BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Zitat:

@Bartik schrieb am 3. Februar 2022 um 20:25:11 Uhr:


Seit einiger Zeit schiele ich Richtung M340i als Nachfolger von meinem 330i. Was mich jedoch bissli abschreckt, sind:
- Zwangsallrad
- das noch um ca. 200kg höheres Gewicht
=> nicht so spaßig in Kurven, wie mein sDrive mit Sportdiff??
Daher meine Frage: hat jemand hier den Wechsel von einem 330i sDrive zum 340er durchgemacht? Wenn ja - wie verhält sich der 340er in Kurven im Vergleich? Ist das Mehrgewicht (v.a. über der Frontachse) sehr spürbar? Spürt man die angetriebene Frontachse in der Lenkung?

Ein Freund von mir fährt einen 330i sdrive G21 mit Sperre, Sportbremse und Sportreifen. Daher perfekt vergleichbar. Beim Durchtauschen hatten wir beide übereinstimmend folgenden Eindruck:
Der 30i ist deutlich agiler. Ein fantastischer BMW, bei dem man nur eins falsch machen kann: einen M340i probefahren…

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 4. Februar 2022 um 09:13:50 Uhr:



Zitat:

@Bartik schrieb am 3. Februar 2022 um 20:25:11 Uhr:


Seit einiger Zeit schiele ich Richtung M340i als Nachfolger von meinem 330i. Was mich jedoch bissli abschreckt, sind:
- Zwangsallrad
- das noch um ca. 200kg höheres Gewicht
=> nicht so spaßig in Kurven, wie mein sDrive mit Sportdiff??
Daher meine Frage: hat jemand hier den Wechsel von einem 330i sDrive zum 340er durchgemacht? Wenn ja - wie verhält sich der 340er in Kurven im Vergleich? Ist das Mehrgewicht (v.a. über der Frontachse) sehr spürbar? Spürt man die angetriebene Frontachse in der Lenkung?

Ein Freund von mir fährt einen 330i sdrive G21 mit Sperre, Sportbremse und Sportreifen. Daher perfekt vergleichbar. Beim Durchtauschen hatten wir beide übereinstimmend folgenden Eindruck:
Der 30i ist deutlich agiler. Ein fantastischer BMW, bei dem man nur eins falsch machen kann: einen M340i probefahren…

Und mit Sperre würde ich das ohne Probefahrt auch fast unterschreiben, dass der leichte 4Z auf der VA hier extreme Vorteile hat. Mein G30 530i fühlte sich auf der VA agiler an. Das möchte ich jetzt mit den 245er Reifen auf der VA etwas kompensieren.
Den Unterschied macht hier aber für mich eher der 4Z zum 6Z auf der VA.

Zitat:

@RAAS schrieb am 4. Februar 2022 um 08:52:54 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 4. Februar 2022 um 08:33:24 Uhr:


Wieso regst du dich dann so auf, wenn du das Auto gar nicht ohne Allrad kennst und den Unterschied überhaupt nicht beurteilen kannst? Man merkt den Allrad, Punkt.

Wer sagt, dass ich das Auto nicht ohne xDrive kenne und/oder ich den Unterschied nicht beurteilen kann?

Ich bin auch eher weit davon weg mich aufzuregen. Ich glaube aber (nein, ich bin mir sicher), dass 98% derer, die xDrive fast verteufeln, noch nie einen xDrive gefahren sind.
Ich wüsste nicht, in welcher normalen und standardisierten Alltagssituation(!!) man den Allrad so negativ bemerken würde, dass er mich vom Kauf abhalten würde.

Das Argument funktioniert auch andersrum: Wenn ich den Allrad eh nicht bemerke, dann kann ich ihn auch weg lassen. Zumal ich das Auto für die 2% kaufe, denn bei 98% reicht auch ein 320i, vom Sound abgesehen. Ich hatte selber einen F31 328ix, deshalb weiß ich schon, wovon ich rede. Und ich spüre den Allrad auch im Alltag in der Lenkung, das war beim 440ix so und im 550ix ebenfalls. Vielleicht liegt das auch an den miesen Straßen die wir hier haben, ich weiß es nicht.

