BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Nö, stimmt nicht.

Zitat:

@Malu3bg schrieb am 11. Februar 2021 um 21:02:31 Uhr:


Cool, danke. Das Video hatte ich schon mal vor kurzem gesehen, aber die Farbe gar nicht so bewusst wahrgenommen. Die Farbe kommt nicht so richtig rüber in dem Video weil doch recht viele Spiegelungen drin sind. Muss noch mal weiter schauen nach anderen Bildern schauen.

Kann mir nicht helfen: fahre seit 20 Jahren Mineralgrau, mit Ausnahme unseres Fofis, verkleidet in Ferrerogold, aber die Farbe sieht einfach am besten aus. *schulterzuck*

Mineralgrau

Zitat:

@Sporck schrieb am 13. Februar 2021 um 18:59:11 Uhr:



Zitat:

@tobsen89 schrieb am 14. Januar 2021 um 19:53:13 Uhr:


Hat der M340/440 auch eine explizite einfahrphase von 2 TKM

Mal eine Frage bezüglich der Einfahrzeit. Habe letztens gehört, dass die Modelle bis ca. 2000 km alle einen Softwarelimitter drin haben, damit man nicht so hoch drehen kann. Wäre ja insbesondere bei Vorführwagen interessant, weil man dann nicht so einfach die "volle" Leistung bekommt. Andererseits aber auch gut, da die Dinger dann nicht sofort runtergerockt sind.

Kann das wer bestätigen?

Lustig das die frage von mir war und bin jetzt grad in der Phase
Geht alles normal aus meiner Sicht, man muss Fach selber den Fuß disziplinieren

Hoffe aber der wird noch lauter. Vom Sound des m440 und somit wohl auch m340 bin ich echt enttäuscht

Zitat:

@tobsen89 schrieb am 14. Februar 2021 um 11:06:11 Uhr:



Zitat:

@Sporck schrieb am 13. Februar 2021 um 18:59:11 Uhr:


Mal eine Frage bezüglich der Einfahrzeit. Habe letztens gehört, dass die Modelle bis ca. 2000 km alle einen Softwarelimitter drin haben, damit man nicht so hoch drehen kann. Wäre ja insbesondere bei Vorführwagen interessant, weil man dann nicht so einfach die "volle" Leistung bekommt. Andererseits aber auch gut, da die Dinger dann nicht sofort runtergerockt sind.

Kann das wer bestätigen?

Lustig das die frage von mir war und bin jetzt grad in der Phase
Geht alles normal aus meiner Sicht, man muss Fach selber den Fuß disziplinieren

Hoffe aber der wird noch lauter. Vom Sound des m440 und somit wohl auch m340 bin ich echt enttäuscht

Apropos Sound... bei manchen Youtubevideos steht etwas von M-Performance Abgasanlage...soweit ich das sehe, gibt es aber nur die Abgasanlage, die beim M340i standardmäßig verbaut ist. Oder habe ich da was übersehen?

@tobsen89: in wie fern bist du enttäuscht? Ich bin letztens den M340i gefahren und war eigentlich sogar positiv überrascht...zumindest mit offener Klappe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sporck schrieb am 13. Februar 2021 um 18:59:11 Uhr:



Zitat:

@tobsen89 schrieb am 14. Januar 2021 um 19:53:13 Uhr:


Hat der M340/440 auch eine explizite einfahrphase von 2 TKM

Mal eine Frage bezüglich der Einfahrzeit. Habe letztens gehört, dass die Modelle bis ca. 2000 km alle einen Softwarelimitter drin haben, damit man nicht so hoch drehen kann. Wäre ja insbesondere bei Vorführwagen interessant, weil man dann nicht so einfach die "volle" Leistung bekommt. Andererseits aber auch gut, da die Dinger dann nicht sofort runtergerockt sind.

Kann das wer bestätigen?

Es gibt kein Softwarelimiter, meiner ging gleich voll.

Zitat:

@Sporck schrieb am 20. Februar 2021 um 19:59:11 Uhr:



Zitat:

@tobsen89 schrieb am 14. Februar 2021 um 11:06:11 Uhr:


Lustig das die frage von mir war und bin jetzt grad in der Phase
Geht alles normal aus meiner Sicht, man muss Fach selber den Fuß disziplinieren

Hoffe aber der wird noch lauter. Vom Sound des m440 und somit wohl auch m340 bin ich echt enttäuscht

Apropos Sound... bei manchen Youtubevideos steht etwas von M-Performance Abgasanlage...soweit ich das sehe, gibt es aber nur die Abgasanlage, die beim M340i standardmäßig verbaut ist. Oder habe ich da was übersehen?

@tobsen89: in wie fern bist du enttäuscht? Ich bin letztens den M340i gefahren und war eigentlich sogar positiv überrascht...zumindest mit offener Klappe.

Vom Sound bin ich auch enttäuscht, der Vorgänger war ein M240i mit P-ESD das war eine ganz andere Liga. Da kommt der M340i selbst mit offener Klappe nicht annähernd hin.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 21. Feb. 2021 um 07:18:58 Uhr:


Vom Sound bin ich auch enttäuscht, der Vorgänger war ein M240i mit P-ESD das war eine ganz andere Liga. Da kommt der M340i selbst mit offener Klappe nicht annähernd hin.

Das liegt nicht an BMW sondern an der aktuellen Gesetzgebung. Fahrzeuge wie der m240i waren die letzten ihrer Art, die noch richtig laut sein durften ab Serie. Selbst ein m2competition hört sich dagegen wie ein staubsauger auf Stufe 2 an. Kam alles im Rahmen des OPF Zwangs.

