BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Seit einiger Zeit schiele ich Richtung M340i als Nachfolger von meinem 330i. Was mich jedoch bissli abschreckt, sind:
- Zwangsallrad
- das noch um ca. 200kg höheres Gewicht
=> nicht so spaßig in Kurven, wie mein sDrive mit Sportdiff??
Daher meine Frage: hat jemand hier den Wechsel von einem 330i sDrive zum 340er durchgemacht? Wenn ja - wie verhält sich der 340er in Kurven im Vergleich? Ist das Mehrgewicht (v.a. über der Frontachse) sehr spürbar? Spürt man die angetriebene Frontachse in der Lenkung?

Ich kann nur soviel sagen: Hatte mal einen 330i g20 als Ersatzwagen, da mein m140i sdrive in der Werkstatt war. Fand den Motor im 3er gegen meinen 1er ne richtige Luftpumpe. Eine Drehmaschine vor dem Herrn ohne Dampf und dazu dieser grässlich künstliche Sportsound aus den Lautsprechern. Vielleicht lag der schwache Durchzug auch an den großen m performance Rädern.
Will sagen: Der b58 wird dir im Vergleich zum 30i in jeder Situation ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Das mit dem Allrad müssen andere beurteilen.

Ich kann nur mit Vergleich zum F31 340i sdrive dienen, aber das haben wir ja schon im OT besprochen.

Dass der 30er Motor eine Luftpumpe ist mag ich nicht unterstreichen, zumindest im 430i (ohne xDrive) macht er wirklich Laune, in der Kurve mit tänzelndem Heck und durchzugsstark bis ca. 210 km/h. Mit dem 6-Zylinder kann er aber natürlich nicht mithalten.
Was den M340i angeht: ja, auf dem Blatt werden beide Achsen angetrieben, jedoch merkt man trotzdem, dass BMW sich selbst beim xDrive der Hinterachse treu bleibt. Gerade wenn man die Traktionskontrolle ausschaltet (was BMW einem mit einer designierten Taste in der Mittelkonsole auch sehr leicht ermöglicht), lässt es einen die angetriebene Vorderachse vergessen. In meinen Augen bietet xDrive mehr Vorteile gegenüber dem sDrive, gerade wenn es darum geht, aus dem Stand oder aus der Kurve heraus zu beschleunigen oder bei regnerischen oder gar verschneiten Witterungen. Letztendlich bleibt es aber wohl Geschmacksache, welcher der richtige Antrieb für einen ist.
Und ganz ehrlich: das Mehrgewicht wird durch die zwei zusätzlichen Zylinder mehr als wett gemacht.
Auch ich stand vor der Wahl zwischen 330i und M340i und der M340i war für mich der klare Sieger.
LG

Ähnliche Themen

Ich habe noch nie gespürt, dass die Vorderachse angetrieben wird, abseits der wirklich richtig guten Traktion im Schnee.

Der Motor macht für mich das spürbare Übergewicht jederzeit wett, ein absolutes Prachtexemplar. Rein vom Klang her eine andere Welt als ein Vierzylinder.

Habe 255er rundum auf dem F31.
Hervorragend.

Lohnt sich sicher auch beim G2X zu probieren.

Was immer mit dem "Zwangsallrad" geredet wird, oh Mann! Seit meinem ersten xDrive ist und bleibt das gesetzt. Punkt.

Zum Rest im Groben:
R6 vs. R4
3l vs. 2l
374PS vs. 258PS
2000kg vs. 1800kg

Klarer Sieg nach Punkten und da ist noch nicht mal das Emotionale bewertet 🙂

Zitat:

@hoinzi schrieb am 3. Februar 2022 um 22:40:52 Uhr:


Ich habe noch nie gespürt, dass die Vorderachse angetrieben wird, abseits der wirklich richtig guten Traktion im Schnee.

Der Motor macht für mich das spürbare Übergewicht jederzeit wett, ein absolutes Prachtexemplar. Rein vom Klang her eine andere Welt als ein Vierzylinder.

Gelegentlich merke ich es schon, allerdings jammern auf höchstem Niveau und bisher nicht störend nach meinem Empfinden.

Es ist mein erster xDrive und war im Vorfeld extrem gespannt wie er sich gegen RWD schlägt. Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich einen sDrive bestellt.
Der B58 ist überragend und ist auf alle Fälle zu empfehlen. Für mich käme ein 4-Zylinder nicht in Frage.

Als Daily im Winter ist xDrive nicht verkehrt. Als Gesamtpaket ein gutes Auto. Ich hoffe einfach mal, dass das VTG nicht irgendwann die Grätsche macht… kann man ja auch bisl selbst beeinflussen (Stichwort unterschiedliche Profiltiefe VA/HA).

Wie hoch ist denn Eure bisherige Laufleistung? Habe erst 9tkm runter.

Knapp 40tkm aktuell.

Zitat:

@RAAS schrieb am 3. Februar 2022 um 23:49:26 Uhr:


Was immer mit dem "Zwangsallrad" geredet wird, oh Mann! Seit meinem ersten xDrive ist und bleibt das gesetzt. Punkt.

Wieso regst du dich dann so auf, wenn du das Auto gar nicht ohne Allrad kennst und den Unterschied überhaupt nicht beurteilen kannst? Man merkt den Allrad. Punkt.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 4. Februar 2022 um 08:33:24 Uhr:



Zitat:

@RAAS schrieb am 3. Februar 2022 um 23:49:26 Uhr:


Was immer mit dem "Zwangsallrad" geredet wird, oh Mann! Seit meinem ersten xDrive ist und bleibt das gesetzt. Punkt.

Wieso regst du dich dann so auf, wenn du das Auto gar nicht ohne Allrad kennst und den Unterschied überhaupt nicht beurteilen kannst? Man merkt den Allrad. Punkt.

Bist du den G20 M340i X-Drive schon gefahren?
Der lenkt sich deutlich besser ein als der F30/F31 340i. Meinen F30 340i habe ich mit deutlich schlechterem Einlenkverhalten in Erinnerung. Mit dem Sperrdiff. schwänzelt der mehr als mein damaliger F30.
Wie hast du es empfunden?

Den leichten Vierzylinder zum Sechszylinder merkt man auf der VA. Der Allrad selbst ist sehr hecklastig ausgelegt und das gefällt mir. Bei meinem G20 M340i werde ich im Sommer auf 245/275er gehen. Damit sollte der Grip auf der VA deutlich besser werden.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 4. Februar 2022 um 08:33:24 Uhr:



Zitat:

@RAAS schrieb am 3. Februar 2022 um 23:49:26 Uhr:


Was immer mit dem "Zwangsallrad" geredet wird, oh Mann! Seit meinem ersten xDrive ist und bleibt das gesetzt. Punkt.

Wieso regst du dich dann so auf, wenn du das Auto gar nicht ohne Allrad kennst und den Unterschied überhaupt nicht beurteilen kannst? Man merkt den Allrad, Punkt.

Wer sagt, dass ich das Auto nicht ohne xDrive kenne und/oder ich den Unterschied nicht beurteilen kann?

Ich bin auch eher weit davon weg mich aufzuregen. Ich glaube aber (nein, ich bin mir sicher), dass 98% derer, die xDrive fast verteufeln, noch nie einen xDrive gefahren sind.
Ich wüsste nicht, in welcher normalen und standardisierten Alltagssituation(!!) man den Allrad so negativ bemerken würde, dass er mich vom Kauf abhalten würde.
Das VTG macht keinerlei Mucken mehr, die Reifen fahren sich eher gleichmäßig als ungleichmäßig ab, das Mehrgewicht ist bei hoher Leistung nicht zu merken (sind ja nur 60kg), bei nasser Fahrbahn ist in Kurven schon mehr Sicherheit gegeben und das System ist ohnehin variabel. Die Vorteile überwiegen die Nachteile doch einfach deutlich. Das mag vllt. bei nördlichen Südschweden mit nur 10000km/a etwas anders aussehen. In dem Fall würde ich evtl. auch auf xDrive verzichten. Aber nur, weil die Anschaffung günstiger ist und es mir für die Kilometer echt egal wäre 🙂 Für Vielfahrer ist es ein Plus an Sicherheit.
[Es gehört dazu gesagt, dass ich weder Rennstrecke (dafür taugt ein 30d sDrive aber auch nichts) fahre und nicht jede Autobahnkurve zwanghaft mit 230+ nehmen muss/will/kann.]
Es bleibt gesetzt. Punkt. 🙂

Ich hatte vor dem M340i vier hinterradgetriebene BMWs (E36 320i, E46 325Ci, E85 Z4 3.0si, E87 123d). Ja, man spürt die Vorderachse, aber nur wenn sie benötigt wird und das im positiven Sinne. Wenn in der Kurve das Heck Grip verliert merkt man dass er Dich vorne aus der Kurve zieht. In normalen Situationen merkt man sonst keinen Unterschied. Ich bin positiv überrascht wie man mit dem xDrive aus den Kurven beschleunigen kann - meinem Empfinden nach macht er die 60kg Mehrgewicht mit dem zusätzlichen Grip wett.

…im Alltag. Würde ich noch hinzufügen. Sobald es ambitioniert wird und es trocken ist, schwinden die Vorteile.

Ich hatte mit E34, 2x E39, E60, E61, E90, 2 x F30 und G30 vorher 9 hinterradangetriebene BMWs alle ohne Sperrdiff. Zwischenzeitlich bin ich auch mal als Leihwagen allradgetriebene Fahrzeuge gefahren. Generell haben mir die RWDs immer besser gefallen. Bei den vorherigen Modellen habe ich auch immer den Allrad als störend empfunden. Mit dem M340i vermittelt der M340i mir aber aufgrund des Sperrdiffs. ein sehr hecklastiges RWD-Gefühl, sodass ich die Vorteile des Allrads gerne mitnehme.
Ich weiß nicht, wie sich die normalen X-Drive ohne Sperrdiff. fahren, aber im M340i gefällt mir die Abstimmung.
Zum Glück, da ich das Fahrzeug ohne Probefahrt geordert habe. 😉

Ähnliche Themen