BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Wenn dann muss S4 gegen M340XD getestet werden

Zitat:

@TheM340 schrieb am 22. April 2020 um 21:52:40 Uhr:


Immer

Moin. Hast Du Runflats drauf?
Danke vorab.

@Chris-A4 wieso sollte ein Fahrzeug das schwerer ist und weniger Leistung hat schneller sein?

Zitat:

@Frankenspeedy schrieb am 22. April 2020 um 14:59:33 Uhr:



Zitat:

@DeepSpace9 schrieb am 22. April 2020 um 09:09:49 Uhr:


In der sport auto 5/2020 ist ein schöner Vergleichstest zwischen BMW M340i Touring, AMG C43, Audi S4 Avant!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der BMW M340i XDrive Touring (G21) Thread' überführt.]

Wer hat den Vergleich gewonnen und mit welcher Begründung?

Der M340i und AMG C43 belegen beide Platz 1. Der BMW ist zwar schneller und hat die deutlich besseren Bremsen aber trotzdem ist laut Sport Auto der Mercedes gleich auf. Wieso genau konnte ich nicht herauslesen. Platz 3 geht an den Audi S4.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 23. April 2020 um 08:24:52 Uhr:



Zitat:

@Frankenspeedy schrieb am 22. April 2020 um 14:59:33 Uhr:


Wer hat den Vergleich gewonnen und mit welcher Begründung?

Der M340i und AMG C43 belegen beide Platz 1. Der BMW ist zwar schneller und hat die deutlich besseren Bremsen aber trotzdem ist laut Sport Auto der Mercedes gleich auf. Wieso genau konnte ich nicht herauslesen. Platz 3 geht an den Audi S4.

Die Bewertungstabelle ist auf Seite 50... Vielleicht übersehen? Für alle: Der AMG ist schneller im Slalom und besitzt das günstigere Leistungsgewicht. Damit werden relative Schwächen bei Bremsen und auf der Rennstrecke egalisiert.

Zitat:

@TrOLli schrieb am 23. April 2020 um 08:36:22 Uhr:



Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 23. April 2020 um 08:24:52 Uhr:


Der M340i und AMG C43 belegen beide Platz 1. Der BMW ist zwar schneller und hat die deutlich besseren Bremsen aber trotzdem ist laut Sport Auto der Mercedes gleich auf. Wieso genau konnte ich nicht herauslesen. Platz 3 geht an den Audi S4.

Die Bewertungstabelle ist auf Seite 50... Vielleicht übersehen? Für alle: Der AMG ist schneller im Slalom und besitzt das günstigere Leistungsgewicht. Damit werden relative Schwächen bei Bremsen und auf der Rennstrecke egalisiert.

Ja, die Tabelle habe ich gesehen. Bis auf die höhere Slalom Geschw. und Leistungsgewicht ist der Mercedes überall minimal schlechter (Beschl., Elastizität, Verbrauch, Bremsen, Runde Hockenheim). D.h. der M340i ist in mehr Kriterien besser als der Mercedes. Deshalb ist mir nicht ganz schlüssig wieso der Mercedes gleich auf sein soll.

Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 23. April 2020 um 08:46:04 Uhr:



Zitat:

@TrOLli schrieb am 23. April 2020 um 08:36:22 Uhr:


Die Bewertungstabelle ist auf Seite 50... Vielleicht übersehen? Für alle: Der AMG ist schneller im Slalom und besitzt das günstigere Leistungsgewicht. Damit werden relative Schwächen bei Bremsen und auf der Rennstrecke egalisiert.

Ja, die Tabelle habe ich gesehen. Bis auf die höhere Slalom Geschw. und Leistungsgewicht ist der Mercedes überall minimal schlechter (Beschl., Elastizität, Verbrauch, Bremsen, Runde Hockenheim). D.h. der M340i ist in mehr Kriterien besser als der Mercedes. Deshalb ist mir nicht ganz schlüssig wieso der Mercedes gleich auf sein soll.

So sind halt der Bewertungsmaßstab der Sportauto.

Der deutlich niedrigere Verbrauch gegenüber dem AMG wäre für mich persönlich auch ein Kaufargument pro M340. Aber darauf schaut die Sportauto nun einmal nicht.

