Bmw 318 Compact Umbau
Hallo Autofans!
Wie ihr wahrscheinlich wisst,bringt BMW ab September den Neuen 3.0 Liter R6 (NG-6)
in Serie raus.Ich bin diese Maschine schon im 6er gefahren und bin absolut begeistert.
Der Motor zeichnet sich durch 4 Neuerungen besonders aus:
11Kg leichter
Drehzahl erst über 7000 im roten Bereich
Direkteinspritzung(Valvetronic)
258 PS und natürlich mehr Drehmoment
Nun ,ich habe in einem halben bis dreiviertel Jahr
vor entweder ein BMW E 36 Coupe oder ein E36 Compact zu kaufen.
Dann will ich den neuen 3.0 Motor dort einbauen.
Dazu bräuchte ich Tips und Infos von Kennern und Autoexperten:
1.Ist dieser Umbau überhaupt möglich?
2.Welche Tuner im Raum Süddeutschland können solche Umbauten zuverlässig machen.Bitte nennt mir möglichst viele Tuner.Wichtig ist,dass das bei denen mit TÜV gemacht werden kann.
Eine gute Abstimmung,vor allem der Bremsen wäre auch wichtig.
3.Macht es beim Umbau Unterschiede,ob man einen 316,318 oder 320er hernimmt?
4.Wie schaut es mit der Versicherung aus?
Wird wohl "per Absprache" gehen...?
5.Ist so ein Umbau auch in einer Werkstatt denkbar?
6.Nur zur Info:
Wo könnte man z B den jetzigen 3.0 kaufen?
Ich hoffe auf viele Antworten.
10 Antworten
moin !
der mechanische umbau sollte kein grösseres problem darstellen, am besten du nimmst nen 323ti als basis, dann musst du den motor nur an die vorhandenen antriebskomponenten anschliessen.
das problem stellt die elektronik dar. schon der aktuellen 3l motor (von dem ich aber gar nicht begeistert bin) wir über ein bussystem angesteuert. über diesen datenbus sind viele systeme im e46 der e39 vernetzt und komunizieren miteinander. sowas hat der e36 halt nicht. theoretisch brauchst du halt ein modul, das dem motor seine gewohnte umgebung simuliert, dann funktioniert er auch.....
seitdem ich den motor aber selber gefahren bin (330i, z4 3,0) bin ich der meinung das das vergebliche mühe ist. da gab es mal nen viel besseren 3l motor im bmw programm
achja, neue 3l m54 bietet momentan alpina für rel. wenig geld an
mfg Jan
Zitat:
am besten du nimmst nen 323ti als basis, dann musst du den motor nur an die vorhandenen antriebskomponenten anschliessen
Das gleiche gilt auch für den 320 i Coupe/Limo?
Heisst das,dass ich das selbe Getriebe hernehmen kann?Oder den Kabelbaum?
Also was genau ist der Vorteil,wenn man nen Sechszylinder als Ausgangsbasis hat?
Welche Arbeit/Teile spart man sich denn genau?
Zitat:
theoretisch brauchst du halt ein modul, das dem motor seine gewohnte umgebung simuliert, dann funktioniert er auch.....
Gibts so ein Modul?
Denkt ihr,dass Alpina dann auch entsprechende Getribe und Kabelbäume auch verkauft?
So einfach wird das nicht werden...
Der M54 hat eine komplett andere Aufhängung als der M50 bzw. M52. Die müsste erstmal geschweißt werden. Der Vorteil, einen 6-Zylinder als Basis zu benutzen ist, das du wesentlich geringeren Aufwand beim Umbau der Bremsanlage hast und (mit viel Glück) der Kabelbaum passen KÖNNTE. Beim M52 auf jeden Fall, beim M54 bezweifle ich das.
Was das Modul angeht... schwer zu sagen. Offiziell wahrscheinlich nicht erhältlich.
