BMW 1er zieht in der Zulassungsstatistik am A3 vorbei...warum?

Audi A3 8P

Zugegeben ein sekundäres A3 Thema aber wie ich finde dennoch mit Potential zur Diskussion.

Ich frage mich wie die BMW Verkäufer das schaffen.

Werden die 1er verschenkt?

Mir ist bewusst das dies Konfliktstoff bringen kann, trotzdem bitte ich um sachliche Beiträge
und vielleicht etwas Insider-Wissen aus der Verkäufer Szene.

Also ganz ruhig.....

Viele Grüße
MC 🙂

Beste Antwort im Thema

...vielleicht hat es sich auch schon herumgesprochen dass der 1er nicht so häufig in der Werkstatt steht wie der A3. Siehe auch TÜV Report etc.

Ich würde heute wohl auch eher zum 1er greifen (sparsamer, dynamischer, weniger reparaturanfällig).

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Hubraum zählt für dich mehr als Leistung??

Also wäre deiner Meinung nach ein vergleich zwischen dem Golf 170 PS TSI mit 1.4 Liter Hubraum mit dem 1.6 Liter Benziner VW!!!!! gegenüber unfair, weild er Golf 0.2 Liter Hubraum weniger hat???

Wow.
Hubraum ist wurscht,Leistung zählt. Und 122PS vergleicht man nunmal mit 122PS bzw 125PS im Audi (aber völlig identischer Motor) und da wirkt der 116i Motor eher wie 90 PS.

Du hast nix verstanden! Du kannst ein Turbo-Fahrzeug nicht mit einem nicht-Turbo-Fahrzeug vergleichen! Das sind zwei völlig verschiedene Konzepte!

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Habe mir jetzt nicht alle Threads hier durchgelesen, sorry 🙂

Das hat auch keiner von Dir erwartet und hat wahrscheinlich niemand gemacht, da wir aktuell bei 18585 Threads alleine im 8P&8PA sind. 😁

Zum Thema: Es ist müßig darüber zu diskutieren welcher Wagen nun der bessere ist. Ich bin beide gefahren und es gefallen mir beide sehr gut. Wie schon häufiger geschrieben, sind die BMW 4-Zylinder Benzin Motoren nicht in einer Liga mit denen von VAG. Alleine die Kombination der Turbomotoren mit DSG/STronic ist ein Traum und allen Herstellern weit vorraus. Bei den Dieseln hingegen sehe ich BMW aktuell vorne, doch warten wir mal ab wie die CR von VW werden. Höhere Einspitzdrücke als bei BMW ist ja schonmal realisiert worden.
Kaufen würde ich persönlich den BMW, da er zum einen Heckantrieb und zum anderen eine Steuerkette hat, was natürlich eine Philosophiefrage ist. Aber einen Fehler macht man mit keinem der beiden Wagen. Wir reden ja hier nicht vom Vergleich Audi vs. Chevrolet oder BMW vs. Brilliance. 😉

bin jetzt auch einmal durch mit lesen und muss sagen das man einen a3 mit einem golf 5 in puncto verarbeitungsqualität und materialen vergleichen kann!! ich bin beides gefahren und kann nur sagen, wer plaste sucht kauft sich einen golf und wer auf qualität setzt zum a3 und das selbe gilt für den 1er bmw (generell bmw)
es mag ja sein das die bmw's speziell der 1er supi günstige leasing raten hat und sonst wie tolle diesl motoren aber der rest ist geschmackssache und würde in allen anderen kategorien (bei den motoren wird sich das blatt auch bald ändern) klar an audi gehen!

zum thema antrieb für die zukunft das audi zu lange am tdi hängt??
ich weis garnich was ihr habt. man kann einen 1.9tdi locker unter 5liter fahren mit normaler fahrweise, das selbe für den 2.0tdi! und lesen bildet, dann hab ich hier mal etwas zum lesen für die ungläubigen bmw fahrer hier

und das bmw auf wasserstoff antrieb setzt ist ja gut und schön doch habt ihr mal nachgedacht das der wasserstoff-antrieb viele nachteile hat?? (herstellung des wasserstoffes, lagerung, tankstellen,....)
is zwar ein super konzept aber wird garantiert in den nächsten jahren wieder in der versenkung landen.

