BMW M3 E93 Cabriolet

BMW 3er

Nabend Zusammen,

jaja, das Thema Funmobil beschäftigt mich wieder.....und offen soll es sein!

Nachdem ich im letzten Jahr mein 997 Turbo Cabriolet abgegeben habe suche ich nunmehr einen 4- Sitzer mit Emotion.

Meine Frau fährt bereits ein Audi A5 Cabriolet, welches ich TOP- TOP- chick finde, ich fahre als Hauptwagen einen X5 4,0.

Habe mich seit heute in ein M3 E93 Cabriolet verbissen:

Alpinweiss uni, Innen Leder Novillo scharz, EZ 01/2009 mit 57.000 KM, I. Hand, von 50- jährigen Doktor pilotiert.

Ausstattung:

19" 220M, DKG, EDC, Navi Prof, Hifi LS, Komfortzugang...den restlichen Schnick- Schnack klemme ich mir

Habe über die Suchfunktion nix passendes gefunden, deshalb die Frage: was muss ich beachten? Gibt es Empfehlungen oder Anmerkungen - Must - haves?

Schiesst mal bitte los - bin gespannt!

Bitte keine Hinweise auf einen 335- er Cabby oder Alpina B3........ich will einen 8- oder 10 - ender!

Beste Antwort im Thema

Wenn man so ein Auto hat, dann schleicht man sicher nicht mit Richtgeschwindigkeit daher 😮

@ dcb_dreier,
99,9 % Deiner Beiträge sind eh für die Tonne! Hier beweist Du es mal wieder 🙄

543 weitere Antworten
543 Antworten

Scheinbar macht die Start,Stop ne Menge aus...... Eure Verbräuche kenne ich nur vom Diesel.....

mein cabrio war von anfang an echt sparsam...
bin offen nach italien gefahren, immer so schnell wie erlaubt, 450km, 9,8L.
ich denke bei dem wagen geht es nicht um langsam oder schnell fahren, aber um gleichmässiges...
sobald ich den wagen ausdrehe, geht der verbrauch schnell auf 14-18L hoch....

Hallo Pommy und Freunde 😎 ;

evtl. könnt ihr Dort von euren " Offen-Fahr-Erfahrungen und Gewohnheiten " berichten🙂

Ob nun M3 oder sonstige E93 ; die Verwirbelungen dürften ähnlich sein.
Allerdings ist die Wahrnehmung des Motor-Sounds schon eine Außergewöhnliche Erfahrung, die Einem die Gänsehaut auf den ganzen Körper treibt 😁

geht mir auch so .... als ich zum Gardasee gefahren bin, braucht ich ca. 10 L - trotz vieler Tunnel, die ich natürlich nicht gleichmäßig durchfahren bin - sehr zum Leidwesen meiner Freundin die sich beschwert hat, dass sie keine Ohropax dabei hatte. Nein, aber zurück in München mit vielen Ampel (Start-Stopp immer aus, weil ich es einfach für so eine kurze Strecke nicht gut finde) und cruisen - trotzdem 14,5 L. Also ich bin trotzdem recht zufrieden. Ein Freund hat einen S6 (altes Modell) und der Durchschnitt bei weit über 18 Liter bei deutlich schlechteren Leistungen (0-100 ca. 6,9 sec). Er hat nun auf Gas umgebaut - einer kleiner Tropfen auf den heissen Stein.....

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

das Thema richtige Benzinsorte hat mich in den letzten Wochen beschäftigt
und ich bin so den M3 die letzten 2 tkm mit SuperPlus ( nur Markentanke) gefahren.

Fazit: Verbrauch geht leicht runter - der Motor fühlt sich etwas kräftiger an, das Motorgeräusch klingt etwas runder... In jedem Fall bleibt ein positiver Eindruck und ich tanke die Emmy künftig mit Super Plus.😉

VG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo Zusammen,

das Thema richtige Benzinsorte hat mich in den letzten Wochen beschäftigt
und ich bin so den M3 die letzten 2 tkm mit SuperPlus ( nur Markentanke) gefahren.

