BMW 1er zieht in der Zulassungsstatistik am A3 vorbei...warum?

Audi A3 8P

Zugegeben ein sekundäres A3 Thema aber wie ich finde dennoch mit Potential zur Diskussion.

Ich frage mich wie die BMW Verkäufer das schaffen.

Werden die 1er verschenkt?

Mir ist bewusst das dies Konfliktstoff bringen kann, trotzdem bitte ich um sachliche Beiträge
und vielleicht etwas Insider-Wissen aus der Verkäufer Szene.

Also ganz ruhig.....

Viele Grüße
MC 🙂

Beste Antwort im Thema

...vielleicht hat es sich auch schon herumgesprochen dass der 1er nicht so häufig in der Werkstatt steht wie der A3. Siehe auch TÜV Report etc.

Ich würde heute wohl auch eher zum 1er greifen (sparsamer, dynamischer, weniger reparaturanfällig).

104 weitere Antworten
104 Antworten

klar, es ist jetzt kein maybach, aber er ist ABSOLUT vergleichbar mit dem a3 3-türer.

Obwohl ich eigentlich nichts von Leasing halte habe ich mir auch schon überlegt einen 1er zu leasen, gemessen am Listenpreis kriegt man einen 1er eigentlich für einen Appel und ein Ei hinterhergeworfen. Hat ein bekannter von mir auch gemacht, da macht man nichts falsch mit.

Die Angebote sind wirklich gut, sollte Audi auch machen.

Das ist schon interessant. Wenn der 1er BMW sich so gut verkaufen würde, dann ginge BMW doch nicht her und wirft den Kunden die Autos hinterher. Das ist doch nur aus der Not heraus geboren, dass das Fzg. im Markt nur schwer Fuß fast.

Ein Unternehmen hat doch das Primärziel Umsatz und Rendite zu erwirtschaften. Man kann Audi doch keinen Vorwurf machen, dass der A3 ein gutes Produkt ist und gut im Markt steht. Also warum sollte Audi jetzt hergehen und Geld aus dem Fenster werfen. IN wird sich das in Ruhe anschauen und wenn Handlungsbedarf besteht, werden Sie auch einschreiten.

Es ist in der Tat so daß zum Jahreswechsel eine Sonderleasingaktion für den 1er lief, die hier sicher durchgeschlagen hat. Dürfte der Hauptgrund sein. Zudem hat sich mittlerweile rumgesprochen daß BMW exzellente Qualität liefert. Ein BMW steht heutzutage praktisch nur noch zur Inspektion in der Werkstatt, ist einfach nix dran.

Ein weiterer Grund für den Rückgang des A3 dürfte bei den dramatisch gestiegenen Kosten für das Autofahren im allgemeinen liegen. Ich denke mal es gibt immer mehr Leute, die sich dreimal überlegen warum sie für praktisch dasselbe Auto (bloß mit anderem Design) soviel mehr bezahlen sollen und die dann doch zum Original = Golf greifen. Diesen Druck von unten hat der BMW halt nicht.

Was das Platzangebot der 1ers angeht: Vorne vollwertig, absolut auf 3er-Niveau. Hinten halt nicht, aber das ist wohl auch nicht der Anspruch, da man zu 95% allein oder zu zweit unterwegs ist. Nimmt man mal hinten jemanden mit, muß man sich halt vorne in seiner Bequemlichkeit etwas einschränken. Für kurze Strecken kein Problem. Ich glaube kaum, daß jemand ernsthaft den A3 als Reiselimousine für 5 Personen kauft. Wer das sucht nimmt fürs selbe Geld 'nen Passat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Zudem hat sich mittlerweile rumgesprochen daß BMW exzellente Qualität liefert. Ein BMW steht heutzutage praktisch nur noch zur Inspektion in der Werkstatt, ist einfach nix dran.