Das mit der Sicherheit sehe ich übrigens nicht so, sondern im Gegenteil: Bei Glätte oder Nässe merke ich ohne Allradler viel besser, wie viel Grip denn tatsächlich vorhanden ist, da eine Antriebsachse deutlich eher anzeigt, wenn der Grip gering ist. Dementsprechend fahre ich dann langsamer. Mit Allrad merkt man das nicht so fein und spürt ggf. erst in der Kurve oder auf der Bremse, dass es glatter ist als gedacht. Allrad vermittelt hier ein besseres Fahrbahngripniveau als es tatsächlich ist. Sieht man im Winter und bei Starkregen übrigens ziemlich oft, dass Allradfahrer links an dir vorbei ballern, obwohl du selber schon zügig fährst. Das geht immer so lang gut bis etwas unerwartetes eintritt. Automatik, SUV, Allradler -> völlige Entkopplung des Fahrers vom tatsächlichen Fahrbahnzustand.

Meine zwei Cent, ich meide Allradler so lang es geht. Ich mag das Fahrgefühl nicht. Jedenfalls bei BMW, im C43 ist es mir nicht so aufgefallen. Oder alle Fahrzeuge hatten bisher nen Schlag, das kann auch sein. 😉
Und im Schnee fahre ich auch nicht, den gibt's in Stuttgart nämlich nicht. Leider.

Bist du schon den M340ix mit Sportdiff. gefahren, weil ich dachte, dass es hier um den M340i Allrad geht?

Im F30 328ix hat mir der Allrad auch nicht zugesagt.
Fahr mal den M340ix zur Probe und berichte dann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shardik schrieb am 4. Februar 2022 um 09:46:05 Uhr:


Bist du schon den M340ix mit Sportdiff. gefahren, weil ich dachte, dass es hier um den M340i Allrad geht?

Im F30 328ix hat mir der Allrad auch nicht zugesagt.
Fahr mal den M340ix zur Probe und berichte dann.

Das steht noch aus, habe nicht so genau auf den Threadtitel geachtet, sorry. Dachte aber der M550ix hätte bzgl. Allrad das gleiche Setup wie der M340i. Oder ist dem nicht so? Der hatte jedenfalls ständig störende Anteile im Lenkrad, gerade beim Rückwechsel auf 340i hat man es richtig gemerkt.

Wie auch immer, ich halte mich nun wieder raus. Ist ja schön zu lesen, dass der neue 3er ein besseres System hat, da freue ich mich schon auf die Probefahrt. 🙂

Um mitreden zu können, musst du leider Probefahren.😉

"Dennoch ist bei der Fahrt aus der Boxengasse eine gewisse Skepsis mit an Bord: Würde der BMW M340i xDrive auch mit Allradantrieb jenen Fahrspaß vermitteln können, den man sich von einem 3er mit mächtigen 374 PS instinktiv erhofft? Oder würden Traktion und Fahrsicherheit zwar Geschwindigkeiten und Rundenzeiten verbessern, aber die Freude am Fahren eintrüben?

Dass BMW sehr genau weiß, wie man einen Allradantrieb hochdynamisch abstimmt, zeigt der M5 F90 mit M xDrive eindrucksvoll. Für Modelle ohne M xDrive war eine derart hecklastige Kraftverteilung allerdings bisher tabu, schließlich wünschen sich viele xDrive-Kunden ganz gezielt Souveränität auf jedem Untergrund und kein wirklich lebendiges Heck.

Wie man diesen Widerspruch auflösen kann, zeigt der neue BMW M340i xDrive, dessen Fahrerlebnisschalter seinen Namen verdammt wörtlich nimmt. Denn wer den M340i im Komfort-Modus fährt, erhält einen vollvariablen Allradantrieb mit leicht hecklastiger, aber relativ konservativer Abstimmung – immer sicher, immer traktionsstark, aber leider nie wirklich mitreißend.

Aufatmen dürfen alle Fahrspaß-Freunde dank der anderen Fahrmodi: Schon der Sport-Modus macht die Kraftverteilung ein Stück hecklastiger, Sport+ legt die nächste Schippe drauf – und wer nun noch den DSC-Modus verändert, bekommt sogar noch mehr Agilität. Denn die Entwickler wissen: Wer in Sport+ und DTC-Modus fährt, wünscht sich maximale Dynamik. In der Praxis bedeutet das, dass man mit dem BMW M340i xDrive fast so hecklastig unterwegs ist wie mit M xDrive im Modus 4WD Sport.