Alpina bietet dir alles an. Zu saftigen Preisen versteht sich. Der 3l-Motor ist ne Ausnahme. Sonst kannste dort alles kaufen. Wird auch alles passen, da Alpinas ja auf BMWs basieren. Kauf lieber bei BWM, ist ne Ecke billiger (aber trotzdem teuer genug). Wenn du genug Bares bereit hast, düfte der Umbau machbar sein, ansonsten die alte Leier: kauf nen 328i und mach nen Kompressor rein. Mehr Leistung bei weniger (wenn auch wahrscheinlich nicht viel) finanziellem Aufwand.
MfG
fishmania
moin !
die getriebe sind nocht gleich, haben aber die selben anschlussflanschem d.h. alle 6 zylindergetriebe passen an alle 6 zylindermotoren. 4 zylindergetriebe aber eben nicht.
Zitat:
Oder den Kabelbaum?
der passt wegen des bussytems sowieso nicht.
der vorteil beim 6 zylinder ist, das du halt getiebe, kardan, beim 323i auch diff und die antriebe und bremse lassen kannst. beim 4 zylinder muss das alles mit umgebaut werden.
Zitat:
Gibts so ein Modul?
hab noch keins gesehen, ich denke mal nicht....
Zitat:
Denkt ihr,dass Alpina dann auch entsprechende Getribe und Kabelbäume auch verkauft?
glaube ich nicht, sonst würde es mit dabei stehen. ich behaupte mal die motoren stammen halt aus den umrüstungen auf die b3 motoren, da nutzen die garantiert das getiebe und den kabelbaum weiter, nur der motor wird ersetzt.
aber ich sags nochmal, wenn du umbauen willst nimm nen 2,8l, der geht genausogut wie der 3l, oder wenn du mehr willst den 3l m3 motor. bei beiden umbauten hast du keinerlei elektronikprobleme (ausser ews2 beim 2,8l).
in meinen augen ist der m54b30 der wohl meist überschätzte bmw motor (neben dem 3l diesel....)
mfg Jan
mfg Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Der M54 hat eine komplett andere Aufhängung als der M50 bzw. M52. Die müsste erstmal geschweißt werden.
nö, einfach vom m50/m52 abschrauben und an m54 anschrauben.
mfg Jan
Hallo Jan,
stimmt, umschrauben der Aufhängung ist auch ne Möglichkeit. Hab ich grad gar net bedacht... 😉
Aber mal was anderes: Wieso findest du den M54b30 überschätzt? Ich finde der geht wie Hölle! Viel bissiger als der 2.8er! Ab 2000 Rpm schiebt der mega voran. Okay, der 2.8er macht auch ganz schön Dampf, aber ich finde der 3.0 spielt noch eine ganze Liga höher! Zumal er dem 2.8er im Sprint von 0 - 100 eine ganze Sekunde abnimmt (natürlich immer im Serienzustand, nicht wie bei dir 😁).
Genauso der 3.0d. Absolut krasser Vortrieb beim Einsetzten des Turboladers. Schon mal den "neuen" 330cd gefahren? Da brauchste keinen E46 M3 wenn du den unterm Hintern hast. Power pur! In der Elastizität lässt der jeden M stehen. In der Beschleunigung natürlich nicht.
Meiner Meinung nach sind das die beiden besten 3l Motoren die BMW je gebaut hat.
Zitat:
das du wesentlich geringeren Aufwand beim Umbau der Bremsanlage hast und
Inwiefern?Was muss dann noch gemacht werden?
Würden dann Sportbremsbeläge reichen?
Zitat:
d.h. alle 6 zylindergetriebe passen an alle 6 zylindermotoren
Bräuchte man dann für den stärkeren Motor nicht ein neues stärkeres Getriebe?
Zitat:
323i auch diff und die antriebe und bremse lassen kannst.
Gilt die auch für das 320i coupeLimousine?
Zitat:
wenn du umbauen willst nimm nen 2,8l, der geht genausogut wie der 3l
Naja,der normale,jetzige,3Liter geht schon besser,
der ganz neue NG6 hat 66 PS mehr!