Also bitte nicht übertreiben:

- Materialien im Innenraum
- nicht lackierte Kofferaumdeckel/Motorhauben innen
- keine Gurthöhenverstellung im 3er und 5er
- Hinterachsproblem E46
- Komfortprobleme E90, E60 (Fahrwerksabstimmung)
- Schaltung nicht mehr so exakt wie in der Vergangenheit
- schlappe Motoren (wie ungewohnt)
- Cockpit nicht fahrerorientiert

Der 1er punktet bei vielen Kunden die von unten kommen und nicht die finanziellen Mittel haben. Kunden von anderen Marken, die auch gern mal MB, BMW oder Audi fahren möchten. Ich glaube diesen Anteil darf man nicht unterschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Im Detail liegt es am Restwert, den BMW teilweise bis zu 10% höher ansetzt als Audi.

der einser ist ziemlich gut gefragt auf dem gebarauchtwagenmarkt....noch ist der werteverlust relativ gering...

die frage ist allerdings was passiert, wenn in 2-3jahren die ganzen rückläufer aus der v-leasing aktion (220€ im monat für nen 116i incl. voll- und teilkakso) auf dem gebrauchtmarkt sind, und diesen mehr oder weniger sättigen...

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Zudem hat sich mittlerweile rumgesprochen daß BMW exzellente Qualität liefert. Ein BMW steht heutzutage praktisch nur noch zur Inspektion in der Werkstatt, ist einfach nix dran.
Also bitte nicht übertreiben:

- Materialien im Innenraum
- nicht lackierte Kofferaumdeckel/Motorhauben innen
- keine Gurthöhenverstellung im 3er und 5er
- Hinterachsproblem E46
- Komfortprobleme E90, E60 (Fahrwerksabstimmung)
- Schaltung nicht mehr so exakt wie in der Vergangenheit
- schlappe Motoren (wie ungewohnt)
- Cockpit nicht fahrerorientiert

Lass uns doch beim Thema bleiben. Aufeinander rumzuhacken bringt uns doch bezüglich der Fragestellung des TE nicht weiter. Daß Du hier auf ein Vormodell wie den E46 zurückgreifen musst um überhaupt gravierende Mängel präsentieren zu können zeigt doch wie gut die Autos heute wirklich sind.

Die Materialien im Innenraum und das Cockpitdesign überlasse ich dem persönlichen Geschmack. Wenn Du das als Vorteil A3 sehen möchtest, gerne. Jeder Hersteller spart wo er es ohne funktionale oder qualitative Einbußen kann. Und da ist mir eine ordentliche Steuerkette halt wesentlich mehr wert als eine innenlackierte Motorhaube oder eine Gurthöhenverstellung. Beides hab' ich nie vermisst. Fahrwerksabstimmung? Hast Du schonmal irgendeinen Test gelesen in dem der BMW nicht deutlich gewonnen hätte? Einziges Problem sind Spurrillen/Abrollkomfort. Ausschließlich durch die RFTs verursacht. Die sind bei mir runtergeflogen und gut ist. Schlappe Motoren? Ich lasse gelten, daß BMW dem 2.0 TFSI nichts adäquates entgegenzusetzen hat. Alle anderen Leistungsklassen sind hervorragend besetzt.

das problem mit dem golf ist für den a3 glaub ich größer, als sich hier einige eingestehen wollen. 🙂
ich haben schon den 5er golf 1.6 gefahren. wie schon gesagt, mein bruder fährt nen a3 1.6. der unterschied ist bis auf den preis kaum auszumachen.

Hallo,

ich bin 1.94 groß und nicht schmal geraten, selbst als ich noch 5x wöchentlich gesportelt habe war ich kein Leichtgewicht. Will damit sagen keinen großen Bauch aber nicht leicht. Wenn ich im 5er einsteige ist mein Knie am Armaturenbrett und da kommt bei mir das Gefühl auf zu sitzen wie in einer Sardinenbüchse, ist halt so. Auf dem Fahrersitz gets so einigermasen.