Wer den auf 374 PS erstarkten Reihensechszylinder B58 fordert und am Kurvenausgang gerne etwas Lenkarbeit hat, kann den neuen BMW M340i auch mit xDrive wunderbar quer aus der Kurve treiben. Der Unterschied im Vergleich zum alten 340i xDrive könnte größer kaum sein, denn von so viel Agilität war der Allradantrieb des Vorgängers meilenweit entfernt."

Wahre Worte!

Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 30. Januar 2022 um 20:23:17 Uhr:


Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel wenn ich in diesem Thread wieder zurück auf den M340i komme. 😉

Grip hat den M340i Touring gegen den Golf R Variant antreten lassen:

https://www.youtube.com/watch?v=_VIDYFWunDM

Schaut Euch mal das Video an welches ich ein paar Seiten vorher geposted habe. Was da der Malmedie mit dem M340i anstellt fasst die Aussagen von den M340i Fahrern hier gut zusammen. 😉

@asphyx89
Im Süden Bayerns, Österreich und der Schweiz braucht man den Allrad schon mal (auch, wenn es leider weniger wird...) bzw. ist es dann ein absoluter Komfortgewinn ggü. RWD. Mir reicht schon ein subjektiv vermitteltes, besseres Fahrgefühl.
Ich ballere aber z. B. auch mit 4WD bei Aquaplaning nicht über die Straße oder BAB. Zu gesund ist dafür meine Lust aufs Leben und zu groß mein Verstand 😉 Wer so fährt, ist eigentlich in jedem Kfz falsch aufgehoben...
Gib dem Allrad doch mal eine unverbindliche Chance und fahr Probe. In Stuttgart würde aber auch ein 318i reichen. Ihr seid doch die deutsche Staustadt Nr. 1, oder? Setz dich vom gesparten Geld lieber öfters in Lokal 😁

@asphyx89 vielleicht noch ein kleiner Nachtrag, hier testen zwei Kanadier die US-Version des M340i xDrive:

https://youtu.be/G1hbsk7_Ihk

Dabei gehen Sie am Anfang insbesondere auf den Allradantrieb ein. Im Video kommt es mMn ganz schön zum Vorschein, dass der Fahrspaß hier definitiv nicht zu kurz kommt. (Leider merkt man hier auch, wie wunderschön der I6 ohne OPF-Beschneidung klingt 🙁 )

Wenn dich das Video nicht überzeugt, dann definitiv eine Probefahrt 🙂

Zitat:

@Portimao_340 schrieb am 4. Februar 2022 um 21:46:40 Uhr:


@asphyx89 vielleicht noch ein kleiner Nachtrag, hier testen zwei Kanadier die US-Version des M340i xDrive:

https://youtu.be/G1hbsk7_Ihk

Dabei gehen Sie am Anfang insbesondere auf den Allradantrieb ein. Im Video kommt es mMn ganz schön zum Vorschein, dass der Fahrspaß hier definitiv nicht zu kurz kommt. (Leider merkt man hier auch, wie wunderschön der I6 ohne OPF-Beschneidung klingt 🙁 )

Wenn dich das Video nicht überzeugt, dann definitiv eine Probefahrt 🙂

Danke für den Link, sehr schönes Video! Der Sound außen ist ziemlich gut und klingt echt anders als der F30. Innen finde ich es vergleichbar. Was die Jungs sagen klingt echt gut, ich werde mir das Auto mal genauer ansehen und gucken ob ich mal fahren kann. Vielleicht hab ich beim M550ix ein schlechtes Modell erwischt oder das Allradsystem ist dort anders als am M340ix.

Mal eine kurze Zwischenfrage.
Gibt es keine Anzeige für die Bremsbelags Reichweite beim G20?

Da die sowieso nie passte zählt er nur noch 2000 km runter, sobald ein Bremsfühler Kontakt mit der Bremsscheibe hat.

Danke dir.
Unser X6 hat die Anzeige nämlich noch deshalb die Frage.

Auf die Restkilometer war schon beim F11 kein Verlass. Ich bin zweimal mit der Trägerplatte der Beläge auf der Scheibe liegen geblieben. Mit noch 3.000 Restkilometern. Ging zum Glück immer zügig unterwegs beim BMW Händler zu tauschen.

Ähnliche Themen