BMW 1er zieht in der Zulassungsstatistik am A3 vorbei...warum?

Audi A3 8P

Zugegeben ein sekundäres A3 Thema aber wie ich finde dennoch mit Potential zur Diskussion.

Ich frage mich wie die BMW Verkäufer das schaffen.

Werden die 1er verschenkt?

Mir ist bewusst das dies Konfliktstoff bringen kann, trotzdem bitte ich um sachliche Beiträge
und vielleicht etwas Insider-Wissen aus der Verkäufer Szene.

Also ganz ruhig.....

Viele Grüße
MC 🙂

Beste Antwort im Thema

...vielleicht hat es sich auch schon herumgesprochen dass der 1er nicht so häufig in der Werkstatt steht wie der A3. Siehe auch TÜV Report etc.

Ich würde heute wohl auch eher zum 1er greifen (sparsamer, dynamischer, weniger reparaturanfällig).

104 weitere Antworten
104 Antworten

interessant wäre, wie viele der in der statistik geführten zulassungen auf hersteller/händler/niederlassungen erfolgen? in der fahrzeugkategorie sind das schnell mal 50% und mehr...

außerdem teile ich die meinung eines der vorposter, dass der vorsprung, insofern es tatsächlich wirklich einen vorteil bei den PRIVATzulassungen gibt, vor allem mit den extrem subventionierten leasingangeboten beim 1er zu tun hat....

bzgl. wertstabilität der bmw lach ich einfach mal, ich hatte 2 und habe noch einen...wer sich da noch immer irgendwelchen illusionen hingibt muss nur mal versuchen beim bmw-händler einen alten in zahlung zu geben...😰

und das geplapper "bessere qualität" und "nix dran an bmw" ist ja wohl der größte schwachsinn...brauchst nur mal hier und in den einschlägigen foren nachlesen (ja, lesen bildet😁)...aber wahrscheinlich sind die ganzen kaputten bmw (mit mindestens ebenso vielen serienmängeln wie bei audi und sonstwem) alles nur "einzelfälle"🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kalle5


Hallo,

BMW verfolgt eine andere Strategie als Audi. Meiner Meinung nach auch eine sehr gute. BMW will mit den günstigen Leasingkonditionen junge Leute an sich binden. BMW hat erkannt das inziwschen auch viele junge Leute wert aufs Auto und auch auf das Image der Marke (welches bei BMW nicht gerade schlecht ist, und wahrscheinlich auch besser als das Image von Audi ist) legen. Denn nach Ablauf des Leasingvertrages wechseln nur wenige die Marke. Und später sind die meisten Kunden zahlungskräftiger und kaufen sich vllt einen teureren BMW.
Man kann z. B. mal schauen wieviele Studenten 1er und wieviele einen A3 fahren. Da liegt der 1er weit vorne (aufgrund der besseren Konditionen). Und diese Zielgruppe ist auch die, die später das Geld hat.

JA! genau.

ich bin zur zeit student, und habe auch einige Kommilitonen die nen 1er fahren. ich habe meinen zwar nicht geleast, habe mir aber die restwertentwicklung mal angesehen.

die strategie von bmw muss ich sagen, geht bei mir da wohl voll auf. wenn ich fertig bin, kommt auf jeden fall wieder ein bmw ins haus. (wenn das gehalt stimmt! 😉)

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


interessant wäre, wie viele der in der statistik geführten zulassungen auf hersteller/händler/niederlassungen erfolgen? in der fahrzeugkategorie sind das schnell mal 50% und mehr...

außerdem teile ich die meinung eines der vorposter, dass der vorsprung vor allem mit den extrem subventionierten leasingangeboten beim 1er zu tun hat....