Wenn ich die Diskusion schon wieder höre mit Steuerketten. Erstens weiß ich jetzt nicht genau ob die neuen TSI Motoren auch Steuerketten haben, zweitens ist das in der heutigen Zeit bei hochwertigen Riemen und Umfeld! kein Thema. Der 1.6er war keine Wucht, aber den gibts ja gar nicht mehr. Jetzt gibt es TSI und aus. Beim TSI ist es halt nun mal so das BMW hier Lichtjahre hinterherhinkt. In meiner Grage steht ein A3 1.4TSI und der Motor ist eine Wucht. Der ist so gut das mein Vater sich einen neuen Golf+ kauft und eine irrsinns Wartezeit in kauf nimmt weil die Motoren ganz einfach ausverkauft sind. Wenn man den Motor mal fährt glaubt man nie das hier ein 1.4 druntersitzt und ich bin fest davon überzeugt das die gewltig nach oben streuen. Ganz einfach mal in einen Vergleichstest schauen was die Beschleunigung von 60/80 auf 120 bei den einzelnen Fahrzeugen rauskommt.
Zur Zeit fährt mein Vater einen Golf und wenn man keinen Unterschied ausmacht von der Verarbeitung, Innenraum, verschiedene Kleinigkeiten dann weiß ich nicht mehr. Selbst mein Vater würde sich lieber einen Audi kaufen, aber den gibts nicht in hoch.
Zu meiner Frage auf den letzten Post, wer zahlt das eigentlich mit den Leasingrückläufer? Weiß darüber keiner Bescheid?

Gruß

Wusler

Hallo,

noch was, ich würd das Fahrlässig nennen wenn Audi auf diese Leasingkonditionen einsteigen würde. Die Autos verkaufen sich gut und die Motoren sind eh nicht mehr lieferbar. Die Zukunft kostet den Automobilhersteller richtig Geld, das müßen sie verdienen und dann kann man in neue gute Produkte investieren. Wie oben schon erwähnt verschiedene Motoren sind bei VW/Audi schon ausverkauft wieso soll man da am Preis was machen?
Noch eins ich bin mir ziemlich sicher das ein A3 günstiger in der Herstellung ist als ein 1er. Wie soll da BMW GEld verdienen? Ich hoffe das kann mir jemand erklären

Gruß

Wusler

Das liegt einzig und alleine an den Extrem günstigen Leasingkonditionen in Verbindung mit Vollkasko für 20 Euro.

Motorenmässig haben 95% der Leute doch absolut keine Ahnung,das der 125PS TSI den 122PS 116i regelrecht deklassiert.

Was man aber sehen kann, ist das ein 116i mit Vollkaskoverischerung für einen 18 Jährigen für ca 250 Euro zu haben ist.

Ein A3 1.6 dagegen wird mit Vollkasko für einen 18 Jährigen wahrscheinlich 500 Euro im Monat kosten.
Einmal ist der 116i extrem günstig zu leasen, dann zahlt ein 18 Jähriger halt 12*20 Euro für Vollkaso dank des BMW Angebotes.
Bei Huk24 oder anderer Versicherung muss der 18 Jährige aber wohl 200 Euro im Monat nur an Versicherung zahlen.

Das ist für mich der einzigste Grund.

Denn wenn wir das finanzielle mal weglassen, dürfte BMW keine 4 Zylinder Benziner mehr verkaufen,da diese im vergleich zu den A3 Turbobenziner der letzte Mist sind und man den 1er gar nicht so dermassen viel schöner finden kann, um die müden BMW 4 Zylinder Benziner Motoren dennoch zu kaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

noch was, ich würd das Fahrlässig nennen wenn Audi auf diese Leasingkonditionen einsteigen würde. Die Autos verkaufen sich gut und die Motoren sind eh nicht mehr lieferbar. Die Zukunft kostet den Automobilhersteller richtig Geld, das müßen sie verdienen und dann kann man in neue gute Produkte investieren. Wie oben schon erwähnt verschiedene Motoren sind bei VW/Audi schon ausverkauft wieso soll man da am Preis was machen?
Noch eins ich bin mir ziemlich sicher das ein A3 günstiger in der Herstellung ist als ein 1er. Wie soll da BMW GEld verdienen? Ich hoffe das kann mir jemand erklären