Fazit: Verbrauch geht leicht runter - der Motor fühlt sich etwas kräftiger an, das Motorgeräusch klingt etwas runder... In jedem Fall bleibt ein positiver Eindruck und ich tanke die Emmy künftig mit Super Plus.😉

Gerade beim M3 wirst Du mit der Zeit erstaunliche Divergenzen zwischen den einzelnen Spritsorten und Tankstellenmarken merken 😉

Meiner fängt bei Jet Super+ an zu sauefen wie ein Loch...bei normalem Super von Aral ist er hingegen richtig sparsam!

Von Shell V-Power-Racing hatte ich mir viel versprochen...aber er fühlte sich nicht gut an und der Verbrauch stieg exorbitant an...

Probier es einfach aus, was für Dich am besten ist...
Ich tanke nur noch Aral Super...und er ist damit nicht langsamer als mit anderen Kraftstoffen...aber genügsam im Konsum 😉

???????????

du bist den wagen vorher mit "nur super" gefahren????????????

wow....
was für "geschichten"... ich glaub es euch ja. ist bei mit nur überhaupt nicht so.
plus tanken ist bei mir bei so einem motor eigentlich eine grundlage... aber ok, why not...

Moin Andreas,

wieso fährst Du den Emmy mit "normalem" Super ? Super Plus wird bei diesen Autos von vornerein empfohlen.... das Cabby hat noch nie was anderes verarztet bekommen.....😕😕😕

Ich habe beim Emmy - wie bei meinen anderen Autos auch - kein signifikanten Unterschied bei dem Super+ von Shell, Esso und dem Stoff bei freien Tanken wie HEM oder Nordöl festgestellt. Unterschiede von +/- 0,3 Liter liegen ja eher am Fahrprofil und sind subjektiver Natur.

Da ein sehr guter Freund von mir in der Mineralölbranche arbeitet, weiß ich auch, wieso das auch gar nicht angehen kann......😉😉

LG

OLLI

Hey Olli,

wir hatten das Thema hier ein paar Seiten weiter vorne.

Es gab da auch diverse Berichte bei ntv usw.
Ein Freund betreibt mehrere Avia Tankstellen und immer wieder der Tenor - SuperPlus ist abgestanden (selten getankt) bzw. das ist eh alles gleich usw. hatten mich eigentlich zu den Entschluss kommen lassen -
Super an der Markentankstelle tut's auch...!

Nun ist mir aber klar, dass der M auf SuperPlus steht.

Ich hoffe Thknab ließt auch mit und vertraut der Empfehlung.

Viele Grüße in die Runde.

Andreas

liegt evtl auch an den euro einstufungen.....

meiner ist noch euro 4, und dem ist es relativ egal, obder nun super, super+, oder ultimate tanke....

soll aber jeder selber machen, wie er sich das denkt und auch einbildet....

grüße

Is meinem auch wurscht! Ich merke da keinen Unterschied......🙄

Ich habe bis jetzt immer Super Plus getankt. Wenn der Preisunterschied nur 2-3 Cent zwischen der S+ an der freie Tankstelle und Ultimate ist, dann tanke ich Ultimate.
Ich habe Angst, dass mit Super der Motor explodiert 😁😁😁

seit meiner letzten Tankfüllung hat mein Cabby keine 300 KM mehr gesehen - dafür habe ich meine Kuh mit 8.ooo KM im letzten Monat belastet.

Die Kuh bekommt Ultimate Diesel, der V8 "nur" Super bei Aral, selten Super + - Unterschiede habe ich beim V8 noch nicht festgestellt.

Hi,

ein lang und breit diskutiertes Thema im Forum.

Meiner Meinung nach hat Forums-Mitglied EAA es im folgenden thread sehr genau auf den Punkt gebracht:

http://www.motor-talk.de/.../welches-benzin-im-335i-t1473817.html?...

Viele Grüße
idrive

Deine Antwort
Ähnliche Themen