bzgl. wertstabilität der bmw lach ich einfach mal, ich hatte 2 und habe noch einen...wer sich da noch immer irgendwelchen illusionen hingibt muss nur mal versuchen beim bmw-händler einen alten in zahlung zu geben...😰

und das geplapper "bessere qualität" und "nix dran an bmw" ist ja wohl der größte schwachsinn...brauchst nur mal hier und in den einschlägigen foren nachlesen (ja, lesen bildet😁)...aber wahrscheinlich sind die ganzen kaputten bmw (mit mindestens ebenso vielen serienmängeln wie bei audi und sonstwem) alles nur "einzelfälle"🙂

ja nö sind durchaus vorhanden, bei E9x sind das die ELV (elektrische Lenkradverriegelung), in den ersten beiden Baujahren hängende Türgriffe und mässig genaue Fahrwerkeinstellung ab Werk. Die wurden allerdings in der Serie bemerkt und abgestellt und behindern/schädigen auch keinen wirklich. Das sind auch keine wirklich gravierenden Probleme wie kaputte (Ölpumpenantrieb 170PS TDI) leistungsschwache Motoren (170PS TDI) MT - Getriebe etc. da da musst du bei BMW schon in die 90er zurückgehen um etwas zu finden (E46 MJ 98-99 Hinterachsträger). 10 jahre und ältere Autos hängen da meiner Meinung nach viel zu sehr an der wartung um sie einem Hersteller anzulasten (auch VAG nicht)

Wertstabilität kann ich dir ein Beispiel geben, meinen habe ich Nov 06 für 36k gekauft Nov 09 bekomme ich nach 100tkm 21k wieder sind bei mir 60% Restwert nach drei Jahren und 100tkm, wo soll da das Problem sein zumal es mir ganz entspannt die Möglichkeit gibt vorher auf dem freien markt nachzuschauen o ich nicht ein wenig mehr bekomme. Das hält die Restwerte hoch.

Aber wie gesagt ist doch überhaupt kein Problem du kannst dir ja gerne einen A3 kaufen und froh sein dass die anderen so blöd sind so einen schrott zu fahren....

lg
Peter

ach, die unzähligen turboschäden, unzähligen injektorschäden, vorkatschäden, vorderachsschäden beim E46 ab Bj. 2002 sind also keine fehler? witzig...genauso wie die schrumpel-lederistze dann auch keine fehler sind, und die knackende lenkung und die drehzahlschwankungen bei kaltstart....ich kann gerne weiter aufzählen...

ach zum thema wertstabilität:

320d, 2002 gekauft für 33T€, 3,5 jahre 130TKM: macht 9T€ inzahlungnahme...oder umgerechnet 72% verlust...

IMHO ist es quatsch zu behaupten, dass eine marke über die blume "bessere" qualität liefert, genauso wie es quatsch ist dem einen oder anderen eine höhere wertstabilität anzudichten...schau nach A4 TDI Avant oder A3TDI SB...da siehst du mindstens die gleiche Stabilität - wenn Stabilität= Händlerverkaufspreis heisst....bei Inzahlungnahme wird man dort genauso über den Tisch gezogen...

es gibt einfach kein "besser", wieso auch, die zulieferer sind in weiten teilen identisch bzw. haben derartig vergleichbare produkte, dass die unterschiede absolut marginal sind, sowohl von quali als auch von funktionalität...

fahre z.zt. fzg von beiden herstellern, beide autos sind top und machen keine probleme...aber genausogut hätte es auch anders sein können (hatte ich schon zur genüge)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Der 1er punktet bei vielen Kunden die von unten kommen und nicht die finanziellen Mittel haben. Kunden von anderen Marken, die auch gern mal MB, BMW oder Audi fahren möchten. Ich glaube diesen Anteil darf man nicht unterschätzen.

Du widersprichst dir selber. Einmal behauptest du dass viele Leute 1er Fahren weil er billiger ist, und dann wieder dass man bei Audi mehr für sein Geld bekommt, va. mehr Platz.

Meiner Meinung nach ist der A3 eher die Vernunftentscheidung, da man wie gesagt mehr Platz bekommt. Der BMW lockt dagegen mit Heckantrieb und mehr Sportlichkeit. (der A3 Sportback geht ja schon stark in Richtung Kombiform / alter A4)

Der 1er ist als Erstwagen für eine Familie ungeeignet und eher für Pärchen oder ein Singles konzipiert. Die BMW Wartung und Ersatzteile sind soweit ich weiß übrigens auch eher teurer.

