BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 2. Oktober 2022 um 12:10:53 Uhr:



Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 2. Oktober 2022 um 10:58:32 Uhr:


Und nein E10 ist kein anständiger Sprit, das ist der billigste Kraftstoff. Selbst Diesel ist mittlerweile teurer. 🙄
Vor ein paar Tagen war Diesel sogar noch teurer als Super Plus ... wahrscheinlich hast Du da dann auch Diesel getankt ... war ja teurer, muss also auch besser gewesen sein 🙄

Bei uns war und ist Super+ teurer als Diesel, aber schön dass man alles immer so versteht wie man es verstehen möchte. 🙄

Zitat:

@Shardik schrieb am 2. Oktober 2022 um 12:28:02 Uhr:


Alles mit E10!
7l/100 km mit max. 130-160 km/h sobald es frei war von Rothenburg ob der Tauber bis zur Haustür.
12,8l/100 km direkt vom Skigebiet mit ca. 80 km österreichischer Landstraße bis zur Haustür in Deutschland.
Max. 240 km/h (Winterbereifung V-Geschwindigkeitsindex) sobald die Bahn frei war.

Rothenburg ob der Tauber ist bei uns um die Ecke, die A7 ist immer relativ gut frei.

Jetzt würden mich aber mal die 100-200km/h unter gleichen Bedingungen interessieren. Einmal mit E10 und einmal mit einer Tankfüllung Super+ 😉

Und dann der Verbrauch auf der gleichen Strecke und der gleichen Fahrweise ebenfalls mit Super+

Bavariacruiser hat ja die 100-200 km/h Zeiten zwischen Super+ und E10 mit unter 1s Differenz über seine App angegeben und entsprechen wohl der Toleranz der Meßeinrichtung.😉
Von Rothenburg zurück in den Pott wurde der Wagen noch gemäßigt eingefahren.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 29. September 2022 um 22:58:24 Uhr:


Ich habe mal zum Spass 4 Tankfüllungen E10 getankt und dann über den M Drive Analyzer 100-200 gemessen.
Ganz ehrlich, der Unterschied lag unter 1 sec und wird eher durch Messtoleranz oder den Batteriestand des Mildhybrids beeinflusst, als durch den Sprit.

Ich kann das Dir jetzt schon sagen ~20cent pro Liter mehr , Verbrauch gleich.
Das ist für einen 40i immer noch Teillast. Nutzt man die höhere Leistung von SuperPlus steigt der Verbrauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 2. Oktober 2022 um 10:58:32 Uhr:



Entweder man kann oder man kann eben nicht. 😁

Was für ein selten dämlicher Spruch, der bei solchen Diskussionen immer kommt, wenn den E10-Verächtern nichts anderes mehr einfällt.

Um mal auf die andere Frage zurückzukommen: mir ist am 340i, soweit es den Motor angeht, noch absolut nichts negatives aufgefallen. Eine absolut geniale Motorisierung.

Ich habe in meinen vorherigen G31 540xi auch mal E10 getankt. Der Verbrauch war deutlich höher und so war es meist E5, als besserer Kompromiss. Den 540 bin ich aber auch nicht so flott gefahren, da das Fahrwerk über 200kmh sehr reudig war.

Der M340i ist deutlich flotter (ich hatte ihn zur Probe) und diesen würde ich wahrscheinlich auch mit Sp98 tanken. Aber ich bin nu wirklich kein Experte. Ich würde den M340i aber v.a. auf der Autobahn sehr regelmäßig Volllast geben. Das mache ich mit dem M3 auch. von 80-250+ kmh durchbeschleunigen. Genau dafür bewege ich so ein Auto und dann darf es auch den vermeintlich optimalen Sprit dafür bekommen. SP98 erscheint mir dafür eine gute Wahl.

btw warum fahre ich M3 und keinen M340i. Es wird wahrscheinlich mein letzter reiner Benziner sein. Danach wird es ein hybrid oder reiner E. Und da der Abschied am schönsten sein soll, wurde es der M3.

