BMW M3 E93 Cabriolet

BMW 3er

Nabend Zusammen,

jaja, das Thema Funmobil beschäftigt mich wieder.....und offen soll es sein!

Nachdem ich im letzten Jahr mein 997 Turbo Cabriolet abgegeben habe suche ich nunmehr einen 4- Sitzer mit Emotion.

Meine Frau fährt bereits ein Audi A5 Cabriolet, welches ich TOP- TOP- chick finde, ich fahre als Hauptwagen einen X5 4,0.

Habe mich seit heute in ein M3 E93 Cabriolet verbissen:

Alpinweiss uni, Innen Leder Novillo scharz, EZ 01/2009 mit 57.000 KM, I. Hand, von 50- jährigen Doktor pilotiert.

Ausstattung:

19" 220M, DKG, EDC, Navi Prof, Hifi LS, Komfortzugang...den restlichen Schnick- Schnack klemme ich mir

Habe über die Suchfunktion nix passendes gefunden, deshalb die Frage: was muss ich beachten? Gibt es Empfehlungen oder Anmerkungen - Must - haves?

Schiesst mal bitte los - bin gespannt!

Bitte keine Hinweise auf einen 335- er Cabby oder Alpina B3........ich will einen 8- oder 10 - ender!

Beste Antwort im Thema

Wenn man so ein Auto hat, dann schleicht man sicher nicht mit Richtgeschwindigkeit daher 😮

@ dcb_dreier,
99,9 % Deiner Beiträge sind eh für die Tonne! Hier beweist Du es mal wieder 🙄

543 weitere Antworten
543 Antworten

oh mann Reizi, München ist nicht weit - you are wellcome! ja, er fährt ihn fast neu - hat insgesamt 114.000 € für nen Vorführer gezahlt. aber dass die bei Euch so teuer sind !!!! 😰😰:eck: mein Mitleid! 🙁

Hallo Zusammen,

ich habe auch eine Lösung bzgl. Versicherung gefunden.

Mich würde das M3 Cabrio in meiner Einstufung ca. 3 T€ p.a. kosten.

Mein Vater hat heute von meinem Kauf erfahren und spontan vorgeschlagen den Traumwagen auf sich zu versichern. Kostet mich dann 1500 T€ p.a. 😁

... Nein das ist nicht peinlich. Mit der Entscheidung einen M3 zu fahren, sind wir doch alle ein wenig wie kleine Jungs - nur das wir heute selbst dafür arbeiten.

Ich bin voller Vorfreude, dass Auto endlich abholen und fahren zu können.

Ein M3 Treffen steht somit von meiner Seite nicht mehr entgegen 😉😎

Eine Gruppe M3 Cabrio Fahrer an einem Sommerabend an der Außenalster - das wäre doch was... ?!

Viele Grüße

Andreas

naja, mir gefällts hier.
aber wenns bei uns um die füllung des staatsstrumpfes geht werden bei uns IMMER die autofahrer mit abkassiert.
nun haben wir schon 3 steuern auf die pkw´s und das beste es gibt auch steuer auf die steuer. eigentlich unzulässig aber das prozessieren beim eu gerichtshof ist günstiger als der einnahmenentgang.
zudem ist die ust. auch als unternehmen nicht absetzbar.
die höchstgrenze der anschaffungskosten die steuerlich geltend gemacht werden können sind euro 34.500,- also ein besser ausgestatteter golf. alles andere fällt in den privatanteil und daher auch von unterhalt und ca. aliquot nicht absetzbar.

zudem gibts bei uns auch nicht so extrem interessante leasingangebote wie bei euch. leasen zahlt sich idr. bei uns gar nicht aus.
leasing vollausgestattetes m3 cabi bei 0/36/20 - 15000 km ps. = euro 3.181,20/monat

daher sind wir fahrzeugtechnisch bei weitem nicht auf dem niveu wie ihr, denn eine klasse kleiner kostet ungefähr so viel wie bei euch die nächst gössere.
dazu kommt steuer 4 = motorbezogene versicherungssteuer die bei 420 ps schon allein 2.500,- jahr ausmacht.

einen vorteil hat das ganze aber auch - man fällt mit ner emma und co. noch auf 😁

@ schottenrock

glückwunsch 😉

also einen gemeinsamen Emma-Ausflug kann ich nur unterstützen. wäre bestimmt ne tolle Sache - ein V8 Gefauche nach dem anderen....

