BMW 128ti
BMW bringt in Kürze tatsächlich einen „echten“ GTI Konkurrent. So wie ich es lese...haben Sie mittlerweile verstanden wie man einen Frontkratzer abstimmen muss um Fahrspaß auf der Landstraße zu haben.
Beste Antwort im Thema
Ich bezweifle wirklich, dass sich für BMW die Umstellung auf UKL gelohnt hat, wenn sie die Einsparung in den Herstellungskosten über billige Leasingraten wieder rausgeben (müssen), dafür aber massiv Image verlieren.
383 Antworten
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:47:42 Uhr:
@DJ Fireburner ich wurde gerufen? 😁Wenn man "Entfall Spezifische Designumfänge Exterieur" auswählt, entfällt aufgrund einer Zwangskopplung auch automatisch die Shadowline mit erweitereten Umfängen. Der 128ti sieht dann (außer die Felgen und die Bremssättel) 1:1 so aus wie ein Standard M Paket F40. Silberne Niere, etc. Das Interieur bleibt trotzdem mit roten Akzenten.
Nachdem aber die schwarzen Nieren und Auspuffblenden im Original Zubehör quasi das gleiche Kosten wie der Aufpreis ab Werk kann man das "Problem" denke ich recht einfach und kostengünstig umgehen.
In der neuen Preisliste stehts auch nochmal mit drin, Seite 15, optional kann mann wählen:
3DE Modell M Sport Exterieur
Aircurtains vorne und hinten Schwarz, Schwellereinsatz Wagenfarbe, Nieren-Längsstäbe Aluminium satiniert
Zitat:
@rondoman11 schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:09:14 Uhr:
Der Wettbewerb wie z. B. Golf GTI ist preislich merkbar günstiger, wo dann die Frage zu stellen ist, weshalb sich die - vermutlich eher junge Zielgruppe - für den 128 entscheiden soll. Wie man an den am GTI angelehnten roten Applikationen sieht, scheint man ja in dem Bereich wildern zu wollen. Der 128 ist sicher gut gelungen, über ein bedeutendes Alleinstellungsmerkmal verfügt er allerdings nicht.[...]
So merklich viel günstiger ist ein 8er GTI DSG mit 245PS auch nicht. Der startet ab 37,6k Euro und steht dann noch auf 17 Zoll Felgen. (für meine Begriffe zu teuer eingepreist)
Jetzt kommt aber der eigentliche Kontrahent aus dem Golflager ins Spiel. Der neue GTI Clubsport DSG mit 300PS ist preislich nur rund 2,6tsd Euro darüber einsortiert (ab 40,2k Euro) und steht dann auch schon auf 18 Zoll. Damit läge diese Variante knapp nen tausender unter dem 128ti, wartet aber mit vollen 300PS auf.
Sicherlich immer "Geschmacksache" ob Audi, VW; MB oder BMW bei sportlichen Kompakten. Beim 1er ist halt die Optik polarisierend und für die Fahrer des Vorgängers ist halt immer im Hinterkopf der Sechszylinder mit Hinterradantrieb.
Aber was man bei BMW wirklich deutlich sagen muss. In der Regel ist die Kiste richtig gut verarbeitet, die Materialien im F40 sind gut (aus meiner Sicht die besten in der Kompaktklasse), der Service bei BMW stimmt einfach (im Vergleich mit VW sind das Welten) und es funktioniert auch alles so wie es soll. Und beim ti wird wohl auch das Fahrvergnügen passen. Was VW da beim neuen Golf 8 in Punkto Elektronikplattform gemacht hat...unfassbar. Spielt keine Rolle ob Basis, GTI oder Clubsport. Das ganze Auto ist ne grüne Banane und reift beim Kunden. Da "denke" ich, dass erst so in 2 Jahren alle Fehler ausgemerzt sind.
Sehe ich ähnlich. Hauptsächlich auch im Bezug auf das Software/Elektronikdebakel beim VW.
Zwischen normalen Golf 8 GTI und 128ti, sehe ich persönlich den BMW als das lukrativere Fahrzeug. Der BMW ist im Serienumfang schon recht ordentlich ausgestattet und punktet mit einem Wandlerautomaten. Zudem ist der BMW im Innenraum für meine Begriffe das Auto mit dem höheren Wohlfühlaroma. Ein 128ti nach meinem Geschmack durchkonfiguriert läge bei ~43k Euro. Das geht noch in Ordnung.
Andererseits hat VW den 300PS GTI so knapp über dem normalen GTI positioniert und hat diesem Modell vieles mitgegeben was ihn fahrdynmisch deutlich besser macht, so dass hier mögliche VW Wechselkandidaten (die bspw den 128ti ins Auge gefasst haben) nun doch bleiben könnten.
Ich würde mich jedenfalls freuen künftig ein paar 128ti im Straßenverkehr zu entdecken. Sobald mein Händler mal einen davon hat, wird ne Probefahrt angemeldet🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@gttom schrieb am 16. Oktober 2020 um 11:32:34 Uhr:
Ein 128ti nach meinem Geschmack durchkonfiguriert läge bei ~43k Euro. Das geht noch in Ordnung.