da hat audi mal nachgedacht und siehe da es wird einen a1 geben der einen hybrid antrieb hat mit den so hoch gelobten tfsi motoren und nem elektro-antrieb und wenn die forschung das umsetzt was sie letztens entdeckt hat dann wird es in den nächsten 10-20jahren keinen verbrennungsmotor mehr geben weil dann alle mit strom fahren (utopie für die öl-industrie, aber wäre ein gewaltiger schritt für die zukunft/umwelt) siehe hier

das soll zu diesem thema reichen!

ach und eins noch zum thema wertverfall!!

da liegen bmw's ne ganze ecke hinter den fabrikaten aus ingolstadt (woran das wohl liegt) die 3er werden einem hinterhergeworfen das glaubt man kaum und das fürn appel und nen ei was man vom vergleichsmodell dem a4 nicht in der größenordnung behaupten kann!

(RECHTSCHREIBFEHLER DÜRFEN IGNORIERT WERDEN)

Die ferne Zukunft liegt sicher im Elektromotor. Wenn das Akku-Problem mal wirklich gut gelöst wird, gibts vielleicht
noch ein kleines Aggregat (so groß wie eine Standheizung) mit Verbrennungsmotor welches einen Generator zum Akku laden
antreibt.

Das Drehmoment und die Drehzahlen, die heutige Permanent Elektromotoren schaffen, kann kein Verbrennungsmotor je erreichen.

LG
MC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


[
Du hast nix verstanden! Du kannst ein Turbo-Fahrzeug nicht mit einem nicht-Turbo-Fahrzeug vergleichen! Das sind zwei völlig verschiedene Konzepte!

Natürlich kann man das.

Ansonsten könnte man auch kein Fronttriebler mit Hecktrieber vergleichen, nie einen BMW mit einem Audi usw. Unterschiede gibt es halt.

Und wenn BMW eben keine Turbomotoren anbietet bis aufs Spitzenmodell, dann muss man halt Sauger mit Turbo vergleichen.

Beide Motoren haben gleiche PS Zahl, also kann man sie vergleichen.
Ok,strengenommen müsste man nach dem Vergleichen,was am Ende rauskommt an Fahrleistung. Aber dann müsste man eher den 170PS Sauger BMW mit dem 122PS TSI vergleichen 😁

130i ist nen sauger und ist um klassen besser wie der 3.2 von audi.

Hallo Audi Fan-gemeinde,

ja ich muss mich outen, ich bin von einem Audi Fan zu einem BMW Fan geworden, nachdem ich den 120d probegefahren habe. Zur Zeit hat BMW einfach die wesentlich besseren Dieselmotoren und die bessere bzw. vorhandene Spritspartechnologie. Viele von euch sind doch auch sportlich ambitionierte Fahrer. Wenn das so ist, kann ich nicht verstehen, warum ihr euch nicht für einen Hecktriebler entschieden habt. Jetzt nachdem ich ihn probegefahren habe, weiss ich seine Vorteile und seine Zicken zu schätzen.
Audi sollte sich mit dem FL beeilen und auch in Zukunft gute Spritspartechnologien in seine Autos mit einbauen und ich bin mir sicher, dass Audi auch wieder bester in der Kompaktklasse wird, denn designtechnisch waren und sind sie nun mal Spitzenklasse.
Habe mir jetzt ersteinmal den moderneren und konkurrenzlosen 123d bestellt.

habt ihr mal überlegt, ob sich vielleicht die leute auch langsam an dem design satt gesehen haben? es sehen ja alle gleich aus. wieso kommt eigentlich schon wieder ein facelift? gab es dass nicht schon nach einführung des sportbacks?

gruß
rd

Hallo,

wenn den alles so toll ist am 1er (Diesel ist besser) warum wird er dann so billig angeboten? Außerdem als BMWfan anderen Herstellern schlechtes Design vorwerfen, also ich würd nicht schreiben das der PD-Diesel besser ist als der von BMW😉

Mich würd nur zu stark interessieren wer nun die guten Leasingkonditionen bezahlt. Kann mich denn wirklich niemand aufklären? Ähm das mit dem Storch kenn ich schon.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


wenn den alles so toll ist am 1er (Diesel ist besser) warum wird er dann so billig angeboten?