Aber es wird noch lustiger in Zukunft:

https://www.google.com/.../die-sound-taste-bleibt-t5282750.html

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 21. Februar 2021 um 08:58:32 Uhr:


Das liegt nicht an BMW sondern an der aktuellen Gesetzgebung. Fahrzeuge wie der m240i waren die letzten ihrer Art, die noch richtig laut sein durften ab Serie. Selbst ein m2competition hört sich dagegen wie ein staubsauger auf Stufe 2 an. Kam alles im Rahmen des OPF Zwangs.

Es gibt keinen OPF Zwang. Wenn ein Hersteller die Grenzwerte ohne OPF einhält braucht er keinen verbauen. Die Nachbehandlung mit AdBlue bei Diesel ist auch keine Pflicht wenn der Hersteller mit innermotorischen Maßnahmen den Grenzwert auch einhält.

Und das mit der Lautstärke und dem Klang ist auch nur das was die Hersteller den Leuten erzählen um uns auf die E-Karren vorzubereiten. Warum z. B. klingt der RS3 OPF mit der Nachrüst Akra mit original Audi Sport Teilenummer um einiges besser? Wenn die Grenzwerte so eng sind wie behauptet dürfte es keine Nachrüstanlagen und schon garnicht von den Herstellern selbst geben!

Oder hier Cupra R ST mit 3,5" Aulitzky Exhaust: https://www.youtube.com/watch?...

Da fragt man sich sind die guten Ingenieure aus der Verbrenner-Motorenentwicklung mittlerweile alle zu den Tunern abgewandert? Kann doch echt nicht sein, dass plötzlich die ganzen Tuner (selbst bisher unbekannte) das hinbekommen was die Hersteller vor dem Einbau des OPF ab Werk selbst abgeliefert haben.

Zitat:

@weiberheld schrieb am 21. Feb. 2021 um 09:7:52 Uhr:


Es gibt keinen OPF Zwang. Wenn ein Hersteller die Grenzwerte ohne OPF einhält braucht er keinen verbauen.

Theorie vs Praxis

Ich kenne keinen aktuellen leistungsstarken Direkteinspritzer ohne OPF.

Der euro 7 Grenzwert ermöglicht theoretisch auch noch die Zulassung und den Betrieb von Verbrennern. Praktisch aufgrund der darin geforderten Werte jedoch kaum möglich.

OEM müssen sich an die Vorgaben der EU halten. Da ist es wirtschaftlich schon sinnvoll bereits eine Aga zu homologieren, die in 5 Jahren ebenfalls noch verbaut werden darf. Tuner verfolgen hier ein ganz anderes Geschäftsmodell mit völlig anderen Preisen und Stückzahlen.

Ansonsten bin ich schon bei dir. Planwirtschaft bei der der Kunde vergessen wurde.

Gibt es denn schon Videos mit dem M340i MJ2021? Hat sich da nochmal was verändert?

Bei Youtube kann man zwar nach aktuellen Videos suchen, aber ob das dann auch wirklich MJ 2021 sind ist immer schwer zu sagen -.-

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 21. Februar 2021 um 08:58:32 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 21. Feb. 2021 um 07:18:58 Uhr:


Vom Sound bin ich auch enttäuscht, der Vorgänger war ein M240i mit P-ESD das war eine ganz andere Liga. Da kommt der M340i selbst mit offener Klappe nicht annähernd hin.

Das liegt nicht an BMW sondern an der aktuellen Gesetzgebung. Fahrzeuge wie der m240i waren die letzten ihrer Art, die noch richtig laut sein durften ab Serie. Selbst ein m2competition hört sich dagegen wie ein staubsauger auf Stufe 2 an. Kam alles im Rahmen des OPF Zwangs.
Aber es wird noch lustiger in Zukunft:

https://www.google.com/.../die-sound-taste-bleibt-t5282750.html

OPF hatte mein M240i auch schon.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 21. Feb. 2021 um 15:39:52 Uhr:


OPF hatte mein M240i auch schon.

Der BMW Performance ESD ist für den m240i mit OPF jedoch nicht legal. Bei meinem m140i wurde bei der Bestellung des ESD zunächst geprüft, ob dieser einen OPF besitzt, ich fahre zum Glück noch einen Ohne.

Dass dein 240er mit diesem Tuning-Topf lauter wird als ein m340i mit OPF ist natürlich logisch. Oder du hattest wirklich einen Ohne opf.
Beides führt dazu, dass dein Fahrzeug lauter ist als ein m340i OPF.

Es gibt einen M-Performance ESD, aber nur für die US-Version, die ist sowieso ohne OPF.
Ich habe ein 2020er Model aus Mai, und finde den vom Sound mit offener Klappe durchaus schön.
Reicht, auf der Bahn ist mir das sogar zu dröhnig. Der alte M440i aus 2019 (auch mit OPF) ist ohne Klappensteuerung definitiv leiser.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 21. Februar 2021 um 15:50:13 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 21. Feb. 2021 um 15:39:52 Uhr:


OPF hatte mein M240i auch schon.

Der BMW Performance ESD ist für den m240i mit OPF jedoch nicht legal. Bei meinem m140i wurde bei der Bestellung des ESD zunächst geprüft, ob dieser einen OPF besitzt, ich fahre zum Glück noch einen Ohne.

Dass dein 240er mit diesem Tuning-Topf lauter wird als ein m340i mit OPF ist natürlich logisch. Oder du hattest wirklich einen Ohne opf.
Beides führt dazu, dass dein Fahrzeug lauter ist als ein m340i OPF.

Mein 240er war mit OPF, mit dem P-ESD wurde er als Neuwagen ausgeliefert, so denke ich er war legal. A

Eine letzte Frage hätte ich noch...lohnt sich das Wartung & Reparatur Paket inkl. Bremsen oder eher nicht?

Ähnliche Themen