BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Posting geändert: Habe jetzt erst gelesen dass das bei Bimmertoday bereits relativ genau erklärt ist, weiß nicht ob das schon wo anders gepostet wurde:

"Mit dem neuen BMW M440i G22 feiert Ende 2020 auch ein neues eBoost-Feature seine Premiere: Der Sprint-Mode bietet erstmals die Möglichkeit, den Krafteinsatz des 48-Volt-Startergenerators …
Die 8 kW oder 11 PS des elektrisch angetriebenen Startergenerators sind in erster Linie dazu da, das ohnehin sehr kleine Turboloch des Reihensechszylinder-Benziners B58 zuzuschütten. Völlig neu ist aber der Sprint-Mode, der das Abrufen der Zusatz-Leistung durch manuelle Aktivierung erlaubt: Wer das linke Schalt-Paddle für eine volle Sekunde betätigt, aktiviert den Sprint-Modus und sorgt damit dafür, dass der E-Motor beim nächsten Beschleunigungs-Manöver auf jeden Fall alles gibt. In gewisser Weise handelt es sich also um einen Overtake-Button wie im Motorsport, der das Überholen erleichtern soll.
----
Dass sich die zusätzliche Kraft nicht auf die Nennleistung von 374 PS auswirkt, hat einen simplen Hintergrund: Der eBoost ist vor allem für die Erfüllung spontaner Leistungswünsche bei eher niedrigen Drehzahlen an Bord und unterstützt den Reihensechszylinder-Motor nicht bei den hohen Drehzahlen, in denen er seine Spitzenleistung erreicht. Da aber auch bei jedem Zwischensprint mit Vollgas Drehzahlen unter 5.000 U/min dazugehören, kann der eBoost auch bei Volllast-Beschleunigung einen gewissen Beitrag zur messbaren Performance des BMW M440i 2020 leisten.
"

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier noch das Tacho-Beschleunigungsvideo mit "blauem" E-Boost in den ersten beiden Gängen, das war offensichtlich als Antwort auf den Tesla 3 P notwendig ... ;-)

https://www.bimmertoday.de/.../

Mit 11 PS „schüttet“ er das Turboloch zu. :-)

Danke aber für den Bericht.

Was halten Sie vom M-Technologiepaket?

Lohnt es sich, es nur hinzuzufügen, um das Auto täglich zu benutzen?

Zitat:

@Caibett schrieb am 4. Mai 2020 um 17:55:17 Uhr:


Was halten Sie vom M-Technologiepaket?

Lohnt es sich, es nur hinzuzufügen, um das Auto täglich zu benutzen?

"Haben" ist besser als "brauchen" ...selbst wenn man es nur selten benötigt.
Kostet in Relation auch nicht die Welt.

Einzig die Frage, ob man eine Standheizung möchte; dann schließt es sich aus, was ich sehr schade finde ...weil haben und brauchen und so😉

Ähnliche Themen

Klares Votum von meiner Seite dagegen. Die Standheizung erfreut im Winter täglich und dankt es mit betriebswarmen Motor. Das M-Technologiepaket, wenn es das mit der Zusatzkühlung, etc. ist, braucht es in unseren Gefilden selbst im Hochsommer nicht.

Zitat:

@TheM340 schrieb am 4. Mai 2020 um 18:29:57 Uhr:


Klares Votum von meiner Seite dagegen. Die Standheizung erfreut im Winter täglich und dankt es mit betriebswarmen Motor. Das M-Technologiepaket, wenn es das mit der Zusatzkühlung, etc. ist, braucht es in unseren Gefilden selbst im Hochsommer nicht.

Wenn ich das sagen will

M Technik Paket
Das M Technik Paket beinhaltet ein optimiertes Kühlpaket, das auch im sportlichen Einsatz eine maximale Performance sicherstellt. Davon profitieren Motor und Ladeluftkühlung gleichermaßen, sodass der Motor auch bei hoher Belastung thermisch gesund arbeitet.

