BMW M340i Thread
Hallo zusammen!
Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.
3808 Antworten
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 4. Februar 2022 um 09:13:50 Uhr:
Ein Freund von mir fährt einen 330i sdrive G21 mit Sperre, Sportbremse und Sportreifen. Daher perfekt vergleichbar. Beim Durchtauschen hatten wir beide übereinstimmend folgenden Eindruck:
Der 30i ist deutlich agiler. Ein fantastischer BMW, bei dem man nur eins falsch machen kann: einen M340i probefahren…
Hier muss ich schon nachhaken: wenn der 330i deutlich agiler sein soll, aus welchem Grund ist der 340er das bessere Auto? Dass er mehr Leistung hat und somit (mindestens?) geradeaus schneller ist, darüber brauchen wir nicht zu reden. Meine Frage ist (da du den direkten Vergleich hattest): wie fährt der 340i in Kurven im Vergleich mit dem 330i?
Zitat:
@Bartik schrieb am 5. Februar 2022 um 20:18:15 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 4. Februar 2022 um 09:13:50 Uhr:
Ein Freund von mir fährt einen 330i sdrive G21 mit Sperre, Sportbremse und Sportreifen. Daher perfekt vergleichbar. Beim Durchtauschen hatten wir beide übereinstimmend folgenden Eindruck:
Der 30i ist deutlich agiler. Ein fantastischer BMW, bei dem man nur eins falsch machen kann: einen M340i probefahren…Hier muss ich schon nachhaken: wenn der 330i deutlich agiler sein soll, aus welchem Grund ist der 340er das bessere Auto? Dass er mehr Leistung hat und somit (mindestens?) geradeaus schneller ist, darüber brauchen wir nicht zu reden. Meine Frage ist (da du den direkten Vergleich hattest): wie fährt der 340i in Kurven im Vergleich mit dem 330i?
Agiler wahrscheinlich weil 330 Mildhybrid gegen M340 ohne Mildhybrid da von 2019 und nur auf den ersten 1-2 Metern beim beschleunigen…
Zitat:
@Pumphrey schrieb am 05. Feb. 2022 um 21:11:54 Uhr:
Agiler wahrscheinlich weil 330 Mildhybrid gegen M340 ohne Mildhybrid da von 2019 und nur auf den ersten 1-2 Metern beim beschleunigen…
Also ich muss da auch nochmal einhaken. Der 330i fuhr sich im vgl zum m140i mindestens eine Klasse unsportlicher, auch in den Kurven, da die m Performance Modelle zB ab Werk schon mit uuhp Reifen ausgeliefert werden. Gut, einiges lag ws auch am Gewichtsvorteil des 1ers, und dem kürzeren Radstand.
Man muss sich auch mal vor Augen führen:
Der 330i fährt einen ähnlich starken Motor wie ein gewöhnlicher Golf GTI, nur der Golf hat deutlich weniger Kilo auf den Rippen, das heisst selbst gegen den Golf wird der 3er keinen Stich mit dieser Motorisierung machen.
Der b58 ist einfach verdammt gut! Das habe ich vor allem gemerkt, als ich mal einen 718 cayman gts Probe fuhr. Das Auto ist wirklich in jeder Faser sportlicher als mein 1er, nur beim Motor ging der Punkt eindeutig an den b58.
Auch für den 330i sind wie schon beschrieben Sportdiff, -bremse und -reifen bestellbar.
Warum ist der 330i agiler?
Man merkt das Mindergewicht auf der Vorderachse besonders in engen Kurven. Er ist auf Landstrassen verblüffend schnell und macht dabei wirklich Spass! Ein GTI oder 128ti kommt für meinen Fahrstil dabei niemals an das Handling eines 330i mit Sperre ran.
Warum ist der M340i besser?
Das Gesamtkonzept aus B58, MP-xdrive und Sperre ist einfach ein dermassen schnelles Immer&überall-Gute-Laune-Konzept, dass man das Mehrgewicht gern ignoriert.
Als echte Performance-Hobel sind sie alle nicht zu gebrauchen, es sind schlussendlich flotte / sehr flotte Alltags-Mittelklasse-Modelle. Aber das ist mir egal, ich verdiene keinen Cent mit Rundenzeiten. Für mich ist nur „smile per mile“ entscheidend und da ist der M340i einfach perfekt!
Wäre mein M340i kein Firmenwagen und könnte ich nicht hin und wieder einen G80 aus der Familie fahren, sähe ich noch Perfektions-Potential in der VR-Breite, in der Bremse und in der Vmax. Aber das sind eher vernachlässigbare „first world problems“…
Ähnliche Themen
Danke für die ausführliche Antwort, die mich jedoch noch mehr zum Nachdenken bringt. Meine Definition von Fahrspaß ist nämlich flott durch Kurven fahren. Schnell geradeaus fahren ist zwar auch toll, bei der heutigen Verkehrsdichte jedoch viel zu selten geworden. Daher könnte durchaus sein, dass für meine Bedürfnisse ein 30i doch besser ist... 😕
Das doove ist, dass es in meiner Umgebung durchaus Problem ist, einen G21 340i Probe zu fahren. Solche Vorführer hat hier einfach keiner. Und x Hundert km für eine Probefahrt zu fahren ist auch Käse, weil ich das Auto auf meiner "Hausstrecke" fahren möchte, um die Unterschiede dort zu erspüren, wo ich genau weiß, wie sich mein Auto anfühlt...