VG mic

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rezis


naja, mir gefällts hier.
aber wenns bei uns um die füllung des staatsstrumpfes geht werden bei uns IMMER die autofahrer mit abkassiert.
nun haben wir schon 3 steuern auf die pkw´s und das beste es gibt auch steuer auf die steuer. eigentlich unzulässig aber das prozessieren beim eu gerichtshof ist günstiger als der einnahmenentgang.
zudem ist die ust. auch als unternehmen nicht absetzbar.
die höchstgrenze der anschaffungskosten die steuerlich geltend gemacht werden können sind euro 34.500,- also ein besser ausgestatteter golf. alles andere fällt in den privatanteil und daher auch von unterhalt und ca. aliquot nicht absetzbar.

zudem gibts bei uns auch nicht so extrem interessante leasingangebote wie bei euch. leasen zahlt sich idr. bei uns gar nicht aus.
leasing vollausgestattetes m3 cabi bei 0/36/20 - 15000 km ps. = euro 3.181,20/monat

daher sind wir fahrzeugtechnisch bei weitem nicht auf dem niveu wie ihr, denn eine klasse kleiner kostet ungefähr so viel wie bei euch die nächst gössere.
dazu kommt steuer 4 = motorbezogene versicherungssteuer die bei 420 ps schon allein 2.500,- jahr ausmacht.

einen vorteil hat das ganze aber auch - man fällt mit ner emma und co. noch auf 😁

wow!!! d.h. dann fährst Du hier ein DBS Cabrio 😁 also ein echter Luxusartikel ..... so dann mal gute Nacht

VG mic

analoges wird aus Italien zu berichten sein.......auch dort schlägt das KFZ- Steuerthema gnadenlos zur Kasse.....

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


analoges wird aus Italien zu berichten sein.......auch dort schlägt das KFZ- Steuerthema gnadenlos zur Kasse.....

naja, aber bei uns ist der staat noch nicht pleite

(wobei so gut wie jedes unternehmen mit einem schuldenberg wie wie die staaten aktuell schon zahlungsunfähig wäre - die haftung jedes einzelnen bürgers ist natürlich eine gute sicherheit)

was mich aber noch weit mehr anödet sind die tollen 130 km/h höchstgeschwindigkeit auf unseren autobahnen.

Zitat:

Original geschrieben von rezis



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


analoges wird aus Italien zu berichten sein.......auch dort schlägt das KFZ- Steuerthema gnadenlos zur Kasse.....
was mich aber noch weit mehr anödet sind die tollen 130 km/h höchstgeschwindigkeit auf unseren autobahnen.

dies senkt den Spritverbrauchch aber spürbar! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von rezis


was mich aber noch weit mehr anödet sind die tollen 130 km/h höchstgeschwindigkeit auf unseren autobahnen.
dies senkt den Spritverbrauchch aber spürbar! 😁

Jepp, und das Ersparte kannst dann wieder abliefern, wennst einmal, ein bissl zu schnell fährst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rezis


naja, mir gefällts hier.
aber wenns bei uns um die füllung des staatsstrumpfes geht werden bei uns IMMER die autofahrer mit abkassiert.
nun haben wir schon 3 steuern auf die pkw´s und das beste es gibt auch steuer auf die steuer. eigentlich unzulässig aber das prozessieren beim eu gerichtshof ist günstiger als der einnahmenentgang.
zudem ist die ust. auch als unternehmen nicht absetzbar.
die höchstgrenze der anschaffungskosten die steuerlich geltend gemacht werden können sind euro 34.500,- also ein besser ausgestatteter golf. alles andere fällt in den privatanteil und daher auch von unterhalt und ca. aliquot nicht absetzbar.

zudem gibts bei uns auch nicht so extrem interessante leasingangebote wie bei euch. leasen zahlt sich idr. bei uns gar nicht aus.
leasing vollausgestattetes m3 cabi bei 0/36/20 - 15000 km ps. = euro 3.181,20/monat

daher sind wir fahrzeugtechnisch bei weitem nicht auf dem niveu wie ihr, denn eine klasse kleiner kostet ungefähr so viel wie bei euch die nächst gössere.
dazu kommt steuer 4 = motorbezogene versicherungssteuer die bei 420 ps schon allein 2.500,- jahr ausmacht.

einen vorteil hat das ganze aber auch - man fällt mit ner emma und co. noch auf 😁

Mein Beileid!