Da stellt sich halt immer die Frage nach dem geplanten Einsatzgebiet vom Fahrzeug...
Als normaler "Alltagsdampfer" im Sommer und Winterbetrieb ist das Winterpaket sinnvoller(für denjenigen, der sein Auto nicht immer in einer Garage parken kann). Wer jedoch das Mehr an Leistung häufig abruft und auch braucht, der ist mit dem Technik-Paket besser dran.

Bei uns läuft der Wagen im Alltag, Keine Garage auf der Arbeit...->Winterpaket

Ich könnte mein Auto im Winter auch in der Garage parken, betreibe aber die Standheizung und fahre dann mit warmem Motor und warmen Scheiben nach 5KM auf die Autobahn. Die Standheizung braucht nur noch sehr wenig Sprit und aus der 4C kalten Garage dauert die Warmfahrphase entsprechend etwas länger. Wäre aber auch keine große Sache. Aber bei der Rückfahrt ins das vorgewärmte Auto zu steigen und die Scheiben frei und den Motor vorgewärmt zu haben, macht für mich persönlich viel Sinn aber ich gehöre auch zu denen, die die Heizung erst anmachen, wenn das Motoröl die Betriebstemperatur hat...
Der M340i bekommt bei mir täglich die Sporen und der wird wirklich nie wirklich heiss (Öltemperatur), selbst nach 20-30KM Volllast und mehr bekommt man auch bei freien Autobahnen tagsüber nauch bei Hitze eine Temperatur über 110-120C nicht hin. Donnert man morgens oder nachts ist die Umgebungstemperatur eh niedrig genug. Außer bei viel Betrieb auf der Rennstrecke stundenlang im Hochsommer kann ich mir nicht vorstellen, dass man dieses Feature wirklich einsetzen kann. Auch wenn, das Winter-Paket würde ich trotzdem nicht eintauschen wollen, wenn man ihn täglich nutzt.

Zitat:

@TheM340 schrieb am 4. Mai 2020 um 19:59:18 Uhr:


Ich könnte mein Auto im Winter auch in der Garage parken, betreibe aber die Standheizung und fahre dann mit warmem Motor und warmen Scheiben nach 5KM auf die Autobahn. Die Standheizung braucht nur noch sehr wenig Sprit und aus der 4C kalten Garage dauert die Warmfahrphase entsprechend etwas länger. Wäre aber auch keine große Sache. Aber bei der Rückfahrt ins das vorgewärmte Auto zu steigen und die Scheiben frei und den Motor vorgewärmt zu haben, macht für mich persönlich viel Sinn aber ich gehöre auch zu denen, die die Heizung erst anmachen, wenn das Motoröl die Betriebstemperatur hat...
Der M340i bekommt bei mir täglich die Sporen und der wird wirklich nie wirklich heiss (Öltemperatur), selbst nach 20-30KM Volllast und mehr bekommt man auch bei freien Autobahnen tagsüber nauch bei Hitze eine Temperatur über 110-120C nicht hin. Donnert man morgens oder nachts ist die Umgebungstemperatur eh niedrig genug. Außer bei viel Betrieb auf der Rennstrecke stundenlang im Hochsommer kann ich mir nicht vorstellen, dass man dieses Feature wirklich einsetzen kann. Auch wenn, das Winter-Paket würde ich trotzdem nicht eintauschen wollen, wenn man ihn täglich nutzt.

Bin genau deiner Meinung 🙂 seh ich genauso. Aber jedem das seine 😁

Ich brauche keine zusätzliche Heizung, ich habe meine eigene Garage, ich denke, der beheizte Sitz ist mehr als genug, ich lebe weder in Deutschland noch in Nordeuropa, ich wollte nur wissen, ob das M-Technologiepaket Sinn macht, es zu haben.

Nein. In Europa außerhalb Deutschlands sicher nicht.

Hallo
Beim M-Technik Paket sind aber auch vorne größere Bremsscheiben enthalten, die sich bei einem M340i als sinnvoll herausstellen könnten

Just larger brakes for only 350€ are quite enough for me. I couldn't miss it.

Das M Technik Paket gibt es beim M340i Touring nicht. Hat der vorne immer die größere Bremse?

Soweit ich weiss leider nein

Ähnliche Themen