BMW compact 316i BJ 1999
Hallo ...
... ich bin nun leider in der Situation, die hat kommen müssen... daher sammle ich Infomationen, um Gedanken zu sortieren... denn mich begleitet ein schwarzer BMW compact seit 1999, der sich immer noch wunderschön fährt... allerdings... welcher erst nach Reparaturen (dieses Jahr) wieder durch den TÜV kam, nun aber erneut Probleme macht... hat nach etwa 20 km gekocht... Wasser nachgefüllt... wieder gekocht und dann ausgegangen... ging dann wieder an, kochte und hörte sich komisch an - Parkplatz abgestellt; 1 Tag später ohne Probleme zurück nach Hause gefahren. Nun steht wieder seitdem.
Werkstatt bei den Kosten ist unsinnig, unser Haus und Hof Mechaniker hat nicht mehr wirklich Lust uns zu helfen; wir haben auch schon viel hineingesteckt und selbst repariert, er müßte auch äußerlich auf Vordermann gebracht werden, zumindest wenn es nicht nur ein Mittel zum Zweck sein soll.. ... er steht die meiste Zeit (draußen), da ich ihn seltenst benötige, habe ich mich aus Vernunftgründen entschlossen, ihn "aufzugeben"... evtl. findet sich ein Mensch, der diese Autos mag, Interesse und vor allen Dingen Platz, sowie handwerklich und ausrüstungstechnisch erschwingliche Möglichkeiten, wie z.B. lackieren etc. hat, er selbst viel (mehr) machen kann... oder ihn eben zu verschrotten... was mir dennoch weh täte... nach all den Jahren...
Vielleicht findet sich jemand hier oder kennt einen passenden Menschen oder hat sonst eine Idee (z.B. Ersatzteile verkaufen, habe aber keinen Stellplatz)...
Lieben Dank vorab
und einen angenehmen Sommergruß an alle Leser
simsenracer
4 Antworten
Hallo Simsenracer
Ganz nachvollziehen kann ich Deine Probleme nicht.
Ich habe 1998 meinen BMW 316i Compact neu gekauft. - Auch in schwarz mit fast Vollausstattung. Die einzigen Reparaturen bisher waren das Tauschen der Querlenker und die Kraftstoffleitung (Kraftstoffvorlauf) unter dem Fahrzeugboden.
Es ist ein 1,6 Liter mit 102 Ps.
Ciao
Italsport
Zitat:
@Italsport schrieb am 5. August 2025 um 13:34:26 Uhr:
Hallo Simsenracer
Ganz nachvollziehen kann ich Deine Probleme nicht.
Ich habe 1998 meinen BMW 316i Compact neu gekauft. - Auch in schwarz mit fast Vollausstattung. Die einzigen Reparaturen bisher waren das Tauschen der Querlenker und die Kraftstoffleitung (Kraftstoffvorlauf) unter dem Fahrzeugboden.
Es ist ein 1,6 Liter mit 102 Ps.
Ciao
Italsport
Hallo Italosport,
das ist sehr schön für Dich; dennoch kannst Du Dich in andere Situationen hineinversetzen, oder nicht?
Moin wenn er schon gekocht hat und komisch lief, ist die chance hoch dass kopfdichtung oder zylinderkopf was abbekommen hat wäre schade drum, aber wirtschaftlich lohnt sichs meist nicht mehr bei nem m43 im compact
Der Kopf selbst ist eigentlich nicht kaputt zu kriegen, zumindest nicht duch hohe Temperatur. Die ZKD erneuern ist von der Sache her auch keine Raketenwissenschaft?
Das bekommt man als laie mit Anleitung eigentlich schon hin.
Der Dichtungssatz von Elring oder Renz liegt bei um die 130 bis 150 €, dazu kommen dann noch die dichtung für Krümmer und Ansaugbrücke.
+ Kühlmittel und gedöns liegen die teile bei rund 200 bis 250 €, wirtschaftlich gesehen lohnt sich das schon noch.
Geübt benötigt man vielleicht einen gemütlichen Samstag, ungeübt kommt der Freitag und Sonntag zum befüllen und entlüften noch hinzu.
Wenn ich da an meine Audi's mit V6 denke, oder den 5.0 l er V8 im Mustang, dass war schon eine andere Hausnummer.