Jetzt weis ich auch warum soviele Firmen Zweigniederlassungen in D haben. Damit dort die Autos zugelassen werden *ggg*

glaub für dne Preis kriegt man schon 1,5 Bentley....

gretz

Zitat:

Original geschrieben von rezis


naja, mir gefällts hier.
aber wenns bei uns um die füllung des staatsstrumpfes geht werden bei uns IMMER die autofahrer mit abkassiert.
nun haben wir schon 3 steuern auf die pkw´s und das beste es gibt auch steuer auf die steuer. eigentlich unzulässig aber das prozessieren beim eu gerichtshof ist günstiger als der einnahmenentgang.
zudem ist die ust. auch als unternehmen nicht absetzbar.
die höchstgrenze der anschaffungskosten die steuerlich geltend gemacht werden können sind euro 34.500,- also ein besser ausgestatteter golf. alles andere fällt in den privatanteil und daher auch von unterhalt und ca. aliquot nicht absetzbar.

zudem gibts bei uns auch nicht so extrem interessante leasingangebote wie bei euch. leasen zahlt sich idr. bei uns gar nicht aus.
leasing vollausgestattetes m3 cabi bei 0/36/20 - 15000 km ps. = euro 3.181,20/monat

daher sind wir fahrzeugtechnisch bei weitem nicht auf dem niveu wie ihr, denn eine klasse kleiner kostet ungefähr so viel wie bei euch die nächst gössere.
dazu kommt steuer 4 = motorbezogene versicherungssteuer die bei 420 ps schon allein 2.500,- jahr ausmacht.

einen vorteil hat das ganze aber auch - man fällt mit ner emma und co. noch auf 😁

Wie kann denn das sein, bei einer rate von rund 3200€/Monat hat man ja nach 36Monaten 115.200€ abbezahlt. Das entspricht ja dann ungefähr dem Wert des ganzen Wagens?! Da finanzierst ihn ja lieber und verkaufst ihn nach 3Jahren. Dann kriegst dann wenigstens noch 50.000€-60.000€ dafür...

Zitat:

Original geschrieben von MIC M3



Zitat:

Original geschrieben von Thknab



dies senkt den Spritverbrauchch aber spürbar! 😁
Jepp, und das Ersparte kannst dann wieder abliefern, wennst einmal, ein bissl zu schnell fährst. 😉

so ist es - hab gerade heute wieder einen liebesbrief vom amt bekommen.

die spinnen mittlerweile schon gewaltig. 21 km/h zu schnell = euro 70,- strafe.

zudem gibts in einigen städten den sog. "luft hunderter". dh. auf der AB sind 100 km/h erlaubt.
es ist zwar mittlerweile bewiesen das dies der umwelt nicht zuträglich ist und genau 0 bringt, ist trotzdem geblieben, denn man kann ja so die autofahrer besser abzocken, weil viele gar nicht wissen was IL-100 ist.

zum lachen find ich auch wenn mit hinweis auf den sicherheitsaspekt auf der AB bei über 130 km/h gestraft wird. ihr hab in D eine bessere unfallstatistik als wir trotz offener autobahnen, soviel zum thema sicherheit.
was mit bei euch in D aber auffällt. immer öfter gibts 120 km/h beschränkungen, weil die strassen schlimmer beisammen sind als im ostblock. scheinbar fehlt dem strassenbau wie bei uns auch das geld, trotz vignette, lkw maut und co.
versickert wahrscheinlich alles zweckentfremdet irgenwo anders.

