotzdem ist laut Sport Auto der Mercedes gleich auf. Wieso genau konnte ich nicht herauslesen. Platz 3 geht an den Audi S4.

Die Bewertungstabelle ist auf Seite 50... Vielleicht übersehen? Für alle: Der AMG ist schneller im Slalom und besitzt das günstigere Leistungsgewicht. Damit werden relative Schwächen bei Bremsen und auf der Rennstrecke egalisiert.

A propos BMW Bremsen:
In der Tabelle der techn Daten steht für vorne 370mm Scheiben.
Was der Kombi nicht hat. Wohl ein Tippser noch von der M340i Limo...

Zitat:

@Desmo M3 schrieb am 24. April 2020 um 14:44:52 Uhr:



Zitat:

@TrOLli schrieb am 23. April 2020 um 08:36:22 Uhr:


Die Bewertungstabelle ist auf Seite 50... Vielleicht übersehen? Für alle: Der AMG ist schneller im Slalom und besitzt das günstigere Leistungsgewicht. Damit werden relative Schwächen bei Bremsen und auf der Rennstrecke egalisiert.

A propos BMW Bremsen:
In der Tabelle der techn Daten steht für vorne 370mm Scheiben.
Was der Kombi nicht hat. Wohl ein Tippser noch von der M340i Limo...

Die Sportauto ist nicht besonders akkurat, was Daten und Fakten anbetrifft. Solche Fehler findet man recht häufig. Ich freue mich aber trotzdem auf jede neue Ausgabe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lyas schrieb am 24. April 2020 um 13:47:46 Uhr:


Weil Audi den Markt für ~350 PS Diesel größer einschätzt als für ~350 PS Benziner. Das ist in Deutschland und Osteuropa möglicherweise sogar wahr, aber im Hinblick auf andere Märkte wahrscheinlich die falsche Entscheidung. Bei BMW wird man ja sehen können, ob der M340d oder M340i besser geht.

Wenn ich es richtig im Kopf habe, wird der Diesel nur in Europa angeboten. Auf den anderen Märkten bleibt es auch nach dem Facelift beim 354 PS Benziner.
Schade dass man in Europa keine Wahl hat.

Hier hat jemand sehr viel Freude an seinem M340i:

https://www.youtube.com/watch?v=4pOM8VosVpg

Ich kann mir aber nicht vorstellen dass der M340i einen M4 oder M550i abzieht - ich denke die haben da etwas getrickst.

Von 0 auf 100 vielleicht, da hat er gegenüber dem M4 das xDrive und gegenüber dem M550i einen Gewichtsvorteil. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass beide ab 100 aufholen. Man sieht ja beim M4 zum Schluss, dass er schon am näher kommen ist.

Den M2 schlug er auch wegen der Handschaltung, beim M4 kann ich mir das ohne Leistungssteigerung rein von den Zahlen her gerade noch vorstellen aber beim M550 geht das eigentlich nicht, denn der geht ja offiziell in 4,0 auf 100, wiegt auch nur 100-150KG mehr und hat aber 30% mehr Drehmoment und ebenfalls den Allrad. Ich werde mal im Mai auf den Leistungsprüfstand gehen, vielleicht liegen wir ja beim M340i in der Realität deutlich über den offiziellen Angaben (träum). Übrigens gibt BMW Leasing das Schnitzer Paket frei für M340i Leasingfahrzeuge, es darf also hochoffiziell gepimpt werden, wenn man die 4Riesen noch ins Leasingpaket bekommt. Nachträglich schwer bis nicht möglich, bei Neuverträgen ginge es aber, meinte der Freundliche um die Ecke. Dies zur Info für Interessenten.

Gibt es dazu auch was offizielles von BMW Leasing oder ist das "nur" vom Hörensagen?

Ich habe eine Frage. Unterscheidet sich der Auspuff sound im sport oder sport plus modus ?

Zu yoox10: Sagt der BMW Händler und würde es mir einbauen. Über die wurde das Leasing auch abgeschlossen. Ich warte noch auf Antwort, ob man es ins Leasing doch noch nachträglich aufnehmen kann und dann werde ich den Auftrag geben aber vorher noch auf einen Bosch Prüftstand gehen um die Leistung vorher und danach neutral zu dokumentieren. Außerdem will ich neben 0-100 auch die eher wichtigen Zwischenspurts 60-140 und sowas messen.
Zu Albatros119x: Unterschied ist im Sound das Frozzeln, wenn er runterschaltet. Aber das kannst Du bei Sport Individual auch so einstellen und das Getriebe auf Comfort oder Sport einstellen. Soll heissen, dass der Sound im Sport+ besser ist, wenn öfters geschalten wird aber wenn man den (wirklich sehr guten) Automaten die Entscheidung überlässt, schaltet er immer sehr schnell runter, sobald die Drehzahl unter 3.000 geht. Das ist too much für das normale Fahren und er dreht ja eher niedrig (Bei 260 knapp unter 5.000 Touren). Also reicht die Sporteinstellung für alles außerhalb der Renstrecke oder Gebirge und wenn bei der Kurvenhatz viel beschleunigt und gebremst wird, klingt der Sport+ Modus beim Motor natürlich besser.

Das wäre wirklich interessant zu wissen, ob die BMW Bank! das ins Leasing mit aufnimmt. Beim xy40i F3x konnte man das hauseigene MPPSK mit ins Leasing hinein nehmen, soweit ich weiß.

Eine Frage an die, die einen M340i bereits ihr Eigen nennen: welcher Anschluss befindet sich in/unter der Mittelarmlehne? (USB oder USB-C)

Ich meine, dass im Vorführwagen vorne beim Ablagefach/Ladefach ein USB-Anschluss war. Kann es sein, dass in der Mittelarmlehne ein anderer ist?

C

Usb-C, für die Rückbank auch, Ladenschale ist ein USB normal

Ähnliche Themen