Zitat:

@jan.muc schrieb am 23. April 2020 um 08:13:16 Uhr:


@Chris-A4 wieso sollte ein Fahrzeug das schwerer ist und weniger Leistung hat schneller sein?

Der M340i hat 500nm Drehmoment und der S4 700nm. Daher wundert es mich schon etwas. Das Drehmoment ist doch die wahre Leistung bzw. beschreibt die Kraft die ein Auto auf die Straße umsetzt.

Trotzdem hat Audi hier einen riesen Fehler gemacht im S4 einen Dieselmotor zu verbauen. Und eine Limousine gegen einen Avant zu testen macht genauso wenig Sinn wie Diesel vs. Benzin.

Im Grunde genommen muss man den M340xD gegen den S4 testen und so blöd es klingt: Gegen den M340i hat Audi derzeit nichts im Programm... Ich werde nie verstehen wie man bei Audi so blöd sein konnte den S4 ohne Benziner anzubieten. (das kostet die doch Massenhaft Kunden in dem Segment)

Ich bin hier ganz klar der Meinung, dass BMW in den letzten Jahren vieles besser gemacht hat als Audi. Daher freue ich mich auch auf den 330i. Beim A4 gibt es ja nichtmal eine Hybrid Variante und das Topmodell (S4) ist ein Diesel...

Um fair zu bleiben würde mich am Schluss dann trotzdem mal interessieren wie sich die S4 Limousine gegen den M340xD schlägt.

Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 23. April 2020 um 08:46:04 Uhr:



Zitat:

@TrOLli schrieb am 23. April 2020 um 08:36:22 Uhr:


Die Bewertungstabelle ist auf Seite 50... Vielleicht übersehen? Für alle: Der AMG ist schneller im Slalom und besitzt das günstigere Leistungsgewicht. Damit werden relative Schwächen bei Bremsen und auf der Rennstrecke egalisiert.

Ja, die Tabelle habe ich gesehen. Bis auf die höhere Slalom Geschw. und Leistungsgewicht ist der Mercedes überall minimal schlechter (Beschl., Elastizität, Verbrauch, Bremsen, Runde Hockenheim). D.h. der M340i ist in mehr Kriterien besser als der Mercedes. Deshalb ist mir nicht ganz schlüssig wieso der Mercedes gleich auf sein soll.

Die haben beide 63 Punkte erreicht, aber halt in verschiedenen Kategorien.
Die "schwache" Bremse bei M340i Touring scheint aber vor allem subjektiv zu sein bzw. das Pedal scheint schneller weich zu werden. Die Bremsleistung des M340i war auf der schnellen Runde besser als beim C43.

Die Elastizität des neuen B58 im M340i ist aber einfach brutal... brutal gut. Verrückt wie der den C43 (den S4 sowieso) stehen lässt.

Hier noch die Hot Laps.
BMW M340i: https://www.youtube.com/watch?v=TQDzXPGWlGk
Mercedes C43: https://www.youtube.com/watch?v=zaCwCmLeEaU

Auch noch mit einem Soundvergleich am Anfang 😉

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 23. April 2020 um 08:00:00 Uhr:



Zitat:

@TheM340 schrieb am 22. April 2020 um 21:52:40 Uhr:


Immer

Moin. Hast Du Runflats drauf?
Danke vorab.

Ja.

Und zum Verbrauch des eingefahrenen Fahrzeugs:
8L möglich bei 100-120KM/H - ist nicht zu bewerkstelligen, man schläft ein.
10L ist im flotten Mix realistisch bei immer wieder Autobahnanteil.
12-14L kosten Sport+ und voller Ladedruck, wenn man abschnittsweise auf den derzeit leeren Autobahnen durchzieht. Ist schon etwas heftig aber so wollten wir es ja.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 23. April 2020 um 09:52:21 Uhr:



Zitat:

@jan.muc schrieb am 23. April 2020 um 08:13:16 Uhr:


@Chris-A4 wieso sollte ein Fahrzeug das schwerer ist und weniger Leistung hat schneller sein?