Zitat:

Original geschrieben von clubsport2k



Zitat:

Original geschrieben von rezis


naja, mir gefällts hier.
aber wenns bei uns um die füllung des staatsstrumpfes geht werden bei uns IMMER die autofahrer mit abkassiert.
nun haben wir schon 3 steuern auf die pkw´s und das beste es gibt auch steuer auf die steuer. eigentlich unzulässig aber das prozessieren beim eu gerichtshof ist günstiger als der einnahmenentgang.
zudem ist die ust. auch als unternehmen nicht absetzbar.
die höchstgrenze der anschaffungskosten die steuerlich geltend gemacht werden können sind euro 34.500,- also ein besser ausgestatteter golf. alles andere fällt in den privatanteil und daher auch von unterhalt und ca. aliquot nicht absetzbar.

zudem gibts bei uns auch nicht so extrem interessante leasingangebote wie bei euch. leasen zahlt sich idr. bei uns gar nicht aus.
leasing vollausgestattetes m3 cabi bei 0/36/20 - 15000 km ps. = euro 3.181,20/monat

daher sind wir fahrzeugtechnisch bei weitem nicht auf dem niveu wie ihr, denn eine klasse kleiner kostet ungefähr so viel wie bei euch die nächst gössere.
dazu kommt steuer 4 = motorbezogene versicherungssteuer die bei 420 ps schon allein 2.500,- jahr ausmacht.

einen vorteil hat das ganze aber auch - man fällt mit ner emma und co. noch auf 😁

Wie kann denn das sein, bei einer rate von rund 3200€/Monat hat man ja nach 36Monaten 115.200€ abbezahlt. Das entspricht ja dann ungefähr dem Wert des ganzen Wagens?! Da finanzierst ihn ja lieber und verkaufst ihn nach 3Jahren. Dann kriegst dann wenigstens noch 50.000€-60.000€ dafür...
www.bmw.at

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo Zusammen,

ich habe auch eine Lösung bzgl. Versicherung gefunden.

Mich würde das M3 Cabrio in meiner Einstufung ca. 3 T€ p.a. kosten.

Mein Vater hat heute von meinem Kauf erfahren und spontan vorgeschlagen den Traumwagen auf sich zu versichern. Kostet mich dann 1500 T€ p.a. 😁

... Nein das ist nicht peinlich. Mit der Entscheidung einen M3 zu fahren, sind wir doch alle ein wenig wie kleine Jungs - nur das wir heute selbst dafür arbeiten.

Ich bin voller Vorfreude, dass Auto endlich abholen und fahren zu können.

Ein M3 Treffen steht somit von meiner Seite nicht mehr entgegen 😉😎

Eine Gruppe M3 Cabrio Fahrer an einem Sommerabend an der Außenalster - das wäre doch was... ?!

Viele Grüße

Andreas

Tach Andreas,

dann kann ich mit meinem Versicherungsbeitrag ja echt froh sein.... Puuuuh..... ich glaube nicht, dass ich 3k Prämie betalern würde. Ein Kumpel kennt die doppelte Summe für seinen Aston Martin....... 😕😮

@ Emmytreffen :

Wie schon am Phone gesagt, würde ich mich echt über so ein Date freuen..... ich habe es ja auch nicht so weit und im z.B. "Cliff" lässt es sich sehr schön sitzen.... später ruft dann der Kiez.... der eine oder andere kann ja schon die pornoroten Sitze beisteuern.....😎😎😁😁😁😛😛

Zitat:

Original geschrieben von rezis



zudem ist die ust. auch als unternehmen nicht absetzbar.
die höchstgrenze der anschaffungskosten die steuerlich geltend gemacht werden können sind euro 34.500,- also ein besser ausgestatteter golf. alles andere fällt in den privatanteil und daher auch von unterhalt und ca. aliquot nicht absetzbar.

Nur zur Info:

Luxustangente

Bis 2004: EUR 34.000,-

Ab 2005: EUR 40.000,-

Vielleicht hilfst beim nächsten Kauf 😉

A.M.

Ps: das FA argumentiert allenernstes mit einem gut ausgestatteten Passat. Naja...

Deine Antwort
Ähnliche Themen