Von daher ist deine Argumenation rätselhaft, und 1er Fahrern zu unterstellen sie hätten oft nicht die finanziellen Mittel.... hm

Man muss man beachten, dass Kaufentscheidungen zu einem großen Teil nicht aus Vernunft gefällt werden sondern die Emotionen eine wichtige Rolle spielen. Jeder verbindet etwas anderes mit Audi und BMW, und möchte sich dann mit dem jeweiligem Image identifizieren. => absolut Subjektiv

Hauptgrund werden wohl die Leasingkonditionen sein und Erfolge im BMW Marketing, Imagebildung. Mal ehrlich, wer von den Kunden informiert sich so genau über die Technik. Von euch "Autofreaks" kennen ja schon viele nichtmal den Unterschied zwischen Drehmoment und Leistung. :P

Da sich in diesem Forum aber zu einem großen Teil Personen aufhalten die offenbar nicht mal das Lesen der Frage beherrschen ist es wohl sinnlos hier zu diskutieren und ich verbleibe mit freundlichen Grüßen....

Ich halte das eigentlich nicht für kompliziert, weswegen es so aussieht.

1.
Das Facelift kommt. Jedes Modell bekommt in den Zulassungsstatistiken in dem Moment einen Knacks, an dem das Facelift angekündigt wird. Beim A3 ist es kurz vor der Einführung, weswegen die Zahlen logischerweise nach unten gehen. Man sehe sich hierzu nur die diversen Threads der Neukonfigurationen an. In jedem schreibt wenigstens einer, dass er lieber auf das FL wartet, weil er keine Lust hat, einen Neuwagen zu bestellen und dann ein altes Auto zu fahren. Vollkommen verständlich.

2.
Die Leasingkonditionen beim 1er sind atemberaubend. Wenn ich vor hätte, mir ein Auto zu leasen, käme der A3 für mich ebenfalls nicht mehr infrage. Das hat auch nichts mit Geiz zu tun, sondern ist schlicht logisch. Die Leasingangebote bei BMW liegen massiv unter denen von Audi. Und zwar so sehr, dass es auch für viele Privatpersonen interessant wird, die eigentlich nie leasen wollten. Die Firmenkonditionen werden da nicht viel schlechter sein und so ist das eben eine logische Konsequenz.

3.
Ich arbeite bei einer Autovermietung. Eine Mittelständische. Im letzen Quartal wurden uns unzählige 1er BMW angeboten. Und zwar zu Leasingkonditionen, die derart extrem unterhalb der Normalität lagen, dass man davon ausgehen kann, dass BMW bewusst die 1er gepusht hat. Das ist ja auch ok und grade nach einer neuen Modelleinführung oder einem Facelift normal. Ich gehe auch davon aus, dass es mit Audi nach Einführung des FL ebenso sein wird.

Er hat das meiner Meinung nach weniger mit irgendwelchen Design- oder Technikfragen zu tun. Beides sind gute Autos und die Unterschiede in Sachen Qualität sind minimal. und preislich tun die sich nicht viel.

Die diversen Vergleiche 1er - A3 hatten wir doch schon zur Genüge und was die DIskussion über einen E60 hier zu suchen hat, ist mir schleierhaft.

.....und BMW ist auch erstmalig beim verkauf von allradmodellen vor audi. grund dafür, ist der stark gestiegene verkauf von x-modellen. hier hat audi nichts anzubieten, außer dem Q7 und der spielt in einer anderen preisklasse als x3, x5.
aber diese statistiken sind immer mit vorsicht zu genießen, weil man nicht weiß, wie sich die autovermieter an den sonderangeboten von bmw bedient haben. und da ist ordentlich was gelaufen von seiten bmw`s.

gruß w.

Ja, die 1er werden "verschenkt"! Kollege interessierte sich für nen Gebrauchten 1er für 20.000 €. Der BMW Händler hat ihm einen Neuwagen 1er der 22.500 Wert war für 19900 verkauft. Das fand ich schon extrem krass, wer sagt da Nein zum Neuwagen? Ich mein die Jungs müssen Neuwagen verkaufen weil daran verdienen se ja! Hab aber gehört das das letzte Jahr bei diesem BMW Händler das schlechteste der vergangenen 4 Jahre gewesen ist. Wieso nur??? 😉

Zitat:

Original geschrieben von NemesisHH


Ich halte das eigentlich nicht für kompliziert, weswegen es so aussieht.