Und glaubt mir, das souveränste, was ich je gefahren bin. Leistung, Grip, Strassenlage in einer eigenen Welt.

Der M340i fuhr sich aber auch super und vertrauensvoll, da würde ich E10 aus Prinzip nicht tanken.

Geht das Tankthema wieder los, das hatten wir doch ausführlich! Soll jeder Tanken was er will. Ich tanke immer normales Super und bin m.E. sehr flott unterwegs. Mein Schnitt liegt jetzt bei über 18.000 km bei 11,6l/100 km. Wenn meine Frau (mind. 120 km) fährt geht der Verbrauch runter auf 7,6l/100km … keine Ahnung woran das liegt 🙄

Na, Deine Frau weiß nicht, dass Du Super 95 getankt hast ... die denkt immer, Du hättest Super 98 getankt ... und damit sinkt der Verbrauch, wie man hier im Thread lesen kann.

Zitat:

@F30328i schrieb am 2. Oktober 2022 um 12:19:03 Uhr:


Kommen wir doch nach dem Tanken nun wieder zum M340i zurück. Wo liegt euer Durchschnittsverbrauch für Autobahn und Stadt mit Angabe der Geschwindigkeit?

Nach dem tanken gestern Mal für 20 min absolut freie Fahrt gehabt. 😁
Siehe Anhang.

Am Ende waren es 325 km mit einem 153,3 km/h Schnitt und 13,2 l/100km Verbrauch, was sich ziemlich mit @shardik deckt.

Pxl-20221002-154048242-mp

Zwar nicht ganz so freie Fahrt weil zwei 80er Tunnel dabei aber daran lässt sich gut erkennen, dass die Verbrauchsschere gerade bei hohen BAB Passagen zwischen D und i auseinander geht....ich habe dann nach 300 km bei einem Schnitt von 160 etwa 10 Liter, da fällt die Differenz dann wieder

20220911_074401.jpg

Das ist hier nicht der Heizölbrennerthread 😁

Aber klar, auf der Autobahn ist der M340d das "entspanntere" Fahrzeug, wegen der größeren Reichweite. Dafür braucht er aber auch spürbar länger bis auf Vmax

Ach 5 Sekunden aufs Zeitalter der Erde gerechnet sind vernachlässigbar 🙂

Zitat:

@sthomass schrieb am 2. Oktober 2022 um 23:14:36 Uhr:


Geht das Tankthema wieder los, das hatten wir doch ausführlich! Soll jeder Tanken was er will.

Das ist ja auch so. Nur wenn hier technischer Unsinn behauptet wird (1 Liter Mehrverbrauch etc.), der technisch völlig unmöglich ist, dann darf man schon etwas dazu sagen.

Es steht jedem frei, in sein Auto zu tanken was er will, solange es kein Diesel ist. Obwohl damit auch der Verbrauch eines 340i oder sogar eines M3 sofort auf 0 sinkt.

Hallo,
es scheint Autos/BMWs zu geben die mit E10 normal laufen und welche die es aus irgendwelchen Gründen nicht tun.
Wir sind keine E10 Verächter und würden ihn auch fahren, deshalb hatten wir ihn ja getankt.
Es scheinen Parameter außerhalb der Sollwerte zu liegen, daß das optimale Kennfeld nicht mehr passt.

Auch mein Verbrauch war um ca 1 ltr. höher, etc etc.

Nichts ist unmöglich. Oder wie ich es immer sage: es gibt nichts was es nicht gibt.
Fakten sind und bleiben Fakten und sind kein Unsinn.

Freundliche Grüße

Ob Fakten tatsächlich Fakten sind bleibt die Frage, vielleicht auch nur eine Wahrnehmung die auf keine Vergleichbarkeit beruht.

Ähnliche Themen