Gruß

Wusler

Du scheinst noch nicht bemerkt zu haben dass es sich hier um kein BMW-spezifisches Geschaeftsmodell handelt. Alle Hersteller generieren Absatz dadurch, dass sie durch gezielte Subvention des Restwerts Kunden zur Neuanschaffung motivieren. Positiver Nebeneffekt fuer den Hersteller: Die Gebrauchtwagenpreise werden kuenstlich hochgehalten. Bisweilen werden auch die Leasingraten direkt bezuschusst.

Wie gesagt, machen alle. Anfang letzten Jahres hat Audi auf diese Weise den alten A4 gepusht, brauchst also nicht zu glauben die halten sich da raus. Und keine Angst, es wird ordentlich weiter Geld verdient. Die exorbitant gestiegenen Listenpreise sorgen fuer einen dicken Puffer, so dass genuegend Raum fuer Aktionen bleibt. Und die Automobilindustrie ist hier nicht alleine. Generating Demand laeuft doch bei allen Markenartiklern aehnlich ab. Und noch was: Glaubst Du im Ernst das Leasingsponsoring fuer Privatkunden sei ein signifikanter Kostenfaktor? Ich behaupte mal verglichen mit den Nachlaessen im Flottengeschaeft ist das nicht mehr als ein Fliegenschiss.

Nee, mach Dir mal um die Zukunft der Hersteller keine Sorgen. Und schon mal gar nicht um BMW.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



@Lars79WF: Geb´Dir völlig recht. Im Detail liegt es am Restwert, den BMW teilweise bis zu 10% höher ansetzt als Audi. Die recht wahrscheinliche Unterdeckung am Leasingende im Vergleich zu DAT gleicht BMW dem Händler gegenüber in Form von monetären Mitteln wieder aus. Die verbrennen momentan richtig Geld; aber das geht nicht mehr lange gut!

aaahh so deswegen fahren die gerade Rekordgewinne ein (ein Jahr nach dem anderen).......

lg
Peter😁

2 einache Gründe:

Leasingkonditionen 3- und 5-türer waren beim 1er extrem niedrig und beim A3 kommt ein Facelift.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


aaahh so deswegen fahren die gerade Rekordgewinne ein (ein Jahr nach dem anderen).......

Gewinne sind nur ein Teil des Gesamtbildes. Klar kann man sich mit der Shclagzeile immer schön rausreden, aber wenn mann dann mal ins Detail einsteigt, dann stellt man z.B. be BMW gerade fest, das dass Umsatzwachstum unverhältnissmäßig größer ist als dass Gewinnwachstum. Glaube im Q3 lag der Umsatzanstieg bei fast 20% - der Gewinnanstieg aber nur bei 7% - also knapp ein drittel davon. Und dass liegt unter anderem genau an solchen leasingdrückern - Umsatz - aber keine Marge.

Und hier mal ein weiteres Zitat aus der Presse (November 07):
In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz um gut elf Prozent auf 40,4 Milliarden Euro. Das Vorsteuer-Ergebnis ging um gut 17 Prozent auf knapp 2,7 Milliarden Euro zurück. Bereinigt um einen positiven Sondereffekt aus einer Umtauschanleihe im Vorjahr betrug der Rückgang noch gut neun Prozent. Um die Prognose erfüllen zu können, benötigt BMW noch ein starkes viertes Quartal. Bereinigt um den Sondereffekt hatte der Konzern im vergangenen Jahr vor Steuern 3,75 Milliarden Euro verdient. Dieser Wert soll nun noch übertroffen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen