BMW M340i Thread
Hallo zusammen!
Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.
3808 Antworten
Zitat:
@portimao schrieb am 4. Oktober 2022 um 11:00:12 Uhr:
Fakten sind und bleiben Fakten und sind kein Unsinn.
Um etwas eindeutig zuzuordnen nimmt man im Optimalfall die Änderung eines einzigen Parameters vor, in einer sonst maschinell kontrollierten, immer gleichen Umgebung. Das ist bei einem Auto/Motor außerhalb einer Prüfstandsumgebung NIE der Fall. Strecke, Gasfuß, andere Verkehrsteilnehmer, andere Temperaturen, Wind, Regen, andere Luftfeuchtigkeit, Luftdruck der Reifen, ggf. intern leicht anders laufende Prozesse in der Fahrzeugregelung (bspw. Batterieladestand und Batteriefrische, Klimaanlage, Licht, Abgasreinigung, Adaption Getriebe an Fahrstil, ...), nie genau gleiches Fahrprofil, Beladung, Beifahrer, Einfahrverhalten, Bremsennutzung/ECOPro. Es kommen so viele Faktoren zusammen, die den Verbrauch beeinflussen, dass man als eine Person im normalen Alltag einen solchen Versuch überhaupt nicht abbilden kann.
Wenn jemand ein Jahr E10 fährt und ein Jahr E5 und seine Verbräuche dann in Abhängigkeit von Fahrleistung und Tempo darstellt, dann kann man darüber diskutieren, ob es diesen Unterschied im Verbrauch geben mag auf diesem einen Motor. Vorher gibt es einfach viel zu große Unschärfe. Nicht ohne Grund beschäftigen sich ganze Abteilungen großer Firmen mit diesen Themen. Es ist NICHT so simpel.
Hier mal mein Erfahrungsbericht. Im letzten Italien Urlaub hatte ich am Tegernsee noch einen Viertel Tank voll mit Ultimate 102. Da ich unbedingt aufgrund des Tankrabatts in Deutschland tanken wollte, fuhr ich zur Aral um wieder voll zu machen.
Aber:
1. Ultimate Zapfsäule komplett leer
2. super e5 Zapfsäule nach 5 Litern leer
Also hab ich zum e10 gegriffen und die Kiste vollgetankt.
Auf den Pässen um Cortina hab ich wirklich keinen Unterschied zu vorher feststellen können. Weder Verbrauch noch Motorleistungscharakter haben sich maßgeblich verändert.
Fahrzeug ist ein m140i.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 4. Oktober 2022 um 09:13:04 Uhr:
Zitat:
@sthomass schrieb am 2. Oktober 2022 um 23:14:36 Uhr:
Geht das Tankthema wieder los, das hatten wir doch ausführlich! Soll jeder Tanken was er will.Das ist ja auch so. Nur wenn hier technischer Unsinn behauptet wird (1 Liter Mehrverbrauch etc.), der technisch völlig unmöglich ist, dann darf man schon etwas dazu sagen.
Es steht jedem frei, in sein Auto zu tanken was er will, solange es kein Diesel ist. Obwohl damit auch der Verbrauch eines 340i oder sogar eines M3 sofort auf 0 sinkt.
Sorry wenn ich jetzt mal etwas direkter werde.
Nur weil du einen M340i fährst brauchst du nicht zu meinen, dass Leute die „nur“ einen E90 320Si im Alltag bewegen keine Ahnung zu haben scheinen.
Dein Abstempeln von Erfahrungen anderer als „Unsinn“ die nicht deinem Meinungsbild entsprechen ist nämlich nicht gerade auf einem guten Diskussionsniveau.
By the Way, ich bewege nebenbei noch meinen M3 E36, E46, E92 und einen M4 F82 und meine daher ein bisschen Erfahrung verschiedenster Fahrzeuge zu haben………und was fährst du noch so um anderer Leute Erfahrungen als „Unsinn“ abzustempeln?! 😁😁
Und alle diese Autos betankst du auch mit E10, obwohl du das für sehr schlechten Kraftstoff hältst? Klingt logisch. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 4. Oktober 2022 um 16:10:22 Uhr:
Und alle diese Autos betankst du auch mit E10, obwohl du das für sehr schlechten Kraftstoff hältst? Klingt logisch. 😁
Nein natürlich nicht, was für eine Frage.
Die bekommen 102 Ultimate Aral. 😉
Ich meinte das im Kontext auf generelle Erfahrungen mit Fahrzeugen. 🙄
Mit V-Power Diesel verbrauche ich ca. 0,7l/100km weniger, mit Sprit einer No-Name-Tanke ca. 0,5l/100km mehr. Ich habe das beim 20xd und jetzt 40xd getestet und mein Schwiegervater mit seinem 640d (313PS) mit selbem Effekt. Eine Leistungssteigerung merkt man, meiner Meinung nach, weder beim 20 noch beim 40. Jede 5.-6. Füllung kommt V-Power rein, an die Billigtanke fahre ich eigentlich nicht mehr, sind bei 40-50 Litern aber ohnehin eher überschaubare Beträge.
Bei den anderen Fahrzeugen habe ich keinen Überblick, wer, wann und was tankt. Stehengeblieben ist aber zumindest noch keiner... 😁
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 4. Oktober 2022 um 16:26:37 Uhr:
Was hat das mit dem Thema angeblicher Mehrverbrauch bei E10 zu tun, wie viele Autos du hast?!
So ist es, aber er erzählt weiter so wie es ihm gefällt. Schön, dass es vielen hier auffällt.
Hallo asphyx89,
das ist ja teilweise richtig was du geschrieben hast aber gehe mal davon aus, daß ich das auch weiß.
Genau eine Änderung, nämlich E10, hat dazu geführt, daß das Auto unfahrbar wurde und genauso hat danach E5 dazu geführt, daß es wieder erstklassig läuft. Eindeutiger geht's nicht. 1 ltr. Mehrverbr. ist eher untertrieben.
Wenn du schon mal im Notprogramm (bis ca 80) gefahren bist weißt du wovon ich rede. Einen Schuß besser und ohne 80 km/h. Eine Qual so damit zu fahren keine Freude.
Gehe mal davon aus, daß ich mit über 50 Jahren Fahrpraxis gaaanz genau weiß wie ein Auto laufen muss und sofort merke wenn etwas nicht stimmt.
Leider ging ich davon aus, daß alle mit E10 so laufen würden sonst hätte ich es mal reklamiert. Nun ist meine Gewährleistung abgelaufen.
Was ist denn so schwer daran den Tatsachen zu glauben. Inzwischen glaube ich ja auch daß manche einwandfrei mit E10 laufen ohne die Gründe für das Eine oder Andere zu kennen.
Irgendwann sollten die gegenseitigen Unterstellungen aufhören. Freut euch daß eure den E10 vertragen. Ich werde versuchen der Sache noch mal den Grund zu gehen.
Freundliche Grüße
Zitat:
@portimao schrieb am 4. Oktober 2022 um 18:00:49 Uhr:
Was ist denn so schwer daran den Tatsachen zu glauben.
Das ist so schwer zu glauben weil du von massiven Problemen berichtest bei einem Fahrzeug, was explizit für E10 freigegeben ist. BMW hätte das Auto so doch niemals auf den Markt gebracht, wie du das Verhalten beschreibst. Da wären sie von der Presse doch völlig zerrissen worden und es hätte Beschwerden und Rückrufe der Kunden gehagelt.
Es gibt technisch keinen Grund weshalb baugleiche Motoren sich so unterschiedlich verhalten sollten. Deshalb reagieren hier alle verwundert bei deiner doch drastischen Formulierung. Wäre wirklich interessant den Wagen mal von BMW prüfen zu lassen, vielleicht ist da wirklich etwas kaputt.
Ich bemerke im B58 keinen Unterschied bei E5, E10 oder Ultimate. Weder im Verbrauch, noch im Geräusch oder der Beschleunigung. Und bei meinem Wagen empfiehlt BMW SuperPlus.
@Portimao Nun ist bei solch gravierenden Unterschieden eher davon auszugehen, dass der konkrete "Schuss" E10 verunreinigt und/oder mit Wasser gestreckt war. Ansonsten ist solches Verhalten mit sogar Fall ins Notprogramm bei einem aktuellen, technisch intakten Motor nicht erklärbar...
Das weiß kein Mensch.
Nur eins ist klar, gerade BMW sagt öffentlich ROZ95 und ROZ98 gehen und ist der Hersteller der als erstes gesagt hat, E25 geht. Andere … nicht Hersteller aber Nutzer , machen sich da sowas von in die Hose! ???
Meine Person Meinung…weil ebenso billig, günstig, gut … muss schlecht sei , also wie einfach ist, aber das ist für einige das Problem … auf das Marketing völlig reingefallen.
Hab ich gar in der 11. Klasse gelernt, vor Jahren… aber Klassiker… läuft… wenn es genug gibt die mitmachen
läuft es wohl weiter.