1.
Das Facelift kommt. Jedes Modell bekommt in den Zulassungsstatistiken in dem Moment einen Knacks, an dem das Facelift angekündigt wird. Beim A3 ist es kurz vor der Einführung, weswegen die Zahlen logischerweise nach unten gehen. Man sehe sich hierzu nur die diversen Threads der Neukonfigurationen an. In jedem schreibt wenigstens einer, dass er lieber auf das FL wartet, weil er keine Lust hat, einen Neuwagen zu bestellen und dann ein altes Auto zu fahren. Vollkommen verständlich.

Das Facelift ist hier bei den Forums-Usern bekannt. Das die breite Masse das weiß und überhaupt einen gravierenden Unterschied zum Vorfacelift entdeckt halte ich für fraglich. Ich glaube eher das Zulassungsplus für den 1er hat etwas mit dem 3türer zu tun, der deutlich stimmiger wirkt als der 5türer.

Habe mir jetzt nicht alle Threads hier durchgelesen, sorry 🙂

Aber der 1er BMW ist schon ab 120,- Euro pro Monat ohne Anzahlung inkl. Vollkasko zu leasen!
Kollege von mir hat einen Sohn der bei BMW arbeitet und der hat ihm diesen "Familienpreis" gemacht. Ich glaube bei regulärem Leasing liegt der so bei 200-250 Euro was auch noch recht wenig ist.

in meiner gegend (oberfranken) seh ich auffallend viele 1er bmw, hab mich selbst schon darüber gewundert, ich würde fast behaupten mehr oder zumindest gleich viele wie golf 5, hab mir mal spaßeshalber nen 1er bmw konfiguriert (nen a3 auch), der 1er lässt sich wirklich sehr frei und (meines erachtens) sinnvoll konfigurieren im gegensatz zum a3, der 1er hat find ich wirklich was

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



aber wenn man vergleicht, dann sollte man schon die gleiche Motorengröße und Bauart vergleichen. Einige Mitmenschen mögen keinen Turbo .... und gegen den 116i sieht der A3 1.6 schon alt aus.

Hubraum zählt für dich mehr als Leistung??

Also wäre deiner Meinung nach ein vergleich zwischen dem Golf 170 PS TSI mit 1.4 Liter Hubraum mit dem 1.6 Liter Benziner VW!!!!! gegenüber unfair, weild er Golf 0.2 Liter Hubraum weniger hat???

Wow.
Hubraum ist wurscht,Leistung zählt. Und 122PS vergleicht man nunmal mit 122PS bzw 125PS im Audi (aber völlig identischer Motor) und da wirkt der 116i Motor eher wie 90 PS.

Ein Turbo fühlt sich immer etwas stärker an, da er mehr Drehmoment von unten heraus hat.

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von sebastien0605


Ja, die 1er werden "verschenkt"! Kollege interessierte sich für nen Gebrauchten 1er für 20.000 €. Der BMW Händler hat ihm einen Neuwagen 1er der 22.500 Wert war für 19900 verkauft. Das fand ich schon extrem krass, wer sagt da Nein zum Neuwagen? Ich mein die Jungs müssen Neuwagen verkaufen weil daran verdienen se ja! Hab aber gehört das das letzte Jahr bei diesem BMW Händler das schlechteste der vergangenen 4 Jahre gewesen ist. Wieso nur??? 😉

weil das das schlechteste Jahr der vergangenen vier Jahre für alle Hersteller war ? 😁😎 10% auf einen Neuwagen sind doch normal.... aber ich frage mich ernsthaft warum ihr irgend etwas konstruieren müsst 🙄 ist ja schon interessant dass da für Qualitätsmängel Laderschäden bei alten autos mit über 140tkm Laufleistung herangezogen werden müssen....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von one o


.....und BMW ist auch erstmalig beim verkauf von allradmodellen vor audi. grund dafür, ist der stark gestiegene verkauf von x-modellen. hier hat audi nichts anzubieten, außer dem Q7 und der spielt in einer anderen preisklasse als x3, x5.

In welchen Preisklassen spielen denn X5 und Q7 Deiner Meinung nach?

Deine Antwort
Ähnliche Themen