Und wenn ich nen 2,8 wollte,dann würde ich mir den ganz normal kaufen...
M3 Motoren mag ich aufgrund der Einfahrzeiten nicht.
Bis die warm sind...zzzZZZzzz 🙂
Was ich mir auch vlt vorstellen könnte:
nen 328 coupe und dazu das:
MK-Motorkit A 328i
Mehrleistung ca. 20 PS / 14,7 kW
Spezialluftfilter, MK-Endschalldämpfer, Elektronik-Optimierung ca 1900Euro inkl Einbau
Was haltet ihr davon?
Habt ihr Erfahrung ob sich so ein Tuning Set auch im unteren Drehzahlbereich auswirkt?
Nicht viel... wenn dann lass dir von MK noch nen Kompressor drauf setzen.
Die Bremsanlage beim 3l ist größer (2.8er hat 280er bzw. 286 Scheiben, 3.0er hat 300er, M3 hat 320er, ...).
@fish
sorry, aber weder der 330i noch der z4 3,0 haben richtig geschoben, bis 5500U/min, ok, aber nicht spektakulär, und ab dann ging nix mehr, die dinger sind darüber mind. genauso faul wie ein 2,8l.
bisher hab ich gedacht das ich evtl nur schlechte exemplare erwischt hab, aber nach luckau weiss ich das es nicht so ist. ich hab ja auch nur 205PS, da sollte ein "chipgetunter" 330i wenigstens dranbleiben.... ich glaube gegen den supramaxxx hatte ich es schwehrer.....
ich bin insgesammt 6x gegen den "getunten" (war wohl von reglin gemacht) gefahren. das schnellste was der 330i gefahren ist war ne 15,6,.... die ist der maxxx auch gefahren....
langer rede kurzer sinn, die erlebnisse in luckau haben meine eindrücke bei fahren bestätigt.
achja, und der diesel gaukelt einem mit seinem drehmoment ne menge vor, aber wenn man ihn sportlich bewegen will --> schnell fahren will braucht man drehzahlen, sonst wird man nichtr schnell, und da hörts dann auf. in luckau hat sich`s dann bestätigt.... näher als auf eine sekunde (das sind welten auf der 1/4 meile) kam der "digitec" 330d nicht rann ......
wie gesagt, ich hab keinen super duper 328i mit chip und nocke und gott weiss was, ich hab lediglich 205PS, da sollen ja die meisten serien 328i dank der streuung schon drüber liegen.....
@ng6 theoretisch braust du auch ein angepasstes getriebe, eins vom 323i oder 328i wird aber genauso halten....
Zitat:
Gilt die auch für das 320i coupeLimousine?
nein, der 2l ist viel kürzer übersetzt, das diff vom 323i reicht theoretisch für mehr als 250 (echte) km/h
m3 motoren brauchen nicht länger zum warm werden als normale, nur bei ihnen sieht man durch die temp. anzeige, das sie noch nicht warm sind.....
das mk motorkit kenne ich nicht.
mfg Jan
Ich hab ja gesagt: Serienwagen. Die 3l Benziner haben ja immer noch gut 26 PS und 200 ccm mehr als deiner. Entweder konnten die nicht fahren oder du hast ein extrem guten Motor erwischt. Wenn mich nicht alles täuscht hast du ja auch von 318is umgebaut, oder? Das bringt schon mal Gewichtsvorteile gegenüber nem Serien 328i.
Was nochmal den Schub angeht finde ich die 3l alles andere als faul. Da ist über den gesamten Drehzahlbereich "Fire in da hood" 😁
Hab letztes WE nen Alpina B3 fahren dürfen (3.2/265 PS). Der ging natürlich noch ne Ecke besser und wollte gar nicht mehr aufhören zu schieben. Aber soviel mächtiger als ein 3.0 M54 fand ich den auch wieder nicht.