Der M340i hat auch eine leicht geänderte Achsgeometrie. Das heißt, dass am M340i mehr Sturz verbaut ist. Anbei die G-Kräfte des G20 330i ohne Mildhybrid zum M340i ohne Mildhybrid auf dem HHR.
Der M340i ist hier in den Kurven auch schneller.
Den nächste G20 330i LCI wird es wohl auch nur mit Hybrid geben, sodass es den Vorteil ohne Mildhybrid für den 330i auch nicht mehr geben wird.
Vielleicht hilft das ja bei der Entscheidungsfindung.
Beide Fahrzeuge waren auf Michelin PS4S unterwegs.
Supervergleich das zeigt es doch recht gut um Motodrom Abschnitt Sachskurve - Senke - Südkurve ist der 330i durch Gewichtsvorteil mindestens ebenbürtig
Den M340d könnte ich auch noch für dich posten, wenn gewünscht!😉
Edit: Oops, der wurde nicht auf dem HHR getestet.
Zitat:
@Shardik schrieb am 6. Februar 2022 um 09:57:11 Uhr:
Den M340d könnte ich auch noch für dich posten, wenn gewünscht!😉
Ja bitte das gleiche wollte ich dich gerade fragen.....ich würde erwarten dass die nochmals 150kg auf dem engen Kurs ihm zeitlich zu schaffen machen
Edit: zu spät deine Ergänzung gelesen
Doch noch gefunden! 😁 Der M340d ist von der Kurvengeschwindigkeit auf dem Niveau des 330i oder etwas drunter. Der M340d ist aber auch der Mildhybrid.
Auch der M340d war auf Michelin PS4S unterwegs.
Knapp 8 Sekunden sind eine Welt bei gleichen Autos sollte die Kurvengeschwindigkeiten natürlich gleich sein da man da nicht auf dem Gas steht somit müsste der 330i in den Kurven schneller sein um hier einen Vorteil erkennen zu lassen, da wo er verliert ist das rausbeschleunigen und das jedesmal am Ende der Runde sieht er den 340er nicht mal mehr
Ihr vergleicht Fahrzeuge mit xDrive und sDrive. Der xDrive hat in der Regel mehr Traktion und ist somit schneller. Darüber hinaus: Das Herausbeschleunigen fühlt sich im R6 bulliger und somit kräftiger an. Der Sound ist natürlich auch besser. Im R4 ist die Vorderachse fühlbar leichter. Das habe ich vom F30 328i noch gut in Erinnerung. Dadurch fühlt sich das Auto agiler an. Man lenkt in schnellen Wechselkurven mit geringeren Kräften ein. Im M340i geht das aber auch - nur etwas anders. Da kaschiert es die Lenkung etwas. Das lässt sich schwer mit Worten beschreiben. Das muss jeder selbst testen. Das kann man aber überall. Dazu muss man nicht auf der Hausstrecke fahren. Sportwagen sind es natürlich beide nicht, aber sie machen Spaß. Der xDrive hilft dem M340i dabei die Leistung besser auf die Straße zu bekommen - also ohne Verluste und sicherer in Kurven z.B. bei Nässe. Der 330i ist in Kurven reizvoller, aber ein 240i macht mir da wiederum noch mehr Spaß. Zudem sollte man auch den Kombi nicht mit der Limo vergleichen. Die fahren sich ja auch noch mal unterschiedlich.
Ich habe einen G21 330i M Fahrwerk Probe gefahren und das Auto hat auf der Landstraße sehr viel Spaß gemacht. Gutes Einlenken und subjektiv super agil. Auch der 4Zylinder macht seine Sache gut und drückt ordentlich. Streng genommen braucht niemand mehr Dampf. Dennoch habe ich "blind" den M340i bestellt da ich noch ein letztes Mal 6 Zylinder fahren möchte. Dazu noch X Drive welcher im Winter etc nochmal mehr Vorteile bietet
Zitat:
@E46CI schrieb am 06. Feb. 2022 um 11:21:19 Uhr:
Streng genommen braucht niemand mehr Dampf.
Richtig. Nur einen Fehler sollte man nicht machen: Vorher einen 6 Zylinder von BMW fahren. Der Sprung zurück fühlt sich wie ein Downgrade an.
Die Runden oben habe ich gepostet, um zu zeigen, dass der M340i mit seinem Zwangsallrad sowie leicht geänderten Achsgeometrie zu den „AG“-Modellen nicht langsamer vom Kurvenspeed ist als der 330i sdrive.
Das war ja die Fragestellung von @Bartik.
Das in Summe der M340i schneller über die Runde ist, ist aufgrund der Motorleistung nicht verwunderlich.
Die Längsbeschleunigung war aber von @Bartik nicht gefragt, sondern die mögliche Querbeschleunigung.
Der Slalom ist dafür ja auch eine Indikation. Der 330i war hier mit 69,2 km/h schneller, als der M340i mit 69,0 km/h. Da lässt sich der 330i aufgrund des Mindergewichtes auf der VA schneller umlegen.
Der Alpina B3 war da nit 69,4 km/h und 255er auf der VA schneller.
Mit dem Eibach Pro Kit und 245/275er Bereifung im Sommer werde ich den M340i noch hinsichtlich eines besseren Einlenkverhaltens tunen.😉