Du meinst eventuell 53K??? Sonst ist da ja nicht wirklich was konfiguriert 😁
Nein 43 k stimmt schon (16%Mwst). Das wesentliche was mir wichtig ist, ist ohnehin Serienmäßig drin. Assistenten, Onlinegedöns und Co verweigere ich und sonstige Extras die das Auto unnötig schwerer machen verschlechtern nur die Dynamik.
Soweit pur wie möglich ist hier mein Anspruch. Am liebsten noch mit einem Schaltgetriebe🙂
Mein ehemaliger Golf 7R hatte Extras für etwa 2k Euro an Bord. Mir hat nie etwas gefehlt. Damals gab es den ja noch mit Schaltgetriebe.
hat sich jemand schon ein leasingangebot für den 128 ti eingeholt? würde gerne wissen wo das liegt, vor allem im Verhältnis zum m135i...
Ich hatte eins vorliegen, du kannst ca. mit einer 10-15% niedrigeren Rate rechnen je nach Ausstattung, bei ähnlicher Ausstattung ca. 12% - verhält sich ja relativ zur UPE des Fahrzeugs. Voraussetzung ist natürlich der gleiche Leasingfaktor. Bei 15KM/36 Monate ca. 60 Euro/Monat günstiger als der m135i.
Zitat:
@roene111 schrieb am 20. Oktober 2020 um 15:58:39 Uhr:
hat sich jemand schon ein leasingangebot für den 128 ti eingeholt? würde gerne wissen wo das liegt, vor allem im Verhältnis zum m135i...
Das ist der Haken. Momentan ist der LF für den 128ti höher als für den M135i. Da kommen Raten raus die relativ nahe beieinander liegen. Ist halt ein neues Modell, wird sich aber irgendwann angleichen.
Zitat:
@gttom schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:02:16 Uhr:
Nein 43 k stimmt schon (16%Mwst). Das wesentliche was mir wichtig ist, ist ohnehin Serienmäßig drin. Assistenten, Onlinegedöns und Co verweigere ich und sonstige Extras die das Auto unnötig schwerer machen verschlechtern nur die Dynamik.Soweit pur wie möglich ist hier mein Anspruch. Am liebsten noch mit einem Schaltgetriebe🙂
Mein ehemaliger Golf 7R hatte Extras für etwa 2k Euro an Bord. Mir hat nie etwas gefehlt. Damals gab es den ja noch mit Schaltgetriebe.
Meine Freundin hat vor einem Jahr einen X2 geleast mit LF 0,67. Das waere ein Traeumchen.
Moin,
ich habe einen 128ti bestellt und den seit 17.12. im Stall. Und sammle erste Erfahrungen auf der Bahn. Die sind durchwachsen. Meinen ersten Bericht findet ihr im Thema "128ti - schon Erfahrungen bzw. ausgeliefert?"
Soweit sogut.
ogu20
Der 128ti hat im aktuellen Test von Sport Auto gegen den GTI geradezu versagt. Nur 2 von 10 Ringen in der Track-Wertung. Der Golf holt dagegen 9! Die Bremse war wohl schon nach einer einzigen schnellen Runde komplett fertig. Es zeigt sich: Kompaktsportler mit Frontantrieb können andere besser. Dafür bekommt der nächste 1er dann sicher eine größere Niere ;-)
In der neuen Auto Motor und Sport gibts auch einen Vergleichstest gegen VW Golf GTI und Ford Focus ST.
Das Ergebnis ist etwas ernüchternd.
Der 128ti kann nur mit seinem kräftigen Motor, der guten Verarbeitung im Innenraum und der besten Bedienung punkten. Bei Fahrdynamik und Fahrkomfort ist er nur mittelmaß und schlechter als die Konkurrenten Focus ST und GTI. Da er zudem der teuerste ist, landet er nur auf dem 3. Platz.
Überraschend ist, dass die AMS alle 3 Kandidaten auf dem Prüfstand hatte und der BMW satte 291 PS gedrückt haben soll. In den Beschleunigungszeiten hat sich dies allerdings nicht großartig niedergeschlagen, Werksangabe wurde erreicht (0-100) aber mehr auch nicht...
ich verstehe diesen ams test genausowenig wie den der auto bild
https://www.motor-talk.de/.../...en-bzw-ausgeliefert-t7000283.html?...
in der ams schlägt der bmw den golf nach den daten in allen beschleunigungstest, verbraucht 0,5l nach wltp weniger, hat das - eingeräumt - allerbeste bedienkonzept mit dem meisten platz am fahrersitz und kürzere bremswege (kalt), ist zudem mit dem grössten gepäckraum top mit hochwertigen materialien verarbeitet - und wird dann so geschlagen durch persönliche eindrücke / bewertungen / ein (verschobenes ?) ‚lustzentrum’ des testers und wegen des preises (aber nicht im unterhalt und ohne wertverlust gerechnet) ?
im alltag ist dies definitiv anders zu sehen, von der optik - jedenfalls nach meiner präferenz - mal ganz abgesehen.