Der M340i hat 500nm Drehmoment und der S4 700nm. Daher wundert es mich schon etwas. Das Drehmoment ist doch die wahre Leistung bzw. beschreibt die Kraft die ein Auto auf die Straße umsetzt.

Trotzdem hat Audi hier einen riesen Fehler gemacht im S4 einen Dieselmotor zu verbauen. Und eine Limousine gegen einen Avant zu testen macht genauso wenig Sinn wie Diesel vs. Benzin.

Im Grunde genommen muss man den M340xD gegen den S4 testen und so blöd es klingt: Gegen den M340i hat Audi derzeit nichts im Programm... Ich werde nie verstehen wie man bei Audi so blöd sein konnte den S4 ohne Benziner anzubieten. (das kostet die doch Massenhaft Kunden in dem Segment)

Ich bin hier ganz klar der Meinung, dass BMW in den letzten Jahren vieles besser gemacht hat als Audi. Daher freue ich mich auch auf den 330i. Beim A4 gibt es ja nichtmal eine Hybrid Variante und das Topmodell (S4) ist ein Diesel...

Um fair zu bleiben würde mich am Schluss dann trotzdem mal interessieren wie sich die S4 Limousine gegen den M340xD schlägt.

Sport Auto hat den Touring gegen den Avant getestet.
Drehmoment ist nicht alles - Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl. D.h. wenn die 700Nm früh kommen und dann bei höherer Drehzahl abfallen kann das schwächer sein als 500Nm bis über 6000U/min.

@OO==00==OO

Ja, da stimme ich dir zu. Im Prinzip sind wir hier auch an dem Punkt wo ich der Meinung bin, dass die VAG Motoren einfach nicht mit BMW mithalten können. Und auch bei den 3,0 Liter V6 Diesel Motoren hat Audi in den letzten Jahren zu wenig dran gemacht.

Ich habe durchaus das Gefühl, dass BMW bei der Motorenentwicklung einfach besser ist... Beim VAG Konzern ist sicher auch das Problem, dass man sparen will und die Motoren Konzernübergreifend so günstig wie möglich verwenden will und dann auch an Weiterentwicklung gespart wird.

Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 23. April 2020 um 11:37:25 Uhr:



Sport Auto hat den Touring gegen den Avant getestet.
Drehmoment ist nicht alles - Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl. D.h. wenn die 700Nm früh kommen und dann bei höherer Drehzahl abfallen kann das schwächer sein als 500Nm bis über 6000U/min.

Richtig. Man vergisst oft, dass das angegebene Drehmoment sich auf den Motor bezieht. Es gibt noch das Getriebe mit der Übersetzung. Deswegen was wirklich auf der Straße gebracht wird, hängt großenteils von der Leistung ab.
Maximale Leistung und Drehmoment sind bedeutend Kennzahlen. Wichtig ist aber auch der Verlauf in Abhängigkeit von der Drehzahl. Also die Kraftentfaltung. Von daher sind solche Tests interessant.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 23. April 2020 um 12:02:01 Uhr:


@OO==00==OO

Ja, da stimme ich dir zu. Im Prinzip sind wir hier auch an dem Punkt wo ich der Meinung bin, dass die VAG Motoren einfach nicht mit BMW mithalten können. Und auch bei den 3,0 Liter V6 Diesel Motoren hat Audi in den letzten Jahren zu wenig dran gemacht.

Ich habe durchaus das Gefühl, dass BMW bei der Motorenentwicklung einfach besser ist... Beim VAG Konzern ist sicher auch das Problem, dass man sparen will und die Motoren Konzernübergreifend so günstig wie möglich verwenden will und dann auch an Weiterentwicklung gespart wird.

Bitte verstehe mich nicht falsch - ich versuche hier nicht Audi zu bashen. 😉 Ich finde Audi baut sehr schöne Autos. Ich finde es aber sehr schade, dass sie dem S4 einen Diesel spendiert haben und der fake Sound mit den fake Auspuffrohren ist einfach traurig. Ich habe ausserdem Mühe viel Geld für einen Audi zu bezahlen um danach einen halben VW zu fahren. Audi entwickelt sich momentan nicht gerade in die Richtung die mir gefällt. Schade!

Ähnliche Themen