WAS wird billig angeboten?

ein fahrzeug ohne jegliche sonderausstattung ODER ein fahrzeug mit komplettausstattung?

und dann werden aus den 22tsd. €uro grundpreis ratz fatz preise jenseits der 35tsd. €uro....und für das aktuelle qp, kannste in der höchsten motorversion auch locker flockig mal mit vernüftiger austattung über 60tsd. €uro hinblättern...

Die bei BMW beworbenen Spritspar Inovationen wurden bereits in mehreren Test´s in der Praxis widerlegt.

Einen habe ich wiedergefunden.

Hier der Lesestoff....

Viele Grüße
MC 🙂

Hallo,

ich weiß nicht wenn Leasingraten nur ca. halb so hoch sind wie beim A3 bei vergleichbaren Fahrzeugen kann man das schon billig nennen, oder?

Gruß

Wusler

Wie schon erwähnt: Die kalkulieren zugunsten des Absatzes mit utopischen Restwerten. Und stützen zum Leasingende den BMW-Händler. Hab die Tage ein 1er-Leasing gesehen, dass bei 36 Monaten mit einem RW von 60% kalkuliert wurde?! Da liegen zu den Audi-Angeboten min. 5% DIfferenz dazwischen; bei den intelligenten Händlern eher 10%?!

Hallo,

ab heute dürfte es wohl jedem klar sein wer diese Leasingaktion bezahlt. BMW weiß anscheinend sehr wohl wann die Kosten für diese (und nicht nur diese) Aktion kommt. Hab heute gehört das der Unmut über die Konzernstrategie zuwenig Gleichteile, keine richtige Plattformstrategie etc. groß sein soll bei verschiedenen Leuten im mittleren Managment. Das hab ich ja schon weiter vorne geschrieben das die Herstellkosten eines 1er höher sind wie bei einem A3.
Auch bei anderen Modellreihen sind die BMW günstiger als die direkten Konkurenten wie z.B. beim 5er und 7er (immer beim Leasing).
Als das Gerücht rumging BMW kauft Volvo und BMW dies nicht tat hatte ich schon die Meinung das dies ein großer Fehler sei. Ein 1er ist nur ein geschrumpelter 3er und auch nicht günstiger zu fertigen wie dieser. Da war der 3er Kompakt wesentlich besser in die Fertigung integriert und hatte viel mehr Gleichteile. Der 1er hätte z.B. auf einer Plattform mit dem Volvo S40 günstiger gefertigt werden können. Deshalb bekommt der 1er auch keine vernüftige 4Zyl Benziner, zu geringe Stückzahlen und das wird immer so bleiben. Irgendwann bekommt man dann ausschließlich die PSA-4-Zyl vorgesetzt. Weil aber erst mal alle Beteiligten neue Sachen abnicken müßen dauert dies (ich meine die Umstellung auf ein Motorkonzept wie TSI).
Meiner Meinung nach klarer Managmentfehler, setzten 6

Gruß

Wusler

Da du die PSA Motoren erwähnst, ich glaube auch nicht das BMW sich damit einen Gefallen tut.

Wenn man hochpreisige Image Produkte verkaufen will, sollte man nicht Teile von Mitbewerbern verbauen.

Auf längere Sicht geht das nicht gut. Am Stammtisch bekommst du als BMW fahrer mit PSA Motor keinen Stich.
Und ich denke am und für den Stammtisch werden viele und besonders  "premium" Produkte verkauft.

Viele Grüße
MC 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen